Dorffest

Beiträge zum Thema Dorffest

Freizeit & KulturAnzeige

Dorffest in Stein am 6. und 7. September
Grußwort von Bürgermeister Heiko Genthner

Liebe Gäste aus nah und fern, es ist mir eine große Freude, Sie alle herzlich zu unserem diesjährigen Dorffest willkommen zu heißen! Mit dem traditionellen Fassanstich eröffnen wir das Fest, das weit mehr ist als ein fröhliches Beisammensein.  Ein besonderes Highlight erwartet uns zum Start wieder mit dem Schaltkarchrennen, das längst Kultstatus erreicht hat – voller Witz, Tempo und Teamgeist. Die fleißigen Helferinnen und Helfer der Vereine wollen uns wieder mit kulinarischen Köstlichkeiten...

Freizeit & KulturAnzeige

Dorffest in Stein am 6. und 7. September
Rasante Rennen durch den Ort

Königsbach-Stein (pr). Eine traditionsreiche Veranstaltung geht in die nächste Runde: Am Samstag, 6. September, und Sonntag, 7. September, findet das 23. Steiner Dorffest statt. Los geht es am Samstag, wenn um 16 Uhr die Rathausglocke gewissermaßen den akustischen Startschuss für das Fest gibt. Begleitet vom Musikverein Stein wird Bürgermeister Heiko Genthner den traditionellen Fassanstich vornehmen. Eine Runde mit dem Schaltkarch  Und dann wird es – auch das hat Tradition beim Dorffest Stein –...

Freizeit & Kultur

Public Viewing, Musik und mehr
Dorfplatz-Fest Gölshausen am 14. und 15. Juni

Bretten-Gölshausen (red) Die Arbeitsgemeinschaft Gölshäuser Vereine (AGGV) veranstaltet am 14. und 15. Juni das Dorfplatz-Fest in Gölshausen. Am Freitag ab 17.30 Uhr wird ein Public Viewing des EM-Eröffnungsspiels geboten. Im Anschluss an das Spiel steigt die Party mit DJ Pascal. Am Samstag ab 14.30 Uhr beste Unterhaltung Am Samstag gibt es von 14 bis 17 Uhr Kaffee und Kuchen sowie ab 14.30 Uhr Programm mit dem Kindergarten, der Grundschule, der Jugendfeuerwehr und der Jugend des DRK...

Freizeit & Kultur

22. Dorffest in Stein am 2. und 3. September
„Oimol oms kloi Dörfle“

Königsbach-Stein (red) Sein Markenzeichen ist das traditionelle Schaltkarchrennen: Zum Auftakt des 22. Steiner Dorffestes am Samstag, 2. September, geht es wieder „oimol oms kloi Dörfle“, wie das Motto des amüsanten Wettbewerbs lautet. Rennen geht nahtlos in Festbetrieb über Mitmachen kann jeder, der sich fit genug fühlt. Um die Wette gerannt wird in Zweierteams durch den alten Ortskern, während das Publikum die Rennstrecke säumt und die Läuferinnen und Läufer nach Herzenslust anfeuert. Doch...

Freizeit & Kultur
5 Bilder

Bauerbächer Martinikerwe
Ein Dorf feiert alten Brauch

Eine uralte Tradition lebt fortGanz früher wurde immer am Namenstag des Kirchenheiligen zünftig Kirchweih (Kerwe) gefeiert, also verteilt über das ganze Jahr. Weil die bäuerliche Bevölkerung aber dadurch sehr oft zu Festen 'über Feld' ging und einen "drauf machte" hat die Obrigkeit bestimmt, dass die Termine am Ende des Jahres zusammengefasst werden. So entstand die Martinikerwe. Zum Ende der Erntezeit und gleichzeitig zum Ausklang des Kirchenjahres wurden Knechte und Mägde ausbezahlt und ein...

Freizeit & Kultur
Die Polit-Prominenz beim "Früchte-Kanon".
33 Bilder

Zuschauerrekord beim Rinklinger Dorffest

Das alle zwei Jahre stattfindende Dorffest in „Rio“ wurde in diesem Jahr zum absoluten Zuschauermagneten. Rinklingen (lv) Das Dorffest der Rinklinger Vereine glänzte am Samstagabend und Sonntagnachmittag mit tollem Programm und einem rekordverdächtigen Besucherstrom. Einen ersten Erfolg gab es schon beim Fassanstich, den Oberbürgermeister Martin Wolff mit nur einem gekonnten Hammerschlag erledigte. Neben dem populären Freibier der Brauerei Hoepfner gab es dann spontan von der Rinklinger...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.