Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Wellness & LifestyleAnzeige
Der RehaSport Bretten e. V. feiert erneut einen großen Erfolg: Nach den Goldmedaillen seiner Athleten bei den Special Olympics 2023 hat sich nun Schneeschuhläufer Hans Bohnen für die Winter World Games 2025 in Turin qualifiziert und wird dort das Team SOD Deutschland vertreten. | Foto: Rehasport Bretten e. V.

Auf dem Weg zu Gold
RehaSport Bretten bei den Special Olympics Deutschland

Region (pr). Schneeschuhläufer Hans Bohnen aus Zaisenhausen qualifiziert sich für die Special Olympics Winter World Games im März 2025 in Turin. Wieder hat sich ein Athlet des RehaSport Bretten e. V. für die Weltspiele der Special Olympics qualifiziert. Schon bei den letzten Sommer-Weltspielen 2023 in Berlin waren zwei Athleten und ihre Unified-Partner im Kanusport nominiert und holten dort sogar eine Goldmedaille. Dieses Mal startet Hans Bohnen, ein Athlet mit geistiger Beeinträchtigung, in...

Wellness & LifestyleAnzeige
Privat oder gesetzlich krankenversichert: Welchen Unterschied macht das in bestimmten Situationen? Über die Wahl der passenden Krankenversicherung sollte man sich von Expertinnen und Experten beraten lassen. | Foto: djd / Deutsche Vermögensberatung / iStock / izusek

Privat? Gesetzlich? Oder beides?
So wichtig ist Beratung bei der Suche nach dem passenden Versicherungsschutz

Region (djd). Die Gesundheitsversorgung in Deutschland basiert auf einem dualen System, das zwei Formen der Krankenversicherung umfasst: die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die private Krankenversicherung (PKV). Welche Vorteile haben die jeweiligen Systeme und für welche Personengruppen sind sie geeignet? Kann man den gesetzlichen Schutz mit privaten Angeboten „aufpeppen“? Wer Antworten auf diese Fragen sucht und herausfinden möchte, welche Form der Krankenversicherung persönlich am...

Freizeit & Kultur
Mit Beginn des neuen Schuljahres im Herbst wechselt Baden-Württemberg zurück zum neunjährigen Gymnasium. Dafür hatte unter anderem eine Elterninitiative gesorgt. (Archivbild) | Foto: Marijan Murat/dpa

Jahreswechsel
Schule, Bahn und Preise: Das ändert sich 2025 im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Im neuen Jahr tut sich im Südwesten so einiges. Besonders viele Neuerungen gibt es an den Schulen im Land, aber auch Verbraucher und Pendler erwarten Veränderungen. Ein Überblick über die wichtigsten Themen: Grundschulempfehlung wird verbindlicher Für Eltern und Schülerinnen und Schüler ändert sich im kommenden Jahr einiges. Dann sollen die von Grün-Schwarz geplanten Bildungsreformen in Kraft treten - vorausgesetzt, der Landtag stimmt den Änderungen zu. Als Erstes greift die...

Politik & Wirtschaft
Der Städtetag macht Druck auf Gesundheitsminister Lucha wegen der Schließung von Notfallpraxen. (Symbolbild) | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Gesundheitsversorgung
Städtetag macht Druck: Schließung von Notfallpraxen stoppen

Stuttgart (dpa/lsw) Der Streit um die Schließung von 18 Notfallpraxen in Baden-Württemberg weitet sich aus. Der Städtetag forderte Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) per Brief auf, die Pläne der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) zu stoppen. Über das Schreiben berichtete der SWR. Es liegt der Deutschen Presse-Agentur vor. Politische Dimension der Entscheidung Der Geschäftsführer des Kommunalverbands, Ralf Broß, pochte darauf, dass der Minister seine Rechtsaufsicht...

Blaulicht
Das neue Cannabisgesetz verschärft die Belastung der Justiz. (Symbolbild) | Foto: Hannes P Albert/dpa

Kriminalität
Justiz stöhnt unter Cannabis-Altverfahren

Stuttgart (dpa/lsw) Die juristischen Folgen der Teillegalisierung von Cannabis halten die Justiz in Baden-Württemberg weiter auf Trab. Sie muss in Tausenden von Fällen prüfen, ob und wie sich die neuen Regeln zu Besitz, Konsum und Züchten von Cannabis auf das Strafmaß auswirken. Haft- oder Geldstrafen wegen Cannabisdelikten, die nach dem neuen Gesetz nicht mehr strafbar sind, werden ganz oder teilweise aufgehoben. Nach Überzeugung von Justizministerin Marion Gentges (CDU) verfehlt die Novelle...

