Garten

Beiträge zum Thema Garten

Bauen & WohnenAnzeige
Ein Sonnenschutz, wie dieses Terrassendach, sorgt auch an Feierabenden und Wochenenden für mehr Draußenzeit. | Foto: txn / BVRS

Sommerliche Urlaubsoase fürs Zuhause
Hochwertiger Sonnenschutz ist wetterbeständig, gemütlich und ressourcenschonend

Region (txn). Zwar herrscht derzeit phasenweise noch nasskaltes Schmuddelwetter, doch der Frühling übernimmt immer mehr das Kommando. Einige sehnen sogar bereits den Sommer herbei. Mit dem perfekten Sonnenschutz, gemütlichen Gartenmöbeln und kuscheligen Kissen lassen sich Balkon oder Terrasse in einen Ort dauerhafter Urlaubsatmosphäre für die ganze Familie verwandeln. Statt nur für ein paar Tage, gibt es dann Ferien-Feeling das ganze Jahr. Beratung durch einen FachbetriebDreh- und Angelpunkt...

Bauen & WohnenAnzeige
Ein privater Pool ist mit Komplettsystemen schnell installiert. Er sorgt an heißen Sommertagen für viel Freizeitspaß. | Foto: djd / Pool-Systems.de / Estrada Anton / Shutterstock

Herrlich erfrischender Rückzugsort
Pool im eigenen Garten bereits jetzt planen

Region (djd). Der Sommer 2024 zeigte sich von zwei sehr unterschiedlichen Seiten. Im Juni und Juli – unvergessen die Bilder von der Regen-EM – gab er einen wechselhaften Einstand. Ab Mitte Juli und vor allem im August lief er dann aber doch noch zur Hochform auf. Freuen konnten sich jetzt diejenigen, die über einen privaten Pool im heimischen Garten verfügten. Das Schwimmbecken ist aber nicht nur ein Ort der Abkühlung, sondern auch ein Rückzugsort für Familie und Freunde. Um im nächsten Sommer...

Bauen & WohnenAnzeige
Ein Bienenhotel sieht nicht nur schön aus, es trägt auch dazu bei, das natürliche Gleichgewicht im Garten zu erhalten. | Foto: txn / Neudorff

Gartenglück durch Wildblumen
Nützliche Bienen in die eigene Grünoase locken

Region (txn). Was viele nicht wissen: Allein in Deutschland gibt es mehr als 500 Wildbienen-Arten, die meisten sind als Einzelgänger unterwegs. Für die pflanzliche Vielfalt sind die kleinen Nützlinge unverzichtbar - finden aber in herkömmlichen Gärten kaum noch Nahrung. Das liegt auch daran, dass in vielen Gärten kaum noch Blumen wachsen, die den fliegenden Bestäubern Nahrung bieten in Form von Pollen und Nektar. Üppige Speisekarte für kleine NützlingeWer die kleinen Nützlinge zurücklocken...

Bauen & WohnenAnzeige
Mit einem neuen Bodenbelag aus Naturstein erhält die Terrasse schnell ein äußerst attraktives Erscheinungsbild. Mit Blick auf den nahenden Sommer sollten etwaige Sanierungen zeitnah erfolgen. | Foto: Hamik / Adobe Stock

Einfach modernisieren
Natursteinteppich: Wunderschöne Aussichten für die Terrasse

Region (djd). Einfach mal abschalten und gar nichts tun: Drei von vier Gartenbesitzern in Deutschland sehen den Außenbereich vor allem als Ort zur Entspannung und Erholung, das hat eine Umfrage im Jahr 2023 ergeben. Zeitnah handeln bei WarnsignalenGar nicht mehr entspannt ist die Stimmung allerdings, wenn der Blick auf der Terrasse auf wacklige Bodenplatten und morsche Holzdielen fällt. Sanierungsbedürftige Beläge stören nicht nur das Auge, sondern können zu Schäden etwa durch eindringende...

