Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Bauen & WohnenAnzeige
Die Königslösung mit Wärmepumpentechnologie und eigener Photovoltaikanlage lässt die Wärmeversorgung weitgehend klimaneutral und brennstoffunabhängig werden. | Foto: Viessmann

Erneuerbares Heizen
Ein Umstieg wird mit bis zu satten 70 Prozent gefördert

Region (pr). Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird die Nutzung von mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien spätestens ab 2028 für alle neuen Heizungen vorgeschrieben. Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird der Umstieg auf erneuerbares Heizen mit bis zu 70 Prozent gefördert. Experten gehen davon aus, dass die Antragstellung zu den jetzigen hervorragenden Konditionen nur noch bis zur Bildung der neuen Bundesregierung möglich sein wird. Die Fördergeldanträge, die gemäß...

Bauen & WohnenAnzeige
Für jede Anforderung die passende Wärmepumpe – bis zu 45 Prozent förderfähig: Die hocheffiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe kann z. B. je nach Modell im Heizungskeller oder auch im Garten installiert werden. Durch ihre effektive Schall- und Schwingungsdämpfung ist sie flüsterleise im Betrieb – und stört dadurch weder die Hausbewohner noch die Nachbarn.  | Foto: Kermi GmbH/akz-o
5 Bilder

Heißer Tipp:
Bei Heizung und Lüftung von vollumfänglicher Förderung profitieren

(akz-o) Ab 2026 dürfen – mit wenigen Ausnahmen – keine Ölheizungen mehr neu eingebaut werden. Wer vorausschauend plant, setzt im Neubau und bei der Modernisierung heute schon lieber auf Alternativen. Zumal man dabei im Rahmen des Klimapakets von hohen und weitreichenden Förderungen profitieren kann. Für umweltfreundliche Wärmepumpen gibt es die höchsten Sätze: Bei allen Modellen des Raumklimaspezialisten Kermi sind Zuschüsse von mindestens 35 Prozent möglich. Wird eine alte Ölheizung ersetzt,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.