Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Freizeit & KulturAnzeige
Knokke-Heist
5 Bilder

Knokke, Belgien
Knokke-Heist: Kunstvoller Frühling

„Panamarenkos Zoo am Meer“. Open-Air-Galerie in den Straßen. Eine 20 Kilometer lange Kunstroute, die er-radelt und erwandert werden kann und in private Gärten führt – im belgischen Seebad Knokke-Heist steckt der Frühling 2025 voller Kunst und Inspirationen. „Panamarenkos Zoo am Meer“ ist eine Ausstellung, die vom 22. März bis zum 24. August 2025 erwachsene Kunstfreunde und Kinder vermutlich gleichermaßen begeistern wird. Panamarenko, mit bürgerlichem Namen Henri Van Herwegen, machte als...

  • 21.03.25
Freizeit & KulturAnzeige
@alessandro Vargiu Archivio slow food
3 Bilder

Piemonte, Italien
Den Genuss feiern

Die von der UNESCO als Welterbe ausgezeichneten Landschaften Langhe Roero und Monferrato feiern ihre Kultur und Kulinarik 2025 mit vielen hochkarätigen Events. Östlich der piemontesischen Regionalhauptstadt Turin liegen Langhe Roero und Monferrato – malerische Landschaften mit Burgen, Dörfern und kleinen Städten voller Kunst und Kultur. Die UNESCO hat das Gebiet 2014 zum Welterbe erklärt. Großartige Weine wie Barolo und Barbera sind hier zuhause und in den Wäldern dieser Gegend reifen schwarze...

  • 12.03.25
Freizeit & KulturAnzeige
©Visit Piemonte, ph Giorgio Gulmini
3 Bilder

Piemonte, Italien
Piemont: Eine Reise zwischen Kultur, Genuss und Natur

Die Landstriche Langhe-Roero und Monferrato sind Landschaften in der norditalienischen Region Piemonte, die von der UNESCO für ihre kulturelle Bedeutung gewürdigt wurden. Auf einzigartige Weise verbinden sie Geschichte, Natur und Kulinarik und sind ideal für eine genussvolle Auszeit voller Erlebnisse. Willkommen im Piemont – einer Region, die ihrem antiken Namen Pedemontium alle Ehre macht und am Fusse der majestätischen Westalpen liegt. Hier verschmelzen Kunst, Geschichte und Natur zu einem...

  • 25.02.25
Freizeit & KulturAnzeige
Foto: ©Maggioni Gretz
4 Bilder

Essen und Trinken in Italien
Piemonte auf der Fruit Logistica in Berlin

Vom 5. bis 7. Februar 2025 präsentiert die italienische Region Piemonte ihre kulinarischen Spitzenerzeugnisse auf der Fruit Logistica in Berlin, einer der weltweit wichtigsten Messen für die Frischfrucht-Branche. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen das Reis- Festival „Risò“, das im Herbst 2025 Premiere feiern wird, die roten Äpfel aus der Provinz Cuneo und der piemontesische Wein des Jahres 2025 – Alta Langa DOCG. „Das Angebot an zertifizierten piemontesischen Qualitätsprodukten ist...

  • 07.02.25
Politik & Wirtschaft
Bis zum 16. Februar können Unternehmen in Bruchsal an einer digitalen Befragung teilnehmen. | Foto: VRD - stock.adobe.com

Unternehmen werden digital befragt
Bruchsal schreibt Einzelhandelskonzept fort

Bruchsal (pm). Die Herausforderungen für den stationären Einzelhandel, für die Gastronomie und für Betriebe aus dem Dienstleistungsbereich insbesondere in der Bruchsaler Innenstadt sind bekannt. Seit Oktober 2024 liegen der Stadt Bruchsal die Ergebnisse des Arbeitsprozesses „Innenstadt-Transformation: Entwicklung einer Roadmap für eine multifunktionale und resiliente Innenstadt Bruchsal“ vor, das unter Beteiligung sämtlicher relevanten Akteure in Zusammenarbeit mit der Firma imakomm aus Aalen...

