Sterne

Beiträge zum Thema Sterne

Freizeit & Kultur
Wega über 49 ° Nord | Foto: Werner Binder
3 Bilder

Am frühen Nachthimmel
Planetenspektakel

49 ° Nord Wössingen (wb) In diesen Tagen lohnt es sich, nach dem frühen Einbruch der Dunkelheit, den Blick Richtung Firmament zu richten. So sind vier der fünf mit bloßem Auge sichtbaren Planeten leicht am Nachthimmel aufzufinden. Einzig der Merkur schmiegt sich auf Grund seiner nahen Umlaufbahn zu eng an die Sonne. Dafür strahlen Venus und Saturn im Westen, der Jupiter im Süden und der Mars im Osten um die Wette. Begünstigt wird diese Konstellation noch durch die Abwesenheit des Mondes, der...

Freizeit & Kultur
Foto: wb
3 Bilder

Planeten, Wintersterne, Sternschnuppen und Mond
Hochbetrieb am Nachthimmel

Region (wb) Kurz nach Sonnenuntergang sind dieser Tage in der Region kurzeitig alle Planeten unseres Sonnensystems am Himmel über unserer Region präsent. Während die Venus und der nahe bei der Sonne wandernde Merkur schnell im Westen untergehen, verabschiedet sich auch der weit draußen kreisende Pluto. Letzterer ist jedoch nur mit astronomischen Hilfsmitteln zu finden. Ohnehin hat er zwischenzeitlich seinen Planetenstatus verloren. Auch Neptun und Uranus sind nicht ohne weiteres erkennbar,...

Freizeit & Kultur
Strahlende Venus | Foto: wb
2 Bilder

Spektakel für Frühaufsteher
Stelldichein der Planeten

Region (wb) In diesen Tagen bis in den Mai hinein kann man in klaren Nächten am frühen Morgenhimmel ein recht seltenes Ereignis sehen. Gleich vier Planeten tauchen kurz nacheinander am Osthimmel, noch vor Sonnenaufgang, am Horizont auf. Den Anfang macht der Ringplanet Saturn, gefolgt vom roten Mars. Fast gleichzeitig erscheinen die besonders hell strahlende Venus und der ähnlich helle Jupiter. Alle vier befinden sich für den Betrachter relativ nahe beieinander. Sie sind ohne Hilfsmittel mit...

Freizeit & Kultur
Saturn (l.o.) trifft Jupiter (m.)
3 Bilder

Jahrhundertereignis (nicht nur) für Astronomen
Jupiter und Saturn verschmelzen zu einem Punkt

Region (wb) In diesen Tagen verabschiedet sich die Sonne Tag für Tag etwas früher hinter den Horizont. Daher kann man die Sterne auch schon sehr früh am Himmel sehen. Auffällig sind da gerade zwei Lichter, die schon kurz nach Sonnenuntergang nahe beieinander zu leuchten beginnen. Im Südwesten sind sie die ersten erkennbaren Lichtpunkte. Allerdings handelt es sich nicht um Sterne, sondern um von der Sonne beschienene Planeten. Eine besonders exakte „Große Konjunktion“ steht bevor Die beiden...