Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Politik & Wirtschaft

Freitesten nicht mehr nötig
Corona-Regeln für infiziertes Klinik-Personal gelockert

Stuttgart (dpa/lsw) Beschäftigte in Kliniken im Land mit einer Corona-Infektion dürfen künftig unter Umständen wieder früher zurück zur Arbeit. Bisher gilt für medizinisches Personal ein Tätigkeitsverbot von 15 Tagen nach einem positiven Testergebnis. Künftig sollen Einrichtungen infizierten Beschäftigten im Einzelfall bereits nach sechs Tagen wieder erlauben dürfen, zurück zur Arbeit zu kommen, wie das Gesundheitsministerium in Stuttgart am Freitag mitteilte. Voraussetzung ist, dass die...

Politik & Wirtschaft

Rückgang um mehr als ein Drittel
Weniger Jugendliche wegen Alkohols in Krankenhäusern

Stuttgart (dpa/lsw) Deutlich weniger Jugendliche im Südwesten haben im ersten Corona-Jahr 2020 so viel Alkohol getrunken, dass sie im Krankenhaus aufgenommen werden mussten. Die Zahl der alkoholbedingten Behandlungen sank 2020 um mehr als ein Drittel, wie das Statistische Landesamt am Freitag in Stuttgart mitteilte. In den vergangenen 20 Jahren sei kein vergleichbarer Rückgang in dieser Größenordnung zu verzeichnen gewesen. 37 Prozent weniger als im Vorjahr Rund 1500 Kinder und Jugendliche im...

Politik & Wirtschaft

Wegen Brandgefahr
Sportartikelhersteller ruft Uhren zurück

Plochingen (dpa) Der französische Sportartikelriese Decathlon ruft wegen eines möglichen Sicherheitsrisikos zwei Laufsportartikel zurück. Betroffen seien die GPS-Uhr «Running Kiprun GPS 500» und die GPS-Pulsuhr «Kiprun 550», teilte eine Unternehmenssprecherin am Mittwoch mit. Der Grund für den Rückruf ist demnach der Akku der Uhren, «der eventuell überhitzen und potentiell Verbrennungen bewirken und/oder während des Ladens oder bei der Nutzung in Brand geraten könnte», erläuterte der im...

Soziales & Bildung

Bürger mit Migrationshintergrund unterstützen
Landratsamt sucht Gesundheitslotsen

Region (kn) Das komplexe deutsche Gesundheitssystem zu überblicken, ist nicht immer einfach. Um Brücken in das Gesundheitssystem für Menschen mit Migrationshintergrund zu bauen, die Unterstützung bei ihrer gesundheitlichen Versorgung benötigen, bildet die Kreisintegrationsstelle im Landratsamt Karlsruhe Gesundheitslotsen aus. Bei einem dreitägigen Kompaktkurs können sich bürgerschaftlich Engagierte dazu qualifizieren lassen. Der Kurs findet ganztägig sowohl digital aus auch in Präsenz in...

Freizeit & Kultur

Weingartener Baggersee ist "ausreichend"
In der Region planscht es sich unbeschwert

Kopenhagen/Kehl (dpa/lsw) Wer angesichts steigender Temperaturen und Sonnenschein in Baden-Württemberg in einen Badesee steigt, braucht sich über die Wasserqualität in der Regel keine Gedanken machen. Im Badegewässer-Bericht, den die Europäische Umweltagentur EEA am Dienstag in Kopenhagen veröffentlichte, hat kein einziges der untersuchten Gewässer im Südwesten mangelhafte Qualität. Für einige Badestellen fehlen aber Angaben, oder es wurden nicht ausreichend Proben genommen, wie aus einer...

Politik & Wirtschaft

Frau klagt weiter
Fast gestorben wegen der Pille?

Freiburg (dpa) Der Rechtsstreit um mögliche Gesundheitsgefahren durch die Einnahme der Verhütungspille «Yasminelle» beschäftigt die nächste Instanz. Das Oberlandesgericht Karlsruhe verhandelte am Dienstag in Freiburg in Berufung über die Schadenersatzklage einer Frau gegen den Pharmavertreiber Bayer Vital GmbH (Az. 14 U 19/19). Klägerin erlitt Kreislaufzusammenbruch mit Herzstillstand Die Klägerin aus dem Ortenaukreis erlitt im Juli 2009 eine beidseitige Lungenembolie sowie einen...