Wellness & LifestyleAnzeige
Foto: Bormio the wellness mountain
4 Bilder

Essen & Trinken in Bormio, Italien
Liebe geht durch den Magen

Kulinarische Feste im Juli und August bieten reichlich Gelegenheit, den Bergsportort Bormio im Valtellina auch mit den Geschmacksnerven zu erkunden. Bergkäse, Bresaola, Teigwaren, roter und weißer Veltliner – wer authentische Alpenküche mag, wird Bormio lieben. Bike- und Ski-Pisten für alle Levels, ein Wanderwegenetz, das keine Wünsche offen lässt, Thermalquellen und eine Gebirgskulisse vom Feinsten – der Ferienort Bormio auf dem Territorium des Stilfserjoch-Nationalparks gelegen, kann mit...

  • 18.06.24
MarktplatzAnzeige
Das Faust-Geburtshaus in Knittlingen wurde mit viel Liebe zum Detail zum "Gasthaus Faust" herausgeputzt.
15 Bilder

Neueröffnung in Knittlingen
Gasthaus Faust: Historisches Flair trifft auf moderne Gastlichkeit

Knittlingen (ger) Für das Gasthaus Faust im Herzen der Knittlinger Altstadt wurde das denkmalgeschützte Geburtshaus des Alchemisten und Astrologen Johann Georg Faust, dessen Leben die historische Vorlage für Goethes „Faust“ lieferte, in den vergangenen drei Jahren behutsam und aufwendig renoviert. Vergangenen Mittwoch hat das architektonische und gastronomische Schmuckstück nun eröffnet, am Wochenende zuvor waren die Helferinnen und Helfer der Bauhütte, die mit 2.500 ehrenamtlich geleisteten...

Politik & Wirtschaft
Das Gasthaus Lamm am Lindenplatz wurde in den letzten neun Monaten modernisiert und saniert.  | Foto: Stadt Oberderdingen
2 Bilder

Neustart in modernisiertem Gewand
Sanierung und Modernisierung Gasthaus Lamm in Oberderdingen

Aktualisierung: Wie die Kommunalbau GmbH mit großem Bedauern am Donnerstag, 7. März, mitteilt, kann die geplante Eröffnung des Gasthauses Lamm am Wochenende aus Krankheitsgründen leider nicht stattfinden. Oberderdingen (red) Am kommenden Wochenende wird das frisch sanierte Gasthaus Lamm am Lindenplatz nach langem Leerstand mit geladenen Gästen und bei einem Handwerker-Frühstück neu eröffnet. Das denkmalgeschützte Gebäude befindet sich im Besitz der Oberderdinger Kommunalbau GmbH und wurde in...

Soziales & BildungAnzeige
Auf der Ausbildungsmesse „Einstieg Beruf“ am 20. Januar können sich Jugendliche über vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten informieren. | Foto: archiv/IHK Karlsruhe

Berufe zum Anfassen und Erleben
Zahlreiche Aussteller aus unterschiedlichen Branchen bei „Einstieg Beruf“

Karlsruhe Die größte regionale Ausbildungsmesse „Einstieg Beruf“ am 20. Januar von 10 bis 15.30 Uhr auf dem Gelände der Messe Karlsruhe bietet Jugendlichen Orientierung zwischen Schule und Berufseinstieg. Über 250 Unternehmen und schulische Ausbildungsstätten präsentieren bei kostenfreiem Eintritt rund 180 Ausbildungsberufe in Industrie, Handel, Logistik, IT, Medizin und Pflege, Gastronomie und Hotellerie sowie Dienstleistung und Handwerk. Einblicke in weiterführende Schulabschlüsse,...

Politik & Wirtschaft
Foto: pixabay

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Klare Botschaft: Die sieben Prozent müssen bleiben!

Zur Entscheidung der Bundesregierung, die Mehrwertsteuer auf Speisen in Gastronomiebetrieben wieder auf 19 Prozent zu erhöhen statt sie dauerhaft bei sieben Prozent zu belassen, sagt der Ansgar Mayr, Landtagsabgeordneter im Wahlkreis Bretten: „Für uns als CDU-Landtagsfraktion ist ganz klar: Die sieben Prozent müssen dauerhaft bleiben! Die neuerliche Entscheidung der Ampel, den reduzierten Mehrwertsteuersatz zum Jahresende auslaufen zu lassen, ist ein Schlag ins Gesicht unserer Gastronominnen...

