Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Politik & Wirtschaft

Notfallpraxen vor dem Aus
Kritik an geplanter Ausdünnung im ländlichen Raum

Stuttgart (dpa/lsw) Wenn sie künftig eine schwere Erkältung, starke Bauchschmerzen oder eine kleine Schnittwunde haben, müssen Patientinnen und Patienten außerhalb der Sprechzeiten ihres Hausarztes künftig möglicherweise längere Fahrtzeiten in Kauf nehmen. Hintergrund sind Pläne, das Netz an Notfallpraxen in Baden-Württemberg auszudünnen. Das löst nun auch innerhalb der Landesregierung massive Kritik aus. CDU-Minister Peter Hauk, der für den ländlichen Raum zuständig ist, sagte der Deutschen...

Politik & Wirtschaft

Baden-Württemberg
Beschäftigte sind rekordverdächtig oft krankgeschrieben

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der Krankschreibungen ist in Baden-Württemberg nach Auswertungen von Krankenkassen auf einen Rekordwert gestiegen. Grund sei vor allem die anhaltend hohe Zahl von Atemwegserkrankungen wie Husten, Schnupfen oder grippalen Infekten, teilte die AOK mit. Allerdings könnten auch die neuen elektronischen Krankmeldungen dazu geführt haben, dass Arbeitsausfälle besser erfasst werden. Der stetige Anstieg von Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen verursache zudem lange...

Politik & Wirtschaft

Mangel an Organspenden
Acht Jahre Wartezeit für eine Niere

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der Organspender stagniert auf einem niedrigen Niveau: 946 Menschen haben zuletzt allein in Baden-Württemberg auf ein Spenderorgan gewartet. Das teilte die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) mit. Allein 735 davon benötigen demnach eine Niere. Dem gegenüber gab es in diesem Jahr bis Ende August nur 83 Organspender im Südwesten, denen nach ihrem Tod Organe für eine Transplantation entnommen wurden. Im Vorjahreszeitraum waren es mit 99 Spendern zwar rund 19...

Soziales & Bildung

LandFrauen Kürnbach
Es ist ein Kreuz mit dem Kreuz

Wer kennt es nicht, dass es im Rücken mal zwickt? Was kann am Rücken Beschwerden machen, was sind die Ursachen für Rückenbeschwerden? Was kann man seinem Rücken selbst Gutes tun? Welche naturheilkundlichen Alternativen gibt es zur Behandlung? Vortrag dazu bei den LandFrauen Kürnbach am Dienstag, 24. September um 19.30 Uhr in der Bad. Kelter Kürnbach, Eintritt frei

Politik & Wirtschaft

Wenig genutzte Chance
Zweitmeinung vor Operationen werden selten eingeholt

Stuttgart (dpa/lsw) Ist ein chirurgischer Eingriff nötig, eine OP per Herzkatheter möglich oder reichen vielleicht sogar Medikamente? Unterschiedliche Ärzte können das jeweils anders beurteilen. Aber nur wenige Patienten in Baden-Württemberg machen von der Möglichkeit Gebrauch, sich vor einer Operation von einem zweiten Arzt oder einer weiteren Ärztin beraten zu lassen, wie eine neue Auswertung ergeben hat. Das dürfte aus Sicht der Landesvertretung Baden-Württemberg der Techniker Krankenkasse...

Politik & Wirtschaft

Bilanz des Medizinischen Dienstes
Behandlungsfehler führen zu 270 Schäden

Stuttgart (dpa/lsw) Der Medizinische Dienst hat im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg in 270 Fällen Behandlungsfehler festgestellt, die bei den Patientinnen und Patienten zu gesundheitlichen Schäden geführt haben. Wie er mitteilte, wurde damit bei gut jedem fünften der 1.324 untersuchten Verdachtsfälle im Südwesten ein Behandlungsfehler mit Schaden für den Patienten bestätigt. In zwölf Fällen starben Patientinnen und Patienten dem Medizinischen Dienst Baden-Württemberg zufolge an den Folgen...

