Schloss Bruchsal

Beiträge zum Thema Schloss Bruchsal

Freizeit & Kultur
Aufnahmen von der zerstörten Stadt Bruchsal 1945 | Foto: Stadtarchiv Bruchsal
3 Bilder

Kranzniederlegung, Gedenkkonzert und Theater
Bruchsal erinnert an den schicksalhaften 1. März 1945

Bruchsal (pm). Am 1. März 1945, einem sonnigen Frühlingstag, wurde Bruchsal von der größten Katastrophe seiner neueren Geschichte getroffen. Bei einem schweren Bombenangriff, der über 80 Prozent der Innenstadt zerstörte, starben binnen 40 Minuten rund 1.000 Menschen. Wie viele andere Städte in ganz Europa wurde auch das alte Bruchsal innerhalb kürzester Zeit fast vollständig ausgelöscht. Sein Antlitz hat sich im Zuge des Wiederaufbaus völlig verändert. Gedenktag mit zahlreichen...

Freizeit & Kultur
Schloss Bruchsal | Foto: Günther Bayerl

„Küss mich! im Schloss“ am Valentinstag
Küsse öffnen Türen zahlreicher Monumente

Region (pm). Ein einfacher Kuss an der Kasse des Monuments – und schon öffnen sich am Valentinstag in acht Monumenten Tür und Tor. Beim Aktionstag „Küss mich! Im Schloss“ feiern die Staatlichen Schlösser und Gärten die Liebe und gewähren Paaren kostenlosen Eintritt. Wer sich an der Kasse in Schloss Bruchsal, Schloss Heidelberg, Residenzschloss Ludwigsburg, Residenzschloss Mergentheim, Residenzschloss Rastatt, Schloss Solitude, Schloss und Schlossgarten Weikersheim sowie dem Schlossgarten...

Freizeit & Kultur
Am Sonntag, 2. Februar, gibt es wieder eine öffentliche Führung im Städtischen Museum in Bruchsal. | Foto: Martin Heintzen

Am Sonntag, 2. Februar
Sonderführung im Städtischen Museum in Bruchsal

Bruchsal (pm). Eine sonntägliche öffentliche Sonderführung durch das Städtische Museum im Schloss Bruchsal findet am Sonntag, 2. Februar, ab 13 Uhr statt. Dabei wird lediglich der reguläre Eintritt in Schloss Bruchsal erhoben, die Veranstaltung selbst ist unentgeltlich. Das Museum befindet sich im dritten Obergeschoss des Barockschlosses und dokumentiert die Geschichte des Bruchsaler Raumes von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Die Ausstellung zeigt die Ur- und Frühgeschichte der Stadt;...

Freizeit & Kultur
Die beiden Pianistinnen Amy Reiss (vorne in Schwarz) und Khayala Alizada (hinten in Weiß) begeisterten mit ihrem außergewöhnlichen Können die zahlreichen Gäste des Kiwanis-Clubs im Spiegelsaal des Bruchsaler Schlosses. | Foto: martin stock

Ein gelungener Einstieg ins Jahr 2025
Kiwanis-Club hatte zum Neujahrs-Benefizkonzert eingeladen

Es war ein großartiger „Tanz auf den Tasten“, den die Gäste beim traditionellen Neujahrskonzert des Kiwanis-Clubs im Spiegelsaal des Bruchsaler Schlosses erlebten mit den Pianistinnen Amy Reiss und Khayala Alizada. Sie spielten Werke aus dem 18. Jahrhundert bis zur Neuzeit. Die beiden spannten einen lebendigen und kurzweiligen Melodienbogen auf für das erwartungsfrohe Publikum. Besonders eindrucksvoll war, wie sie vierhändig an einem Flügel spielten - in großer Übereinstimmung und Harmonie....

Freizeit & Kultur
Foto: Thorsten Wisser/SSG
3 Bilder

Schloss Bruchsal
Adventszeit in der fürstbischöflichen Residenz

Bruchsal (red) Wenn in der großen Eingangshalle des Bruchsaler Schlosses der Weihnachtsbaum mit seinen glitzernden Kugeln mit der barocken Dekoration um die Wette strahlt, dann ist es soweit: Die Weihnachtszeit hält Einzug in der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. „Im Schloss ist es das ganze Jahr über stimmungsvoll, aber die Adventszeit ist für uns immer etwas ganz Besonderes“, verrät Laura Baumann, stellvertretende Leiterin der Schlossverwaltung. Mit Blick auf die kommenden Wochen...

