Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

SeniorenAnzeige

Wieder besser verstehen können
Eigenständiges Wohnen bei eingeschränktem Hörvermögen

Region (djd). Ein eingeschränktes Hörvermögen kann die Lebensqualität empfindlich beeinträchtigen. Doch es gibt smarte Helfer, die das Zuhause barrierefrei machen: Eine Türklingel mit Lichtblitzen zum Beispiel sorgt dafür, dass man keinen Besuch mehr verpasst. Telefone mit Licht- und Vibrationssignal erleichtern ebenso alltägliche Situationen wie eine Spracherkennungs-App. Rauchmelder mit optischen Signalen wiederum bringen ein Stück Sicherheit zurück. Ebenso praktisch sind Smarthome-Systeme,...

SeniorenAnzeige

Bei Pflege auf fachkundige Beratung setzen
Bereits seit Anfang dieses Jahres stehen Betroffenen höhere Leistungen zur Verfügung

Region (djd). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird immer teurer. Aber es gibt gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten seit diesem Jahr mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind dieses Mal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon 2023 im Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) so festgelegt“, erläutert Frank Herold von der Pflegeberatung compass. „Die...

SeniorenAnzeige

Leben mit Komfort und Weitblick
Wer früher plant, wohnt länger selbstbestimmt im Eigenheim

Region (djd). Viele Menschen setzen sich erst dann mit dem Thema „Altersgerechtes Wohnen“ auseinander, wenn die körperlichen Einschränkungen bereits da sind – und dann müssen oft sehr schnell Veränderungen am persönlichen Lebensumfeld vorgenommen werden. Deutlich entspannter und kosteneffizienter ist es, frühzeitig vorzusorgen.  Beratung hilft, teure Fehler zu vermeiden Ein idealer Zeitpunkt wäre zum Beispiel, wenn ohnehin Modernisierungen anstehen, etwa im Bad oder bei der Elektrik. So lassen...

SeniorenAnzeige

Noch fit hinter dem Lenkrad?
Freiwillige Gesundheits- und Leistungschecks im Alter

Region (djd). Die Alterung unserer Gesellschaft zeigt sich auch im Straßenverkehr: So waren im Jahr 2023 laut Kraftfahrt-Bundesamt 25 Prozent der Autofahrenden 65 Jahre und älter, 2015 waren es noch 17 Prozent. Das bringt neue Herausforderungen und Gefahren mit sich, denn mit dem Alter lässt oft die Fahrtüchtigkeit nach. „Gesundheitliche Beeinträchtigungen wie schlechteres Sehen und Hören, Nackensteifigkeit, nachlassendes Reaktionsvermögen oder eine beginnende Demenz lassen das Unfallrisiko ab...

Senioren

Gesund trinken ist auch im Alter entscheidend
Auf Routinen setzen, um ausreichend hydriert zu sein

Region (txn). Wer gesünder, fitter und frischer wirken möchte, sollte vor allem ausreichend trinken. Denn Wasser ist ein echter Beautydrink: Es fördert die Vitalität der Haut und lässt sie deutlich jünger und frischer wirken, indem es die Zellen mit lebensnotwendigem Sauerstoff versorgt. Schon etwa zehn Minuten nach dem Trinken wird die Haut besser durchblutet und der Stoffwechsel angekurbelt. Und die Flüssigkeit im Körper lässt das Blut fließen, transportiert lebenswichtige Nährstoffe zu den...

Wellness & LifestyleAnzeige

Noch sicher am Lenkrad und fit fürs Fahren?
Im höheren Alter sind freiwillige Gesundheits- und Leistungschecks sehr sinnvoll

Region (djd). Die Alterung unserer Gesellschaft zeigt sich auch im Straßenverkehr: So waren 2023 laut Kraftfahrt-Bundesamt 25 Prozent der Autofahrenden 65 Jahre und älter, 2015 waren es noch 17 Prozent. Das bringt neue Herausforderungen und Gefahren mit sich, denn mit dem Alter lässt oft die Fahrtüchtigkeit nach. „Gesundheitliche Beeinträchtigungen wie schlechteres Sehen und Hören, Nackensteifigkeit, nachlassendes Reaktionsvermögen oder eine beginnende Demenz lassen das Unfallrisiko ab 75...

