Enzkreis

Beiträge zum Thema Enzkreis

Soziales & Bildung
Dr. Klaus Jaehn hat zum 1. Januar das Amt des Patientenfürsprechers von Lia Schatz übernommen. | Foto: Lucy Herb

Neuer Patientenfürsprecher für den Enzkreis
Klaus Jaehn übernimmt das Amt von Lia Schatz

Enzkreis (pm). Nach mehr als sieben Jahren intensiver und engagierter Arbeit als Patientenfürsprecherin im Enzkreis und der Stadt Pforzheim gibt Lia Schatz ihr Amt in andere Hände: Seit dem 1. Januar ist Klaus Jaehn Ansprechpartner für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige und wird deren Interessen vertreten. Lia Schatz war seit 2017 Patientenfürsprecherin und hat in dieser Zeit mit viel Einfühlungsvermögen die Anliegen der Patientinnen und Patienten insbesondere im Zentrum...

Politik & Wirtschaft
Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) soll ausgebaut und damit noch besser für die Zukunft aufgestellt werden.  | Foto: Paul Gärtner/KVV

Landrat unterzeichnet Absichtserklärung
Erweiterung des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) geplant

Region (pm). Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) soll ausgebaut und damit noch besser für die Zukunft aufgestellt werden. Dazu will er den Verkehrsverbund Pforzheim Enzkreis GmbH (VPE) aufnehmen und das Gebiet vergrößern. Dieses Vorhaben hat der Kreistag laut Mitteilung des Landratsamtes in seiner Sitzung am gestrigen Donnerstag, 30. Januar, in Eggenstein-Leopoldshafen auch im Namen des Landkreises Karlsruhe begrüßt. Vorteile der Erweiterung des VerbundesWenn der Verbund wächst, hat das für...

Soziales & Bildung
Pflegefamilien spielen eine entscheidende Rolle für Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in ihren leiblichen Familien leben können. Im Enzkreis startet nun wieder ein Vorbereitungskurs für interessierte Familien. | Foto: Sebastian Seibel

Pflegefamilie im Enzkreis werden
Jugendamt bietet wieder Vorbereitungskurs an

Region (pm). Um ein selbstsicherer Mensch zu werden, braucht ein Kind Geborgenheit und Liebe, Hilfe und Verständnis, Sicherheit und Anerkennung. Dies alles bekommt es zunächst in der eigenen Familie, von den eigenen Eltern. Rund 200 Kinder und Jugendliche im Enzkreis leben in Pflegefamilien„Doch nicht alle Eltern können diese Grundlagen schaffen. Daher können manche Kinder und Jugendliche, beispielsweise wegen Suchtproblematiken, Gewalterfahrungen oder Verwahrlosung, nicht in ihren...

Politik & Wirtschaft
Gesellschafter, Geschäftsführer und Vorsitzende des Beirats der keep: die Erste Landesbeamtin Hilde Neidhardt, der Pforzheimer Bürgermeister Tobias Volle, Edith Marqués Berger, Hans Vester, Sunita Vimal und Elias Weigel (von links). | Foto: Enzkreis

Beirat der keep neu aufgestellt
Klimaschutz- und Energieagentur bietet kostenfreie Beratung

Region (pm). Nach den Kommunalwahlen im vergangenen Jahr und dem Wechsel an der Spitze des Dezernates für Planen, Bauen, Umwelt und Kultur bei der Stadt Pforzheim hat sich auch der Beirat der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim (keep) neu aufgestellt. Das teilt das Landratsamt Enzkreis mit. Rein beratende FunktionDas 30-köpfige Gremium setzt sich aus Fachleuten, Sponsorinnen und Sponsoren, Vertreterinnen und Vertreter aus den Enzkreis-Gemeinden sowie den Kreistags-Fraktionen und...

