Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Politik & Wirtschaft

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Glasfaseranschluss ist kein Luxus, sondern eine digitale Notwendigkeit und Investition in die Zukunft

Ein leistungsfähiger Internetanschluss ist für private Haushalte heute wichtiger denn je. Ob für Homeoffice, Streaming, smarte Haushaltsgeräte, Telemedizin oder die digitale Bildung der Kinder. Die Ansprüche an eine stabile und schnelle Internetverbindung steigen kontinuierlich. Glasfaser ist die einzige Technologie, die langfristig diesen wachsenden Anforderungen gerecht wird. Doch der Ausbau von Glasfaseranschlüssen ist kein Selbstläufer. Bevor gebaut werden kann, muss in der sogenannten...

Politik & Wirtschaft

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Initiative zur Cybersicherheit erfordert weitere Sensibilisierung

Innenministerium setzt CDU-Vorschlag um und es gibt erste Erfolge des Cybersicherheits-Checks für kleine und mittlere Unternehmen  Angesichts steigender Cyberangriffe hat das Innenministerium Baden-Württemberg im Herbst 2023 einen Cybersicherheits-Check für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ins Leben gerufen. Das Programm basiert auf einem Vorschlag der CDU-Landtagsfraktion und wurde in Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern (IHKs) des Landes, entwickelt. Seit Einführung des...

Politik & Wirtschaft

"Maximale Rückendeckung"
Land steckt Millionen in IT-Infrastruktur der Polizei

Stuttgart (dpa/lsw) Das Land steckt in den kommenden beiden Jahren rund 160 Millionen Euro in die IT-Infrastruktur von Polizei und Verfassungsschutz. Das betonte die CDU-Fraktion mit Bezug zum Doppelhaushalt, der am 18. Dezember vom Landtag beschlossen werden soll. Darüber hinaus investiere das Land in den beiden Jahren mehr als 55 Millionen in ein modernes Rechenzentrum beim Landeskriminalamt und 43 Millionen Euro in den Betrieb der E-Akte bei der Polizei. "Maximale Rückendeckung"«Mit...

Politik & Wirtschaft

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete ist ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit und Effizienz

Zur landesweiten Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete in Baden-Württemberg äußert sich der Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr (CDU) positiv und betont die Vorteile dieses innovativen Ansatzes. Ab dem neuen Jahr ersetzt die Bezahlkarte in allen Landkreisen des Landes die Auszahlung von Bargeld an Asylbewerber. Ziel ist es, Missbrauch zu verhindern und die Verwaltung zu entlasten. Der für Migrationsthemen zuständige Staatssekretär im Justizministerium, Siegfried Lorek MdL, hat am Montag die...

Politik & Wirtschaft

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Verfügbarkeit von Glasfaseranschlüssen ist entscheidend für die Zukunft

Die Verfügbarkeit von schnellem Internet ist gegenwärtig und zukünftig ein entscheidender Faktor, um neue Technologien zu erschließen. Insbesondere für die Industrie und Gewerbe, ist ein zukunftssicherer Glasfaseranschluss unerlässlich, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu wahren. Auch für den privaten Haushalt wird ein leistungsfähiger Internetanschluss immer wichtiger. Umso erstaunlicher ist, dass angeblich jeder zweite Deutsche keinen Glasfaseranschluss wünscht. Eine repräsentative Umfrage des...

Politik & Wirtschaft

Sperrung soll am 6. September enden
Bauarbeiten an S-Bahn-Stammstrecke in Stuttgart kommen voran

Stuttgart (dpa/lsw) Die Arbeiten der Deutschen Bahn auf der Stammstrecke der S-Bahn in Stuttgart kommen dem Unternehmen zufolge voran. «Die Bauarbeiten zur Modernisierung der S-Bahn-Stammstrecke verlaufen bisher planmäßig», teilte eine Sprecherin des Unternehmens mit. Enden soll die Sperrung laut Plan am 6. September. Maßnahmen zur Digitalisierung umgesetztIn der ersten Hälfte der Ferien habe man bereits einige Maßnahmen umgesetzt, so die Sprecherin. Es seien etwa für die Digitalisierung des...

