Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Politik & Wirtschaft
Wegen der Konjunkturflaute sind manche baden-württembergische Industrieunternehmen vorsichtig bei der Einstellung von Aushilfskräften in den Sommerferien. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Schwache Wirtschaft in Baden-Württemberg
Mancher Konzern mit weniger Ferienjobs während des Sommers

Stuttgart (dpa/lsw) Wegen der Konjunkturflaute sind manche baden-württembergische Industrieunternehmen vorsichtig bei der Einstellung von Aushilfskräften in den Sommerferien. Aber grundsätzlich sei in den Branchen, in denen man bereits heute Fachkräfteengpässe feststellen könne, der Bedarf nach Unterstützung hoch - auch im Helferbereich, wie Martina Musati, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Stuttgart, erläuterte. Ferienjobs für junge...

  • Region
  • 16.06.24
Politik & Wirtschaft
Die baden-württembergische Wirtschaft verharrt weiter in der Stagnation. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Wirtschaftliche Lage in Baden-Württemberg
Konjunkturumfrage zeigt weiter Stagnation im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Die baden-württembergische Wirtschaft verharrt weiter in der Stagnation. Nur noch 31 Prozent der Betriebe bezeichneten ihre Lage als «gut». Das seien drei Prozentpunkte weniger als im Januar dieses Jahres und 10 Prozentpunkte geringer als im Frühsommer 2023, teilte der Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) mit Verweis auf seine aktuelle Konjunkturumfrage in Stuttgart mit. 18 Prozent bewerten ihre Lage als schlecht18 Prozent der Unternehmen...

  • Region
  • 20.05.24
Politik & Wirtschaft
FDP-Fraktionsvorsitzender Dr. Hans-Ulrich Rülke MdL (r.) und FDP-Landtagsabgeordneter Dr. Christian Jung setzen sich weiter für Volocopter ein. | Foto: Collage: FDP-Landtagsfraktion/Tom Rebel

Bruchsal
FDP setzt sich weiter für Volocopter ein

Bruchsal/Stuttgart. Die Freien Demokraten setzen sich weiter für die erneute Prüfung einer Landes-Bürgschaft für das Bruchsaler Unternehmen Volocopter (Landkreis Karlsruhe) ein. „Vor einigen Tagen habe ich Ministerpräsident Winfried Kretschmann schriftlich gebeten, eine Landes-Bürgschaft für einen KfW-Kredit zu prüfen, damit Volocopter in den laufenden Zertifizierungsverfahren für seine elektrischen Senkrechtstarter liquide bleibt. Bisher habe ich keine Antwort bekommen, ob der Landesregierung...

  • Bretten
  • 16.05.24
Freizeit & Kultur
Bei dem Schallplattenveredler Nico Michaelis liegen von ihm veredelte Liquid Vinyl LP`s der Gruppe Tiamat auf einem Tisch. | Foto: Uli Deck/dpa

Vinyl im Farbenrausch
Wie Künstler und Labels den Trend zu individuell gestalteten Schallplatten befeuern

Pforzheim (dpa) Der Vinylboom ist ungebrochen. Musikfreaks, Fans und Sammler begeistern sich seit vielen Jahren für die runden Scheiben. Und die kommen inzwischen längst nicht nur schwarz, sondern auch schön bunt daher: Künstler beziehungsweise ihre Labels geben immer öfter speziell gestaltete Editionen ihrer Alben heraus. «In den letzten Jahren beauftragen Kunden deutlich mehr die Produktion der Schallplatten in verschiedenen Farbversionen oder mit besonderen Effekten», sagt eine Sprecherin...

  • Region
  • 16.02.24
Soziales & Bildung

Gemeinsam in die Zukunft rollen!
Ein DANKESCHÖN an die großzügigen Sponsoren für den neuen elektrischen Krippenwagen der Kita St. Elisabeth in Bretten

Die Kindertagesstätte St. Elisabeth in Bretten hat Grund zur Freude und möchte sich von Herzen bei ihren großzügigen Sponsoren bedanken, die dazu beigetragen haben, den Alltag der Kleinsten zu bereichern. Mit Stolz präsentiert die Krippengruppe ihren brandneuen, elektrischen Krippenwagen, der die Mobilität der kleinen Schützlinge aus der Mäusegruppe revolutioniert. Dank der großzügigen Unterstützung von lokalen Unternehmen konnte die Kindertagesstätte St. Elisabeth nach langem Warten nun...

