Windenergie

Beiträge zum Thema Windenergie

Soziales & Bildung
Einer der vielen Vorträge des Initiativkreises im letzten Jahr: Klaus Schestag berichtete über die Möglichkeiten, sich vom eigenen Dach mit einer PV-Anlage und einem Stromspeicher mit  Strom zu versorgen – und diesen auch für das Elektroauto zu verwenden. | Foto: Volker Behrens

Mitgliederversammlung am 16. Januar
Initiativkreis Energie Kraichgau startet ins neue Jahr

Bretten-Diedelsheim (pm). Der Initiativkreis Energie Kraichgau (IEK) startet traditionell mit seiner Mitgliederversammlung in das neue Vereinsjahr. Die Versammlung findet am Donnerstag, 16. Januar, im Gasthaus Zur Sonne im Brettener Stadtteil Diedelsheim in der Schwandorfstraße 34 statt. Beginn ist ab 18 Uhr für alle, die vorweg in geselliger Runde ein Essen zu sich nehmen wollen. Um 19 Uhr ist der eigentliche Start der Versammlung. Neuwahl und inhaltliches ProgrammNeben den üblichen...

Politik & Wirtschaft
Die Suchraumkarte zeigt in türkiser Farbe mögliche Flächen für Windenergie in Bretten. Karte: Regionalverband Mittlerer Oberrhein

Regionalverbände legen Vorranggebiete vor
Bretten will sich bei Suche nach Windrad-Standorten aktiv beteiligen

Bretten (red) Bund und Land haben klare Ziele für mehr Nutzung der Windenergie formuliert, damit die Energiewende in Deutschland vorangebracht werden kann. Die Windenergie wird auch in Bretten ihren Platz finden müssen. Hier gilt es aus Sicht der Verwaltung, ein verträgliches Maß zu finden und möglichst selbst zu steuern. Das teilt die Stadt mit. Windkraft-Pläne müssen bis Ende 2025 stehen Nach dem Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg sind die Regionalverbände...

Politik & Wirtschaft
Foto: Michael J Berlin - stock.adobe.com

Zum Leserbrief „Endlich Windkraft aus Bretten!“
Fakten interessieren nicht

Zum Leserbrief "Endlich Windkraft aus Bretten!" Hier wird mal wieder richtig abgezogen gegen die „grünen Weltenretter“ und polemisierend angeklagt, ohne überhaupt den Versuch zu machen, argumentativ zu punkten. Der Leserbriefschreiber versteigt sich sogar zu der Formulierung, dass moderne Windkraftanlagen „die Monumente unseres wirtschaftlichen Niedergangs“ seien, obwohl diese zusammen mit den anderen erneuerbaren Energien bereits mehr als die Hälfte unseres Strombedarfs decken. Was,...

Politik & Wirtschaft
Die Suchraumkarte zeigt in türkiser Farbe mögliche Flächen für Windenergie in Bretten. Karte: Regionalverband Mittlerer Oberrhein

Mehr Tempo für die Energiewende
Auch Bretten bleibt bei der Planung von Wind- und Solarenergie nicht außen vor

Bretten (kuna) Ob es im Kraichgau Windräder oder Freiflächen-Photovoltaikanlagen (PV) geben wird, ist laut dem Direktor des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein, Matthias Proske, nur noch eine Frage der Zeit. Er stellte dem Brettener Gemeinderat am Dienstagabend den aktuellen Planungsstand in Sachen klimaneutraler Energieversorgung vor und machte deutlich: Sowohl der Bund als auch das Land erhöhen das Tempo. Insgesamt 1,8 Prozent der Fläche des Regionalplans müssen demnach bis 2025 für die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.