Windkraft Kraichgau

Beiträge zum Thema Windkraft Kraichgau

Soziales & Bildung
4 Bilder

Initiativkreis Energie Kraichgau
Infraschall von Windkraftanlagen wurde lange Zeit falsch berechnet

Viele Gegner der Nutzung von Windkraft als Energieerzeugungsmöglichkeit führen das Thema Infraschall als wichtiges Gegenargument an. Häufig wird dabei auf Aussagen und Berechnungen der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (kurz BGR) verwiesen. Diese Bundesanstalt hat im Jahr 2005 Untersuchungen hierzu durchgeführt und veröffentlicht. Vor wenigen Tagen musste nun die BGR zugeben, dass die Ergebnisse dieser Untersuchungen in wesentlichen Teilen falsch sind. So wurde dort der...

Politik & Wirtschaft

Jahresrückblick 2020
Windkraft im Kraichgau

Region (hk) Windenergie aus der Region für die Region – dieses Thema hat in diesem Jahr sowohl Befürworter als auch Gegner beschäftigt. Geplant sind vier Windkraftanlagen (WKA) in Kraichtal auf dem „Landskopf“ an der Landesstraße L 553 auf der Höhe zwischen Münzesheim und Menzingen sowie fünf WKA innerhalb des Naherholungsgebietes am Standort „Oberer Heuberg“ zwischen Weingarten und Walzbachtal-Jöhlingen. Widerstand gegen den Bau der Windräder kommt vom Verein „Gegenwind...

Politik & Wirtschaft
Ernten, was der Himmel schenkt | Foto: Foto: www.die-windkraft.de
6 Bilder

Ein Segel sammelt die Kraft des Windes, treibt das Schiff voran und trägt es zum Ziel seiner Reise.
Plädoyer für die Windstrom-Ernte vor Ort

Windkraftanlagen (WKAs) sind starke, unermüdliche Erntemaschinen. Sie helfen uns bei der sauberen Gewinnung von Windstrom - nichts anderes. Als fleißige Erntehelfer pflücken sie Tag für Tag, Monat für Monat die reifen Früchte am Himmel und legen sie in Erntekörbe (verwandeln sie in Windstrom). Genau das tut auch der stolze Besitzer eines vollhängenden Kirschbaums, der aus den Früchten leckere Marmelade, duftende Kuchen oder edles Kirschwasser herstellt. Oder wie ein Winzer, der seine Reben hegt...

Politik & Wirtschaft

123 neue Windkraftanlagen im Jahr 2017 in Betrieb genommen

Der Ausbau der Windkraft im Südwesten schreitet voran. Im vergangenen Jahr seien 123 neue Anlagen in Betrieb gegangen, teilte Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) in Stuttgart mit. Stuttgart (dpa/lsw) Der Ausbau der Windkraft im Südwesten schreitet voran. Im vergangenen Jahr seien 123 neue Anlagen in Betrieb gegangen, teilte Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) in Stuttgart mit. Damit sei der Rekord aus dem Vorjahr noch einmal übertroffen worden. 2016 waren es 120 neue Anlagen. Ende...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.