Politik & Wirtschaft
Das Universitätsklinikum in Mannheim macht hohe Verluste. (Archivbild) | Foto: Uwe Anspach/dpa

Gesundheitspolitik
Warum die Krankenhausreform im Land nicht nur Kritik auslöst

Stuttgart/Mannheim (dpa/lsw) Das grüne Licht aus dem Bundesrat für die umstrittene Krankenhausreform ist im Südwesten auf viel Kritik gestoßen. «Das Vorhaben hätte noch gerettet werden können, diese Chance ist jetzt vertan», erklärte etwa der Präsident des Deutschen Landkreistages und Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises, Achim Brötel (CDU). Der baden-württembergische Landkreistagspräsident Joachim Walter (CDU) teilte mit: «Dass der Bundesrat davon abgesehen hat, in Sachen Krankenhausreform den...

Freizeit & Kultur
Immer weniger Kinder und Jugendliche landen im Südwesten mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. (Symbolbild) | Foto: Silas Stein/dpa

Alkoholvergiftung
Weniger Kinder landen mit Vollrausch im Krankenhaus

Stuttgart (dpa/lsw) In den Notaufnahmen in Baden-Württemberg sind im vergangenen Jahr erneut weniger Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 20 Jahren wegen einer Alkoholvergiftung behandelt worden. Nach Angaben der Krankenkasse DAK, die sich auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes beruft, wurden 2023 in den Kliniken im Südwesten 1027 sogenannte jugendliche Komasäufer behandelt - rund ein Viertel weniger als noch 2022, so die Kasse. Vor allem bei Jungen ging die Zahl der Komasäufer der...

Wellness & LifestyleAnzeige
Stress und schlechte Ernährung können Reizdarmbeschwerden verstärken. Die Symptome lassen sich meist durch ein spezielles Milchsäurebakterium in den Griff bekommen. | Foto: stock.adobe.com / Tetiana
5 Bilder

Damit der Reizdarm Ruhe gibt
Spezieller Bakterienstamm lindert die Beschwerden

„Ich trau´ mich fast nicht mehr aus dem Haus, das macht wirklich keinen Spaß mehr“, hören Heilpraktiker und Ärzte immer häufiger von Patienten mit chronischen Beschwerden wie Blähbauch, Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen oder Verstopfung. Solche Störungen – oft in schnellem Wechsel aufeinander folgend – belasten die gesamte Lebensqualität. Das sogenannte Reizdarmsyndrom mit seinen unterschiedlichen, aber ursächlich zusammenhängenden Einzelbeschwerden betrifft inzwischen fast 20 Prozent der...

Politik & Wirtschaft
Werden tatsächlich weitere Notfallpraxen im Südwesten geschlossen, fürchten Klinikärzte eine weitere Überlastung der Notaufnahmen. Auch der Rettungsdienst ist besorgt. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Schließung von Notfallpraxen
Klinikärzte und Rettungsdienste warnen vor Überlastung

Stuttgart (dpa/lsw) Die Ärztinnen und Ärzte der Krankenhäuser fürchten durch die geplante Schließung weiterer Notfallpraxen im Land eine noch stärkere Belastung der Notaufnahmen in Baden-Württemberg. In einem Brief an Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gesundheitsminister Manne Lucha (beide Grüne) warnen die Landesvorsitzenden der Ärztegewerkschaft Marburger Bund vor den Folgen der geplanten Schließungen auf die Kliniken. «Werden die Schließungspläne der Kassenärztlichen Vereinigung...

Politik & Wirtschaft
Die Kassenärztliche Vereinigung will mehrere Notfallpraxen im Südwesten schließen. Die Kritik daran reißt nicht ab. Nun machen die betroffenen Kommunen mobil - und gehen den Sozialminister scharf an. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Medizinische Versorgung
Bürgermeister laufen Sturm gegen Pläne zu Notfallpraxen

Stuttgart (dpa/lsw) Die Kritik an der geplanten Schließung weiterer Notfallpraxen in Baden-Württemberg reißt nicht ab. In einem Brief fordern nun 18 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) auf, zu handeln. «Wir erwarten, dass Sie sich jetzt rasch der Sache annehmen und nicht länger untätig zusehen, wie die Kassenärztliche Vereinigung (KVBW) den funktionierenden ärztlichen Bereitschaftsdienst in unseren Städten und Gemeinden an die Wand fährt», heißt es in...