Politik & Wirtschaft

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Ab 2026: Bund verzichtet auf 5G-Technologie von chinesischen Anbietern

Ansgar Mayr MdL begrüßt die Entscheidung, fordert jedoch eine vorzeitige Beendigung der Zusammenarbeit mit chinesischen Konzernen und betont die Notwendigkeit, auch andere kritische Infrastrukturen besser zu schützen. Die Bundesregierung und die deutschen Mobilfunknetzbetreiber haben sich nach längeren Auseinandersetzungen auf einen umfassenden Bann chinesischer 5G-Technologie geeinigt. Um Schadensersatzklagen zu vermeiden, wurde ein Kompromiss als öffentlich-rechtlicher Vertrag abgeschlossen,...

Politik & Wirtschaft

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Mehr Arbeitsbereitschaft durch gezielte Reformen beim Bürgergeld

Im Kampf gegen Arbeitskräftemangel setzt Ansgar Mayr MdL auf eine Änderung der Bürgergeldregelung sowie auf Digitalisierung Bretten/Stutensee. Der Mangel an Arbeitskräften ist seit Jahren ein großes Problem in Deutschland. Potenzielle Arbeitskräfte sind jedoch im Land. Durch den Überfall der Russen auf die Ukraine leben viele Flüchtlinge aus den ukrainischen Kriegsgebieten in Deutschland. Es ist abzusehen, dass viele dieser Menschen hierbleiben werden. Diese in den Arbeitsmarkt zu integrieren...

Freizeit & Kultur

Digitalisierung
Über 300.000 Menschen in Baden-Württemberg noch nie online

Fellbach (dpa/lsw) Mehr als eine Viertelmillion Menschen haben in Baden-Württemberg einer repräsentativen Erhebung des Statistischen Landesamts zufolge noch nie das Internet genutzt. Insgesamt 329.000 Menschen zwischen 16 und unter 75 Jahren seien sogenannte «Offliner», teilte die Statistikbehörde am Freitag mit. «Dies entspricht in etwa der Bevölkerung Mannheims.» Etwa 8,3 Millionen Menschen in der Altersspanne im Südwesten nutzten das Internet dagegen bereits in der Vergangenheit, 94 Prozent...

Politik & Wirtschaft

StromGedacht
App informiert über "supergrüne" Phasen für effizienten Stromverbrauch

Stuttgart (dpa/lsw) Wer seinen Stromverbrauch an Zeiten anpassen will, in denen Baden-Württemberg über besonders viel Strom aus erneuerbaren Energien verfügt, kann Hinweise dazu aufs Smartphone bekommen. Seit November informiert der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW um 18.00 Uhr am Vorabend mit Hilfe der App «StromGedacht» über solche als «supergrün» bezeichneten Phasen am Folgetag. «Wenn Privathaushalte oder Unternehmen ihren planbaren Verbrauch in eine «supergrüne» Phase verschieben,...

Politik & Wirtschaft

Nur an 12 von 692 Bahnhöfen
Kaum Bahnhöfe im Südwesten mit kostenlosem WLAN

Stuttgart/Berlin (dpa/lsw) Reisende in Baden-Württemberg können in einem bundesweiten Vergleich an nur wenigen Bahnhöfen der Deutschen Bahn auf kostenfreies WLAN zugreifen. Das zeigen Zahlen des Verbandes Allianz pro Schiene, die am Dienstag veröffentlicht wurden. Lediglich zwölf von insgesamt 692 Bahnhöfen im Südwesten verfügten 2023 über kostenfreies Internet, was rund zwei Prozent entspricht. "Wenig zeitgemäß" Mit diesen niedrigen Zahlen steht der Südwesten jedoch nicht alleine da. Der...

Wellness & Lifestyle

TRD Digital und Technik
Wie Dating Apps ihre Nutzer verkuppeln

(TRD/BNP) Dating-Apps wie Tinder, Bumble und Co. sind bei jüngeren Menschen beliebte Plattformen, um potenzielle Partner zu finden. Doch wie funktionieren die Algorithmen eigentlich, die entscheiden, wer wem angezeigt wird? Und welche Vor- und Nachteile haben sie für die Nutzer? Die Algorithmen berücksichtigen verschiedene Faktoren, wie die Aktivität, die Präferenzen, die Elo-Score und den Standort der Nutzer. Dabei lernen sie aus den Likes und Dislikes, welche Eigenschaften die Nutzer bei...