Politik & Wirtschaft
Hat ein Herz für den Forst und seine Tiere: Die neue Wildtierbeauftragte des Enzkreises Sofie Bloß, hier mit ihren beiden Vierbeinern Mia und Lou, die u.a. als Wildschwein-Kadaverspürhund bei ihrer Arbeit durchaus hilfreich sind. | Foto: privat

Vermittlerin zwischen Mensch und Tier
Sofie Bloß ist die neue Wildtierbeauftragte im Enzkreis

Enzkreis (pm). Sie ist studierte Forstingenieurin und hat ein großes Herz für Tiere – für Haustiere, vor allem aber für Wildtiere. Damit bringt Sofie Bloß alles mit, was sie für ihren neuen Job als Wildtierbeauftragte des Enzkreises braucht. Denn die 26-Jährige hat Anfang des Jahres die Nachfolge des langjährigen Wildtierbeauftragten Bernhard Brenneis angetreten und freut sich auf ihre neue Aufgabe, in der sie sich als Vermittlerin zwischen den Interessen der Tiere und denen der Menschen sieht....

Blaulicht
Die Straßenmeisterei des Enzkreises setzt derzeit eine weitere Tempo 30-Anordnung der Verkehrsbehörde um. | Foto: detailfoto - stock.adobe.com

Mehr Schutz vor Verkehrslärm in Kämpfelbach
Künftig gilt Tempo 30 auch in den Ortsdurchfahrten von Ersingen

Kämpfelbach (pm). Die Straßenmeisterei des Enzkreises setzt derzeit eine weitere Tempo 30-Anordnung der Verkehrsbehörde um. Dieser liegt die fortgeschriebene Lärmaktionsplanung der Gemeinde Kämpfelbach und der sogenannte Kooperationserlass des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg zugrunde. Künftig gilt dann nicht mehr nur im Ortsteil Bilfingen, sondern auch in Ersingen auf den Ortsdurchfahrten Tempo 30 - und dies rund um die Uhr. Das geht aus einer Mitteilung des Landratsamtes hervor. Nach...

Politik & Wirtschaft
Landrat Bastian Rosenau und die Erste Landesbeamtin Dr. Hilde Neidhardt heißen den neuen Leiter des Gesundheitsamtes, Domenik Henk (Mitte), willkommen. | Foto: Enzkreis

15-monatige Vakanz beendet
Domenik Henk ist neuer Leiter des Gesundheitsamtes im Enzkreis

Region (pm). Neuer Leiter des Gesundheitsamts Enzkreis, das auch für die Stadt Pforzheim zuständig ist, wird Domenik Henk. Am heutigen Montag erhielt er die Ernennungsurkunde aus den Händen von Landrat Bastian Rosenau, der augenzwinkernd bemerkte: „Es ist das erste Mal, dass ich so ein Dokument fast als Geburtstagsgeschenk überreiche.“ Der Hintergrund: Henk feierte an seinem ersten offiziellen Arbeitstag beim Enzkreis, dem 15. Januar, seinen 38. Geburtstag. Der Arzt übernimmt die Nachfolge von...

Freizeit & Kultur
„Mehr als Tingatinga“: Ab dem 21. Januar ist im Landratsamt eine Ausstellung unter dem Titel „Weltkunst aus Tansania“ zu sehen. Der Enzkreis unterhält seit Jahren eine rege Partnerschaft mit der Stadt und dem Distrikt Masasi im Süden des afrikanischen Landes. | Foto: Raza Mohamed, Peasant Women, 2008,  98 cm x 124 cm, Acryl auf Leinwand

„Mehr als Tingatinga“
Eröffnung der Ausstellung „Weltkunst aus Tansania“ im Landratsamt

Enzkreis (pm). Der Enzkreis hat eine besondere Beziehung zu Tansania: Seit 2011 unterhält er eine lebendige Partnerschaft mit Masasi Town und Masasi District im Süden des afrikanischen Landes. „Es kommt also nicht von ungefähr, dass wir alles daran gesetzt haben, eine Wanderausstellung mit tansanischer Kunst in die Region zu holen. Und das ist uns erfreulicherweise auch gelungen“, berichtet Angela Gewiese. Sie ist hauptberuflich in der Kreisverwaltung für den Klimaschutz tätig und im Ehrenamt...