Politik & Wirtschaft
Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) in Baden-Württemberg rechnet «mit erheblichen Preiserhöhungen in der Gastronomie». | Foto: Jonas Walzberg/dpa/Symbolbild

Mehrwertsteuern auf Speisen in der Gastro
Dehoga erwartet höhere Kosten für Verbraucher

Stuttgart (dpa/lsw) Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) in Baden-Württemberg rechnet «mit erheblichen Preiserhöhungen in der Gastronomie» im Südwesten ab dem kommenden Jahr. Hintergrund ist, dass die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie in Deutschland zu Jahresbeginn wieder auf 19 Prozent angehoben wird. Darauf verständigte sich nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur die Ampel-Koalition. "Wir sind tief enttäuscht"Die Entscheidung sei für das mittelständische...

Politik & Wirtschaft
Rund 49.000 Überstunden haben Angestellte in der Gastro-Branche laut NGG Mittelbaden-Nordschwarzwald geleistet.  | Foto: WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

"Massiver Fachkräftemangel" in der Gastro-Branche
Rund 46.000 Überstunden im Landkreis Karlsruhe

Region (red) Rund 3,61 Millionen Überstunden haben die Menschen im Landkreis Karlsruhe im vergangenen Jahr geleistet, davon 2,18 Millionen Arbeitsstunden ohne Bezahlung. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Mittelbaden-Nordschwarzwald mit, die in Karlsruhe ansässig ist und beim Pestel-Institut einen „Überstunden-Monitor“ in Auftrag gegeben hat. Gradmesser für den "massiven Fachkräftemangel" „Alle Beschäftigten zusammengenommen haben den Unternehmen im Landkreis Karlsruhe...

Politik & Wirtschaft

Nicolas Zippelius: „Unsere Gastronomie unterstützen und die Mehrwertsteuererhöhung der Ampelkoalition verhindern!“

"7% müssen bleiben - das ist die zentrale Forderung einer Petition, die aktuell vom Deutschen Bundestag zur Mitzeichnung freigeschaltet worden ist", informiert der CDU-Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius, der zur Mitzeichnung der Petition aufruft. Nach den Plänen der Ampelkoalition soll der bislang befristete ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7% für die Gastronomie zum Jahresende auslaufen. Die Gastronomie müsste dann ab 2024 wieder 19% Mehrwertsteuer bezahlen. Dies käme in der ohnehin...

Politik & Wirtschaft
Die Zahl der Kommunen im Südwesten, in denen es sehr wenige oder gar keine Gastrobetriebe gibt, ist zuletzt merklich gestiegen.  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Gastro-Sterben trifft vor allem kleine Gemeinden
Immer mehr Kommunen ohne Gastrobetriebe

Stuttgart (dpa/lsw) Gasthöfe auf dem Land sind Anziehungspunkt für Touristen und Einheimische gleichermaßen: Doch die Zahl der Kommunen im Südwesten, in denen es sehr wenige oder gar keine Gastrobetriebe gibt, ist zuletzt merklich gestiegen. Das zeigt eine Sonderauswertung des Statistischen Landesamtes für den Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga), die der Deutschen Presse-Agentur vorlag. Anzahl der Gemeinden ohne Gastronomie steigt2021 gab es den Angaben nach 189 Städte und Gemeinden im Land,...

Politik & Wirtschaft
Christina Lennhof, Geschäftsführerin des Kraichgau-Stromberg Tourismus.  | Foto: Christian Ernst

Lennhof über die Probleme des Kraichgau-Tourismus
"Bei jedem Cent reagieren die Gäste sensibel"

Region (kuna) Malerische Ortschaften inmitten sanfter Hügel, historische Stätten und eine ländliche Atmosphäre – der Kraichgau hat für Urlauber einiges zu bieten. Doch die Tourismusbranche sieht sich nicht zuletzt seit der Corona-Pandemie mit Herausforderungen konfrontiert. Laut Dehoga Baden-Württemberg steht das Gastgewerbe weiterhin vor einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Scharf kritisiert wird auch die geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie von sieben auf 19...