SeniorenAnzeige

Vitamine und Nährstoffe im Blick
Viele Pflegebedürftige nehmen nicht genug Nährstoffe zu sich

Region (djd). In Deutschland gibt es rund fünf Millionen pflegebedürftige Menschen. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Die meisten davon sind im fortgeschrittenen Alter und werden zu Hause versorgt. Eine besondere Herausforderung für die pflegenden Personen ist es, auf eine gute Ernährung ihrer Schützlinge zu achten. Denn ältere Menschen benötigen zwar weniger Kalorien, aber trotzdem Vitamine und Mineralstoffe in meist gleichen Mengen wie Jüngere. Bestimmte Medikamente und Erkrankungen...

SeniorenAnzeige

Es gibt mehr Geld für die Pflege
Die Beiträge steigen in diesem Jahr um 4,5 Prozent

Region (txn). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon 2023 im Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) so festgelegt“, erläutert Frank Herold von der...

SeniorenAnzeige

Immer in Bewegung bleiben
Aktiv zu sein, stärkt auch das Immunsystem und die Beckenbodenmuskulatur

Region (txn). Viele Senioren unterschätzen, wie wichtig Bewegung gerade auch im zunehmendem Alter ist. Denn Spaziergänge, ausgedehnte Radtouren oder Tageswanderungen machen fit, heben die Laune und verleihen gleichzeitig Energie.  Zudem kann leichter Sport den typischen Alterserscheinungen Arthritis, Osteoporose und Arthrose vorbeugen. Die Muskeln werden gestärkt, Gelenkbeschwerden lassen nach und die Gelenke bleiben im wahrsten Sinn des Wortes lange „beweglich“. Aber auch die geistige...

Soziales & Bildung

Neuwahl des Landesseniorenrats Baden-Württemberg
Walzbachtal wieder vertreten

Am 13.11.2025 wurde der neue Vorstand der Landessenioren Baden-Württemberg in Esslingen gewählt. Der Kreisseniorenrat Karlsruhe nominierte den Vorsitzenden des Walzbachtaler Seniorenbeirats, Wolfgang Eberle, als Kandidat. Dieser gehörte bereits seit 2021 als Vorstandsmitglied dem Landesseniorenrat an und wurde jetzt erneut für drei Jahre wiedergewählt. Somit vertritt er die Interessen älterer Menschen nicht nur bei uns in der Gemeinde und im Landkreis, sondern auch gegenüber der...

Soziales & Bildung

Sicher am Telefon
Volksbank Kraichgau und Polizeipräsidium Karlsruhe informieren über Trickbetrüger

Region (red) Trickbetrüger werden immer gerissener und schwieriger zu erkennen. Besonders Senioren sind ein beliebtes Ziel. So versuchen die Betrüger, ihnen weiß zu machen, sie seien eines ihrer Enkelkinder, das dringend Geld benötigt, oder ein Polizeibeamter, der vertrauliche Informationen von ihnen braucht.  Info-Nachmittage für Senioren Im Rahmen von mehreren Informationsnachmittagen für Senioren klärte das Polizeipräsidium Karlsruhe zusammen mit der Volksbank Kraichgau im Oktober rund 100...

Soziales & BildungAnzeige
Das Johanneshaus Öschelbronn blickte bei seiner Jubiläumsfeier auf ein halbes Jahrhundert zurück.  | Foto: Johanneshaus Öschelbronn
6 Bilder

50 Jahre Johanneshaus Öschelbronn
Leben im Einklang mit Mensch, Natur und Kultur

Niefern-Öschelbronn (red) Das Johanneshaus Öschelbronn feiert 2024 sein 50-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 1974 bietet die anthroposophisch inspirierte Einrichtung Seniorinnen und Senioren eine Lebensgestaltung im Alter, die nicht nur auf medizinischer und pflegerischer Betreuung basiert, sondern auch die spirituellen und kulturellen Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellt. Gegründet von Dr. Conrad Schachenmann und einer Gruppe Gleichgesinnter, hat sich das Johanneshaus...

