Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Freizeit & Kultur

Amphibienwanderung
Nächtliche Sperrung von Feldwegen bei Heidelsheim

Immer im Frühjahr sind in der östlichen Heidelsheimer Gemarkung Amphibien wie Kröten oder Feuersalamander nachts unterwegs zu ihren Laichgewässern. Sie kreuzen dabei Feldwege. Betroffen sind der Braunwiesenweg bei der Kläranlage, die Geckelter Hohle in Richtung Unteröwisheim und der Weg bei den Hohberghöfen. Auf die Sperrung wird in Heidelsheim an der Altenbergstraße, in Bruchsal an der Bergstraße, in Unteröwisheim am Ende der Heidelsheimer Straße sowie an der Landesstraße zwischen...

Politik & Wirtschaft

TRD Mobil - Mobilität und Sicherheit
Sicher durch den Tunnel: ADAC gibt wertvolle Tipps

(TRD/BNP) Tunnels auf deutschen Autobahnen zählen zu den sichersten weltweit. Dennoch herrschen oft Unsicherheiten bei Autofahrern im Falle eines Staus, Unfalls oder Brandes. Der ADAC bietet klare Handlungsanweisungen für solche Ausnahmesituationen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Grundlegende Regeln im Tunnel: Abblendlicht einschalten: Sorgt für bessere Sichtbarkeit. Radio anstellen und Verkehrsfunk hören: Informiert über aktuelle Verkehrsmeldungen....

Freizeit & Kultur

Amphibien wandern nachts
Sperrung von Feldwegen bei Heidelsheim

Immer im Frühjahr sind in der östlichen Heidelsheimer Gemarkung Amphibien wie Kröten oder Feuersalamander nachts unterwegs zu ihren Laichgewässern. Sie kreuzen dabei Feldwege. Betroffen sind der Braunwiesenweg bei der Kläranlage, die Geckelter Hohle in Richtung Unteröwisheim und der Weg bei den Hohberghöfen. Auf die Sperrung wird in Heidelsheim an der Altenbergstraße, in Bruchsal an der Bergstraße, in Unteröwisheim am Ende der Heidelsheimer Straße sowie an der Landesstraße zwischen...

Blaulicht

Notfall in Ubstadt-Weiher
Auto gerät während der Fahrt in Brand

Ubstadt-Weiher (dpa/lsw) - Wegen eines technischen Defekts ist ein Auto am ersten Weihnachtsfeiertag bei Ubstadt-Weiher (Kreis Karlsruhe) in Brand geraten. Der 54-jährige Fahrer bemerkte dies rechtzeitig und stellte seinen Wagen am Fahrbahnrand ab, wo das Auto schließlich in Vollbrand aufging. Der Fahrer und seine 23-jährige Beifahrerin konnten das Fahrzeug rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt. Der Schaden am Fahrzeug wirdauf rund 10.000 Euro geschätzt.

Blaulicht

Fahrerin unverletzt
Kleinlaster kippt in Pforzheim auf Bahn-Gleisbett

Pforzheim (dpa/lsw) In Pforzheim ist ein Kleintransporter auf das Gleisbett der Nagoldtalbahn und Albtalbahn gekippt. Während der Bergungsarbeiten kam es zu Behinderungen im Bahnverkehr, wie die Polizei mitteilte. Zum Unfallhergang hieß es, am frühen Abend sei eine 42-jährige Frau mit einem Kleinlaster nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug durchbrach einen Zaun und stürzte danach über eine kleine Mauer auf das Gleisbett. Der Lkw kam auf der Seite zum Liegen. Die Frau blieb...

Freizeit & Kultur

Jahreswechsel
Schule, Bahn und Preise: Das ändert sich 2025 im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Im neuen Jahr tut sich im Südwesten so einiges. Besonders viele Neuerungen gibt es an den Schulen im Land, aber auch Verbraucher und Pendler erwarten Veränderungen. Ein Überblick über die wichtigsten Themen: Grundschulempfehlung wird verbindlicher Für Eltern und Schülerinnen und Schüler ändert sich im kommenden Jahr einiges. Dann sollen die von Grün-Schwarz geplanten Bildungsreformen in Kraft treten - vorausgesetzt, der Landtag stimmt den Änderungen zu. Als Erstes greift die...