Freizeit & Kultur
Von links: Manuel Liehr (Geschäftsführer Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg), Ulli Hockenberger MdL (CDU), Dr. Frithjof Schwartz (Projektleiter „Virtuelle Rekonstruktion von Kulturliegenschaften“, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg), Gisela Splett (Staatssekretärin im Finanzministerium Baden-Württemberg), Patricia Alberth (Geschäftsführerin Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg). | Foto: SSG
2 Bilder

Schloss Bruchsal
Digitale Rekonstruktion des Watteau-Kabinetts

Bruchsal (red) Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erweitern ihr Besuchsangebot in Schloss Bruchsal um eine virtuelle Rekonstruktion. Das Watteau-Kabinett, einst einer der kostbarsten Räume des Schlosses, ging bei den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg vollständig verloren. Nun kehrt das Kleinod virtuell in die Mauern der Residenz zurück. Mit der innovativen Kultur-App „Monumente 3D“ können Besucherinnen und Besucher über ihr Smartphone oder Tablet in die faszinierende Welt...

Freizeit & Kultur
Helga Jannakos und Thomas Adam gestalten den Weihnachtsstammtisch im Bruchsaler Schloss. | Foto: privat

Stimmungsvolles und Heiteres zum Advent
Lesung mit Helga Jannakos und Thomas Adam

Bruchsal (tam) Beim monatlichen Stammtisch des Fördervereins Deutsches Musikautomaten-Museum kommt am Sonntag, 1. Dezember, weihnachtliche Stimmung auf. Helga Jannakos und Thomas Adam lesen heitere und besinnliche Texte zur Adventszeit. Musikalische Akzente setzt ein Ensemble junger Akkordeonisten der Musik- und Kunstschule Bruchsal unter der Leitung von Simone Tonka. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr in der Historischen Wirtschaft im zweiten Obergeschoss des Museums. Herzlich eingeladen sind...

Freizeit & Kultur
Das Schloss Bruchsal bietet gleich drei Sonderführungen für kleine Geisterjäger und ihre Familien in den Herbstferien an. | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
3 Bilder

Spannung für kleine Schlossgespenster
Sonderführungen für Kinder im Schloss Bruchsal

Bruchsal (red) Das Schloss Bruchsal lädt kleine Geisterjäger und ihre Familien in den Herbstfeien zu schaurig-schönen Abenteuern ein. Gleich drei Sonderführungen bieten vom 30. Oktober bis 2. November spannende Einblicke in die geheimnisvolle Welt des barocken Schlosses. Für die Teilnahme an den Angeboten ist eine telefonische Anmeldung erforderlich. Spuk im Schluss BruchsalAm Mittwoch, 30. Oktober, und Donnerstag, 31. Oktober, jeweils um 15.30 Uhr, wird es für alle Kinder von sechs bis zwölf...

Freizeit & Kultur
Am Sonntag, 20. Oktober, findet wieder der bundesweite „Tag der Allee“ statt. Auch Schloss Bruchsal nimmt am Aktionstag teil. | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten BW; Günther Bayerl
2 Bilder

„Tag der Allee“ in Schloss Bruchsal
Bunte Aktionen rund um die kunstvollen Baumreihen

Bruchsal (red) Am Sonntag, 20. Oktober, findet wieder der bundesweite „Tag der Allee“ statt. Auch Schloss Bruchsal nimmt am Aktionstag teil und lädt Jung und Alt dazu ein, die besonderen Alleen im Schlossgarten zu genießen und aus einem neuen Blickwinkel zu entdecken. Denn die kunstvollen Baumreihen am Rand der Wege sind weit mehr als schmuckes Beiwerk. Sie sind sowohl grüne Kunstwerke als auch wertvolle Lebensräume für verschiedene Tierarten. Um auf diese wichtige ökologische und historische...

