Essen

Beiträge zum Thema Essen

Freizeit & KulturAnzeige
Foto: ©Maggioni Gretz
4 Bilder

Essen und Trinken in Italien
Piemonte auf der Fruit Logistica in Berlin

Vom 5. bis 7. Februar 2025 präsentiert die italienische Region Piemonte ihre kulinarischen Spitzenerzeugnisse auf der Fruit Logistica in Berlin, einer der weltweit wichtigsten Messen für die Frischfrucht-Branche. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen das Reis- Festival „Risò“, das im Herbst 2025 Premiere feiern wird, die roten Äpfel aus der Provinz Cuneo und der piemontesische Wein des Jahres 2025 – Alta Langa DOCG. „Das Angebot an zertifizierten piemontesischen Qualitätsprodukten ist...

  • 07.02.25
Wellness & LifestyleAnzeige
Foto: Bormio the wellness mountain
4 Bilder

Essen & Trinken in Bormio, Italien
Liebe geht durch den Magen

Kulinarische Feste im Juli und August bieten reichlich Gelegenheit, den Bergsportort Bormio im Valtellina auch mit den Geschmacksnerven zu erkunden. Bergkäse, Bresaola, Teigwaren, roter und weißer Veltliner – wer authentische Alpenküche mag, wird Bormio lieben. Bike- und Ski-Pisten für alle Levels, ein Wanderwegenetz, das keine Wünsche offen lässt, Thermalquellen und eine Gebirgskulisse vom Feinsten – der Ferienort Bormio auf dem Territorium des Stilfserjoch-Nationalparks gelegen, kann mit...

  • 18.06.24
MarktplatzAnzeige
4 Bilder

Speisen oder Getränke abholen oder liefern lassen
Kulinarisches für zu Hause

Bretten/Region In Baden-Württemberg gilt derzeit die Corona-Alarmstufe II. Das bedeutet, dass in Gaststätten nur Personen mit einem 2G+-Status (geimpfte oder genesene Personen mit negativem Schnell- oder PCR-Test, falls die Impfung oder Infektion länger als 3 Monate zurückliegt. Ausnahme: Genesene/geimpfte Personen, die ihre Auffrischimpfung („Booster“) erhalten haben) Zugang haben. Zudem rät die Bundes- und Landesregierung zu Kontaktbeschränkungen. Viele Gastronomen bieten ihre Speisen deshalb...

Politik & Wirtschaft

GASTRONOMIE RETTEN, TAUSENDE BETRIEBE UND ARBEITSPLÄTZE NICHT LÄNGER HÄNGEN LASSEN
JUNG: Wir dürfen die Gastronomie nicht im Stich lassen - 30 Prozent der Betriebe sind existenzgefährdet

Karlsruhe/Stuttgart. Zur aktuellen Berichterstattung, dass 30 Prozent der gastronomischen Betriebe in Baden-Württemberg angesichts der aktuellen Krisensituation akut in ihrer Existenz gefährdet sind, sagte der baden-württembergische FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Freitag in Karlsruhe (17.4.2020): "Die aktuellen Zwangsschließungen in der Gastronomie stellen die Betriebe vor unglaubliche Herausforderungen. Viele Betriebe sind dadurch akut in ihrer Existenz gefährdet....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.