Brettener Triathleten am Start in Mühlacker
Podiumsplätze und Meistertitel für die Brettener Trias

- hochgeladen von TV Bretten Triathlon
Am vergangenen Wochenende fand der Triathlon in Mühlacker statt.
Beim Swim&Run waren für den Nachwuchs bei den Schülern B (10+11Jahre) 100m zu schwimmen und 800m zu laufen.
Für die Erwachsenen standen 3 Strecken zur Auswahl.
Beim Jedermann-Format: 400m Schwimmen im Freibad, 11km Rad, 4km Lauf.
Beim Sprint: 750m Schwimmen in der Enz, 23km Rad, 6km Lauf.
Bei der Kurzdistanz: 1500m Schwimmen in der Enz, 40km Rad, 10km Lauf.
Den Anfang am Samstag Nachmittag machten wieder die Jüngsten. Für die Brettener war erneut Samuel Gerlach, dieses mal aber unterstützt von Julius Diezinger, am Start.
Für die beiden bestens trainierten Brettener-Nachwuchs-Trias waren die 100m und 800m ein Sprint, hieß: vom Startschuss an: All-Out...alles was geht...keine Gefangen...
Da dies die Konkurrenten ähnlich sahen, verwunderte es nicht, dass die Entscheidung im Sekunden-Bereich lag. So verpasste Samuel um nur 1 Sekunde mit dem 4. Platz das Podium - dicht gefolgt von Julius mit 6 Sekunden Abstand auf Platz 5 bei den Jungs.
Die Erwachsenen waren dann einen Tag später, am Sonntag, an der Reihe.
Den Anfang machten die Sprintler gefolgt von den Jedermännern.

- hochgeladen von TV Bretten Triathlon
Ein Teil der brettener Starter#innen.
Bei der berüchtigten Rad-Strecke handelte es sich um 1,2 bzw. 4 Runden zwischen Mühlacker und dem Nachbarort Pinache. Berüchtigt deshalb, weil auf dem Weg nach Pinache eine sehr lange Steigung durch den Wald zu bewältigen ist - diese wird durch ein bestenfalls Mountenbike-taugliches sehr steiles Teilstück unterbrochen. Die Abfahrten sind dann entsprechend steil und schnell.
Nachdem einige der Brettener Räder bei 4maligem Befahren der Strecke mit Arbeitsverweigerung gedroht hatten, entschied man sich, beim Jedermann bzw. Sprint an den Start zu gehen.
Die Enz hatte knapp 20 Grad und durch das Schließen des Wehres oberhalb von Mühlacker kaum Strömung. Die Außentemperaturen näherten sich gegen Mittag den 30 Grad, womit die später startenden Jedermänner mehr zu kämpfen hatten.
Die Starter#innen und Platzierungen der Brettener:
Jedermann:
Katrin Pfersching: AK45: 1 - Gesamt: 2.
Dima Gutkin: AK35: 2.
Spint:
Finnja Ernstberger: AK20: 1. - Gesamt: 4.
Kati Link: AK25: 2. - Gesamt: 3.
Natascha Gerlach: AK45: 2.
Pascal Brecht: AK30: 3.
Stefan Fesenbeck: AK35: 14.
Thomas Wiedl: AK60: 1.
Da im Rahmen des Sprint-Wettbewerbs auch die BadenWürttembergischen Meisterschaften ausgetragen wurden, bedeute der 1. Platz in Ihren AKs den Titelgewinn für Finnja und Thomas sowie für die anderen Platzierten der entsprechende Rang im BaWü-Sprint.
Herzlichen Glückwunsch an Jung und Alt zu diesen abermals herausragenden Leistungen!


Autor:TV Bretten Triathlon aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.