Freizeit & Kultur
Foto: Mechthild Blatz

Von klassischen Klängen bis zur Filmmusik
„Bruchsaler Museums-Drehorgler“ zu Gast beim Förderverein des Deutschen Musikautomaten-Museums

Bruchsal (tam) Sie sind die klangvollen Botschafter des Fördervereins Deutsches Musikautomaten-Museum (DMM) in Bruchsal und begleiten mit ihrer Musik den Verein nicht nur bei eigenen Veranstaltungen, sondern haben das Publikum auch bereits beim internationalen Drehorgelfestival im nordböhmischen Liberec überzeugt. Am Sonntag, 3. November bieten die „Bruchsaler Museums-Drehrgler“ im Rahmen der regelmäßigen Stammtische des DMM-Fördervereins unter dem Motto „Wir drehen auf – Musikalische...

Freizeit & Kultur
„Die Badischen“ spielen am 6. Oktober im Bruchsaler Schloss.
 | Foto: "Die Badischen"

Alphörner im Bruchsaler Barockschloss
„Die Badischen“ geben Konzert im Gartensaal

Bruchsal (red) Vielfältiger als erwartet: Von Chorälen und Märschen über Blues bis Rock ist auf dem Alphorn fast alles machbar, was das Spektrum der Musik bietet – einschließlich konzertanten Klangwelten. Hat sich doch auch bereits Leopold Mozart Mitte des 18. Jahrhunderts die Harmonie der Alphornmusik zu eigen gemacht. Alphornensemble aus der Region  Die Vielfalt ihrer hölzernen Naturtoninstrumente stellen „Die Badischen“, das Alphornensemble aus der Region, am Sonntag, 6. Oktober um 11 Uhr...

Freizeit & Kultur
Am Donnerstag, 3. Oktober, heißt es in Schloss Bruchsal „Türen auf mit der Maus“ | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten BW; Simone Staron
2 Bilder

"Türen auf mit der Maus"
Spannende Entdeckungen im Schloss Bruchsal

Bruchsal (red) Am Aktionstag "Türen auf mit der Maus" des WDR dürfen kleine Besucherinnen und Besucher am Donnerstag, 3. Oktober, bundesweit hinter die Kulissen verschiedener Einrichtungen schauen und die Welt der Erwachsenen erkunden. In Schloss Bruchsal öffnen sich zum Aktionstag gleich drei Türen, teilen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg mit: In Führungen um 10 und 12 Uhr geht es für Kinder von sechs bis zehn Jahren durch das prächtige Schloss und seine beiden Museen. In...

Freizeit & Kultur
Im Schloss Bruchsal trifft Kreativität auf Nachhaltigkeit: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden zu einem Workshop in die fürstbischöfliche Residenz.  | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten BW; Jutta Zunker

Vogelhäuschen bemalen
Kreativ-Workshop am 22. September in Schloss Bruchsal

Bruchsal (red) Im Schloss Bruchsal trifft Kreativität auf Nachhaltigkeit: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden zu einem Workshop in die fürstbischöfliche Residenz. Am Sonntag, 22. September, um 13 Uhr, gestalten die Teilnehmenden ein farbenfrohes Vogelhäuschen. Unter der Anleitung des Künstlers Wigbert Bohn entstehen bunte Blickfänge für den Garten, die heimischen Vögeln einen Nistplatz schenken. Eine Anmeldung unter info@schloss-bruchsal.de oder 072 51/74 26 61 ist...

Freizeit & Kultur
Zum Tag des offenen Denkmals am 8. September gibt es im Schloss Bruchsal zwei besondere Führungen.  | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten BW; Günther Bayerl

Führungen zum Tag des offenen Denkmals
Wahr-Zeichen Schloss Bruchsal

Bruchsal (red) Das barocke Schloss Bruchsal hat im Laufe seiner Geschichte einiges erlebt. Es zählt nicht nur zu den schönsten Gebäuden im Kraichgau. Das Schloss gilt auch als älteste geistliche Residenz am Oberrhein. Zudem ist es ein Zeitzeuge der Regionalgeschichte. Seine Bedeutung und die Entwicklung der Stadt selbst wollen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und das Städtische Museum am Tag des offenen Denkmals am 8. September in zwei besonderen Führungen zeigen....

