IHK

Beiträge zum Thema IHK

Politik & Wirtschaft
Mithilfe eines Innenstadtberaters gab es eine Bestandsaufnahme der Brettener Stadtmitte. Foto: hk

Frische Impulse für die Brettener Innenstadt
Innenstadtberater will dem Einzelhandel auf die Sprünge helfen

Bretten (kuna) Lokale Geschäfte und regelmäßige Events locken viele Menschen in die Brettener Innenstadt. Doch will der Einzelhandel wirklich fit für die Zukunft sein, sind frische Ideen gefragt. Um den Geschäftstreibenden unter die Arme zu greifen, bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe gemeinsam mit dem Regionalverband Mittlerer Oberrhein das Förderprojekt "Qualitätsoffensive Handel 2030" an. 19 Kommunen im Landkreis Karlsruhe nehmen daran teil – darunter auch Bretten, wo...

  • Bretten
  • 28.02.24
Soziales & BildungAnzeige
IHK-Weiterbildungsleiter David Fais (links) ehrte Nico Bauer und Maja Nägele für herausragende Leistungen in ihren Fortbildungsprüfungen. | Foto: Jens Maria Oswald
2 Bilder

Beide IHK-Jahrgangsbesten von Akademie c&m
„schneller-schlau“ zum Fachwirt, Meister & Betriebswirt

Fellbach Maja Nägele und Nico Bauer wurden von der Industrie- und Handelskammer (IHK) als beste Weiterbildungsabsolventen geehrt. Beide absolvierten nebenberuflich eine Fortbildung an der Akademie c&m. Von der IHK Bezirkskammer Rems-Murr wurde Maja Nägele nun als beste Wirtschaftsfachwirtin ausgezeichnet. Ebenso von der IHK geehrt wurde Nico Bauer als Prüfungsbester in der Weiterbildung zum technischen Betriebswirt. Beide absolvierten ihre Weiterbildung nebenberuflich an der Fellbacher Akademie...

  • Bretten
  • 17.01.24
Soziales & BildungAnzeige
Mit Speed-Datings geht die IHK neue Wege, um Firmen und BewerberInnen zusammenzubringen.
2 Bilder

Duale Ausbildung, Lehrstellenberatung und Programme für Studienabbrecher bei IHK Karlsruhe

IHK Karlsruhe unterstützt bei der Ausbildungsplatzsuche KARLSRUHE/BADEN-BADEN. Nach der Schule muss es nicht immer ein Studium sein. Eine duale Ausbildung zu beginnen, ist mehr als eine Alternative. Sie eröffnet viele Karrieremöglichkeiten und legt den Grundstein für ein erfolgreiches Berufsleben, egal mit welchem Schulabschluss. Um die Chancen und Herausforderungen von Industrie 4.0, Digitalisierung und demografischem Wandel zu bestehen und zu nutzen, brauchen die Unternehmen gut ausgebildete...

  • Bretten
  • 07.03.18
Marktplatz
Zwölf Auszubildende aus Bretten mit ihren Ausbildern und IHK-Präsident Wolfgang Grenke (l) und dem Stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK, Alfons Moritz (rechts.) und Martin Wolff, OB Bretten (Zweiter von rechts). | Foto: Jodo-Foto/Jörg  Donecker

IHK ehrt ihre besten Auszubildenden - Region stark vertreten

Die IHK Kalrsruhe hat die besten Absolventinnen und Absolventen der IHK-Winter- und Sommerprüfungen geehrt. 14 von ihnen haben als Landesbeste, zwei sogar als Bundesbeste abgeschnitten. Bretten/Oberderdingen/Zaisenhausen (wh) Die besten 227 von rund 4.890 Absolventinnen und Absolventen der IHK-Winter- und Sommerprüfungen sind von der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe ausgezeichnet worden. Unter den Einser-Absolventen der Region sind in diesem Jahr 14 landesbeste und zwei bundesbeste...

  • Bretten
  • 15.11.16
Politik & Wirtschaft

Zahl der Ausbildungsverträge im Land stabil

Im Südwesten hat sich die Lage auf dem Ausbildungsmarkt entspant. Stuttgart (dpa/lsw) Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Südwesten hat sich für die Unternehmen etwas entspannt. Zum Start des neuen Ausbildungsjahrs registrierten die Industrie- und Handelskammern im Land fast 40 600 neue Verträge - ein Plus von einem Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Vor allem kleine Betriebe haben nach wie vor große Schwierigkeiten, Ausbildungsplätze zu besetzen“, sagte der Hauptgeschäftsführer der IHK...

  • Bretten
  • 01.09.16
Soziales & BildungAnzeige

Jugendlichen fehlt Berufsorientierung

Die Besetzung von Lehrstellen bleibt für die ausbildenden Unternehmen in Industrie, Handel und Dienstleistungsbranche Baden-Württembergs weiterhin eine große Herausforderung, denn der Ausbildungsmarkt wird immer mehr zu einem Bewerbermarkt. (pm/ihk) Auch in diesem Jahr werden viele Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben, befürchtet die Industrie- und Handelskammer Baden-Württemberg. Im Gastgewerbe zum Beispiel konnten für den Start im September bisher mehr als zwei Drittel der angebotenen...

  • Bretten
  • 20.07.16
MarktplatzAnzeige
Kieselmann-Geschäftsführer Klaus Dohle (links) überreichte Egon Schneider die Ehrenurkunde der IHK. | Foto: Kieselmann

Egon Schneider für 40 Jahre KIESELMANN Betriebszugehörigkeit geehrt

Wieder einmal freute sich KIESELMANN-Geschäftsführer Klaus Dohle, einen Mitarbeiter für 40-jährige Betriebszugehörigkeit ehren zu können. Am 1. April 1976 begann Egon Schneider als gelernter Heizungs- und Sanitärfachmann seine berufliche Laufbahn in der Fräserei bei KIESELMANN. Die Metallverarbeitung war ihm sozusagen in die Wiege gelegt, waren doch sein Vater und Großvater beide Schmied. Als Torhüter bem SV Oberderdingen fand er auch gleich seinen Platz als Stammtorhüter in der...

  • Region
  • 06.05.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.