Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Politik & Wirtschaft

Biotech-Unternehmen
Curevac investiert bis zu 150 Millionen Euro in neue Anlage

Stuttgart/Tübingen (dpa) Das Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac steckt einem Zeitungsbericht zufolge zwischen 100 und 150 Millionen Euro in seine geplante neue Produktionsanlage. Das berichten die «Stuttgarter Zeitung» und die «Stuttgarter Nachrichten» (Mittwoch) nach einem Interview mit Vorstandschef Alexander Zehnder. Demzufolge soll die Anlage, die auch für eigene Forschungen genutzt werden soll, Anfang kommenden Jahres einsatzbereit sein. «Das wird eine der modernsten Anlagen weltweit...

Blaulicht

Urteil im Landgericht
Sauerstoffgerät abgestellt: Drei Jahre Haft für Seniorin

Mannheim (dpa) Im Prozess um ein abgestelltes Sauerstoffgerät in einem Krankenhaus ist eine 73-Jährige vom Landgericht Mannheim zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Nach Angaben eines Gerichtssprechers vom Freitag erkannte das Gericht auf versuchten Totschlag in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung. Es stellte einen bedingten Tötungsvorsatz fest. Die angeklagte Türkin habe einer Mitpatientin im November 2022 das Sauerstoffgerät in Mannheim abgestellt, weil sie selbst habe schlafen...

Soziales & Bildung

„Je früher, desto besser“
Ärztekammer plädiert für Schulfach Gesundheit

Stuttgart (dpa/lsw) Die Landesärztekammer Baden-Württemberg schlägt das Thema Gesundheit als Schulfach vor. «Je früher und strukturierter man sich damit beschäftigt, welche gesundheitlichen Folgen beispielsweise das Rauchen, zu viel Alkohol, zu wenig Bewegung oder falsche Ernährung haben, desto besser», sagte Wolfgang Miller, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg, am Donnerstag. Zum Start des neuen Schuljahres wirbt die Ärzteschaft mit Blick auf die schwindende Gesundheitskompetenz...

Politik & Wirtschaft

Praxen-Krise
Im Herbst drohen weitere Ärzteproteste

Stuttgart (dpa/lsw) Ärzte und Ärztinnen in Baden-Württemberg planen in den nächsten Monaten weitere Protestaktionen. «Die Praxen stehen vor einem Kollaps», sagte Norbert Smetak, der Vorsitzender des Medi-Verbunds in Stuttgart. Viele seien auch bereit, ihre Praxen für mehrere Tage zu schließen. Der Verbund vertritt nach eigenen Angaben rund 5000 niedergelassene Mediziner und Medizinerinnen. Kleine Praxen zunehmend unter wirtschaftlichem Druck Smetak sagte, es brodele an der Basis. «Das...

Wellness & LifestyleAnzeige
Prof. Dr. med. Oliver Tobolski, Facharzt für Chirurgie, Zusatzweiterbildung für Sportmedizin und Chirotherapie. | Foto: privat
3 Bilder

Formel für starke Knochen und gesunde Knorpel
Gelenkbeschwerden die Rote Karte zeigen

Region (red) „Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an!“ Umfragen* bestätigen, was einst Udo Jürgens besang. Immer mehr Seniorinnen und Senioren wollen im Ruhestand nicht die Füße hochlegen, sondern ihre Freizeit aktiv gestalten – etwa mit Wandern, Golfen oder Ausflügen. Doch wenn plötzlich ein stechender Schmerz in Knie, Hüfte oder Schulter fährt, können schmerzende Gelenke den Alltag deutlich belasten. Wir haben Prof. Dr. med. Oliver Tobolski, Facharzt für Chirurgie, Zusatzweiterbildung für...

Wellness & LifestyleAnzeige
Überlastung und einseitige Belastungen können zu Gelenkbeschwerden führen. Optimal ist z.B. Radfahren, weil hier die Gelenke rundlaufen. Zusätzliche Unterstützung kann eine spezielle Gelenk-Knorpel-Kombination bieten. | Foto: stock.adobe.com / Syda Productions
6 Bilder

Kurkuma und Weihrauch
Starkes Gesundheits-Duo aus der Natur

Region (red) Zwei hochinteressante Heilpflanzen haben seit langem ihren festen Platz in der traditionellen indischen Medizin: Kurkuma und Weihrauch – als Duo können sie unsere Gesundheit hilfreich unterstützen. Heute sind ihre begehrten Inhaltsstoffe in unterschiedlichen Nahrungsergänzungsmitteln erhältlich. Das Problem: Die Pflanzen-Extrakte gehen dem Körper nach dem Verzehr normalerweise nahezu vollständig verloren. Damit das nicht passiert, erhöht eine bahnbrechende, spezielle Technologie...