Freizeit & KulturAnzeige
2 Bilder

Schloss Bruchsal
Fürstbischöfliche Pracht des Barock und Rokoko

Bruchsal In Bruchsal erleben Sie Höhepunkte barocker Baukunst. Die Fürstbischöfe von Speyer beauftragten im 18. Jahrhundert bedeutende Künstler mit Bau und Ausstattung des Schlosses. Besonders berühmt: Balthasar Neumanns Treppenhaus. Wählen Sie aus dem reichhaltigen Führungsprogramm und erleben Sie das Schloss aus fürstlichem Blickwinkel oder aus Sicht eines Dienstboten. Auch Kindern wird viel geboten: vom Kindergeburtstag über Kostümführungen, spezielle Angebote für Schulklassen und...

Freizeit & Kultur
Der Intendant Wolf E. Rahlfs | Foto: Badische Landesbühne

Vortrag von Wolf E. Rahlfs
Intendant spricht über die Badische Landesbühne

Bruchsal (red) Im kommenden Jahr feiert sie ihr 75-jähriges Bestehen und plant aus diesem Anlass bereits eine ganz besondere Theatersaison: Als mobiles Stadttheater für 16 Städte und 4 Landkreise zwischen Bretten und Wertheim ist die Badische Landesbühne (BLB) mit ihrem großen Aktionsradius ein „Theater für die Fläche“. Intendant wirft Blick hinter die Kulissen So hat Intendant Wolf E. Rahlfs den Vortrag betitelt, mit dem er am Sonntag, 8. September, um 11 Uhr im Bruchsaler Barockschloss im...

Freizeit & Kultur
Die prächtigen Innenräume des Schlosses Bruchsal können interessierte Besucherinnen und Besucher bei einer Kostümführung besichtigen.  | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten BW; Dirk Altenkirch

Kostümführung
Eine Hofdame führt durch Schloss Bruchsal

Bruchsal (red) Reisen waren in den vergangenen Jahrhunderten beschwerlich – davon berichtet eine adelige Dame im Schloss Bruchsal aus erster Hand: Nachdem an ihrer Kutsche eine Achse brach, fand sie in der Residenz des Fürstbischofs für zwei Tage Unterkunft. Von ihren Eindrücken und Erfahrungen berichtet sie den Gästen der Sonderführung „Von Pferdewechseln, Schlaglöchern und Raubüberfällen“ am Sonntag, 25. August, um 15 Uhr. Klatsch aus der Residenz Gemeinsam mit der Hofdame gehen die Gäste auf...

Freizeit & Kultur
Foto: Staatliche Schlösser und Gärten BW; Jutta Zunker

Im Schloss Bruchsal
Workshop zum Vogelhaus bemalen am 18. August

Bruchsal (red) Am Sonntag, 18. August, um 13 Uhr wird es in Schloss Bruchsal wieder farbenfroh und nachhaltig: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden zu einem besonderen Workshop unter der Leitung des Künstlers Wigbert Bohn ein, bei dem die Teilnehmenden Vogelhäuser gestalten. Eine Anmeldung unter info@schloss-bruchsal.de oder +49(0)72 51.74 26 61 ist erforderlich. Nistkästen mit Acryllack bemalen Der Künstler Wigbert Bohn baut und bemalt seit vielen Jahren Nistkästen und...

Freizeit & Kultur
Immer donnerstags finden in den Sommerferien Termine für Kinder im Bruchsaler Schloss statt.  | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten BW; Stephan Gilliar
2 Bilder

Familienprogramm im Schloss Bruchsal
Noch freie Plätze bei Führungen und Ferienspaß

Bruchsal (red) Familien und Kinder können in den verbleibenden Wochen der baden-württembergischen Sommerferien Schloss Bruchsal entdecken: Eine Führung zu den „Schlossbienen“ und eine Familientour warten. Letzte freie Plätze gibt es noch bei den Ferienspaß-Terminen immer donnerstags um 15.00 Uhr. Für alle Sonderführungen ist eine Anmeldung erforderlich. Führung zu den "Schlossbienen" Bei den Sonderführungen „Forschen, Entdecken, Schützen“ am Sonntag, 11. August, mit Imker Martin Rausch tauchen...