Soziales & BildungAnzeige
Wer eine fundierte kaufmännische Ausbildung mit Anspruch sucht und gern mit Menschen umgeht, für den ist der Beruf der Bankkauffrau oder des Bankkaufmanns bestens geeignet. | Foto: DJD/BVR/Getty Images/Harbucks
3 Bilder

Beruflicher Einstieg ins Bankwesen
Kontaktfreude und Kommunikationsstärke bleiben wichtig

(DJD). Durch den digitalen Wandel sind auch in der Bankenbranche ganz neue berufliche Aussichten entstanden. Auszubildende und Mitarbeitende können diesen Wandel aktiv mitgestalten. Zudem gibt es in der Branche viele neue Perspektiven, um Berufs- und Privatleben in Einklang zu bringen - etwa mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Doch wie können junge Menschen ins Bankwesen einsteigen? Die drei wichtigsten Optionen: 1. Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum...

Politik & Wirtschaft

Digitalisierung
Gemeinderatsarbeit nun familienfreundlicher

Stuttgart (dpa/lsw) Das Land und die Kommunen setzen auf Digitalisierung, um die Arbeit in Kommunalparlamenten attraktiver zu machen. Das Innenministerium verfasst derzeit eine Gesetzesnovelle, die die Vereinbarkeit von kommunalem Mandat und Familie verbessern soll. Nur jeder vierte Gemeinderat ist laut Experten weiblich. Möglichkeiten für rechtssichere Online- und Hybrid-Sitzungen Bislang dürfen Gemeinderäte dem Ministerium zufolge zwar schon in bestimmten Fällen via Internet abstimmen, etwa...

Politik & Wirtschaft

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Cybersicherheit wird immer wichtiger

Unser aller Leben wird immer digitaler. Aus dem digitalen Wandel ergeben sich viele Chancen, aber auch Risiken. Schulen, Unternehmen, Behörden oder Privatpersonen – kaum ein Bereich ist vor Cyberangriffen sicher. „Ob Identitäts- oder Datendiebstahl, Erpressung oder Wirtschaftsspionage – auch wenn die Sensibilität zugenommen hat, müssen wir hier noch mehr tun“, betont Ansgar Mayr, Digitalisierungsexperte der CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg. „Besonders kleine und mittlere...

Freizeit & Kultur

In der PreZero Arena in Sinsheim
Volksbank Kraichgau lädt zur ersten Payment-Messe

Region (red) Die Volksbank Kraichgau veranstaltet am Dienstag, 17. Oktober, zum ersten Mal eine Payment-Messe rund um Themen wie digitaler Zahlungsverkehr, Sicherheit im Banking, Bargeldlösungen, digitaler Euro und vieles mehr. Alles rund um Zahlungsverkehr & Co.Dabei informiert die regionale Genossenschaft die Messebesucher in der PreZero Arena in Sinsheim von 10 bis 18 Uhr an insgesamt zehn verschiedenen Ständen über die Möglichkeiten, Chancen und Potentiale der Trendthemen rund um...

Politik & Wirtschaft

Digitalisierung an Schulen
Gemeindetag fordert andere Lastenverteilung für Land und Kommunen

Ulm (dpa/lsw) Um die Digitalisierung an Schulen voranzutreiben, sollten Land und Kommunen aus Sicht des Präsidenten des Gemeindetags Baden-Württemberg schnell die Verteilung der Lasten lösen. «Nachdem wir uns über die Fakten einig waren, haben wir besprochen, welche Kosten das auslöst - es sind sehr hohe Beträge», sagte Steffen Jäger der «Südwest Presse» (Samstag). «Wie die zu verteilen sind, ist bisher politisch nicht geklärt.» Die öffentlichen Haushalte stünden vor großen Herausforderungen....

Politik & Wirtschaft

Erste Kommune in Baden-Württemberg
Pforzheim bewässert Bäume über "Tankbank"

Pforzheim (dpa/lsw) Im Schatten eines Baumes Rast auf einer Bank machen, welche die Blasenesche nebenan bewässert: In Pforzheim ist das ab sofort möglich dank einer intelligenten Tankbank. Nach Angaben von Oberbürgermeister Peter Boch (CDU) und der Herstellerfirma Awatree nutzt Pforzheim als erste Kommune in Baden-Württemberg solche Bänke. Nachhaltige Bewässerungsmethode Mit Hilfe von Sensoren im Boden zur Feuchtemessung, Wetterdaten und -prognosen sowie Satellitenbildern zum Zustand des Baumes...