KFZ & Zweirad

TRD mobil im TRD-Pressedienst
Darf man Betäubungsmittel auf Reisen einfach mitnehmen?

(TRD/MP) Manche Menschen brauchen regelmäßig Arzneimittel, die den Status eines Betäubungsmittels haben. Was es bei der Mitnahme auf Reisen zu beachten gilt, erklärt Britta Ginnow, Geschäftsfeldleiterin Arzneimittelzulassung beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI). Menschen, die an chronischen starken Schmerzen leiden, eine Operation hinter sich haben oder unter Angst- oder anderen psychiatrischen Störungen leiden, bekommen in vielen Fällen bestimmte Betäubungsmittel...

Politik & Wirtschaft

Nach Pflichtende
Ärzte und Patienten tragen weiter Masken

Stuttgart (dpa/lsw) Nach dem Auslaufen der gesetzlichen Corona-Maßnahmen setzen Kliniken und Arztpraxen in Baden-Württemberg weiter auf Masken, zumindest in besonders sensiblen Bereichen. Man empfehle den Krankenhäusern ein «risikobasiertes Vorgehen», teilte die baden-württembergische Krankenhausgesellschaft (BWKG) mit. Eine Maskenpflicht komme für Bereiche infrage, in denen besonders gefährdete Patienten behandelt werden. Außerdem empfehle man sie bei einem Ausbruchsgeschehen. Jede Einrichtung...

Soziales & Bildung

Gewichtskontrolle als Zwang?
Von der Diät zur Essverhaltensstörung

Das Aussehen des Körpers wird in vielen Kulturen mit einem Idealbild verglichen. Gerade Frauen spüren – vor allem in der Öffentlichkeit – einen hohen Erwartungsdruck, dem hierzulande weit verbreiteten Ideal eines schlanken, sportlichen Körpers nachzukommen. Mit speziellem Ernährungsverhalten, z.B. Diäten, dem Verzicht auf kalorienreiche Lebensmittel oder auch gezielten Hungertagen wird versucht, den eigenen Körper einer Kontrolle zu unterwerfen, um sich schöner zu fühlen und dem...

Wellness & LifestyleAnzeige
Starke Augen, geistige Fitness – nicht nur in der Jugend? Omega-3-Fettsäuren, die Allrounder aus dem Meer, können dazu beitragen. | Foto: stock.adobe.com / PheelingsMedia
5 Bilder

Omega-3-Fettsäuren aus nachhaltigem Fischfang
Die Allrounder für gesundes Älterwerden

Region (kn) Die Lebenserwartung der Deutschen hat sich in den letzten 20 Jahren um etwa fünf Jahre erhöht. So erfreulich das ist – immer mehr Menschen stellen sich die Frage: Was hält den Organismus in diesen späteren Jahren fit? Was trägt dazu bei, Blutgefäße flexibel, das Hirn aufnahmefähig, die Augen stark, das Herz leistungsfähig und geschützt zu halten? Eine Vielzahl von Studien unterstreicht in diesem Zusammenhang die Bedeutung von Omega-3 Fettsäuren und die Notwendigkeit einer...

Politik & Wirtschaft

Reform der Krankenhauslandschaft
Entfernung zum Krankenhaus nicht entscheidend für gute Behandlung

Stuttgart (dpa/lsw) Die Entfernung zum nächsten Krankenhaus ist nach Worten des neuen Vorsitzenden der Gesundheitsministerkonferenz, Manne Lucha, nicht entscheidend für eine gute Behandlung. «Es ist nicht die Entfernung, die entscheidend ist für die Krankenhausbehandlung, sondern die Qualität und die personellen Ressourcen, die diese Qualität umzusetzen», sagte der baden-württembergische Gesundheitsminister (Grüne) der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Die Zahl der Krankenhäuser im...

Politik & Wirtschaft

Bürokratie und Personalmangel
Pflege-Pioniere starten Bewegung für die Pflege von morgen

Karlsruhe (dpa) Überbordende Bürokratie und Personalmangel, gepaart mit inzwischen hohem Frust im Beruf - das Pflegesystem steht kurz vor dem Kollaps. Bevor es ganz zusammenbricht, will eine neue Bewegung die Pflege von morgen genauer unter die Lupe nehmen. Unter dem Namen «Pflege-Pioniere» rufen Einrichtungen der Diakonie Baden-Württemberg - etwa die Evangelische Stadtmission Freiburg oder die Samariterstiftung in Nürtingen - dazu auf, neue Ideen für die Themen rund um das kriselnde System der...

