Ameisen

Beiträge zum Thema Ameisen

Soziales & Bildung
Als invasiv geltende Ameisen der Art Tapinoma magnum sind im Enzkreis beobachtet worden.  | Foto: Uli Deck/dpa

Im Enzkreis gesichtet
Invasiv-Ameisen breiten sich im Südwesten aus

Kehl/Kämpfelbach (dpa/lsw) Als invasiv geltende Ameisen der Art Tapinoma magnum breiten sich weiter im Südwesten aus. So wurden die Insekten in der Gemeinde Kämpfelbach im Enzkreis gesichtet, wie der Wissenschaftler Manfred Verhaagh vom Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe berichtete. Der Fund wurde auf Anfrage von der Gemeinde nordwestlich von Pforzheim bestätigt. «Wir stehen dazu mit dem Landratsamt im Austausch», sagte der parteilose Bürgermeister Thomas Maag. "Hotspot der...

Politik & Wirtschaft
Die invasive Ameisenart Tapinoma magnum sucht Kehl heim. Aber auch an anderen Orten in Baden-Württemberg wurde sie schon nachgewiesen. | Foto: Annette Lipowsky/Stadt Kehl/dpa

Art auch in Karlsruhe gesichtet
Invasive Ameisen - Ministerium sucht Rat bei Experten

Wegen der invasiven Ameisenart Tapinoma magnum fühlt sich die Stadt Kehl alleingelassen. Beim Land versteht man die Sorgen. Experten sind angefragt. Doch eine Lösung ist noch nicht in Sicht. Kehl/Stuttgart (dpa/lsw) Problem erkannt, aber nicht gelöst: Die invasive Ameisenart, die schon länger das badische Städtchen Kehl heimsucht, bereitet auch dem Stuttgarter Umweltministerium Kopfzerbrechen. «Das Auftreten der Ameisenart Tapinoma magnum ist ein neues Phänomen mit komplexen Folgen. Wir nehmen...

Freizeit & Kultur

Krabbler mit Flügeln: Ameisen auf Hochzeitsflug

Woher bekommen die Ameisen ihre Flügel? Letztes Wochenende war es mal wieder soweit: An der Mauer neben meiner Terrasse wuselte es plötzlich nur so von geflügelten Ameisen. Riesige und nicht ganz so große Ameisen mit Flügeln schwirrten herum, manche schafften es bis auf meinen Kaffeetisch. Wo sie herkamen, nämlich aus einer Ritze in der Mauer, krabbelten auch noch "normale", kleine Ameisen ohne Flügel herum. Das Phänomen der aufgeregten kleinen Krabbler hatte ich schon öfter beobachtet. Aber...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.