Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Politik & Wirtschaft
Regierungsbefragung/Friseurmeisterin Marcella Manz Weingarten 
Bei der jüngsten Regierungsbefragung im Stuttgarter Landtag zu den Corona-Soforthilfe-Rückmeldungen berichtete FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung auch über die Probleme der Friseurgeschäfte aus seinem Wahlkreis und besuchte wenige Tage später Friseurmeisterin Marcella Manz, ihren Vater Ernst-Dieter Manz (r.), Eric Schneider von der Friseurinnung Karlsruhe-Bretten und den einjährigen Rocky (Französische Bulldoge).
 | Foto: Sebastian Weber
2 Bilder

Corona-Soforthilfe-Rückzahlungen
FDP fordert faire Rückmeldeverfahren

Bretten/Weingarten. Bei der jüngsten Befragung der Regierung im Landtag, hat der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) CDU-Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut zum Thema Rückzahlungen der Corona-Soforthilfen befragt. Dabei brachte der liberale Abgeordnete auch das Beispiel der Friseurmeisterin Marcella Manz aus Weingarten/Baden im Landkreis Karlsruhe ein, die davon ausgegangen war, dass die Corona-Hilfen für kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg...

  • Bretten
  • 17.03.23
Politik & Wirtschaft
Foto: ©thodonal - stock.adobe.com

Wirtschaftspolitik
Drittel der Corona-Soforthilfen muss zurückgezahlt werden

Stuttgart (dpa/lsw) Auf dem Höhepunkt der Corona-Krise hat das Land Firmen mit Milliardenhilfen unter die Arme gegriffen. Etwa ein Drittel dieser Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020 muss nun nach Angaben der «Stuttgarter Nachrichten» (Montag) zurückgezahlt werden. Nach Berechnungen der landeseigenen L-Bank würden 599,5 Millionen Euro des Geldes zurückgefordert, teilte auch das Wirtschaftsministerium mit. Insgesamt waren in den ersten Monaten der Pandemie mehr als 2,1 Milliarden Euro als erste...

  • Bretten
  • 29.08.22
Politik & Wirtschaft
Im Brettener Hagebaumarkt liegt Bauholz auf Lager. Marktleiterin Melanie Jankowski musste jedoch die Preise für ihre Kunden anpassen.  | Foto: bea

Auch auf dem Immobilienmarkt steigen die Preise für Wohnraum stetig an
Rohstoffe in der Region knapp und teuer

Bretten/Region (bea/hk) Wohnraum ist knapp, Baugrund teuer und Rohstoffpreise haben Hochkonjunktur. Somit ist für viele Menschen die Verwirklichung ihres Wohntraumes in den eigenen vier Wänden in weite Ferne gerückt. Das bestätigt Kai Fahnster vom gleichnamigen Immobilienbüro in Bretten. In den vergangenen Jahren hat der junge Fachmann für Wohneigentum den deutlichen Preisanstieg bei Immobiliengeschäften in Bretten und der Region miterlebt. Viele Anfragen, wenig Angebote "Diesen Trend konnte...

  • Bretten
  • 02.06.21
Politik & Wirtschaft

Überbrückungshilfe II und Novemberhilfen ein unüberschaubares Chaos
JUNG: Novemberhilfen umgehend auszahlen! - Bundesregierung änderte heimlich Antragsvoraussetzungen für Überbrückungshilfen

Landkreis Karlsruhe/Berlin. Zur aktuellen Berichterstattung, dass Anfang Dezember 2020 die Bundesregierung die Förderbedingungen für die sogenannte "Überbrückungshilfe II" eingeschränkt hat und die Novemberhilfen und weitere Unterstützungszahlungen bis heute nicht ausgezahlt wurden, sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Dienstag in Berlin (12.1.2021): "Es ist richtig schlimm, dass die sogenannten "Novemberhilfen" und "Dezemberhilfen", die dafür bestimmt waren,...

  • Bretten
  • 12.01.21
Politik & Wirtschaft
Über die von Verkehrsminister Winfried Hermann zugesagte Soforthilfe von 40 Million Euro für Bustouristik, sowie die Hilfe von 200 Million Euro für den öffentlichen Personennahverkehr sind Geschäftsführer Thomas Balmer, Simone Ullmann und Jonas Balmer (v.l.) dankbar. | Foto: bea

Vorgelegtes Hygienekonzept liegt in Berlin / Kritik an Haltung der Gesellschaft
Öffnungsstrategie und Perspektive für Reisebusse gefordert

Oberderdingen (bea) Die Reisebusse sollen wieder rollen, Firma und Fahrer eine Perspektive bekommen. Das ist auch das Ziel von Thomas Balmer, Geschäftsführer der Firma Wöhrle aus Oberderdingen. Neben dem Linienverkehr bietet seine Firma Mietbusse und deutschlandweite Reisefahrten an. Doch durch die Corona-Krise sind zwei seiner Geschäftszweige weggebrochen. Nicht nur das Unternehmen ist betroffen, in erster Linie sind es die Fahrer und ihre Familien, die wie viele Menschen momentan mit...

  • Region
  • 03.06.20
Politik & Wirtschaft

Industrie- und Handelskammertag
Kündigungen bei Auszubildenden drohen

Stuttgart (dpa/lsw) - Vielen Auszubildenden im Gastgewerbe könnte wegen der Coronavirus-Pandemie die Kündigung drohen. Das befürchtet der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK). Grund sei, dass Auszubildende erst nach sechs Wochen Kurzarbeitergeld beziehen dürfen. Vor allem im Hotel- und Gastgewerbe könnte die Belastung der Betriebe, die sechs Wochen lang die volle Ausbildungsvergütung für ihre Azubis schultern müssen, zu einer Kündigungswelle führen, teilte der BWIHK...

  • Region
  • 05.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.