Freizeit & Kultur
Änderungen in der Haushaltsgröße haben Auswirkungen auf die Abfallgebühren. | Foto: VRD - stock.adobe.com

Abfallwirtschaft im Enzkreis
Änderungen für die Abfallgebühr bis spätestens 19. Februar melden

Region (pm). „Haben Sie im vergangenen Jahr Nachwuchs bekommen oder ist Ihr Kind ausgezogen, um in einer anderen Stadt ein Studium zu beginnen?“ Solche Änderungen in der Haushaltsgröße haben Auswirkungen auf die Abfallgebühren. „Melden Sie uns Änderungen bei der Anzahl der Personen und Anzahl der Haushalte bis zum 19. Februar, dann können wir diese im aktuellen Abfallgebührenbescheid noch berücksichtigen“, rät Alexander Pfeiffer, Leiter des Amtes für Abfallwirtschaft im Enzkreis. Die...

Soziales & Bildung
Der Enzkreis sucht Familienbesucherinnen und -besucher. | Foto: Enzkreis

»Schön, dass Du geboren bist!«
Enzkreis sucht Familienbesucherinnen und -besucher

Region (red) Seit 2013 gibt es im Enzkreis Willkommensbesuche für Eltern, die gerade Nachwuchs bekommen haben. Sie sollen dadurch unterstützt werden, eine feste Bindung zu ihrem Nachwuchs aufzubauen, Freude an der neuen Verantwortung zu haben und insgesamt sicherer im Umgang mit ihren Kindern zu werden. Aktuell sucht der Enzkreis für dieses Programm noch Verstärkung – nicht zuletzt aufgrund der hohen Geburtenrate in der Region. Infos über kommunale Angebote und LeistungenDie...

Politik & Wirtschaft
Marcel Gutekunst wird neuer Leiter des Amts für Migration und Flüchtlinge. | Foto: Enzkreis/Patrizia Joos

Wechsel an der Spitze
Marcel Gutekunst ist neuer Leiter des Amts für Migration und Flüchtlinge

Enzkreis (red) Zum Leiter des Amts für Migration und Flüchtlinge hat der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung Marcel Gutekunst gewählt. Der 36-Jährige tritt die Nachfolge von Lukas Klingenberg an, der Bürgermeister in Unterreichenbach wird. Auch im Gesundheitsamt und im Verbraucherschutz- und Veterinäramt zeichnen sich nach längerer Vakanz Lösungen ab. Erfahrener Verwaltungsprofi Marcel Gutekunst, der in Pforzheim geboren wurde und am Theodor-Heuss-Gymnasium Abitur machte, studierte in Kehl...

Freizeit & Kultur
Der Abfallkalender 2025 wird ab dem 9. Dezember an alle Haushalte im Enzkreis verteilt. | Foto: Patrizia Joos

Auch per App oder online erhältlich
Abfuhrplan 2025 wird an alle Haushalte im Enzkreis verteilt

Region (red) „An welchem Tag ist Müllabfuhr?“ oder „Wann hat der Recyclinghof geöffnet?“ – Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um das Thema Abfall gibt der Abfuhrplan für 2025, der ab 9. Dezember an alle Haushalte im Enzkreis verteilt wird. Das teilt das Landratsamt Enzkreis mit. Alles rund um AbfallDer Abfuhrplan enthält wichtige Informationen zum Abfallsystem, der Sperrmüllentsorgung oder den speziellen Info-Materialien. Auf zwei Seiten informiert das Abfall-ABC zudem über die...

