Landespolitik

Beiträge zum Thema Landespolitik

Politik & Wirtschaft

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Arbeitsplätze mit Zukunft – Autoland Baden-Württemberg

Die CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg hat auf ihrer Klausurtagung ihre Position zur Zukunft der Automobilwirtschaft im Land bekräftigt. Mit dem Beschluss „Arbeitsplätze mit Zukunft – Autoland Baden-Württemberg“ setzt die Fraktion ein klares Zeichen für Technologieoffenheit und gegen ein starres Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035. Ziel ist es, Baden-Württemberg als führenden Standort der Automobilwirtschaft zu sichern und weiterzuentwickeln. Gleichzeitig betonte man die...

Politik & Wirtschaft

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Telefonische Bürgersprechstunde am 26.09.2025

Ansgar Mayr, Landtagsabgeordneter der CDU für den Wahlkreis Bretten bietet Bürgerinnen und Bürgern aus dem Wahlkreis eine Bürgersprechstunde an. „Das Gespräch mit den Menschen, deren Anregungen und Ideen, aber auch ihre Kritik ist mir sehr wichtig,“ so Ansgar Mayr. Am Freitag, 26.09.2025 steht er deshalb von 17 bis 18 Uhr erneut telefonisch unter 07244/9389410 für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Es besteht aber auch die Möglichkeit per E-Mail (wahlkreis@ansgar-mayr.de) einen individuellen...

Politik & Wirtschaft

Verwaltungsvereinfachung in der LBO soll kommen!
Im Gespräch mit Ministerin Nicole Razavi MdL

Am Rande einer Veranstaltung hatte der Pfinztaler CDU Vorsitzende und Sprecher im Technik und Umweltausschuss Frank Hörter die Gelegenheit mit der Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen des Landes Baden-Württemberg Nicole Razavi MdL über Verwaltungsvereinfachung und Stellplatzfragen zu sprechen. Nach der Ankündigung, das Widerspruchsverfahren gegen Bauanträge abschaffen zu wollen, will Wohnungsbauministerin Nicole Razavi weitere Regeln im Baurecht vereinfachen. Konkret geht es dabei um die...

Politik & Wirtschaft

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr CDU berichtet
Gestaltung des Digitalen Wandels in Baden-Württemberg

Die Digitalisierung beeinflusst zunehmend wie wir lernen, arbeiten, kommunizieren, konsumieren und unsere Freizeit gestalten. Unsere Reaktionen darauf sind unterschiedlich: die meisten Menschen schätzen die Annehmlichkeiten der neuen Technologien, bei anderen hingegen überwiegen Skepsis und Abwehr. Auch die Politik muss sich den komplexen Herausforderungen der Digitalisierung stellen, damit Gesellschaft und deutsche Wirtschaft zukunftsfähig bleiben. Ansgar Mayr, neugewählter Abgeordneter für...

Politik & Wirtschaft
Feierte seine Verabschiedung in den Ruhestand in seinem Heimatort Neibsheim: Joachim Hauck (rechts). Neben ihm seine Frau Margit Kratzmeier.
31 Bilder

Ministerialdirigent Joachim Hauck geht in den Ruhestand
Großer Bahnhof im kleinen Neibsheim

Bretten-Neibsheim (ger) Zahlreiche Autos mit Kennzeichen aus dem ganzen Ländle, darunter schwere Limousinen von staatstragendem Äußeren, waren  rund um die Talbachhalle geparkt. Das "Who's who" der Agrarszene hatte sich im nicht ganz 2.000-Seelen-Dorf Neibsheim versammelt. Eingeladen hatte die rund 400 Gäste Joachim Hauck, der sich nach 20 Jahren auf dem Posten des Ministerialdirigenten, Leiter der Abteilung Landwirtschaft im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, in den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.