Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Freizeit & Kultur

Wetter in der Region
Wetter an Weihnachtsfeiertagen bleibt mild

Stuttgart (dpa) An Weihnachten bleibt das Wetter im Südwesten mild. Niederschläge, die es von Nordbaden bis zur Ostalb geben kann, sollen am Montag nachlassen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Darüber hinaus weite am ersten Weihnachtsfeiertag ein Hoch seinen Einfluss bis in den Süden Baden-Württembergs aus. Dort sei es überwiegend heiter und trocken, am Nachmittag seien auch sonnige Abschnitte möglich. Kein Schnee in Sicht Schnee ist den Angaben zufolge nicht in Sicht. Am Montag...

Freizeit & Kultur

"Schnee ist nicht in Sicht"
Heiligabend wird grau und nass

Stuttgart (dpa) Grau statt weiß: Die Menschen im Südwesten müssen sich an Heiligabend auf viele Wolken und zeitweise Regen einstellen. «Schnee ist nicht in Sicht», sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienst (DWD) am Samstag in Stuttgart. Auch nach dem Sturmtief «Zoltan» bleibt es stark bewölkt bis bedeckt. Von Nordwesten her ziehe am Sonntag noch einmal Regen über das Land hinweg. Dieser sei aber nicht anhaltend. Mild und windigDie Temperaturen bleiben mild: An Heiligabend erwartet der...

Freizeit & Kultur

Mit Orkanböen
Zu Weihnachten wird es extrem windig im Land

Stuttgart (dpa/lsw)  Wer eine Tanne mit Lichterkette auf dem Balkon stehen hat, sollte noch einmal alles gut festzurren. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) könnten Christbäume und Weihnachtsschmuck in Baden-Württemberg in den kommenden Tagen durchaus vom Wind davon geblasen werden. «Es sollten Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden», sagte ein Sprecher am Dienstag. Seinen Angaben nach wird es extrem windig im Südwesten, und das gleich über mehrere Tage. Stürmische Böen in der...

Freizeit & Kultur

Schnee an Heiligabend?
So stehen die Chancen für weiße Weihnachten im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Nass statt weiß dürfte Weihnachten im Südwesten laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) in diesem Jahr werden. Von Mittwoch bis in die Weihnachtsfeiertage sei unbeständiges und niederschlagsreiches Wetter zu erwarten, sagte ein DWD-Meteorologe. «Die Aussichten sehen nicht so schön aus, wir erwarten viel Regen», so der Experte. Sonne und Nebel in der VorweihnachtswocheDoch zumindest der Start in die Vorweihnachtswoche dürfte vielerorts sonnig werden. Montag und Dienstag...

Freizeit & Kultur

Wasserstände sollen deutlich steigen
Hochwassergefahr durch Tauwetter und Regen

Stuttgart (dpa/lsw) Wegen kräftigem Regen und Tauwetter kann es am Wochenende zu einer erhöhten Hochwassergefahr in Baden-Württemberg kommen. Besonders im Süden sollen die Wasserstände deutlich steigen, wie die Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) mitteilte. Vor allem der südliche und mittlere Schwarzwald sowie Oberschwaben seien betroffen. Hochwasservorhersagezentrale warnt vor steigenden Pegeln Ab Samstagnachmittag werden laut Deutschem Wetterdienst (DWD) bereichsweise ergiebige Niederschläge...

Politik & Wirtschaft

Wetter in der Region
Wieder Schnee, dann warm - weiter Probleme bei der Bahn

Stuttgart (dpa/lsw) Bevor die Schneefälle im Land vorerst eine Pause einlegen, müssen sich vor allem Verkehrsteilnehmer am Mittwoch mancherorts auf Glätte einstellen. Vor allem in mittleren und höheren Lagen, also ab etwa 400 Metern, rechnete der Deutsche Wetterdienst in Stuttgart mit Schneeregen oder Schnee. Bis zum Abend könnten im höheren Bergland 10 bis 15 Zentimeter Neuschnee dazu kommen. Oberhalb von 800 Metern sollte es den Angaben nach wegen starkem Wind und Sturmböen auch...