Bauen & WohnenAnzeige
Ein privater Pool ist mit Komplettsystemen schnell installiert. Er sorgt an heißen Sommertagen für viel Freizeitspaß – und sollte rechtzeitig geplant werden. | Foto: DJD/Pool-Systems.de/Estrada Anton/Shutterstock
8 Bilder

Pool im eigenen Garten
Jetzt planen – und im nächsten Sommer entspannt abkühlen

(DJD). Der Sommer 2024 zeigte sich von zwei sehr unterschiedlichen Seiten. Im Juni und Juli – unvergessen die Bilder von der Regen-EM – gab er einen wechselhaften Einstand. Ab Mitte Juli und vor allem im August lief er dann aber doch noch zur Hochform auf. Freuen konnten sich jetzt diejenigen, die über einen privaten Pool im heimischen Garten verfügten. Das Schwimmbecken ist aber nicht nur ein Ort der Abkühlung, sondern auch ein Rückzugsort für Familie und Freunde. Um im nächsten Sommer...

Freizeit & Kultur
Über Permakultur im Gartenbau spricht die Landschaftsplanerin Susanne Mühlbauer am 18. Oktober in Untergrombach.
 | Foto: privat

Vortrag in Untergrombach
Permakultur ist nachhaltige Gartengestaltung

Bruchsal-Untergrombach (tam) Ursprünglich in den Siebzigerjahren konzipiert für eine naturnahe, nachhaltige Landwirtschaft, ist das Prinzip der Permakultur seither weltweit weiterentwickelt worden und findet heute Anwendung in immer mehr Bereichen, insbesondere beim Gärtnern und bei der Selbstversorgung. Von Hintergründen bis konkrete Gestaltungen Einen Überblick von den philosophischen Hintergründen und der Entstehung der Permakultur-Bewegung bis hin zu speziellen Anwendungsbereichen und...

Freizeit & Kultur
Die Grasnelke ist eine Strandpflanze, eignet sich aber auch gut für den Garten, den Balkon oder die Dachbegrünung.  | Foto: Stefan Bosch

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente - Grasnelken für Strand und Balkon

Bretten/Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Grasnelken für Strand und Balkon Die Grasnelke (Armeria...

Freizeit & Kultur
Indem wir Menschen einfach mal die Abendstimmung im Garten genießen, helfen wir Tieren und Pflanzen, denn auch sie haben einen Tag-Nacht-Rhythmus und brauchen daher die Dunkelheit. | Foto: Enzkreis; Fotografin: Ulrike Wolff

Aus der Serie „Arten im Garten“
Naturverträgliche Gartenbeleuchtung

Region (enz) Farbenfrohe Schmetterlinge, fleißige Wildbienen, flinke Eidechsen und jahrhundertealte Heilpflanzen – in den Gärten des Enzkreises gibt es viel zu entdecken. Vielleicht auch in Ihrem? Das Naturschutzamt des Enzkreises wird in den kommenden Monaten unter der Überschrift „Arten im Garten“ regelmäßig auf bemerkenswerte Gartenbewohner aufmerksam machen – und mit leicht umsetzbaren Tipps inspirieren und dazu motivieren, aktiven Naturschutz im eigenen Garten zu betreiben. Lichterketten,...

Freizeit & Kultur
Foto: Adobe Stock

Serie „Arten im Garten“
Wassersparend gärtnern

Region (enz) Farbenfrohe Schmetterlinge, fleißige Wildbienen, flinke Eidechsen und jahrhundertealte Heilpflanzen – in den Gärten des Enzkreises gibt es viel zu entdecken. Vielleicht auch in Ihrem? Das Naturschutzamt des Enzkreises macht unter der Überschrift „Arten im Garten“ regelmäßig auf bemerkenswerte Gartenbewohner aufmerksam – und möchte mit leicht umsetzbaren Tipps inspirieren und dazu motivieren, aktiven Naturschutz im eigenen Garten zu betreiben. Immer öfter wurde in den vergangenen...

Freizeit & Kultur
Gartenfreunde können sich freuen: Am Sonntag, 30. Juni, sind zahlreiche private Gärten in der Region für Interessierte geöffnet.  | Foto: Enzkreis

Aktion für Gartenliebhaber
Tag der offenen Gartentür am 30. Juni

Region (red) Gartenfreunde können sich freuen: Am Sonntag, 30. Juni, sind zahlreiche private Gärten im Enzkreis für Interessierte geöffnet. 21 Gärten mit ganz unterschiedlichen Gestaltungs-Schwerpunkten können von 11 bis 17 Uhr besucht werden. Wahre Gartenparadiese erkundenHinter Zäunen oder Mauern, vor neugierigen Blicken geschützt und öffentlich nicht zugänglich, verbergen sich oft wahre Gartenparadiese, von ihren Eigentümern mit viel Herzblut gestaltet und gepflegt. Meist handelt es sich um...