Politik & Wirtschaft
Beeindruckt von den Ausführungen des Technischen Leiters von Varioplast, Rainer Antritter (3. von links), waren (von links) Werner Henle, Bastian Rosenau, Stéphanie Däbritz, Jochen Enke, Pierre Däbritz, Silvia Storzer vom Jobcenter und Herbert Wackenhut (Hochform Cluster).


 | Foto:  Enzkreis; Fotograf: Jochen Enke
2 Bilder

Einblicke in Firmen in Ötisheim
Landrat und Bürgermeister mit Wirtschaftsdelegation zu Besuch

Ötisheim (red)  Landrat Bastian Rosenau und Bürgermeister Werner Henle besuchten mit einer Wirtschaftsdelegation die Firmen Varioplast und Common in Ötisheim. Beim Austausch bekamen sie Einblicke in Herausforderungen und Chancen der Branchen. Das geht aus einer Presseinformation des Landratsamts hervor.  Geschäftsführer meldet sich aus China „Wir sind international wettbewerbsfähig durch unseren hohen Automatisierungsgrad in der Produktion“, sagte Michael Däbritz, Geschäftsführer der Firma...

Politik & Wirtschaft
Gudrun Heute-Bluhm, ehemalige Oberbürgermeisterin von Lörrach und nun Präsidentin des Internationalen eea-Forums in Brüssel (rechts), und Thekla Heinel (Bereichsleiterin der Beratungs- und Service-Gesellschaft Umwelt mbh B.&S.U. Berlin, die den eea in Deutschland begleitet; links im Bild) gratulieren Miriam Mayer (zweite von links) und Edith Marqués Berger vom Landratsamt Enzkreis zum European Energy Award in Gold.
 | Foto: eea-office, Laura Gorcovska Fotografie

Zum vierten Mal in Folge
Enzkreis holt erneut den European Energy Award in Gold

Region (red) Ein bisschen wie bei der Oscar-Verleihung kam sich die kleine Enzkreis-Delegation vor, die dieser Tage bei einem Gala-Abend im stilvollen Ambiente des Messezentrums in Bozen zwar keinen Gold-Jungen, aber dafür eine andere renommierte Auszeichnung entgegennehmen durfte: den European Energy Award (kurz: eea) in Gold. „Wir erhalten die Auszeichnung nach 2012, 2015 und 2019 nun bereits zum vierten Mal, dieses Jahr sogar als europaweit einziger Landkreis“, freut sich Landrat Bastian...

Politik & Wirtschaft
Der Landrat der italienischen Partnerprovinz, Giorgio Zanni (Vierter von links), berichtete bei der Begrüßung der Delegation aus dem Enzkreis von einer Neuverteilung der Kompetenzen in Sachen Bevölkerungsschutz. | Foto: E35, Giulia Semeghini
3 Bilder

Zu Extremwetterlagen und Bevölkerungsschutz
Delegation aus dem Enzkreis informiert sich in norditalienischer Partnerprovinz Reggio Emilia

Enzkreis/Reggio Emilia (red) Dass Lagerhallen der Mafia beschlagnahmt und dann für den Bevölkerungsschutz genutzt werden - das ist nur eine von vielen kreativen und teils auch unkonventionellen Maßnahmen, mit denen Reggio Emilia versucht, sich für verstärkt auftretende Krisenfälle zu rüsten. Das erfuhr eine Delegation aus dem Landratsamt Enzkreis – vornehmlich Fachleute aus den Bereichen Bevölkerungs- und Umweltschutz - bei einem zweitägigen Besuch in der norditalienischen Partnerprovinz des...

Freizeit & Kultur
Seit 2012 gehört die Waldpädagogik fest zum Bildungsangebot im Enzkreis. Dank einer engen Zusammenarbeit mit den Schulen und der Unterstützung durch den Landkreis konnte sich das Programm in den vergangenen Jahren gut etablieren. | Foto: Enzkreis/Sebastian Seibel
4 Bilder

Waldpädagogik im Enzkreis
Ein Klassenzimmer mitten im Wald

Region (red) Im Enzkreis ist der Wald mehr als nur ein idyllisches Erholungsgebiet. Dank der Waldpädagogik wird er für Kinder und Jugendliche zu einem außerschulischen Lernort, an dem Naturerfahrungen und Nachhaltigkeit im Fokus stehen. Das Forstamt des Enzkreises hat dafür ein eigenes Waldpädagogik-Konzept entwickelt, das Kindern den Lebensraum Wald mit „Herz, Hand und Verstand“ nahebringen will. „Wer möchte der Fuchs sein?“, fragt Susanne Kienzle in die Runde. Mehrere Arme gehen nach oben,...