Politik & Wirtschaft

Bericht des Landesgesundheitsamts
Lage in Corona-Hochburgen entspannt sich

Stuttgart (dpa/lsw) Die Entwicklung in den baden-württembergischen Corona-Hochburgen Rottweil und Pforzheim scheint sich etwas zu entspannen. Nachdem der Landkreis Rottweil am Samstag bei einem Inzidenz-Wert von 300,3 gelegen hatte, verringerte sich die Zahl der Neuinfektionen je 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen auf 269,5. Der Stadtkreis Pforzheim hatte am Samstag unter allen 44 Stadt- und Landkreisen noch einen Höchstwert von 306,5. Am Sonntag unterschritt er mit 251,7 die 300-er Marke...

Soziales & Bildung

«In jedem Fall wieder Präsenz»
Kultusministerin Eisenmann für offene Schulen

Stuttgart (dpa/lsw) Kultusministerin Susanne Eisenmann will sich mit aller Macht um die Wiedereröffnung zumindest von Grundschulen und Kitas nach dem 10. Januar einsetzen. «Ich gehe davon aus und werbe sehr dafür, dass wir Kitas und Grundschulen in jedem Fall wieder in Präsenz öffnen und auch Klasse 5, 6 und 7 sowie die Abschlussklassen im Blick haben - unabhängig von den Inzidenzzahlen», sagte die CDU-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Keine Verlängerung der Ferien Gerade...

Politik & Wirtschaft

Pflegerin geimpft
Offizieller Auftakt der Impfung

Stuttgart (dpa/lsw) Zum offiziellen Start der Impfung gegen das Corona-Virus im Südwesten ist am Sonntag eine Pflegerin des Stuttgarter Klinikums geimpft worden «Klein, aber fein», sagte die 30-Jährige zu der Spritze im Beisein von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). Die Frau arbeitet seit mehreren Monaten auf einer Station mit Covid-19-Patienten. Sie erhielt die Spritze im Impfzentrum in der Stuttgarter Liederhalle. Landesweit begannen am Sonntag die Impfungen. "Weiter geduldig...

Politik & Wirtschaft

Eröffnung des Zentralen Impfzentrums in der Stuttgarter Liederhalle
Baden-Württemberg beginnt mit dem Impfen

Stuttgart (dpa/lsw) Nach der Impfstoff-Lieferung in Baden-Württemberg werden am heutigen Sonntag die ersten Menschen im Südwesten gegen das Coronavirus geimpft. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gesundheitsminister Manfred Lucha (beide Grüne) eröffnen um 13 Uhr das Zentrale Impfzentrum (ZIZ) in der Stuttgarter Liederhalle. Am Sonntag sollen auch mobile Impfteams in Alten- und Pflegeheime ausströmen. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums soll bereits am Sonntag in allen zentralen...

Politik & Wirtschaft

«Impfstoff ist der entscheidende Schlüssel»
Corona-Impfstoff ist unterwegs nach Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) Einen Tag vor Beginn der Corona-Impfungen in Deutschland sind die ersten Impfstoffdosen auf den Weg in Richtung Baden-Württemberg gebracht worden. Sie seien unterwegs in den Südwesten, sagte ein Sprecher des baden-württembergischen Gesundheitsministeriums am Samstagmittag der dpa. Details zum Zeitpunkt der Lieferung nannte er aber nicht. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern wird der Impfstoff in Baden-Württemberg nicht über ein zentrales Lager verteilt, sondern direkt in...

Politik & Wirtschaft

«Möchte euch bitten, das Verbot zu akzeptieren»
«Querdenken»-Initiator Ballweg kündigt Pause der Großdemos an

Stuttgart (dpa/lsw) Der Gründer der «Querdenken»-Initiative Michael Ballweg hat die Anhänger der Bewegung zu einer Pause der Großdemos aufgerufen. In einer Videobotschaft auf der Seite der Gruppe «Querdenken 711» aus Stuttgart sagte Ballweg, er werde bis auf weiteres keine Großdemos mehr anmelden. Er wolle den Winter stattdessen nutzen, um Kräfte zu sammeln, begründete er sein Vorgehen. Er empfehle allen «Querdenken»-Gruppen in ganz Deutschland, es ihm gleich zu tun. «Möchte euch bitten, das...