Politik & Wirtschaft

Unwetterschäden
Millionen für Reparatur von Straßen und Brücken

Stuttgart (dpa/lsw) Die Unwetter im Sommer 2024 mit Hochwasser und Starkregen haben enorme Schäden auch in der Verkehrsinfrastruktur in Baden-Württemberg hinterlassen. Die Investitionen in Straßen, Brücken und Eisenbahnstrecken bezifferte das Innenministerium auf fast 65 Millionen Euro. Dabei sei die Schadenshöhe bei Eisenbahnverkehrsstrecken des Bundes gar nicht erst bekannt, geht aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der Landtags-CDU hervor. Massives Hochwasser und extremer...

Politik & Wirtschaft

Fahrpläne in Baden-Württemberg werden angepasst
Großer Fahrplanwechsel am 14. Dezember

Region (red) Zum Jahresende werden in ganz Europa jedes Jahr Fahrpläne angepasst: Am 14. Dezember ist es wieder soweit. Auch für Fahrgäste in Baden-Württemberg gibt es für 2025 neue Verbindungen und Verbesserungen im Schienenverkehr. Regionalexpress-Züge heißen jetzt alle gleich: RE Das Land vereinheitlicht auch die Produktkategorien im Regionalverkehr, um den Fahrgästen noch einfacher und besser Orientierung zu geben. Die Zuggattung „Interregio-Express“ (IRE) ist in Baden-Württemberg...

Politik & Wirtschaft

Streusalz
Der Winter kommt - haben die Streudienste genug auf Lager?

Stuttgart (dpa/lsw) Es wird kälter, es ist wieder Schnee angesagt und der späte Herbst wird zunehmend biestig. Für die Umstellung auf Schnee und Eis stehen die Streudienste überall im Land bereit, wie die Verantwortlichen mitteilen. «Wir sind startklar für den Winterdienst», sagte Christine Baur-Fewson, die Direktorin der Autobahn GmbH Niederlassung Südwest. Für die Bundes-, Landes- und Kreisstraßen gibt das Verkehrsministerium grünes Licht. «Die Straßenmeistereien sind gut auf den Winter...

Politik & Wirtschaft

Landwirtschaft
Bauern im Elsass demonstrieren - Verkehrsprobleme erwartet

Stuttgart/Bas-Rhin (dpa/lsw) Wegen angekündigter Proteste von Bauern im Elsass werden für Montag Verkehrsbehinderungen in der Grenzregion erwartet. Die Landwirte wollen von 15.30 Uhr an auf der Europabrücke zwischen Straßburg und Kehl demonstrieren, wie die Präfektur Bas-Rhin mitteilte. Die französische Hälfte der Brücke werde deswegen gesperrt. Die Landwirte demonstrieren gegen das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur. Zu dem Protest hatte...

Politik & Wirtschaft

ZEO Carsharing
Neues Angebot in der KVV.regiomove-App

Region (red) Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) teilt mit, dass er seine App KVV.regiomove um ein weiteres Carsharing-Angebot erweitert hat: ZEO Carsharing. Den Startschuss hierfür gab am Freitag, 8. November, Elke Zimmer, Staatssekretärin des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg, mit den beteiligten Projektpartnern in Graben-Neudorf, darunter der KVV, die Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal (WFG), die Umwelt- und EnergieAgentur Kreis Karlsruhe sowie die Stadtwerke Bruchsal....

Politik & Wirtschaft

Stuttgart 21
Stuttgart will im Streit um Gleisflächen vor Gericht ziehen

Stuttgart (dpa/lsw) Im Streit um die Bebauung seiner zentralen Gleisflächen macht die Stadt Stuttgart ihre Interessen vor Gericht geltend und geht mit einer kommunalen Verfassungsbeschwerde gegen eine Verschärfung des Eisenbahnrechts vor. Diese regelt die Nachnutzung nicht mehr benötigter Bahnflächen und durchkreuzt die Pläne der Stadt, im Zuge des Bahnprojekts Stuttgart 21 das neue Rosenstein-Viertel zu errichten. Da sich das Rathaus durch die Rechtslage in seiner kommunalen Planungshoheit...