  • Bretten
  • 01.02.24
Soziales & Bildung

Agentur für Arbeit behilflich
Unternehmen setzen auf eigene Nachwuchskräfte

REGION. Der Trend der letzten Jahre auf dem regionalen Ausbildungsmarkt setzt sich auch im Beratungsjahr 2022/2023 fort. Die Schere zwischen Ausbildungssuchenden und offenen Stellen öffnet sich weiter. Die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen lag erneut deutlich über der Zahl der Bewerberinnen und Bewerber. Michaela Frei, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, zieht dennoch ein positives Fazit: „Es freut uns insbesondere, dass die Unternehmen in der Region auch in diesen...

  • Bretten
  • 29.11.23
Politik & Wirtschaft
Baden-Württemberg hat aktuell keine größeren Gewerbegebiete mehr, um größere Fabriken von Industriebetrieben anzusiedeln. | Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Flächenknappheit in Baden-Württemberg
Fehlende Großgewerbegebiete erschweren Industrieansiedlung

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württemberg hat aktuell keine größeren Gewerbegebiete mehr, um größere Fabriken von Industriebetrieben anzusiedeln. Aktuell stehen keine Flächen mit mehr als 100 Hektar zur Verfügung und lediglich vier Gebiete mit einer Größe von 50 bis 100 Hektar, wie aus einer in Stuttgart veröffentlichten Antwort des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen auf eine Anfrage der FDP-Fraktion hervorgeht. Zwischen 2010 und 2021 nahmen die Industrie- und Gewerbeflächen im Südwesten...

  • Bretten
  • 01.10.23
Politik & Wirtschaft
Foto: © photosky99 - stock.adobe.com

Auszeichnung für nachhaltige Unternehmen
Der Umweltpreis für Unternehmen geht in die 21. Runde

Region (red) Ab sofort können sich Unternehmen für den Umweltpreis 2024 bewerben. Der mit 10.000 Euro pro Kategorie dotierte Preis geht mit einer Auffrischung in die nächste Runde. Mit dem Preis zeichnet die grün-geführte Landesregierung außergewöhnliche Leistungen im betrieblichen Umwelt- und Klimaschutz sowie im nachhaltigen Wirtschaften aus. Der Jurypreis wird in dieser Runde für „Herausragendes Engagement für Nachhaltigkeit“ vergeben. "Die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft...

  • Bretten
  • 29.09.23
Politik & Wirtschaft
Unternehmen im Südwesten haben in den ersten sechs Monaten des Jahres deutlich mehr Insolvenzverfahren beantragt als im Vorjahreszeitraum. | Foto:  Jonas Walzberg/dpa/Illustration

Vor allem im Baugewerbe und Handel
Unternehmen beantragen deutlich mehr Insolvenzverfahren

Stuttgart (dpa/lsw) Unternehmen im Südwesten haben in den ersten sechs Monaten des Jahres deutlich mehr Insolvenzverfahren beantragt als im Vorjahreszeitraum. Bei den Amtsgerichten wurden im ersten Halbjahr 905 Unternehmensinsolvenzen beantragt, wie das Statistische Landesamt am Freitag in Stuttgart mitteilte. Das seien 27,5 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Besonders zahlreich seien die Unternehmensinsolvenzen im Baugewerbe (184 Anträge) und im Handel (138 Anträge) gewesen....

  • Region
  • 01.09.23
Soziales & Bildung
Die Schülerinnen und Schüler des MPR erhielten einen praxisnahen Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe. | Foto: Lea Hagen

Tag der Berufsorientierung an der MPR Bretten
Achtklässler schnuppern Unternehmerluft

Bretten (red) „Den kenne ich noch, als der bei uns an der Schule war“, meinte ein Schüler aus der Klasse 8a beim Anblick von Marcel Bella von der Firma Prefag. Zusammen mit seinen Kollegen ermöglichte der Azubi den Achtklässlern der Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten einen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe des Walzbachtaler Unternehmens. Firmen aus Bretten und Umgebung stellen sich vorZum Tag der Berufsorientierung waren verschiedene Unternehmen aus Bretten und der Umgebung...