Politik & Wirtschaft
Die verabschiedeten Kreistagsmitglieder des Enzkreises | Foto: Landratsamt Enzkreis

Feier in kleinem Rahmen
Enzkreis-Landrat verabschiedet ausgeschiedene Kreistagsmitglieder

Region (red) Im Rahmen einer kleinen Feier verabschiedete der Enzkreis-Landrat Bastian Rosenau Kreisrätinnen und Kreisräte, die dem neuen Gremium nicht mehr angehören. Dank für großes EngagementEinige von ihnen waren nicht mehr zur Wahl angetreten, darunter die langjährigen Mitglieder Hans-Peter Huber und Jochen Protzer: Beide gehörten dem Kreistag jeweils 30 Jahren an. Rosenau dankte allen für das große Engagement in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten, für die vertrauensvolle...

Blaulicht
Durch die Zeitumstellung erhöht sich die Gefahr von Wildunfällen. | Foto: Sebastian Kaulitzki – stock.adobe.com

"Rehe kennen keine Uhr"
Zeitumstellung erhöht die Gefahr von Wildunfällen

Region (red) In der Nacht von Samstag auf Sonntag findet die Zeitumstellung statt. „Das bedeutet eine Stunde mehr Schlaf, aber auch, dass es abends früher dunkel wird. Damit steigt die Gefahr von Wildunfällen, denn Rehe, Füchse und andere Waldbewohner kennen keine Uhr. Fahren Sie daher bitte vorsichtig und vorausschauend“, so der Appell von Sofie Bloß, der neuen Wildtierbeauftragten beim Forstamt des Enzkreises. Enzkreis ist Modellregion der UnfallpräventionSeit Jahren nehmen Wildunfälle auf...

Freizeit & Kultur
Heimlich, still und perfekt getarnt schleicht sie durch den Wald: die Europäische Wildkatze. | Foto: BUND/Thomas Stephan

„Enzkreis erleben“
Wanderung auf den Spuren der Wildkatze

Ötisheim (red) Heimlich, still und perfekt getarnt schleicht sie durch den Wald: die Europäische Wildkatze. Sie ist keine verwilderte Hauskatze, sondern ihre einheimische Verwandte, die ein geheimnisvolles Leben führt. Sie zu entdecken, ist sehr schwer. Doch gemeinsam mit dem BUND gelingt dies vielleicht am Sonntag, 3. November? Experten führen durch Lebensraum der Wildkatze An diesem Tag brechen Experten des BUND vom Treffpunkt um 14 Uhr am Parkplatz beim Freibad Ötisheim zu einer Wanderung...

Blaulicht
Bei den registrierten Straftaten lag Knittlingen im Jahr 2023 unter dem Durchschnitt des Enzkreises. | Foto: Alex – stock.adobe.com

"Keine eindeutige Auffälligkeit"
Knittlinger Rat nimmt Kriminalstatistik 2023 zur Kenntnis

Knittlingen (hk) Die Fauststadt Knittlingen ist eine sichere Kommune zum Leben und Arbeiten. Auch wenn das subjektive Gefühl möglicherweise das Gegenteil vermuten lassen mag, zeigen die Zahlen der Kriminalstatistik für das Jahr 2023, dass Knittlingen bei den Straftaten sogar unter dem Durchschnitt des Enzkreises liegt. Dies wurde von Polizeihauptkommissar Achim Strobel in der jüngsten Sitzung des Knittlinger Gemeinderates belegt, wo er die entsprechenden Zahlen vorlegte. Unter Niveau des...