Politik & Wirtschaft

Handelsverband
Maue Umsätze bei Einzelhandel am ersten Adventssamstag

Stuttgart (dpa) Der Wintereinbruch im Südwesten hat einer Umfrage des Handelsverbandes Baden-Württemberg (HBW) zufolge zu mauen Umsätzen am Adventssamstag geführt. «Das Wetter hat dem Handel dieses Wochenende vielerorts einen Strich durch die Rechnung gemacht», teilte der HBW am Sonntag nach einer Befragung mit, an der sich rund 200 Händler beteiligt hatten. "Kunden haben Samstag lieber zuhause verbracht" Im Vergleich zum Jahr 2019, dem letzten Jahr vor Corona, sei für den ersten Adventssamstag...

Blaulicht

Wegen Schnee und Glätte
Tödliche Unfälle und Zugausfälle

Stuttgart (dpa/lsw) Schnee und Glätte haben in weiten Teilen Baden-Württembergs zu Behinderungen auf Straßen und Schienen gesorgt. Fahrgäste müssen beim Zugverkehr besonders im Regionalverkehr mit Ausfällen rechnen, wie eine Sprecherin der Deutschen Bahn (DB) am Samstag mitteilte. Vor allem der Südosten von Baden-Württemberg sowie der Großraum Bodensee seien stark betroffen. Ein Problem seien unter Schneelast umstürzende Bäume, die Gleise blockierten. Zugbindung am Sonntag aufgehoben Die Bahn...

Politik & Wirtschaft

Bei extremer Witterung
Kommunen erlauben mancherorts Ausnahmen bei Salzstreuverbot

Karlsruhe (dpa/lsw) Aus Umweltschutzgründen ist in Baden-Württemberg in der Regel der private Streusalz-Einsatz verboten - doch eine Reihe von Kommunen erlaubt an gefährlichen Stellen oder bei extremer Witterung Ausnahmen, ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur. Bei Eisregen und Blitzeis dürfen zum Beispiel in der Landeshauptstadt Stuttgart oder in Tübingen geringe Mengen Salz zum Gehweg-Streuen eingesetzt werden. In Pforzheim dürfen zudem Treppen mit Salz aufgetaut werden, in Ulm auch...

Freizeit & Kultur

Vorläufige Bilanz des Deutschen Wetterdienstes
Wärmster Herbst im Südwesten seit 1881

Stuttgart/Offenbach (dpa/lsw) Der diesjährige Herbst ist nach einer vorläufigen Bilanz des Deutschen Wetterdiensts der wärmste in Baden-Württemberg seit Messbeginn 1881 gewesen. So wurde die höchste Temperatur am 12. September in Waghäusel-Kirrlach mit 33,3 Grad gemessen. Der Herbst war mit durchschnittlich 11,8 Grad der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen - die Sonne zeigte sich mit 435 Stunden großzügig, wie es am Mittwoch hieß. Außerdem war es sehr nass im Südwesten. In den vergangenen...

Freizeit & Kultur

Zuerst im Süden Baden-Württembergs
Es kommt mehr Schnee

Stuttgart (dpa/lsw) Winterfreunde in Baden-Württemberg können sich freuen: Die nächsten Flocken fallen. Vom südlichen Oberrheingraben über Schwarzwald, Donautal und Oberschwaben bis ins Allgäu schneit es von Donnerstagfrüh an wieder. «Der Süden kriegt auf jeden Fall am Donnerstag Schnee ab», sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Drei Zentimeter können im Hochschwarzwald fallen, etwas mehr noch im Allgäu. Möglicherweise breiten sich die Schneefälle im Tagesverlauf in die...

Freizeit & Kultur

Rutschig, kalt, weiß
Wie im Südwesten der Advent beginnt

Stuttgart (dpa/lsw) Der November verabschiedet sich mit Eiseskälte statt Schmuddelwetter aus Baden-Württemberg. Wer in den kommenden Nächten draußen unterwegs ist, sollte Handschuhe anhaben und auf Glätte achtgeben. Zunächst gibt es noch Niederschläge - am Dienstag sinkt die Schneefallgrenze laut Deutschem Wetterdienst (DWD) bis auf 200 Meter ab. Schnee fälltIm Norden und Nordosten können zwischen 1 und 5 Zentimeter Neuschnee fallen, im nördlichen und östlichen Bergland insgesamt um 5, in...