Politik & Wirtschaft

Frau besucht Angehörige im Landkreis Freudenstadt
Coronavirus-Variante erstmals in Deutschland nachgewiesen

Stuttgart (dpa) Die in Großbritannien aufgetretene Variante des Coronavirus ist erstmals auch in Deutschland nachgewiesen worden. Bei einer Frau, die am 20. Dezember aus Großbritannien nach Baden-Württemberg einreiste, wurde am Donnerstag die mutierte Variante B.1.1.7 festgestellt. Dies teilte das Gesundheitsministerium in Stuttgart mit. Die Frau habe milde Krankheitssymptome und befinde sich in häuslicher Isolation. Drei enge Kontaktpersonen seien ebenfalls in Quarantäne. Kontaktpersonen...

Politik & Wirtschaft

Intensivbetten zu 84 Prozent belegt
3.499 neue Infektionen im Südwesten - 42 weitere Todesfälle

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der nachgewiesenen Corona-Infektionen in Baden-Württemberg ist innerhalb eines Tages um 3.499 Fälle gestiegen. Das sind etwas weniger als am Vortag (4.391). Nach Angaben vom Donnerstag (Stand 14.00 Uhr) verzeichnete das Landesgesundheitsamt zudem 42 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus (Vortag: 64). Die Zahl der bisher nachgewiesenen Fälle im Land stieg damit auf aktuell 225.344. Als genesen gelten den Angaben zufolge 161.101 Menschen im Südwesten. 4-372...

Politik & Wirtschaft

Positive Bilanz
Mehr als 100 Abhängige nutzen bislang Drogenkonsumraum

Karlsruhe (dpa/lsw) Knapp ein Jahr nach der Eröffnung des ersten baden-württembergischen Drogenkonsumraums in Karlsruhe haben die Verantwortlichen eine positive Bilanz gezogen. Die Mitarbeiter konnten in den ersten zwölf Monaten vier potenzielle Todesfälle durch eine Überdosis verhindern, wie die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Karlsruhe am Donnerstag mitteilte. Das Angebot werde bislang von mehr als 100 schwerst abhängigen Menschen genutzt. In der Einrichtung in Karlsruhe können sie mitgebrachte...

Soziales & Bildung

Baden-Württemberg
Corona-Bußgelder bringen Obdachlose in Schwierigkeiten

Karlsruhe (dpa/lsw) Viele obdach- und wohnungslose Menschen geraten durch die Corona-Pandemie zusätzlich in Not und haben sich stärker verschuldet. Wegen Verstößen gegen die Kontaktbeschränkungen im öffentlichen Raum würden die Betroffenen viel zu oft zu Bußgeldern verdonnert, sagte Julia Schlembach vom Referat Wohnungslosenhilfe der Diakonie Baden. «Das sind zum Teil horrende Beträge, die von den Ordnungsbehörden besonders vehement eingetrieben werden.» Sozialarbeiter Uwe Enderle von der...

Politik & Wirtschaft

Krankenhaus im Format der Berliner Charité soll entstehen
Unikliniken Mannheim und Heidelberg fusionieren

Mannheim (dpa/lsw) Im Südwesten soll durch die Fusion der Unikliniken Mannheim und Heidelberg ein Krankenhaus im Format der Berliner Charité entstehen. Das Haus mit über 3300 Betten soll das Herzstück in einem neuen Gesundheitsnetzwerk von Wissenschaftseinrichtungen und Universitätskliniken in der Rhein-Neckar-Region werden, wie die Beteiligten am Freitag mitteilten. Die Unikliniken, das Deutsche Krebsforschungszentrum, das Max-Planck-Institut für medizinische Forschung, das Europäische...

Wellness & LifestyleAnzeige
Wer gesund schläft, kann den Tag genießen. Ist der Schlaf gestört, kann das Dunkelheitshormon Melatonin – zugeführt in retardierter Form – die innere Uhr in Takt bringen. | Foto: Vasyl - stock.adobe.com
4 Bilder

Warum gesunder Schlaf so wichtig ist
Schlafstörungen stören mehr als nur den Schlaf

„Ein erholsamer, ungestörter Schlaf ist Grundlage eines gesunden Organismus'. Wie tiefgreifend der Zusammenhang zwischen Nachtruhe und sowohl körperlicher als auch mentaler Gesundheit ist, wird in den letzten Jahren durch Forschungen der sogenannten Chronobiologie immer deutlicher. Anhaltende Schlafstörungen können erhöhten Blutdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall, Alzheimer und Demenz wenn nicht auslösen, so doch stark negativ beeinflussen. Melatonin, das berühmte „Dunkelheitshormon“, hilft in...