Politik & Wirtschaft
CDU-Minister Peter Hauk fürchtet eine Benachteiligung des ländlichen Raums, falls mehrere Notfallpraxen geschlossen werden. Sein Amtskollege macht aber wenig Hoffnung, die Pläne aufhalten zu können. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Notfallpraxen vor dem Aus
Kritik an geplanter Ausdünnung im ländlichen Raum

Stuttgart (dpa/lsw) Wenn sie künftig eine schwere Erkältung, starke Bauchschmerzen oder eine kleine Schnittwunde haben, müssen Patientinnen und Patienten außerhalb der Sprechzeiten ihres Hausarztes künftig möglicherweise längere Fahrtzeiten in Kauf nehmen. Hintergrund sind Pläne, das Netz an Notfallpraxen in Baden-Württemberg auszudünnen. Das löst nun auch innerhalb der Landesregierung massive Kritik aus. CDU-Minister Peter Hauk, der für den ländlichen Raum zuständig ist, sagte der Deutschen...

Politik & Wirtschaft
Im Schnitt war jedes Mitglied mehr als zweimal krankgeschrieben. | Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Baden-Württemberg
Beschäftigte sind rekordverdächtig oft krankgeschrieben

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der Krankschreibungen ist in Baden-Württemberg nach Auswertungen von Krankenkassen auf einen Rekordwert gestiegen. Grund sei vor allem die anhaltend hohe Zahl von Atemwegserkrankungen wie Husten, Schnupfen oder grippalen Infekten, teilte die AOK mit. Allerdings könnten auch die neuen elektronischen Krankmeldungen dazu geführt haben, dass Arbeitsausfälle besser erfasst werden. Der stetige Anstieg von Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen verursache zudem lange...

Politik & Wirtschaft
In Baden-Württemberg warten weiterhin rund 950 Menschen auf ein Spenderorgan - die Zahlen der Organspender stagnieren auf einem niedrigen Niveau. (Symbolbild) | Foto: Hendrik Schmidt/dpa

Mangel an Organspenden
Acht Jahre Wartezeit für eine Niere

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der Organspender stagniert auf einem niedrigen Niveau: 946 Menschen haben zuletzt allein in Baden-Württemberg auf ein Spenderorgan gewartet. Das teilte die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) mit. Allein 735 davon benötigen demnach eine Niere. Dem gegenüber gab es in diesem Jahr bis Ende August nur 83 Organspender im Südwesten, denen nach ihrem Tod Organe für eine Transplantation entnommen wurden. Im Vorjahreszeitraum waren es mit 99 Spendern zwar rund 19...

Soziales & Bildung

LandFrauen Kürnbach
Es ist ein Kreuz mit dem Kreuz

Wer kennt es nicht, dass es im Rücken mal zwickt? Was kann am Rücken Beschwerden machen, was sind die Ursachen für Rückenbeschwerden? Was kann man seinem Rücken selbst Gutes tun? Welche naturheilkundlichen Alternativen gibt es zur Behandlung? Vortrag dazu bei den LandFrauen Kürnbach am Dienstag, 24. September um 19.30 Uhr in der Bad. Kelter Kürnbach, Eintritt frei

Politik & Wirtschaft
Eine Zweitmeinung über eine anstehende Operation wird in Baden-Württemberg nur von wenigen Patienten eingeholt. Das hat die Auswertung einer Krankenkasse ergeben. (Symbolbild) | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Wenig genutzte Chance
Zweitmeinung vor Operationen werden selten eingeholt

Stuttgart (dpa/lsw) Ist ein chirurgischer Eingriff nötig, eine OP per Herzkatheter möglich oder reichen vielleicht sogar Medikamente? Unterschiedliche Ärzte können das jeweils anders beurteilen. Aber nur wenige Patienten in Baden-Württemberg machen von der Möglichkeit Gebrauch, sich vor einer Operation von einem zweiten Arzt oder einer weiteren Ärztin beraten zu lassen, wie eine neue Auswertung ergeben hat. Das dürfte aus Sicht der Landesvertretung Baden-Württemberg der Techniker Krankenkasse...