Freizeit & Kultur
Neben Igeln fallen leider auch Eidechsen, Spinnen und Blindschleichen regelmäßig Mährobotern zum Opfer. | Foto: Enzkreis, Ulrike Wolff

Serie „Arten im Garten“
Mähroboter: Eine stille Gefahr nicht nur für Igel

Region (enz) Farbenfrohe Schmetterlinge, fleißige Wildbienen, flinke Eidechsen und jahrhundertealte Heilpflanzen – in den Gärten des Enzkreises gibt es viel zu entdecken. Vielleicht auch in Ihrem? Das Naturschutzamt des Enzkreises macht unter der Überschrift „Arten im Garten“ regelmäßig auf bemerkenswerte Gartenbewohner aufmerksam – und möchte mit leicht umsetzbaren Tipps inspirieren und dazu motivieren, aktiven Naturschutz im eigenen Garten zu betreiben. Statt hin und wieder den Nachbarn mit...

Soziales & Bildung
Von Juni bis September erfreuen Glockenblumen beim Anblick ungemähter Bereiche. 
 | Foto: Ulrike Wolff

Aus der Serie „Arten im Garten“
Mähfreier Mai – Jede Blüte zählt

Region (enz) Farbenfrohe Schmetterlinge, fleißige Wildbienen, flinke Eidechsen und jahrhundertealte Heilpflanzen – in den Gärten des Enzkreises gibt es viel zu entdecken. Vielleicht auch in Ihrem? Das Naturschutzamt des Enzkreises macht unter der Überschrift „Arten im Garten“ regelmäßig auf bemerkenswerte Gartenbewohner aufmerksam – und möchte mit leicht umsetzbaren Tipps inspirieren und dazu motivieren, aktiven Naturschutz im eigenen Garten zu betreiben. Revolution des Englischen Rasens Seit...

Freizeit & Kultur
Die Idee, sich mit Schotter und Steinen Gartenarbeit zu sparen und optisch neue Wege zu gehen, kommt bei vielen offenbar gut an. Doch für die Natur bringen solche Flächen nur Nachteile. | Foto: Adobe Stock

Arten im Garten
Viele Steine, wenig Leben – der Schottergarten

Region (enz) Farbenfrohe Schmetterlinge, fleißige Wildbienen, flinke Eidechsen und jahrhundertealte Heilpflanzen – in den Gärten des Enzkreises gibt es viel zu entdecken. Vielleicht auch in Ihrem? Das Naturschutzamt des Enzkreises macht unter der Überschrift „Arten im Garten“ auf bemerkenswerte Gartenbewohner aufmerksam – und möchte mit leicht umsetzbaren Tipps inspirieren und dazu motivieren, aktiven Naturschutz im eigenen Garten zu betreiben. Ein Garten ohne Pflanzen? Immer öfter sieht man...

Soziales & Bildung
Ringelblumen zwischen Paprika, Dill zwischen Mangold und Borretsch neben Erbsen – so schön ist Mischkultur!

 | Foto: Enzkreis; Ulrike Wolff

Arten im Garten
Mischkultur – Auf gute Nachbarschaft!

Region (enz) Farbenfrohe Schmetterlinge, fleißige Wildbienen, flinke Eidechsen und jahrhundertealte Heilpflanzen – in den Gärten des Enzkreises gibt es viel zu entdecken. Vielleicht auch in Ihrem? Das Naturschutzamt des Enzkreises macht unter der Überschrift „Arten im Garten“ regelmäßig auf bemerkenswerte Gartenbewohner aufmerksam – und will mit leicht umsetzbaren Tipps inspirieren und dazu motivieren, aktiven Naturschutz im eigenen Garten zu betreiben. Mischkultur: Vorbild ist die Natur selbst...