Politik & Wirtschaft

Gesundheitspolitik
Unikliniken Mannheim/Heidelberg gehen gegen Kartellamt vor

Mannheim (dpa/lsw) In der Debatte um eine Fusion der Unikliniken Mannheim und Heidelberg wollen die Krankenhäuser gegen eine Entscheidung des Bundeskartellamts vor Gericht ziehen. Das Kartellamt hatte den Zusammenschluss untersagt. Die Universitätskliniken und ihre Rechtsanwälte hätten beschlossen, Beschwerde beim Oberlandesgericht Düsseldorf einzureichen, teilte eine Sprecherin des Wissenschaftsministeriums Baden-Württemberg mit. Da das Kartellamt in Nordrhein-Westfalen sitzt, ist das...

Freizeit & Kultur

Fünf bis zehn Prozent der Erkrankten sterben
Zahl der Erkrankungen durch Legionellen gestiegen

Stuttgart (dpa/lsw) Sie können grippeartige Beschwerden bis hin zu schweren Lungenentzündungen auslösen: Die Zahl der aufgrund von Legionellen erkrankten Menschen in Baden-Württemberg ist gestiegen. Bis Ende Juli wurden nach Angaben des Sozialministeriums 222 Fälle gemeldet. Im gesamten Jahr 2023 waren es 350, im Jahr 2022 insgesamt 248. Die Erreger werden häufig durch zerstäubtes Wasser übertragen, etwa in Duschen, Whirlpools, durch Luftbefeuchter oder über Wasserhähne. Laut Robert...

Freizeit & Kultur

Ausfälle im Job
Ausgerechnet im Sommer: Mehr Menschen erkältet

Stuttgart (dpa/lsw) Husten und Schnupfen, ausgerechnet im Sommer? So geht es nach Daten der Techniker Krankenkasse (TK) Zehntausenden von Menschen in Baden-Württemberg. Demnach waren für jeden vierten der rekordverdächtig vielen Fehltage seit Januar Infektionen der Atemwege verantwortlich. «Die aktuellen Junizahlen zeigen, dass der Krankenstand aufgrund von Erkältungsdiagnosen gegenüber Mai sogar wieder etwas ansteigt», sagte Nadia Mussa, die Leiterin der TK-Landesvertretung Baden-Württemberg....

Freizeit & Kultur

Zweite Stufe tritt in Kraft
Startschuss für Cannabis-Anbauvereine

Freiburg (dpa/lsw) Vereine zum Anbau von Cannabis können von diesem Montag an auch im Südwesten ihre Betriebserlaubnis beantragen. Landesweit zuständig ist das Freiburger Regierungspräsidium, wie die Behörde mitteilte. Sie rechnet damit, von den sogenannten Anbauvereinigungen im Land eine dreistellige Zahl von Anträgen zu bekommen - also mindestens 100. Vor dem Stichtag lagen noch keine Gesuche vor, wie eine Sprecherin auf Anfrage in Freiburg ergänzte. Drei Monate nach der Freigabe von Cannabis...

Wellness & Lifestyle
Prof. Dr. med. Oliver Tobolski: Facharzt für Chirurgie, Zusatzweiterbildung Sportmedizin und Chirotherapie. Gründer und ärztlicher Direktor der Sportorthopädischen Praxisklinik Sporthomedic im Kölner Süden. Infos unter sporthomedic.de. | Foto: privat
2 Bilder

Knorpel und Knochen gezielt unterstützen
Ein starker Bewegungsapparat

Das Geheimnis eines langen Lebens bei guter Gesundheit: regelmäßige Bewegung. Denn unter anderem trägt sie nachweislich dazu bei, die Herz-Kreislaufgesundheit zu verbessern, stärkt Muskeln und Knochen und schützt vor Stoffwechselbeschwerden. Aber leider nutzen wir körperliche Aktivität als Gesund-Booster viel zu wenig. Der Grund: Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland bewegt sich nicht genug. Eine häufige Ursache dafür sind körperliche Probleme, etwa Gelenkbeschwerden. Wir fragten...