MarktplatzAnzeige
Am Eröffnungswochenende war Rick's Café in Bretten gut besucht. | Foto: Rick's Café
16 Bilder

Stabwechsel bei Rick's Café in Bretten
Andreas Feimuth übernimmt Restaurant und Sportsbar

Bretten (kuna) Stabwechsel bei Rick’s Café in Bretten: Nur vier Tage hatte das Lokal geschlossen, um mit einen neuen Pächter ins neue Jahr zu starten. Andreas Feimuth ist hochmotiviert und erklärt: „Ich bin quasi in der Gastronomie aufgewachsen.“ Seinen Eltern gehöre das Restaurant Die Alm in Walzbachtal-Jöhlingen. Nun freut er sich, mit Rick’s Café nun endlich sein „eigenes Ding machen zu können“. Restaurant und SportsbarNeben dem Restaurantbetrieb mit täglich wechselndem Mittagstisch führt...

Politik & Wirtschaft
 Um in der Energiekrise zu sparen, dünnen Gastronomen im Südwesten ihre Speisekarten aus oder lassen die Türen öfter geschlossen. | Foto: davit85 - stock.adobe.com

"Optimierung ist eine Daueraufgabe"
Mehr Ruhetage, kleinere Speisekarten: Gastro in Energiekrise

Stuttgart (dpa/lsw) Um in der Energiekrise zu sparen, dünnen Gastronomen im Südwesten ihre Speisekarten aus oder lassen die Türen öfter geschlossen. "Optimierung ist eine Daueraufgabe. Aber der wirtschaftliche Druck ist gestiegen, so dass Öffnungszeiten, Speisekarten oder der Personaleinsatz hinterfragt werden", sagte der Sprecher des Hotel- und Gaststättenverbands Baden-Württemberg, Daniel Ohl, der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Lokale führten zusätzliche Ruhetage ein oder strichen...

Politik & Wirtschaft
Spenderbrief CDU, 24.1.2022. | Foto: Christian Jung MdL
3 Bilder

FDP erwartet Entschuldigung von Strobl
Merkwürdige CDU-Spenderbriefe an Gastronomie und Unternehmen

Eggenstein-Leopoldshafen/Bretten/Landkreis Karlsruhe. Als Andreas Philipp, der Inhaber der Gaststätte Andreasbräu aus Eggenstein-Leopoldshafen, seine Post öffnete, war er richtig sauer. Denn offenbar in einem Serienbrief mit gekauften Adressdaten bat ihn die CDU Baden-Württemberg mit Datum vom 24. Januar 2022 unter dem Betreff „Endlich Klarheit“ nach der Wahl von Friedrich Merz zum Bundesvorsitzenden kurzfristig um eine finanzielle Unterstützung (Spende) für die Partei. Damit wolle die CDU...

Politik & Wirtschaft
FDP/DVP-Fraktionsvorsitzender Dr. Hans-Ulrich Rülke. | Foto: FDP

FDP-Landtagsfraktion fordert
Kontaktnachverfolgung in der Gastronomie muss beendet werden

Datensammlung ist längst zur lästigen Formalie geworden, die keinen Sinn mehr ergibt Bretten/Stutensee. Die Freien Demokraten setzen sich für eine Änderung der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg, insbesondere hinsichtlich der Kontaktnachverfolgung ein. „Nach dem Aus für die Luca-App im Land und nach dem richtigen Signal aus Rheinland-Pfalz muss jetzt die Kontaktnachverfolgung in der hiesigen Gastronomie beendet werden. Die Datensammlung ist längst zur lästigen Formalie geworden, die...