Freizeit & Kultur
Die Künstlerin Carmen Oberst stellt im Schloss Bruchsal aus.  | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten BW; Andreas Bock
2 Bilder

Sammlung Carmen Oberst: PHOTO.KUNST.RAUM
Dialogausstellung im Schloss Bruchsal

Bruchsal (red) Mit der Ausstellung „Sammlung Carmen Oberst: PHOTO.KUNST.RAUM“ ziehen von Donnerstag, 1. August, bis Samstag, 28. Dezember erneut moderne Kunstwerke ins barocke Schloss Bruchsal ein. Zu sehen sind die Werke der Künstlerin Carmen Oberst und des Künstlerkollektivs PHOTO.KUNST.RAUM Hamburg in den Räumen der drei kooperierenden Institutionen im Schloss – dem Städtischen Museum Bruchsal, dem Deutsches Musikautomaten-Museum und bei den Staatlichen Schlössern und Gärten...

Freizeit & Kultur
Projektteam der Wissenschaftlichen Volontärinnen und Volontäre der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg mit Staatssekretärin Gisela Splett (Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg) und Patricia Alberth, Geschäftsführerin (Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg) (beide Mitte).  | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Daniel Foltin

„Residieren, Restaurieren, Recyceln“
Ausstellung im Schloss Bruchsal zeigt nachhaltige Ideen aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Bruchsal (red) Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, hat Nachhaltigkeit für die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg hohe Priorität: In einem gemeinsamen Projekt zeigen die Volontärinnen und Volontäre der Schlösserverwaltung verschiedene Beispiele und Ansätze des nachhaltigen Handelns aus neun Monumenten des Landes. Am 4. Juli haben Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten, die Ausstellung „Residieren,...

Freizeit & Kultur
Schloss Bruchsal ist ein prachtvolles Beispiel barocker Baukunst und Gartenkultur. Am Sonntag, 7. Juli, um 15 Uhr bietet die Sonderführung „Die fürstbischöfliche Residenz“ die Gelegenheit, dieses Gesamtkunstwerk hautnah zu erleben. | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Schloss Bruchsal
Kombinierte Führung durch Schloss und Garten am Sonntag

Bruchsal (red) Schloss Bruchsal ist ein prachtvolles Beispiel barocker Baukunst und Gartenkultur. Am Sonntag, 7. Juli, um 15 Uhr bietet die Sonderführung „Die fürstbischöfliche Residenz“ die Gelegenheit, dieses Gesamtkunstwerk hautnah zu erleben. Der Rundgang zeigt, wie im Barock Architektur, Malerei, Bildhauerei und Gartenkunst eng miteinander verbunden waren. Für die Sonderführung ist eine Anmeldung unter +49(0)62 21. 65 88 80 erforderlich. Kombinierte Schloss- und Gartenführung Ab 1723...

Freizeit & Kultur
Foto: Star Entertainment
2 Bilder

Am 28. Juni in Bruchsal
The Music of Hans Zimmer & Others in Bruchsal im Schlossgarten

kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen 3x2 Karten für The Music of Hans Zimmer & Others am 28. Juni in Bruchsal. Unter allen Anrufen mit dem Stichwort „Filmmusik“, die bis Montag, 10. Juni 2024, bei der Brettener Woche per Telefon* unter 0137/8222765 eingehen, werden drei Gewinner ausgelost. Die Gewinner werden auf kraichgau.news bekannt gegeben. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bruchsal (red) Wohl kein Komponist hat mit seinen...

Freizeit & Kultur
Foto: pr

Kool & the Gang am 26. Juni in Bruchsal
Weltstars im Schlossgarten

kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen 3x2 Karten für Kool & the Gang am 26. Juni in Bruchsal. Unter allen Anrufen mit dem Stichwort „Weltstars“, die bis Montag, 3. Juni 2024, bei der Brettener Woche per Telefon* unter 0137/8222765 eingehen, werden drei Gewinner ausgelost. Die Gewinner werden auf kraichgau.news bekannt gegeben. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bruchsal (red) Mit mehr als 70 Millionen verkauften Tonträgern, zwei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.