Wellness & Lifestyle
Körperliche Aktivität kann die Funktion der Knorpel unterstützen und die Mobilität verbessern. Ein intelligentes Morgen- und Abendkonzept mit Kollagen Typ II und Bambus-Extrakt kombiniert mit Nährstoffen kann zusätzlich unterstützen. | Foto: stock.adobe.com / Nina/peopleimages.com
4 Bilder

Ein starker Bewegungsapparat
Knorpel und Knochen sanft unterstützen – mit Hilfe aus der Natur

Das Geheimnis eines langen Lebens bei guter Gesundheit: regelmäßige Bewegung. Sie trägt zum Beispiel nachweislich dazu bei, die Herz-Kreislaufgesundheit zu verbessern, stärkt Muskeln und Knochen und schützt vor Stoffwechselbeschwerden. Wer sich mehr bewegt lebt länger. Aber leider nutzen wir körperliche Aktivität als Gesund-Booster viel zu wenig: Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland bewegt sich nicht genug. Dabei liegt es oft nicht am guten Willen. Im Gegenteil: Rund 63 Prozent...

Politik & Wirtschaft

Bundesgerichtshof in Karlsruhe
THC-Grenzwert bleibt bei 7,5 Gramm

Karlsruhe (dpa) Der Bundesgerichtshof (BGH) hält auch nach der teilweisen Legalisierung von Cannabis am bisherigen strengen Orientierungswert für Strafen bei schweren Verstößen fest. Eine härtere Strafe droht dem Gesetz zufolge bei Taten, deren Handlung sich auf eine nicht geringe Menge bezieht. Die «nicht geringe Menge» wurde dabei wie früher bereits im Betäubungsmittelgesetz im neuen Cannabis-Gesetz nicht definiert, sondern der Rechtsprechung überlassen. Der BGH blieb nun bei seiner...

Politik & Wirtschaft

Illegales Gras im Umlauf
Polizei warnt vor Cannabis aus nicht-legalen Quellen

Waldshut-Tiengen/Stuttgart (dpa/lsw) Cannabis, das zurzeit im Umlauf ist, kann nach Auffassung von Polizei und Anklagebehörden in Südbaden nicht aus legalen Quellen stammen. Anbauvereinigungen für Cannabis, die einen legalen Erwerb ermöglichen sollen, könnten erst vom 1. Juli an starten. Das teilten die Staatsanwaltschaften Freiburg, Lörrach und Waldshut-Tiengen sowie das Polizeipräsidium Freiburg am Mittwoch gemeinsam mit. Mit dem 1. April wurde der Besitz und Konsum von Cannabis für...

Freizeit & Kultur

Rückgang von "Komasaufen"
Corona-Pandemie verändert Umgang mit Alkohol bei Jugendlichen

Stuttgart (dpa/lsw) Nach jahrelangen Problemen mit Fällen von Komasaufen scheinen Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg zunehmend weniger Lust auf das Rauschtrinken zu haben. Grund könnte aus Sicht der Krankenkasse AOK der neue Umgang mit Alkohol durch die Corona-Pandemie sein. Der Nachwuchs habe bereits wegen der Lockdowns und der Kontaktbeschränkungen im Zuge der Corona-Maßnahmen seltener soziale Anlässe zu exzessivem Trinken gehabt. Möglicherweise hätten die Jugendlichen diese...

Freizeit & Kultur

Warmer Februar beschleunigt Entwicklung der Larven
Früher Saisonstart für Stechmückenjäger

Speyer (dpa) Die in einem Verband organisierten Stechmückenjäger am Oberrhein sind deutlich früher als sonst in die Saison gestartet. «Aufgrund der verhältnismäßig warmen Witterung im Februar sind die Larven der Bruch- und Sumpfwaldstechmücken bereits weiter in ihrer Entwicklung fortgeschritten als in den vergangenen Jahren», teilte die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (Kabs) am Donnerstag in Speyer mit. Bereits seit Anfang März suche man in versumpften...

Politik & Wirtschaft

Was bewegt die Gesundheitsbranche?
Über 50 Personen diskutieren in Pfinztal engagiert die Zukunft der Gesundheitsbranche

Runder Tisch des Bundestagsabgeordneten Nicolas Zippelius erfährt großen Zuspruch. Was bewegt die Gesundheitsbranche? Über 50 Personen aus Ärzte- und Apothekerschaft, Gesundheitsdienstleistern und weiteren Akteuren des Gesundheitswesens sowie zahlreichen interessierten Bürgerinnen und Bürgern kamen am Mittwochabend im Selmnitzsaal in Pfinztal-Berghausen auf Einladung des Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius, und der lokalen CDU-Pfinztal zusammen, um über...

