Faktencheck Dossier


Durch eine Kooperation mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA), dem 157 Verlage mit einer wöchentlichen Auflage von 35,3 Mio. Exemplaren angehören, erscheint in den kostenlosen Wochenzeitungen regelmäßig ein Faktencheck des unabhängigen und gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV. Die vielfach ausgezeichnete Redaktion deckt systematische Missstände auf und überprüft irreführende Behauptungen. Wie Falschmeldungen unsere Wahrnehmung beeinflussen und wie Sie sich vor gezielten Falschnachrichten schützen können, erfahren Sie unter correctiv.org/faktencheck.

Correctiv Brettener Woche

Beiträge zum Thema Correctiv Brettener Woche

Politik & Wirtschaft
Ein Tiktok-Nutzer verbreitet eine Falschmeldung über den Umbau eines Seniorenheims. | Foto: Symbolbild: jack-finnigan-M9EctVUPrp4 - unsplash

CORRECTIV - FAKTENCHECK DER WOCHE
Flüchtlinge statt Senioren? Tiktok-Video verbreitet Falschmeldung über Räumung eines Seniorenheims

Ein Tiktok-Video erzürnt tausende Nutzerinnen und Nutzer. Angeblich werde ein Seniorenheim in Hamburg geräumt, damit Geflüchtete dort unterkommen könnten. Die Stadt Hamburg soll die nötige Finanzspritze liefern. Eine Falschmeldung in vielerlei Hinsicht, denn das im Video gezeigte Seniorenheim befindet sich nicht einmal in der Hansestadt. „Wieder erwischt es unsere Senioren“, beginnt ein Tiktok-Video, das seit Anfang April tausende Nutzerinnen und Nutzer erzürnt. Die Behauptung: Ein Hamburger...

Politik & Wirtschaft
Wohnungslosigkeit durch zu wenig bezahlbaren Wohnraum ist gerade in Ballungsgebieten und Großstädten ein Problem. | Foto: (Symbolbild: jon-tyson - unsplash)

CORRECTIV - FAKTENCHECK DER WOCHE
Nein, es sind nicht 400.000 Deutsche wohnungslos

Es sei paradox, dass die SPD für Familiennachzug werbe, obwohl 400.000 Deutsche ohne Wohnung und festen Mietvertrag seien, heißt es in Sozialen Netzwerken. Doch diese Zahl stimmt laut offiziellen Angaben nicht. „Paradox: 400.000 Deutsche ohne Wohnung und festen Mietvertrag und die SPD wirbt für Familiennachzug von Flüchtlingen“, heißt es in einer Behauptung, die aktuell wieder auf Facebook kursiert. Sie taucht seit Jahren immer wieder auf. So teilte die AfD Diepholz die Behauptung schon 2018...

Blaulicht
Ein gefälschtes Schreiben mit Vorschriften für Polizeibeamte aus NRW macht erneut die Runde. (Symbolbild: Jonas Augustin / Unsplash) | Foto: Jonas Augustin / Unsplash

CORRECTIV - FAKTENCHECK DER WOCHE
Gefälschtes Dokument: NRW-Polizeibeamte sollen nicht Straftaten von Ausländern vertuschen

Eine Fälschung aus dem Jahr 2017 macht erneut die Runde. In einer „Vorschrift“ wurden Polizeibeamte in Nordrhein-Westfalen angeblich aufgefordert, bei Straftaten von Geflüchteten und Asylbewerbern die Medien nicht zu informieren und keine Ermittlungen einzuleiten. Das Innenministerium dementiert. Per Whatsapp erreichte uns diese Woche ein Bild eines Dokuments. Das offiziell aussehende Schreiben trägt den Titel „Vorschrift zur Verhaltensweise der Polizeibeamten des Landes Nordrhein-Westfalen in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.