Politik & Wirtschaft
Vor allem nach OPs vermuten Patienten immer wieder einen Fehler des Arztes oder der Ärztin. (Archivbild) | Foto: Sven Hoppe/dpa

Bilanz des Medizinischen Dienstes
Behandlungsfehler führen zu 270 Schäden

Stuttgart (dpa/lsw) Der Medizinische Dienst hat im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg in 270 Fällen Behandlungsfehler festgestellt, die bei den Patientinnen und Patienten zu gesundheitlichen Schäden geführt haben. Wie er mitteilte, wurde damit bei gut jedem fünften der 1.324 untersuchten Verdachtsfälle im Südwesten ein Behandlungsfehler mit Schaden für den Patienten bestätigt. In zwölf Fällen starben Patientinnen und Patienten dem Medizinischen Dienst Baden-Württemberg zufolge an den Folgen...

Politik & Wirtschaft
Das Universitätsklinikum in Mannheim macht hohe Verluste. (Archivbild) | Foto: Uwe Anspach/dpa

Gesundheitspolitik
Unikliniken Mannheim/Heidelberg gehen gegen Kartellamt vor

Mannheim (dpa/lsw) In der Debatte um eine Fusion der Unikliniken Mannheim und Heidelberg wollen die Krankenhäuser gegen eine Entscheidung des Bundeskartellamts vor Gericht ziehen. Das Kartellamt hatte den Zusammenschluss untersagt. Die Universitätskliniken und ihre Rechtsanwälte hätten beschlossen, Beschwerde beim Oberlandesgericht Düsseldorf einzureichen, teilte eine Sprecherin des Wissenschaftsministeriums Baden-Württemberg mit. Da das Kartellamt in Nordrhein-Westfalen sitzt, ist das...

Freizeit & Kultur
Legionellen werden etwa durch Wasserdampf beim Duschen verbreitet. (Symbolbild) | Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Fünf bis zehn Prozent der Erkrankten sterben
Zahl der Erkrankungen durch Legionellen gestiegen

Stuttgart (dpa/lsw) Sie können grippeartige Beschwerden bis hin zu schweren Lungenentzündungen auslösen: Die Zahl der aufgrund von Legionellen erkrankten Menschen in Baden-Württemberg ist gestiegen. Bis Ende Juli wurden nach Angaben des Sozialministeriums 222 Fälle gemeldet. Im gesamten Jahr 2023 waren es 350, im Jahr 2022 insgesamt 248. Die Erreger werden häufig durch zerstäubtes Wasser übertragen, etwa in Duschen, Whirlpools, durch Luftbefeuchter oder über Wasserhähne. Laut Robert...

Freizeit & Kultur
Ungewöhnlicherweise sind in Baden-Württemberg mehr Menschen im Juni erkältet gewesen als im Mai. Ein Grund könnte die Fußball-Europameisterschaft gewesen sein. (Symboldbild)  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Ausfälle im Job
Ausgerechnet im Sommer: Mehr Menschen erkältet

Stuttgart (dpa/lsw) Husten und Schnupfen, ausgerechnet im Sommer? So geht es nach Daten der Techniker Krankenkasse (TK) Zehntausenden von Menschen in Baden-Württemberg. Demnach waren für jeden vierten der rekordverdächtig vielen Fehltage seit Januar Infektionen der Atemwege verantwortlich. «Die aktuellen Junizahlen zeigen, dass der Krankenstand aufgrund von Erkältungsdiagnosen gegenüber Mai sogar wieder etwas ansteigt», sagte Nadia Mussa, die Leiterin der TK-Landesvertretung Baden-Württemberg....

Freizeit & Kultur
Vereine zum Anbau von Cannabis können von diesem Montag an auch im Südwesten ihre Betriebserlaubnis beantragen. | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa/Archivbild

Zweite Stufe tritt in Kraft
Startschuss für Cannabis-Anbauvereine

Freiburg (dpa/lsw) Vereine zum Anbau von Cannabis können von diesem Montag an auch im Südwesten ihre Betriebserlaubnis beantragen. Landesweit zuständig ist das Freiburger Regierungspräsidium, wie die Behörde mitteilte. Sie rechnet damit, von den sogenannten Anbauvereinigungen im Land eine dreistellige Zahl von Anträgen zu bekommen - also mindestens 100. Vor dem Stichtag lagen noch keine Gesuche vor, wie eine Sprecherin auf Anfrage in Freiburg ergänzte. Drei Monate nach der Freigabe von Cannabis...