Freizeit & Kultur
Farbenfroher Mangold – schmackhaft und gut für den Artenschutz.

 | Foto:  Enzkreis; Ulrike Wolff

Arten im Garten
Historisches im Beet und in der Küche

Region (enz) Farbenfrohe Schmetterlinge, fleißige Wildbienen, flinke Eidechsen und jahrhundertealte Heilpflanzen – in den Gärten des Enzkreises gibt es viel zu entdecken. Vielleicht auch in Ihrem? Das Naturschutzamt des Enzkreises macht unter der Überschrift „Arten im Garten“ regelmäßig auf bemerkenswerte Gartenbewohner aufmerksam – und will mit leicht umsetzbaren Tipps inspirieren und dazu motivieren, aktiven Naturschutz im eigenen Garten zu betreiben. Mangold ist leicht anzubauen Jetzt, wo im...

Freizeit & Kultur
Auch die kleinsten ungemähten Bereiche können mit Vielfalt überraschen und Lebensraum oder Rückzugsort bieten – hier beispielsweise eine wild aufgegangene Glockenblume. | Foto: Enzkreis/Ulrike Wolff

Arten im Garten
Tiere brauchen Winterquartiere – den Garten daher nicht „blitzeblank aufräumen“

Region (enz) Farbenfrohe Schmetterlinge, fleißige Wildbienen, flinke Eidechsen und jahrhundertealte Heilpflanzen – in den Gärten des Enzkreises gibt es viel zu entdecken. Vielleicht auch in Ihrem? Das Naturschutzamt des Enzkreises macht unter der Überschrift „Arten im Garten“ regelmäßig auf bemerkenswerte Gartenbewohner aufmerksam – und will mit leicht umsetzbaren Tipps inspirieren und dazu motivieren, aktiven Naturschutz im eigenen Garten zu betreiben. „Ein bisschen Gelassenheit“: Die...

Soziales & Bildung
Narzissen – nicht nur schön anzuschauen, sondern auch sehr wichtig als Nahrungsquelle für Insekten, die nach dem Winter früh ausfliegen. | Foto: Enzkreis; Fotografin: Ulrike Wolff

Arten im Garten
Jetzt Frühblüher für Hummelköniginnen pflanzen

Region (enz) Farbenfrohe Schmetterlinge, fleißige Wildbienen, flinke Eidechsen und jahrhundertealte Heilpflanzen – in den Gärten des Enzkreises gibt es viel zu entdecken. Vielleicht auch in Ihrem? Das Naturschutzamt des Enzkreises wird in den kommenden Monaten unter der Überschrift „Arten im Garten“ regelmäßig auf bemerkenswerte Gartenbewohner aufmerksam machen – und mit leicht umsetzbaren Tipps inspirieren und dazu motivieren, aktiven Naturschutz im eigenen Garten zu betreiben. Herbst ist...

Soziales & Bildung
Gärtnern macht auch Kindern schon Spaß.  | Foto: ger

Mein kleiner Garten
Gärtnern für Kinder

Nach dem grauen Winter wird es jetzt endlich wieder richtig schön grün draußen. Die Bäume bekommen Blätter, auf den Wiesen blühen Gänseblümchen, Löwenzahn und Vergissmeinnicht, die Sonne wärmt, und wir können den ganzen Tag draußen verbringen. Das ist perfekt zum Radfahren und Versteckenspielen, aber auch zum Gärtnern. Habt ihr das schon einmal ausprobiert? Wenn ihr einen Garten habt, bittet eure Eltern doch um ein eigenes Pätzchen im Beet. Ihr habt „nur“ einen Balkon oder eine Terrasse? Kein...

Freizeit & Kultur
Dachbegrünung. | Foto: bea

Trotz Förderprogrammen
Wenig Interesse an Rückbau von Schottergärten

Karlsruhe (dpa/lsw) - Gartenbesitzer trennen sich offenbar ungern von Schottergärten - obwohl manche Südwest-Kommunen den Rückbau der Steinwüsten sogar finanziell unterstützen, ist das Interesse mau. So verzeichnete beispielsweise die Stadt Walldorf bisher keine einzige Anfrage, wie ein Stadtsprecher mitteilte. Bis zu 1300 Euro zahlt die Stadt demjenigen, der die insektenfeindlichen Schotterflächen aus seinem Garten entfernt und stattdessen dauerhaft begrünt. «Bisher wurde noch kein Antrag...