MarktplatzAnzeige
4 Bilder

Speisen oder Getränke abholen oder liefern lassen
Kulinarisches für zu Hause

Bretten/Region In Baden-Württemberg gilt derzeit die Corona-Alarmstufe II. Das bedeutet, dass in Gaststätten nur Personen mit einem 2G+-Status (geimpfte oder genesene Personen mit negativem Schnell- oder PCR-Test, falls die Impfung oder Infektion länger als 3 Monate zurückliegt. Ausnahme: Genesene/geimpfte Personen, die ihre Auffrischimpfung („Booster“) erhalten haben) Zugang haben. Zudem rät die Bundes- und Landesregierung zu Kontaktbeschränkungen. Viele Gastronomen bieten ihre Speisen deshalb...

Politik & Wirtschaft
Christian Jung MdL | Foto: Team Jung

Kretschmann verunsichert Gastronomie
Landesregierung muss sofort Klarheit zur 2G+ Regelung in Gastronomie schaffen

Zur Antwort des Ministerpräsidenten auf seine auf eine Zwischenfrage seines Fraktionskollegen Prof. Dr. Erik Schweickert, tourismuspolitischer Sprecher der FDP/DVP-Fraktion, in der Plenardebatte am 22.12.2021 fordert der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) eine sofortige, klare und eindeutige Kommunikation der Landesregierung zu den kommenden neuen Corona-Regeln in der Gastronomie: "Wer wird zukünftig einen Test brauchen und wer nicht? Wie lange darf eine Impfung...

Politik & Wirtschaft
Vergangene Woche waren mehrere Teams der Brettener Ortspolizeibehörde (hier Cosima Carbone und Patrik Haag) im Einsatz, um die Einhaltung der Corona-Regeln in Gaststätten, Restaurants und Cafés zu kontrollieren. In einigen Fällen gab es keinerlei Beanstandungen wie beispielsweise in dem Gastronomiebetrieb von Ingo Jäger (rechts). | Foto: Nina Kraus/ Stadt Bretten

Landesweite Schwerpunktaktion am 21./22. Oktober
Aktion zur Einhaltung der Corona-Verordnung im Gastronomiegewerbe

Bretten (kn) Auf Grund der herbstlichen Temperaturen trifft man sich jetzt wieder vermehrt drinnen, auch in der Gastronomie. Dabei gilt die 3G-Regel, das heißt, Geimpfte, Genesene und Getestete dürfen nach einem entsprechenden Nachweis einkehren, müssen aber eine Maske tragen, solange sie nicht an ihrem Tisch sitzen. Alternativ können Gastwirte seit dem 15. Oktober auch das 2G-Optionsmodell anwenden. In diesem Fall dürfen nur Personen eingelassen werden, die nachweislich geimpft oder genesen...

Blaulicht
Foto: Rawpixel Ltd. - stock.adobe.com

Corona-Kontrollen in der Gastronomie
«Es ist wichtig, dass wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen»

Stuttgart (dpa/lsw) Die Polizei in Baden-Württemberg soll am Donnerstag und Freitag verstärkt überprüfen, ob in Gaststätten, Restaurants und Cafés die Corona-Regeln eingehalten werden. Das kündigte Gesundheitsminister Manne Lucha am Sonntag an. «Es ist weiterhin wichtig, dass wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen und die Regeln einhalten», erklärte der Grünen-Politiker per Mitteilung. «Nur so können die Schritte in Richtung Normalität gelingen. Deshalb möchten wir mit dieser...

Politik & Wirtschaft
Foto: Rawpixel Ltd. - stock.adobe.com

Keine Maskenpflicht oder Abstandsregeln
2G-Optionsmodell für Gastronomie und Veranstaltungen

Heilbronn (dpa/lsw) Baden-Württemberg will ein 2G-Optionsmodell einführen, bei dem Gastronomen und Veranstalter nur noch Geimpfte oder Genesene zulassen können. Dann könne auf Corona-Schutzmaßnahmen wie Maskenpflicht oder Abstandsregeln verzichtet werden, sagte ein Sprecher des Sozialministeriums der «Heilbronner Stimme» und dem «Südkurier» (Mittwoch). Neue Verordnung kommt Mitte Oktober Bisher gilt das 3G-Modell, wonach auch Getestete Zutritt haben. Die neue Regelung soll mit der Änderung der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.