Soziales & Bildung

Baden-Württemberg auf Rang zwei
Mehr Organspender im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg ist die Zahl der Organspender (ohne Lebendspender) im vergangenen Jahr einem Zeitungsbericht zufolge gestiegen. Laut der Deutschen Stiftung Organtransplantation haben von Januar bis November 2022 insgesamt 122 Menschen nach ihrem Tod ihre Organe gespendet, wie «Stuttgarter Nachrichten» und «Stuttgarter Zeitung» (Samstag) berichteten. Im Jahr zuvor waren es im Vergleichszeitraum 103 Organspender. 352 Organe konnten im vergangenen Jahr transplantiert...

Freizeit & Kultur

«Es gibt einen Nachholbedarf»
Hohe Nachfrage bei Silvesterfeuerwerk im Südwesten erwartet

Stuttgart (dpa/lsw) Der Handelsverband Baden-Württemberg erwartet in den kommenden Tagen eine große Nachfrage nach Böllern und Raketen für die Silvesternacht. «Es gibt einen Nachholbedarf. Einige sind schon heiß darauf», sagte ein Sprecher am Donnerstag in Stuttgart. Der Verband gehe von einem sehr ordentlichem Verkauf aus. Ab Donnerstag darf in Deutschland für drei Tage Feuerwerk verkauft werden - erstmals seit drei Jahren wieder. In den beiden Vorjahren war der Verkauf wegen der...

Soziales & Bildung

Mehr als 1.000 Infektionen
Grippewelle ist zurück

Stuttgart (dpa/lsw) Nach zwei Wintern weitgehend ohne Grippewelle sind die Influenza-Infektionen in großer Zahl und ungewöhnlich früh im Südwesten zurück. Die Grippewelle sei in diesem Jahr auch in Baden-Württemberg früher als üblich angekommen, teilte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in Stuttgart mit. Mehr als 1.000 Fälle verzeichnet das Landesgesundheitsamt bereits seit Anfang Oktober. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es erst 34 Fälle. Das Ministerium erklärt sich den Anstieg...

Soziales & Bildung

Hoher Anteil an Nichtrauchern
Südwesten nach wie vor mit wenigsten Krebstoten

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg sterben gemessen an der Einwohnerzahl und im bundesweiten Vergleich nach wie vor die wenigsten Menschen an Krebs. 2020 wurden im Südwesten auf 100.000 Einwohner rund 223 Sterbefälle wegen Krebserkrankungen registriert, wie die Techniker Krankenkasse mitteilte. «Das ist im bundesweiten Vergleich der niedrigste Wert vor Bayern mit 233», teilte die TK mit. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 252 Todesfällen. Den höchsten Wert haben nach Angaben der TK...

Wellness & LifestyleAnzeige

Unterstützung der Knochengesundheit
Neuartiges Nährstoffkonzept für starke Knochen

Das Knochengerüst lässt sich bis ins hohe Alter stabil halten. Noch immer wird Osteoporose, die chronische Verschlechterung der Knochenqualität, aber in vielen Fällen viel zu spät erkannt. Wie ein innovatives Nährstoffkonzept mit bioaktiviertem Silicium hilft, die Festigkeit und Elastizität der Knochen zu erhalten, darüber sprachen wir mit Dr. Burkhard Eisend, Apotheker aus Bordesholm. Herr Dr. Eisend, die berühmte Schauspielerin Marlene Dietrich sagte einmal in einem Interview: „Schöne Beine...

Wellness & LifestyleAnzeige
Frauen haben von Natur aus ein erhöhtes Osteoporose-Risiko. Ein neuartiges Nährstoffkonzept mit bioaktivem Silicium kann wichtige Knochenvitalstoffe bereit stellen. | Foto: stock.adobe.com / Wellnhofer Designs
5 Bilder

Neuartiges Nährstoffkonzept für starke Knochen
Bioaktiviertes Silicium zur Unterstützung der Knochengesundheit

Die gute Nachricht vorweg: Das Knochengerüst lässt sich bis ins hohe Alter stabil halten. Und die schlechte? Osteoporose wird in vielen Fällen viel zu spät erkannt. Vieles spricht daher für eine Zufuhr wichtiger Knochen-Vitalstoffe. Dabei sein sollte auf jeden Fall bioaktiviertes Silicium, das die Aufnahme knochenaufbauender Stoffe deutlich beschleunigen kann. Die berühmte Schauspielerin Marlene Dietrich (1901 - 1992) sagte einst in einem Interview: „Schöne Beine hat man fürs Leben." Äußerlich...