Freizeit & Kultur
Auszubildende und Ausbilder des Karlsruher Gartenbauamts haben eine Rollwiese verlegt.  | Foto: Stadt Karlsruhe

Stadt beteiligt sich im Zoologischen Stadtgarten an wegweisendem Projekt
Rollwiese soll Artenvielfalt erhöhen

Karlsruhe (kn) Zum internationalen Tag der Biodiversität, der dieses Jahr auf Pfingsten fiel, haben Auszubildende des städtischen Gartenbauamts (GBA) im Zoologischen Stadtgarten rund 60 Quadratmeter Rollwiese ausgelegt. Nahe des Elefantengeheges können sich so nun unterschiedliche Wiesentypen im Sinne der pflanzlichen Vielfalt und seltener werdender Insektenarten entfalten. Vielerorts einsetzbares Instrument Eine Fachfirma aus der pfälzischen Nachbargemeinde Wörth hatte die Stadt Karlsruhe...

Freizeit & KulturAnzeige
8 Bilder

Die Region blüht auf
Blühende Vielfalt in den Gärten der Region

In den letzten 30 Jahren ist der Bestand der Insekten in Deutschland um 75 Prozent zurückgegangen. Von 550 Wildbienenarten in Deutschland sind 31 vom Aussterben bedroht, fast die Hälfte gilt als gefährdet. Schuld daran sind mitunter die Zerstörung der natürlichen Lebensräume durch die extensive Landwirtschaft und vermehrte Flächenversiegelung, der Einsatz bienengefährlicher Pestizide in der Landwirtschaft und auch der Trend zu vermeintlich pflegeleichten Schotterwüsten in privaten Vorgärten....

Freizeit & Kultur
Vor gut einem Jahr konnte beim OGV Neibsheim noch ein Schnittkurs stattfinden.  | Foto: Archiv

Obst- und Gartenbauverein Neibsheim plant JHV mit Apfelverkostung im November
Gartensaison beginnt trotz Corona-Pandemie

Bretten-Neibsheim (kn) In einem Brief zum "Vereinsleben in der Corona-Pandemie" hat sich der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Neibsheim, Thomas Hauck, an die Mitglieder gewandt. Mit Schnittkursen und der Hauptversammlung habe man ins neue Jahr 2021 starten wollen. Doch leider müsse man auf gemeinsame Termine coronabedingt vorerst verzichten. Für Ziele des OGV werben Dennoch sollte die neue Gartensaison rechtzeitig beginnen können. Daher lagen jedem Brief die traditionellen...

Freizeit & Kultur
Gartenschläfer | Foto: Jiří Bohdal

Naturschutz im Garten
Nistkästen für heimische Vögel und Schlafmäuse bauen

Region (kn) Wer in den Wintermonaten Vorbereitungen für den Frühling treffen möchte, sollte schon jetzt an die Kinderstuben der heimischen Tiere denken, empfiehlt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Nicht nur viele Vogelarten, sondern auch Schlafmäuse wie der gefährdete Gartenschläfer und der Siebenschläfer, sind auf geschützte Orte wie Nistkästen für ihren Nachwuchs angewiesen. „Ältere Bäume mit Baumhöhlen oder dichte Hecken von Schlehen, Brombeeren oder Wildrosen bieten...

Freizeit & Kultur

Ortsverschönerung 2020
Ökologisch wertvolle Vorgärten gesucht

Pfinztal (kn) Die Gemeinde Pfinztal sucht ökologisch wertvolle Vorgärten in Söllingen. Gerne können sich auch Vorgartenbesitzer aus den anderen Ortschaften beteiligen. Ab sofort bis 30. September läuft die Bewerbungsfrist. Was macht ökologisch wertvolle Vorgärten aus? Was den Menschen gefällt, muss den Tieren nicht unbedingt gefallen. Aber in der Gemeinde gibt es Vorgärten, welche Mensch und Tier erfreuen: Vorgärten mit einem großen Reichtum an Pflanzen, Blüten und Düften. Diese bieten...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.