Freizeit & Kultur

Abkühlung im Südwesten
«Der Vorbote des Winters kommt»

Stuttgart (dpa/lsw) Im Hochschwarzwald und auf der Schwäbischen Alb wird es am Wochenende weiß. «Der Vorbote des Winters kommt», sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Baden-Württemberg am Donnerstag. Im Flachland werde erstmal kein Schnee liegen bleiben, die Schauer kämen hier zunächst eher als Regen oder Schneeregen herunter. Mit Höchsttemperaturen von vier bis zehn Grad bleibt es zum Beginn des Wochenendes vergleichsweise mild. Schnee im Schwarzwald und auf der Alb Am...

Freizeit & Kultur

Der Winter kommt
Es wird kälter im Land - und glatt auf den Straßen

Stuttgart (dpa/lsw) Es wird winterlicher in Baden-Württemberg. Auf weißglitzernde Bilderbuchlandschaften sollte nach Auskunft des Deutschen Wetterdienstes (DWD) aber noch niemand hoffen. Vor allem wird es nasskalt und die Glättegefahr steigt, wie ein Sprecher am Dienstag mitteilte. Grau und herbstlichErst einmal geht es aber grau und herbstlich weiter. Am Dienstag bestimmen zunächst noch Schauer das Wetter. Nachts lassen sie nach. Höchstens im Schwarzwald, auf der Alb und Richtung Allgäu kann...

Freizeit & Kultur

Wetter in der Region
Im Südwesten kommt der Regen wieder

Stuttgart (dpa/lsw) Das Wetter wird wieder ungemütlicher in Baden-Württemberg. Im Schwarzwald und an der Schwäbischen Alb erwarten die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes am Donnerstag wieder Regen. Im Bereich des Feldbergs kommt es der Vorhersage zufolge zu Sturmböen von bis zu 90 Stundenkilometern, die dann bis auf 130 Stundenkilometer zunehmen können. In der Nacht zum Freitag könne es in den Hochlagen ab etwa 700 Metern Schnee geben. Temperaturen sinkenAm Donnerstag werden noch...

Freizeit & Kultur

Wetter in der Region
Weiter Dauerregen in Teilen Baden-Württembergs erwartet

Stuttgart (dpa/lsw) Auch am Dienstag, 14. November, soll es in Baden-Württemberg nass werden. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet besonders im Allgäu und im Schwarzwald Dauerregen. Schon am Montag hatte der DWD vor ergiebigem Dauerregen gewarnt. Dadurch würden die Wasserstände der Flüsse deutlich ansteigen, hieß es. Große Mengen Niederschlag in Schwarzwald und Allgäu Im Schwarzwald warnte der Wetterdienst bis zum Dienstagmittag vor ergiebigem Dauerregen. Verbreitet soll es laut Sprecher...

Freizeit & Kultur

Wetter in der Region
Warnung vor Windböen und regnerischer Start in die Woche

Stuttgart (dpa/lby) Es wird ungemütlich: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am Samstag in vielen Teilen Baden-Württembergs vor Windböen gewarnt. Betroffen sei der Norden sowie der Raum rund um Freiburg. Das zuvor angekündigte stürmische Wetter habe in der Nacht zum Samstag vorerst keine großen Schäden angerichtet, ergab eine Rundfrage bei den Polizeien des Bundeslands. Regnerische AussichtenAm Sonntag erwartet die Menschen im Süden regnerisches Wetter, im Bergland kann es teilweise schneien,...

Freizeit & Kultur

Wetter in der Region
Schnee auf der Höhe, Schmuddelwetter im Tal

Karlsruhe (dpa/lsw) Sechs Wochen vor Weihnachten gibt es im Südwesten einen kleinen Vorgeschmack auf den Winter: Der Deutsche Wetterdienst erwartet zum Wochenende oberhalb von 800 Metern «einige Zentimeter» Schnee. Die weiße Pracht dürfte allerdings auch in höheren Lagen nur von kurzer Dauer sein, weil der Boden zu warm ist. «Zum Skifahren und Rodeln ist es noch zu früh», sagte ein DWD-Meteorologe der Deutschen Presse-Agentur. Für den einen oder anderen Schneemann dürfte es aber zumindest auf...