Politik & Wirtschaft

Kommunalpolitischer Seniorennachmittag
Bürgermeister informiert Senioren über Neuigkeiten aus der Stadt

Oberderdingen (red) Traditionell besuchte Bürgermeister Thomas Nowitzki wieder die Seniorinnen und Senioren aus Oberderdingen, Flehingen und Großvillars zum kommunalpolitischen Seniorennachmittag im DRK-Haus Oberderdingen. Rund 45 Mitbürgerinnen und Mitbürger waren zu diesem vom Seniorenkreis Oberderdingen organisierten Nachmittag gekommen. Nach ersten geselligen Gesprächen bei Kaffee und Kuchen begrüßte Bürgermeister Nowitzki die Anwesenden und freute sich, dass in diesem Jahr der...

Politik & Wirtschaft

Treffen mit Landrat Christoph Schnaudigel
Kreisseniorenrat will Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit stärken

Region (red) Der Vorstand des Kreisseniorenrats Landkreis Karlsruhe kam am Donnerstag, 12. September, mit Landrat Dr. Christoph Schnaudigel zusammen, um sich über die neuesten Projekte und die Herausforderungen der Zukunft auszutauschen. Das geht aus einer Mitteilung des Landratsamtes hervor. Coronafolgen noch spürbarUschi Alber, die Vorsitzende des Kreisseniorenrats berichtete, dass Corona viele Aktivitäten eingeschränkt und die Netzwerkarbeit sehr erschwert habe. Die Folgen seien auch heute...

Soziales & Bildung

Hitze gefährdet besonders ältere Menschen
Enzkreis informiert über Hitze-Tipps für Senioren

Region (red) Für die kommenden Tage hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) wieder eine Hitzewarnung für Pforzheim und den Enzkreis herausgegeben, die voraussichtlich bis Sonntag gilt. Das Gesundheitsamt Enzkreis nimmt dies zum Anlass, um insbesondere Senioren zu informieren, wie sie gut durch die heißen Tage kommen und worauf sie achten sollten. Senioren trinken häufig zu wenig„Ältere Menschen nehmen Temperaturen anders wahr als jüngere“, sagt Angelika Edwards, kommissarische Leiterin des...

Blaulicht

Polizei sucht Zeugen
Mann raubt 90-Jährige in Kirche aus und verletzt sie

Heilbronn (dpa/lsw) Ein Mann soll eine 90 Jahre alte Frau in einer Kirche in Heilbronn verletzt und ausgeraubt haben. Nach Angaben von Staatsanwaltschaft und Polizei beleidigte der 40-Jährige die Seniorin zuerst und forderte von ihr Geld. Dann soll er sie auf den Boden der Kirche gestoßen und auf sie eingetreten haben. Schließlich flüchtete er mit der Tasche der Frau aus der Kirche in die Innenstadt. Seniorin muss ins Krankenhaus Die wehrlose Seniorin erlitt den Ermittlern zufolge eine...

Freizeit & Kultur

Ausflug mit dem Seniorenkreis Oberderdingen
Bürgermeister Thomas Nowitzki lud in die Eberstadter Tropfsteinhöhle ein

Oberderdingen (red) Wie die Pressestelle der Stadt mitteilt, fand auch in diesem Jahr wieder der Ausflug mit dem Seniorenkreis Oberderdingen statt. Bürgermeister Thomas Nowitzki begleitete als Reiseleiter die 52 Seniorinnen und Senioren zur Eberstadter Tropfsteinhöhle in den Odenwald. Organisiert hatten Hardy Stoll, der erste Vorsitzende des Seniorenkreises, und Manuela Dürr vom Rathaus-Team den Ausflug.  Zwischenstopp bei Kaffee und Kuchen Der erste Stopp führte die Teilnehmerinnen und...

Soziales & Bildung

Ab sofort erhältlich
Neuauflage des Enzkreis-Wegweisers für Senioren

Enzkreis (red) Wie die Pressestelle des Enzkreises mitteilt, ist ab sofort die überarbeitete und neu aufgelegte Broschüre „Wegweiser für Senioren“ kostenlos bei allen Rathäusern im Enzkreis, beim Landratsamt sowie bei den Pflegestützpunkten Mühlacker und Remchingen erhältlich. Das umfangreiche Heft bietet eine komplette Übersicht über das Angebot für ältere und pflegebedürftige Menschen: Aufgeführt sind neben den Pflegestützpunkten und den Beratungsstellen für Hilfen im Alter alle Angebote von...

