Wärmepumpe

Beiträge zum Thema Wärmepumpe

Bauen & WohnenAnzeige
Beim Hausbau spielt der Schornstein eine Schlüsselrolle für flexibles Heizen und Wohnen. Foto: IPS/TRD Bauen und Wohnen/akz-o
2 Bilder

Der moderne Schornstein ist ein flexibler Alleskönner
Flexibilität, Unabhängigkeit und Sicherheit

(trd/akz-o) Der Bioenergie-Einsatz mit modernen Biomassekesseln oder Holzfeuerstätten wird bei bestehenden und neuen Gebäuden immer populärer. Während fossile Brennstoffe importiert werden müssen, steht der Energieträger Holz laut Bundeswaldinventur in ausreichender Menge regional in den heimischen Wäldern zur Verfügung. „Holz ist weitestgehend CO₂-neutral und bei der Wärmeerzeugung mit erneuerbaren Energieträgern mit über zwei Dritteln Anteil absolut führend“, sagt Winfried Fischer,...

Bauen & WohnenAnzeige
Im Neubau das zweitbeliebteste Heizsystem, liegt der Marktanteil von Wärmepumpen in Bestandsbauten noch bei unter fünf Prozent. Zu Unrecht, finden Experten, denn sie eignen sich auch bestens für die Modernisierung im Gebäudebestand. (Foto: epr/BWP/Axel Schmidt)
3 Bilder

Modernisieren mit der Wärmepumpe

Auch für den Sanierungsfall lässt sich Umweltwärme nutzen (epr) Erdgas aus dem fernen Sibirien zu beziehen, scheint für viele Hausbesitzer nach wie vor näherliegender zu sein, als Wärme für das Haus aus dem eigenen Garten zu nutzen. Warum eigentlich? Viele Eigentümer von Altbauten glauben, dass sich eine Wärmepumpe, die Umweltwärme aus dem Boden, dem Wasser oder der Luft verwendet, für eine Modernisierung nicht eignet. Das ist falsch. Im Neubau ist sie nach der – von fossilen Brennstoffimporten...

Bauen & WohnenAnzeige
Die x-change Luft/Wasser-Wärmepumpe zur Außenaufstellung mit x-buffer Wärmespeicher für Heizung und Trinkwassererwärmung gibt es von Kermi in elegantem und platzsparendem Design. Foto: Kermi GmbH/akz-o
2 Bilder

Ratgeber: Perfekte Wohlfühlwärme für jedes Zuhause

(akz-o) Wer heute baut oder renoviert steht vor einer großen Auswahl an Heizsystemen. Während sich die früheren Generationen nur zwischen Öl- oder Gasheizung entscheiden mussten, lautet heute die Frage „Welche Wärmepumpe darf es sein?“. Denn grundsätzlich gilt: Die Wärmepumpe gehört mittlerweile zu den energieeffizientesten Formen der Wärmeerzeugung. Wärmesysteme mit Wärmepumpen eignen sich zum Heizen, Kühlen, Lüften und zur Aufbereitung von Trinkwasser – ganz ohne fossile Brennstoffe wie...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.