Politik & Wirtschaft
Ein Termin im Kanzleramt stand zwar nicht auf dem Programm, aber dafür der Besuch anderer wichtiger Einrichtungen, bei denen die Delegation aus dem Enzkreis ihre kommunalpolitischen Positionen vorbringen konnte. | Foto: Enzkreis
5 Bilder

„Gelegenheit bietet sich nicht alle Tage“
Enzkreis-Bürgermeister und Landrat bei Berlin-Besuch im Austausch mit der Bundespolitik

Enzkreis/Berlin (red) „So eine gute Gelegenheit bietet sich nicht alle Tage – deshalb haben wir sie beim Schopf gepackt und unsere kommunalpolitischen Positionen zu verschiedenen Themen auf bundespolitischer Ebene vorgebracht.“ Das berichtet Landrat Bastian Rosenau von einer Berlin-Fahrt, an der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Kreiskommunen sowie die Erste Landesbeamtin Dr. Hilde Neidhardt und Dezernent Holger Nickel teilnahmen. Ob im Gespräch mit Dr. Kay Ruge, Beigeordneter beim...

Politik & Wirtschaft
In den nächsten Tagen erhalten alle Haushalte im Enzkreis die neue Ausgabe der Zeitung „Abfallwirtschaft und Klimaschutz im Enzkreis“.

 | Foto: Enzkreis; Dr. D. Eickhoff

Im Enzkreis
Zeitung „Abfallwirtschaft und Klimaschutz“ wird verteilt

Region (red) Wie das Landratsamt Enzkreis mitteilt, erhalten ab dem 9. Oktober alle Haushalte im Enzkreis die neue Ausgabe der Zeitung „Abfallwirtschaft und Klimaschutz im Enzkreis“. Wieder mit dabei ist die „Junge Seite“ mit einem Preisrätsel für Kinder und Jugendliche. „Die richtige Mülltrennung ist ein einfacher Schritt, mit dem alle Menschen im Enzkreis im Alltag zu Ressourcen- und Umweltschutz beitragen können – auch die Kleinsten“, meint Abfallberaterin Christina Schmitt....

Politik & Wirtschaft
Sie schneiden nicht einfach munter drauflos, sondern aus gutem Grund und sehr gezielt: Die Mitarbeiter der Straßenmeisterei, die für die Pflege des Grüns an den Kreis- und Landesstraßen verantwortlich sind.
 | Foto:  Enzkreis; Heinrich Elwert

„Wir schneiden nicht einfach drauflos“
Straßenmeisterei startet Pflegemaßnahmen an Bäumen und Sträuchern

Region (enz) Immer wieder fragen Bürgerinnen und Bürgern: „Muss das wirklich sein?“, wenn die Mitarbeiter der gemeindlichen Bauhöfe und der Straßenmeisterei des Enzkreises entlang von Straßen die Sträucher, Hecken und Bäume zurückschneiden. „Was auf den ersten Blick zu radikal wirken mag, ist bei genauerer Betrachtung eine erforderliche Unterhaltungs- oder Pflegemaßnahme“, erläutert dagegen Tobias Gerweck von der Straßenmeisterei. Pflege von Bäumen und Büschen an 525 Streckenkilometern  „Bevor...

Soziales & Bildung
Als invasiv geltende Ameisen der Art Tapinoma magnum sind im Enzkreis beobachtet worden.  | Foto: Uli Deck/dpa

Im Enzkreis gesichtet
Invasiv-Ameisen breiten sich im Südwesten aus

Kehl/Kämpfelbach (dpa/lsw) Als invasiv geltende Ameisen der Art Tapinoma magnum breiten sich weiter im Südwesten aus. So wurden die Insekten in der Gemeinde Kämpfelbach im Enzkreis gesichtet, wie der Wissenschaftler Manfred Verhaagh vom Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe berichtete. Der Fund wurde auf Anfrage von der Gemeinde nordwestlich von Pforzheim bestätigt. «Wir stehen dazu mit dem Landratsamt im Austausch», sagte der parteilose Bürgermeister Thomas Maag. "Hotspot der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.