Blaulicht

ADAC-Prognose
Hier droht Stau zu Beginn der Herbstferien

Stuttgart/München (dpa) Reisende müssen sich zu Beginn der Herbstferien in Bayern und Baden-Württemberg auf Staus auf den Autobahnen einstellen. Vor allem am Freitag, 25. Oktober, sowie am Donnerstag, 31. Oktober, vor Allerheiligen sollte man mehr Zeit einplanen. «An diesen Tagen erwarten wir eine hohe Staugefahr», warnte der Abteilungsleiter Verkehr und Umwelt beim ADAC Württemberg, Holger Bach. Im vergangenen Jahr sei der Freitag vor den Herbstferien der staureichste Tag der gesamten...

Politik & Wirtschaft

Sachverständigenrat
Zu wenig Fortschritte - schlechtes Zeugnis für Klimapolitik

Stuttgart (dpa/lsw) Die Landesregierung muss ihre Klimaschutzmaßnahmen aus Sicht ihres eigenen Expertenrats dringend konsequent umsetzen. «Die verbleibende Zeit der laufenden Legislaturperiode muss eine Zeit der Umsetzung sein, nicht mehr der Ziele und Strategien», schreiben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Klima-Sachverständigenrats in ihrer in Stuttgart vorgestellten Stellungnahme zum Fortschritt des Klimaschutzes im Südwesten. Die Expertinnen und Experten befürchten zudem,...

Politik & Wirtschaft

Deutsche Bahn
Bessere Verbindungen und Streichungen im Bahnverkehr

Stuttgart (dpa/lsw) Schneller ins Ausland und bessere Anbindungen innerhalb Deutschlands, aber auch Streichungen von Verbindungen: Die Deutsche Bahn hat den Fahrplan für das kommende Jahr vorgestellt. Er gilt ab dem 15. Dezember. Buchbar sind die Fahrten bereits ab Mitte Oktober, dann auch noch zu den alten Preisen. Das ändert sich: Streckenstreichungen Wegen zurückgehender Pendlerzahlen kommt es bei manchen Fernverkehrsverbindungen zu Streichungen, die auch Baden-Württemberg betreffen. So...

Politik & Wirtschaft

Brückenschäden
Land will marode Brücken schneller wieder fit bekommen

Stuttgart (dpa/lsw) Immer wieder müssen Brücken in Baden-Württemberg gesperrt werden, weil Spalten entstehen oder Stücke in die Tiefe fallen. Hunderte der in den 1960er bis 1980er Jahren gebauten Spannbeton- und Stahlbetonbrücken sind durch den jahrzehntelangen tonnenschweren Lkw-Verkehr und das Wetter brüchig geworden. Um bei der Sanierung mehr Tempo zu bekommen, hat die Landesregierung eine Sammelausschreibung für 31 Brücken an Bundesstraßen in die Wege geleitet. Ziel sei es, aufwendige...

KFZ & Zweirad

TRD mobil im TRD-Pressedienst
TRD-MOBIL: Parkscheibe richtig einstellen und Knöllchen vermeiden

(TRD/MID) Auf vielen Parkplätzen ist die Verwendung einer Parkscheibe erforderlich. Der ADAC informiert darüber, wie sie korrekt eingestellt wird und welche Strafen bei Fehlern drohen. Die Parkscheibe muss blau-weiß sein und die Maße 11 Zentimeter Breite sowie 15 Zentimeter Höhe aufweisen. Die Uhrzeit muss korrekt nummeriert sein (1,2,3,4 von links nach rechts), sonst kann ein Bußgeld von 20 Euro verhängt werden. Parkscheiben in anderen Farben oder mit Beschriftungen sind nicht zulässig. Beim...

Blaulicht

Nach Unfalltod von «Natenom»
Strafbefehl gegen Pkw-Fahrer

Pforzheim (dpa/lsw) Acht Monate nach dem Unfalltod des unter dem Namen «Natenom» weithin bekannten Fahrrad-Aktivisten Andreas Mandalka hat die Staatsanwaltschaft einen Strafbefehl wegen fahrlässiger Tötung gegen einen Autofahrer erlassen. Am 30. Januar war es auf der Landesstraße 574 bei Neuhausen (Enzkreis) zum Zusammenstoß des Wagens eines heute 78-Jährigen mit dem 43 Jahre alten Radfahrer gekommen. Der Radaktivist starb noch an der Unfallstelle. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass...