Freizeit & Kultur

Wettervorhersage für die Region
Wetter zum Schulstart meist trocken

Stuttgart (dpa/lsw) Für rund 1,1 Millionen Kinder und Jugendliche beginnt nach einer Woche Herbstferien am heutigen Montag wieder die Schule. Ratsam ist es, eine Regenjacke in den Ranzen zu packen, denn Meteorologen erwarten zumindest nachmittags wieder Schauer. Wechselhaft, aber sonnige Momente Nach einem nass-windigen Wochenende stehen im Laufe des Vormittags oder Mittags die Chancen für weite Teile des Landes gut, die Pause trocken an der frischen Luft zu verbringen. Wie ein Meteorologe des...

Blaulicht

Keine größeren Schäden
Sturm zieht über Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) Ein Sturmtief hat in der Nacht zum Montag, 6. November, wahrscheinlich keine größeren Schäden in Baden-Württemberg angerichtet. Zunächst wurden keine Sturmschäden gemeldet, wie eine Rundfrage bei den Polizeien des Bundeslands am Morgen ergab. Auch am Montag Sturmböen möglich Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte jedoch auch am Montag noch vor Windböen. Im Südwesten zwischen Lörrach und Karlsruhe sollte es teilweise auch zu Sturmböen kommen. Es sei es aber nicht mehr so...

Freizeit & Kultur

Sturm über Baden-Württemberg
Wetterdienst mahnt zu Vorsicht wegen Unwetter

Stuttgart (dpa/lsw) Wer am Sonntag in Baden-Württemberg an die frische Luft geht, sollte sich auf Sturm gefasst machen. Landesweit erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) Windgeschwindigkeiten von mindestens 80 Kilometer pro Stunde im Flachland. In den Bergen der Schwäbischen Alb oder des Schwarzwaldes könnten sich ab 1000 Meter Höhe schwere Sturmböen oder auch orkanartige Böen bis 110 km/h entwickeln. Vorsicht vor herabfallenden Ästen und umstürzenden Bäumen Auf dem höchsten deutschen Berg...

Freizeit & Kultur

Böen im Schwarzwald
Sturm kommt auf Baden-Württemberg zu

Stuttgart (dpa/lsw) Ein Tief bringt Sturm nach Baden-Württemberg. Schon im Laufe des Samstags nehmen Windgeschwindigkeiten im gesamten Land zu, wie ein Meteorologe des Deutschen Wetterdiensts (DWD) in Stuttgart sagte. «Es wird deutlich windiger als in den vergangenen Tagen». Besonders ungemütlich wird es am Sonntag. Dann erwartet der Wetterexperte auf dem Feldberg im Schwarzwald Orkanböen um 120 Kilometer pro Stunde - sogar extreme Orkanböen bis 150 km/h sind möglich. Im badischen und...

Freizeit & Kultur

Bericht der LUBW
Nach nassem Oktober bald Grundwasserneubildung

Karlsruhe (dpa/lsw) Trotz eines überdurchschnittlich verregneten Oktobers sind die Grundwasserverhältnisse im Südwesten rückläufig gewesen. Besonders deutlich war das nach Angaben der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) vom Freitag auf der Schwäbischen Alb und im Neckarbecken zu messen. «Anfang November 2023 überwiegen in Baden-Württemberg unterdurchschnittliche Grundwasserverhältnisse», heißt es im Bericht «Grundwasserstände und Quellschüttungen». Niedrige Pegelstände in einigen...

Freizeit & Kultur

Herbstliche Woche
Der November kommt erst mit Sonne, dann mit Sturm

Stuttgart (dpa/lsw) Sonnig, neblig, stürmisch, nass: Das Herbstferienwetter in Baden-Württemberg wird recht abwechslungsreich. Alles bewege sich aber in einem für die Jahreszeit normalen Rahmen, sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Regnerischer DienstagHalloween-Freunde im Südwesten sollten sicherheitshalber eine Regenjacke übers Kostüm packen: Am Dienstag kann es ab dem Nachmittag und Abend Schauer geben. Schaurig kann es im Schwarzwald, auf der Schwäbischen Alb und im Allgäu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.