Weltsparwoche

Beiträge zum Thema Weltsparwoche

Soziales & Bildung
Einige der Spenden haben bereits ihre Empfänger erreicht: Nicole Zimmermann (links),  Filialleiterin in Weiher, überreichte einen Scheck an den MSC Ubstadt-Weiher.  | Foto: Sparkasse Kraichgau

Spendensumme mehr als verdoppelt
Sparkasse Kraichgau sammelte zur 100. Weltsparwoche für Vereine

Bruchsal (red) Die Spendenaktion der Sparkasse Kraichgau zum 100. Weltspartag war ein großartiger Erfolg: 30 regionale Vereine und Organisationen können sich über Spenden in Höhe von insgesamt 130.726,40 Euro freuen. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem eine Spendensumme von 58.828,86 Euro erreicht worden war, hat sich das Ergebnis also mehr als verdoppelt. Die Summe setzt sich zu einem Teil zusammen aus Spenden, die während des Spendenmarathons direkt in den Filialen oder auf der Plattform...

Recht & FinanzenAnzeige
Positive Zinsen auf Bankeinlagen werden wieder mehr und mehr zur Normalität. Anleger sollten vor diesem Hintergrund unter Umständen ihre Finanzstrategie überprüfen. | Foto: DJD/BVR/Getty Images/svetikd
4 Bilder

Die Anlagestrategie überprüfen
Sparerinnen und Sparer sollten auf das Ende der Niedrigzinsen reagieren

(DJD). Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinsen deutlich erhöht, um die anhaltend hohe Inflation unter Kontrolle zu bringen. Damit steigen auch die Zinsen auf Bankeinlagen allmählich wieder an. Sollten Anleger vor diesem Hintergrund ihre Finanzstrategie überprüfen? Hier sind Experten-Antworten auf wichtige Fragen: Wie beeinflussen sich Zinsen und Inflation gegenseitig? "Während die Zinsen voraussichtlich 2023 noch steigen werden, dürfte die Inflation unter dem Einfluss der gestiegenen...

Recht & FinanzenAnzeige
Taschengeld fördert einen eigenverantwortlichen Umgang mit den Finanzen und kann als Gesprächseinstieg dienen, um in der Familie generell über das Thema zu sprechen. | Foto: DJD/Geld und Haushalt
3 Bilder

Früh übt sich - auch in Sachen Geld
Tipps für Eltern: Warum Taschengeld geben und wie viel in welchem Alter?

(DJD). Eigene Erfahrungen sind durch nichts zu ersetzen - auch und gerade, wenn es um einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Geld geht. Experten raten Eltern dazu, Finanzen nicht zu einem Tabu zu machen, sondern die Kinder stattdessen behutsam, Schritt für Schritt an dieses Thema heranzuführen. Das erste eigene Taschengeld spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Kinder lernen so, sich ihr Geld einzuteilen, und erfahren, dass manche Wünsche nur durch Sparen zu realisieren sind. Zudem kann die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.