Politik & Wirtschaft

Appell an Krankenkassen
Onkologe fordert mehr Geld für krebskranke Kinder

Heidelberg (dpa) Bei der Versorgung krebskranker Kinder mit molekularer Diagnostik liegt aus Sicht eines Onkologen noch vieles im Argen. «Bisher zahlen nur zwei von drei gesetzlichen Kassen diese modernste Technik für krebskranke Kinder mit einem Rückfall oder einer Hochrisikoerkrankung regulär», sagt Olaf Witt, Direktor Translationale Kinderonkologie am Hopp-Kindertumorzentrum in Heidelberg. 69 von 96 gesetzlichen Krankenkassen haben demnach die Finanzierung einer umfassenden Analyse des...

Soziales & Bildung

Mädchen stark von psychischen Problemen geplagt
Anstieg psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

Stuttgart (dpa/lsw) Psychische Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg sind im Vergleich zu Zeiten vor der Corona-Pandemie auf einem hohen Niveau - besonders bei jungen Mädchen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse des baden-württembergischen Kinder- und Jugendreports der DAK-Gesundheit, die am Mittwoch in Stuttgart vorgestellt wurde. Geschlechtsspezifische Unterschiede Die DAK-Analyse zeigt auch, dass Jungen im Jugendalter seltener aufgrund von psychischen...

Senioren

Deutsche Arthrose-Hilfe
Was tun bei Arthrose?

Nicht selten leiden Arthrose-Betroffene tagein, tagaus und auch nachts unter heftigen Schmerzen. Was tun, wenn die vielen Möglichkeiten der Selbsthilfe zum Schutz der Gelenke nicht durchführbar sind oder ohne Erfolg bleiben? Was tun, wenn äußerliche Anwendungen das Entzündungsgewebe nicht erreichen und Medikamente zu viele Nebenwirkungen haben? Kann dann die sogenannte Radiotherapie zur Linderung der Arthroseschmerzen beitragen? Und bei welchen anderen Weichteil-orthopädischen Erkrankungen kann...

Politik & Wirtschaft

Erblindung durch Impfung?
Landgericht weist Impfschadenklage gegen Biontech ab

Rottweil (dpa) Das Landgericht Rottweil hat am Mittwoch eine Klage wegen eines mutmaßlichen Schadens durch eine Corona-Schutzimpfung abgewiesen. Geklagt hat ein 58 Jahre alter Mann. Er wirft dem Impfstoff-Hersteller Biontech vor, infolge einer Corona-Impfung auf dem rechten Auge fast vollständig erblindet zu sein. Kläger kann gegen Urteil Berufung einlegen Der Mann verlangt vom Mainzer Unternehmen 150.000 Euro Schmerzensgeld und die Feststellung, dass ihm sämtliche weiteren Schäden zu ersetzen...

Blaulicht

Notfallpraxen eingeschränkt
«Werden Monate benötigen»

Stuttgart (dpa/lsw) Knapp einen Monat nach dem Beginn eines Notfallplans für den ärztlichen Bereitschaftsdienst rechnet die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) nicht mit einer schnellen Rückkehr des regulären Notdienstes. Man arbeite derzeit an den neuen Strukturen, teilte ein Sprecher mit. Erste Eckpunkte sollten Anfang Dezember vorgestellt werden. Die Umsetzung werde dann aber schrittweise erfolgen müssen. «Wir werden sicherlich noch einige Monate benötigen», sagte der...

Politik & Wirtschaft

Nach Angaben der Krankenkasse DAK
Ungewöhnlich viele Fehltage im Sommerquartal

Stuttgart (dpa/lsw) Bereits im vergangenen Jahr hat der Krankenstand im Südwesten ein Rekordniveau erreicht, in diesem Sommer legte er nach Angaben der Krankenkasse DAK bei ihren Versicherten erneut zu. Zwischen Juli und September sei die Zahl der Ausfälle dort für ein Sommerquartal ungewöhnlich hoch gewesen, teilte ein Sprecher der Kasse mit. Der Krankenstand habe im dritten Quartal mit 4,2 Prozent knapp über dem bereits hohen Niveau des Sommers 2022 (4,1 Prozent) gelegen. «Im Durchschnitt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.