Wellness & Lifestyle
Prof. Dr. med. Oliver Tobolski: Facharzt für Chirurgie, Zusatzweiterbildung Sportmedizin und Chirotherapie. Gründer und ärztlicher Direktor der Sportorthopädischen Praxisklinik Sporthomedic im Kölner Süden. Infos unter sporthomedic.de. | Foto: privat
2 Bilder

Knorpel und Knochen gezielt unterstützen
Ein starker Bewegungsapparat

Das Geheimnis eines langen Lebens bei guter Gesundheit: regelmäßige Bewegung. Denn unter anderem trägt sie nachweislich dazu bei, die Herz-Kreislaufgesundheit zu verbessern, stärkt Muskeln und Knochen und schützt vor Stoffwechselbeschwerden. Aber leider nutzen wir körperliche Aktivität als Gesund-Booster viel zu wenig. Der Grund: Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland bewegt sich nicht genug. Eine häufige Ursache dafür sind körperliche Probleme, etwa Gelenkbeschwerden. Wir fragten...

Wellness & Lifestyle
Körperliche Aktivität kann die Funktion der Knorpel unterstützen und die Mobilität verbessern. Ein intelligentes Morgen- und Abendkonzept mit Kollagen Typ II und Bambus-Extrakt kombiniert mit Nährstoffen kann zusätzlich unterstützen. | Foto: stock.adobe.com / Nina/peopleimages.com
4 Bilder

Ein starker Bewegungsapparat
Knorpel und Knochen sanft unterstützen – mit Hilfe aus der Natur

Das Geheimnis eines langen Lebens bei guter Gesundheit: regelmäßige Bewegung. Sie trägt zum Beispiel nachweislich dazu bei, die Herz-Kreislaufgesundheit zu verbessern, stärkt Muskeln und Knochen und schützt vor Stoffwechselbeschwerden. Wer sich mehr bewegt lebt länger. Aber leider nutzen wir körperliche Aktivität als Gesund-Booster viel zu wenig: Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland bewegt sich nicht genug. Dabei liegt es oft nicht am guten Willen. Im Gegenteil: Rund 63 Prozent...

Politik & Wirtschaft
Der Bundesgerichtshof (BGH) hält auch nach der teilweisen Legalisierung von Cannabis am bisherigen strengen Orientierungswert für Strafen bei schweren Verstößen fest. | Foto: Matt Masin/Zuma Press/dpa

Bundesgerichtshof in Karlsruhe
THC-Grenzwert bleibt bei 7,5 Gramm

Karlsruhe (dpa) Der Bundesgerichtshof (BGH) hält auch nach der teilweisen Legalisierung von Cannabis am bisherigen strengen Orientierungswert für Strafen bei schweren Verstößen fest. Eine härtere Strafe droht dem Gesetz zufolge bei Taten, deren Handlung sich auf eine nicht geringe Menge bezieht. Die «nicht geringe Menge» wurde dabei wie früher bereits im Betäubungsmittelgesetz im neuen Cannabis-Gesetz nicht definiert, sondern der Rechtsprechung überlassen. Der BGH blieb nun bei seiner...

Politik & Wirtschaft
Cannabis, das zurzeit im Umlauf ist, kann nach Auffassung von Polizei und Anklagebehörden in Südbaden nicht aus legalen Quellen stammen. | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Illegales Gras im Umlauf
Polizei warnt vor Cannabis aus nicht-legalen Quellen

Waldshut-Tiengen/Stuttgart (dpa/lsw) Cannabis, das zurzeit im Umlauf ist, kann nach Auffassung von Polizei und Anklagebehörden in Südbaden nicht aus legalen Quellen stammen. Anbauvereinigungen für Cannabis, die einen legalen Erwerb ermöglichen sollen, könnten erst vom 1. Juli an starten. Das teilten die Staatsanwaltschaften Freiburg, Lörrach und Waldshut-Tiengen sowie das Polizeipräsidium Freiburg am Mittwoch gemeinsam mit. Mit dem 1. April wurde der Besitz und Konsum von Cannabis für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.