Soziales & Bildung

Im Infocafé Knittlingen
Informationen zur Patientenverfügung

Knittlingen (enz) Die Entwicklung in der Medizin hat dazu beigetragen, dass die Lebenserwartung der Menschen stark angestiegen und die Lebensqualität erheblich besser geworden ist. Ein Aspekt dieser Entwicklung ist jedoch, dass es mehr chronisch Erkrankte gibt. Die Medizin kann heute nicht nur das Leben verlängern - sondern auch das Sterben. Das macht vielen Menschen Angst: Was, wenn ich nicht mehr über meine Behandlung entscheiden kann? Patientenverfügung anhand von Fallbeispielen Eine...

MarktplatzAnzeige
Foto: Orthopädie Wiedemann
3 Bilder

Bewegungsanalyse bei Wiedemann
Biomechanischer Rundum-Check

Ubstadt-Weiher (red) Das Zentrum für Bewegungs- & Haltungsanalyse der Wiedemann Orthopädie-Schuhtechnik GmbH bietet einen biomechanischen Rundum-Check. Das Analysekonzept steht für die Behandlung von komplexen Schmerz- und Beschwerdebildern im Bereich Fuß, Knie, Hüfte oder Wirbelsäule. Darunter zählen klassische Schmerzbilder wie zum Beispiel Ballenbeschwerden, Fersensporn, Sprunggelenkschmerzen oder Gon-und Coxarthrose im Knie- und Hüftgelenk. Basis des Konzepts ist immer eine umfangreiche...

Soziales & Bildung

Senioren - Sicher im Straßenverkehr
Teil 3: Auffrischung der theoretischen Fahrkompetenz

Mobilität ist ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Gesellschaft. Ob es darum geht Freunde oder Verwandte zu treffen, den Einkauf zu erledigen, zum Sportverein zu fahren oder einen Arzttermin wahrzunehmen, fast immer sind wir aufs Auto und unseren Führerschein angewiesen. Aber der Straßenverkehr von heute unterscheidet sich in vielen Dingen von dem vor 30 Jahren. Ganz ehrlich: Wer ist sich sicher alle Regeln und Verkehrszeichen zu kennen. Im Laufe der Jahre sind viele neue dazu...

Soziales & Bildung

Vortrag in Bruchsal
Die Pflegestützpunkte beraten zum Wohnen im Alter

Bruchsal (red) Ältere Menschen stehen beim Thema Wohnen vor vielen Fragen, wenn beispielsweise das Laufen schwieriger wird oder die Kräfte nachlassen. Die Pflegestützpunkte im Landkreis Karlsruhe veranstalten am Standort Bruchsal am Mittwoch, 13. Dezember, um 16 Uhr, einen Vortrag zur Wohnberatung. Die Veranstaltung findet im Pflegestützpunkt, Stadtgrabenstraße 25, Bruchsal statt. So lange wie möglich in der eigenen Wohnung Der Vortrag befasst sich unter anderem damit, was verändert werden...

Soziales & Bildung

In Senioreneinrichtungen
Landeszentrum für Ernährung fördert nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung

Region (red) Wie das Büro der Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis Bretten Andrea Schwarz (Grüne) mitteilt, unterstützt das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg aktiv die Umstellung auf nachhaltigere Mahlzeitenkonzepte in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung. Durch Beratung von sechs Einrichtungen im Rahmen des Projekts 'Gutes Essen in der Seniorenverpflegung' wurde der Fokus auf die Optimierung von Verpflegungsangeboten mit regionalen und ökologisch erzeugten Lebensmitteln...

Soziales & Bildung

Enkeltrick und andere Betrugsmaschen
Jeder kann Opfer werden

„Hallo Mama! Hab ein neues Handy. Das alte hab ich in der Waschmaschine mitgewaschen. Ist nicht mehr zu gebrauchen. Speicher bitte meine neue Nummer und lösch die alte“. So oder ähnlich lauten vertraut klingende Textnachrichten. Wer sich darauf einlässt, bekommt kurz darauf die Geschichte einer finanziellen Notlage aufgetischt und soll Geld überweisen. Mit erfundenen Geschichten sollen Menschen auf WhatsApp oder per SMS um Geld betrogen werden. Und es gibt viele neue Betrugsmaschen. Gefälschte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.