Politik & Wirtschaft

Mobile Corona-Teststation für alle Vollzugsbedienstete
Gefängnispersonal kann sich freiwillig testen lassen

Stuttgart/Mannheim (dpa/lsw) Das Gefängnispersonal im ganzen Land kann sich von nun an dank einer mobilen Corona-Teststation freiwillig testen lassen. Eine fast zweimonatige Testphase mündet damit in den Regelbetrieb. «Das mobile Labor hat seinen ersten Praxistest erfolgreich bestanden», sagte Justizminister Guido Wolf (CDU) am Donnerstag in Stuttgart. Alle 242 auf freiwilliger Basis getesteten Mitarbeiter der Pilot-Justizvollzugsanstalten in Mannheim und Bruchsal seien nicht infiziert gewesen....

Wellness & LifestyleAnzeige

Hausapotheke jährlich prüfen

txn. Die meisten Unfälle passieren in den eigenen vier Wänden. Eine gut sortierte Hausapotheke dient bei leichten Schmerzen, Verletzungen oder Unwohlsein als schneller Helfer. Deswegen ist es wichtig, Medikamente und Verbandsmittel regelmäßig zu überprüfen. Worauf ist dabei zu achten? Dr. Thomas Wöhler, Gesellschaftsarzt der Barmenia Versicherungen, rät: „Die Hausapotheke sollte mindestens jährlich überprüft werden – unter anderem auch darauf, ob der Bedarf aller Familienmitglieder...

Wellness & LifestyleAnzeige
Foto: Foto: Cassella-med/akz-o
10 Bilder

Ihr Arzt kann Ihnen helfen, schmerzhafte nächtliche Wadenkrämpfe zu bekämpfen
Kampf dem Wadenkrampf

(akz-o) Mehr als 2,8 Millionen Deutsche kennen die plötzlichen Schmerzen in den Waden, die sie nachts ohne Vorwarnung aus dem Schlaf reißen. Manchmal dauern die Krämpfe mehrere Minuten lang oder die Beschwerden machen sich sogar bis in den Tag hinein bemerkbar. Bei einem Wadenkrampf zieht sich die Muskulatur spontan und mit hoher Intensität zusammen. Die Wade – oder manchmal ist auch die Muskulatur am seitlichen Schienbein betroffen – fühlt sich hart an und schmerzt. Im Durchschnitt dauern die...

Wellness & LifestyleAnzeige

Zu viel Stress schwächt das Immunsystem

txn. Psychisch belastende Situationen gibt es immer wieder – und sie sind kurzfristig sogar sinnvoll. Denn der Körper setzt in Stresssituationen Cortisol frei, das Entzündungen hemmt und uns in Alarmzustand versetzt. Gesund sind solche Phasen nur, wenn sie nicht zu lang anhalten und das Herunterfahren funktioniert. „Wer zu viel Stress hat, schwächt sein Immunsystem und ist nicht nur für Virusinfektionen anfälliger, sondern für alle Arten von Krankheiten“, weiß Dr. Thomas Wöhler,...

Freizeit & Kultur

Zecken unterwegs
Wohlfühl-Wetter für den Gemeinen Holzbock

Karlsruhe/Stuttgart (dpa/lsw)  Das wechselhafte Wetter der vergangenen Wochen hat die Zecken gedeihen lassen. «In einigen Gebieten beobachten wir eine sehr hohe Zecken-Aktivät», sagt die Stuttgarter Forscherin Ute Mackenstedt. Dem Gemeinen Holzbock - der in Deutschland häufigsten Zeckenart - komme feucht-warmes Wetter sehr entgegen, schütze es die Zecken doch vor Austrocknung. Vorkommen regional unterschiedlich Von Ende Juli an rechnet die Professorin der Uni Hohenheim aber mit einer...

Soziales & Bildung

Mehr Bewegung und gesunde Ernährung helfen
Kinder werden immer dicker

Stuttgart (dpa/lsw)   Kinder im Südwesten werden immer dicker. Das geht aus dem Fitnessbarometer 2020 der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg hervor. Die Ergebnisse seien «dramatisch», mahnte am Mittwoch der Studienautor, Prof. Klaus Bös vom Karlsruher Institut für Technologie. Adipositas, also Fettleibigkeit, schade der Gesundheit der Betroffenen sehr. In sieben Jahren 23 000 Kinder untersucht «Von den getesteten drei- bis zehnjährigen Kindern in Baden-Württemberg liegen 12,6 Prozent der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.