Politik & Wirtschaft

E-Highway
Oberleitungs-Lkw fahren bald nicht mehr

Stuttgart (dpa/lsw) Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) bedauert das Ende der Teststrecke der Oberleitungslastwagen im badischen Murgtal (Kreis Rastatt). «Es wäre ein starkes Signal gewesen, wenn der Bund diese vielversprechende Technologie hier weiter fördern würde, um auf einer längeren Teststrecke weitere Praxiserfahrungen zu sammeln», sagte Hermann der Deutschen Presse-Agentur. Nach Angaben seines Ministeriums wird der Feldversuch noch bis Ende des Jahres finanziert. «Die Laufzeit des...

Politik & Wirtschaft

Autonome Kleinbusse unterwegs
Busse ohne Fahrer: Mannheim und Friedrichshafen starten Test

Mannheim/Friedrichshafen (dpa/lsw) Mannheim und Friedrichshafen testen ab sofort je zwei sogenannte autonome Kleinbusse für den öffentlichen Personennahverkehr. Jedes Fahrzeug wird als Teil des Projektes «RABus» bis zu zehn Passagieren Platz bieten, hat zwar einen Sicherheitsfahrer an Bord, kann aber selbstständig fahren, wie das Verkehrsministerium mitteilte. Für das Projekt liege eine der bundesweit ersten Erprobungsgenehmigungen für das sogenannte hochautomatisierte Fahren vor. «Damit hebt...

Politik & Wirtschaft

Bahn-Baustelle
Weitere Einschränkungen auf Rheintalbahn am Wochenende

Karlsruhe/Baden-Baden (dpa/lsw) Fahrgäste auf der Rheintalbahn-Strecke müssen am Wochenende noch mehr Geduld mitbringen als bisher. Wegen eines Softwarewechsels und Vorarbeiten für neue Stellwerke, wird die Strecke der Deutschen Bahn zufolge am Samstag und Sonntag auch zwischen Baden-Baden und Achern gesperrt. Fahrgäste müssen auf Ersatzbusse umsteigen, die wegen der zusätzlichen Sperrung am Wochenende rund eine Stunde länger brauchen als bisher. Verzögerungen bei den Arbeiten Die Arbeiten...

Politik & Wirtschaft

Kfz-Versicherungen
Günstigere Regionalklassen für viele Autofahrer

Berlin/Stuttgart (dpa/lsw) Wegen einer Neubewertung des Unfallrisikos können zahlreiche Menschen im Südwesten mit niedrigeren Beiträgen für Autoversicherungen rechnen. Unter anderem in den Zulassungsbezirken Ulm, Reutlingen, Ravensburg sowie im Bodensee- und Alb-Donau-Kreis verbessern sich die sogenannten Regionalklassen sowohl für Voll- als auch für Teilkaskoversicherungen. Das zeigt die neue Regionalstatistik des Gesamtverbands der Versicherungswirtschaft (GDV), die am Donnerstag...

Blaulicht

Zwei Menschen kamen 2023 ums Leben
Viel mehr Unfälle mit E-Rollern - neue Regeln sollen helfen

Stuttgart (dpa/lsw) - Weil immer mehr Menschen E-Scooter nutzen, passieren auch immer mehr Unfälle mit den kleinen Elektrorollern. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres legte die Zahl in Baden-Württemberg erneut deutlich zu auf 583 Unfälle, das sind 29 Prozent mehr als im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres. Dabei kamen zwei Menschen ums Leben, 43 wurden schwer und weitere 398 leicht verletzt, wie das Innenministerium mitteilte. Es sei wichtig, die E-Scooter wegen dieser steigenden...

Blaulicht

Bauarbeiten vom 5. August bis Ende Oktober
Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Oberderdingen und Kürnbach

Oberderdingen/Kürnbach (red) Im Auftrag des Regierungspräsidiums (RP) Karlsruhe wird ab Montag, 5. August die Fahrbahndecke der L 593 zwischen Oberderdingen und Kürnbach auf einer Länge von rund zwei Kilometern erneuert. Im Zuge der Maßnahme soll auch die Brücke über den Humsterbach in diesem Streckenabschnitt instand gesetzt. Das teilt das RP mit. Sanierung der L 593 in drei Bauabschnitten Die Maßnahme gliedert sich in drei Bauabschnitte: Zunächst wird die Fahrbahn der L 593 zwischen dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.