Soziales & Bildung

Von Müdigkeit bis depressive Symptome
Studie: Viele Corona-Infizierte berichten von Langzeitfolgen

Freiburg (dpa/lsw) Auch sechs bis zwölf Monate nach einer Corona-Infektion leidet noch rund jeder Vierte unter erheblichen Langzeitfolgen - und ist dadurch bei Gesundheit und Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt. Dies ergab eine Befragung im Auftrag der Landesregierung von rund 12.000 vormals Infizierten aus Baden-Württemberg im Alter von 18 bis 65 Jahren. «Obwohl wir die Tendenz vermutet hatten, waren wir doch sehr erstaunt, wie viele jüngere Personen mit zunächst unkomplizierter akuter...

Soziales & Bildung

Lebenretten praktisch üben
4. Sternenfelser Herztag des DRK am 20. September

Der DRK Ortsverein Maulbronn veranstaltet am 20. September 2022 den 4. Sternenfelser Herztag im Dienstleistungzentrum KOMM-IN in der Maulbronner Straße 26. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung einfacher Kenntnisse der Herz-Lungen-Wiederbelebung, mit der Jede und Jeder effektiv Leben retten kann. In der Zeit von 18 Uhr bis 20 Uhr können sich Interessierte vom DRK in wenigen Minuten die wichtigsten einfachen Sofortmaßnahmen zeigen lassen, mit denen ein Herz-Kreislaufstillstand erkannt und...

Politik & Wirtschaft

Kostenlose Tampons
Projekt soll nicht nur Tabus brechen

Heidelberg/Tübingen (dpa/lsw) Von der Periode überraschte Frauen und Mädchen können von Donnerstag an in Heidelberg und Karlsruhe kostenlos Tampons und Binden erhalten. Sie werden in öffentlichen Gebäuden und Schulen ausgelegt. In Tübingen gibt es bereits seit Anfang des Jahres 23 Binden- und Tamponspender in Schulen und öffentlichen Gebäuden sowie in zwei öffentlichen Toiletten. Anliegen der Kommunen ist nicht nur, ein Tabu zu brechen, sondern auch auf mangelnde Geschlechtergerechtigkeit...

Politik & Wirtschaft

RKI-Lagebericht
Vierjähriges Mädchen aus Pforzheim mit Affenpocken infiziert

Berlin/Stuttgart (dpa) Das Robert Koch-Institut (RKI) spricht erstmals von einer Affenpocken-Infektion bei einem Kind. Dem RKI-Lagebericht zufolge lebt es in einem Haushalt mit zwei erwachsenen Infizierten. Es handelt sich dabei um ein vierjähriges Mädchen aus Pforzheim, wie aus einer RKI-Datenbank mit Stand vom Montag hervorgeht. Zuvor hatten Medien berichtet. Erst vergangene Woche waren dem RKI die ersten Ansteckungen bei Jugendlichen im Alter von 15 und 17 Jahren bekannt geworden. Mädchen...

Wellness & Lifestyle

Moderne Partner bei Gesundheitsfragen
Apotheken vor Ort – unverzichtbar und auf der Höhe der Zeit

Region (kn) Apotheken – sie liegen uns so nahe wie keine andere Institution des deutschen Gesundheitssystems. Die bundesweit derzeit etwa 18.400 Apotheken genießen Umfragen zu Folge ein außerordentlich hohes Ansehen in der Bevölkerung. Wir sprachen mit Patrick Heinz, Geschäftsführer der Deutschen Gesundheitshilfe DGH über die Gründe für dieses Ansehen und über neue Wege der Apotheke vor Ort, ihre Service- und Gesundheitsdienstleistungen auch in Zeiten zunehmender Digitalisierung auszubauen....

Wellness & Lifestyle
Kontrollierte Versorgungswege, geprüfte Sicherheit und direkte Anbindung an die digitale Welt. Kein Wunder, dass so viele Menschen den Apotheken vor Ort vertrauen. | Foto: stock.adobe.com / peopleimages.com
4 Bilder

Apotheken vor Ort – überall und jederzeit
Bürgernahe Anlaufstelle für Gesundheitsfragen

Region (kn) Apotheken – sie liegen uns so nahe wie keine andere Institution des deutschen Gesundheitssystems. Die bundesweit derzeit etwa 18.400 Apotheken sind weit mehr als nur Anlaufstellen für Rezepteinlösungen. Sie sind Zentren fachkundiger und persönlicher Beratung. Apothekerinnen und Apotheker kennen ihre Kundschaft, sichern die zeitnahe Arzneimittelversorgung, leisten bei Gesundheitsfragen wichtige Hilfestellung und beraten mit pharmazeutischem Fachwissen auch bei der stark an Bedeutung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.