Politik & Wirtschaft

Parkgebühren per Handy zahlen
Digitales Parken in Bruchsal gestartet

Bruchsal (red) Wenige Klicks auf dem Smartphone reichen künftig aus, um in Bruchsal ein gültiges Parkticket zu besitzen. Seit Montag, 21. August, bietet die Stadt Bruchsal an allen städtischen Parkscheinautomaten im Stadtgebiet sowie an zwei weiteren privat bewirtschafteten Parkplätzen in der Pfeilerstraße (Firma „Modehaus Jost“) sowie am Gymnasiumsplatz beim Schloss das sogenannte Handyparken an. Parallel zum neuen digitalen Angebot steht es den Nutzerinnen und Nutzern nach wie vor frei, ihren...

Politik & Wirtschaft

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Ansgar Mayr als Beisitzer im Fraktionsvorstand bestätigt

Die CDU-Landtagsfraktion hat auf ihrer Sitzung am Dienstag (20. Juni) wichtige Personalentscheidungen getroffen: Neben der Neuwahl des Fraktionsvorstands und der Arbeitskreisvorsitzenden wurden auch die Beisitzer neu gewählt. Ansgar Mayr, Abgeordneter der CDU für den Wahlkreis Bretten wurde mit einer großen Mehrheit von der Fraktion als Beisitzer im Fraktionsvorstand der CDU-Landtagsfraktion bestätigt. „Ich freue mich sehr, dass die Fraktion meine Arbeit mit diesem guten Wahlergebnis gewürdigt...

Bauen & Wohnen

Digital und Technik News im TRD Pressedienst
Über Künstliche Intelligenz und Roboter-Sauger

Kann Künstliche Intelligenz den Fachkräftemangel beseitigen? (TRD/WID) Künstliche Intelligenz (KI) birgt Chancen und Risiken. Das gilt auch für den Arbeitsmarkt. Der Wirtschafts-Informations-Dienst (wid) beleuchtet Vorteile durch digitale Automatisierung, weist aber auch auf Schattenseiten hin vor dem Hintergrund technologischer Fortschritte und Mangellagen. Gesamtwirtschaftlich betrachtet haben die Fortschritte bei der KI ähnliche Auswirkungen wie die Automatisierung, die im Verlauf der...

Politik & Wirtschaft

Hauptversammlung der FDP Bretten
FDP-Kandidat für EU-Parlament stellt sich Brettener Liberalen vor

Bretten-Diedelsheim (kn) Bei der Hauptversammlung der Brettener FDP in Diedelsheim stellte sich kürzlich der Europakandidat der FDP Karlsruhe-Land, Niclas Moldenhauer, vor. „Europa muss in puncto Digitalisierung unabhängiger und innovativer werden“, so Moldenhauer, der als Softwareentwickler tätig ist. Moldenhauer plädiert für unabhängige Lösungen bei Digitalisierung„Bislang sind die USA und China klar Vorreiter auf dem Markt für digitale Technologien. Die EU droht gegenüber diesen...

Politik & Wirtschaft

"Papierform ist dann ausgeschlossen"
Bauanträge ab 2025 nur noch digital möglich

Stuttgart (dpa/lsw) Bauherren sollen ihre Bauanträge in Baden-Württemberg von 2025 an nur noch digital einreichen können. "Ab dann ist die Papierform ausgeschlossen", kündigte Bauministerin Nicole Razavi (CDU) am Dienstag in Stuttgart an. Das Kabinett habe dazu am Dienstag den Weg für eine entsprechende Änderung der Landesbauordnung frei gemacht, teilten Razavi und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) mit. «Zeit ist Geld, ganz besonders beim Bauen» Mit der Digitalisierung der Bauämter...

Politik & Wirtschaft

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Breitbandausbau im Raum Karlsruhe ist auf einem guten Weg

Die Versorgungslage mit schnellem Internet im Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist nach Einschätzung des Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr sehr ordentlich. Hierzu hat sich der CDU-Politiker mit einer kleinen Anfrage bei der Landesregierung erkundigt. Die gute Lage ist auch der Landes- und Bundesförderung zu verdanken, die dort unterstützt, wo der privatwirtschaftliche Ausbau versagt. Seit dem Jahr 2016 wurden durch das Land rund 230 Breitbandförderprojekte aus dem Stadt- und Landkreis Karlsruhe...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.