  • Bretten
  • 29.07.23
Politik & Wirtschaft
Manuel Hagel, CDU-Fraktionsvorsitzender im Landtag von Baden-Württemberg, spricht. | Foto: Marijan Murat/dpa

Anreize für Investitionen
CDU-Fraktion fordert 100-Millionen-Förderprogramm

Stuttgart (dpa/lsw) Die CDU-Fraktion will den Mittelstand im Südwesten mit einem 100 Millionen Euro schweren Investitionsprogramm energieeffizienter machen und Anreize für Investitionen setzen. Angedacht sei ein Förderbudget von je 100 Millionen Euro in 2023 und 2024, «was ein Vielfaches an Gesamtinvestitionen auslösen würde», teilte die Fraktion der Deutschen Presse-Agentur mit. Anreize für energiesparende InvestitionenMittelständische Unternehmen sollten damit wirkungsvolle Anreize für...

  • Region
  • 19.03.23
Politik & Wirtschaft
Regierungsbefragung/Friseurmeisterin Marcella Manz Weingarten 
Bei der jüngsten Regierungsbefragung im Stuttgarter Landtag zu den Corona-Soforthilfe-Rückmeldungen berichtete FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung auch über die Probleme der Friseurgeschäfte aus seinem Wahlkreis und besuchte wenige Tage später Friseurmeisterin Marcella Manz, ihren Vater Ernst-Dieter Manz (r.), Eric Schneider von der Friseurinnung Karlsruhe-Bretten und den einjährigen Rocky (Französische Bulldoge).
 | Foto: Sebastian Weber
2 Bilder

Corona-Soforthilfe-Rückzahlungen
FDP fordert faire Rückmeldeverfahren

Bretten/Weingarten. Bei der jüngsten Befragung der Regierung im Landtag, hat der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) CDU-Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut zum Thema Rückzahlungen der Corona-Soforthilfen befragt. Dabei brachte der liberale Abgeordnete auch das Beispiel der Friseurmeisterin Marcella Manz aus Weingarten/Baden im Landkreis Karlsruhe ein, die davon ausgegangen war, dass die Corona-Hilfen für kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg...

  • Bretten
  • 17.03.23
Politik & Wirtschaft
Foto: © Khunatorn - stock.adobe.com

«Mein Büro dort, wo ich bin»
Unternehmer Reinhold Würth ist Verfechter mobiler Arbeit

Künzelsau (dpa/lsw) Der Unternehmer Reinhold Würth ist nicht erst seit der Corona-Pandemie ein Verfechter mobiler Arbeit. «Ich bin beruflich immer viel gereist», sagte Würth der Deutschen Presse-Agentur. «Mein Büro war mein Diktiergerät.» Und seitdem das elektronische Übermitteln der Diktate so wunderbar funktioniere, brauche Würth sein Büro in der Zentrale in Künzelsau (Hohenlohekreis) nur noch ganz selten. «Ich habe mein Büro dort, wo ich bin.» Wenn er Informationen verteilen müsse, liebe er...

  • Region
  • 03.01.23
Politik & Wirtschaft
Foto: ©thodonal - stock.adobe.com

Wirtschaftspolitik
Drittel der Corona-Soforthilfen muss zurückgezahlt werden

Stuttgart (dpa/lsw) Auf dem Höhepunkt der Corona-Krise hat das Land Firmen mit Milliardenhilfen unter die Arme gegriffen. Etwa ein Drittel dieser Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020 muss nun nach Angaben der «Stuttgarter Nachrichten» (Montag) zurückgezahlt werden. Nach Berechnungen der landeseigenen L-Bank würden 599,5 Millionen Euro des Geldes zurückgefordert, teilte auch das Wirtschaftsministerium mit. Insgesamt waren in den ersten Monaten der Pandemie mehr als 2,1 Milliarden Euro als erste...

  • Bretten
  • 29.08.22
Politik & Wirtschaft
Foto: Decathlon

Wegen Brandgefahr
Sportartikelhersteller ruft Uhren zurück

Plochingen (dpa) Der französische Sportartikelriese Decathlon ruft wegen eines möglichen Sicherheitsrisikos zwei Laufsportartikel zurück. Betroffen seien die GPS-Uhr «Running Kiprun GPS 500» und die GPS-Pulsuhr «Kiprun 550», teilte eine Unternehmenssprecherin am Mittwoch mit. Der Grund für den Rückruf ist demnach der Akku der Uhren, «der eventuell überhitzen und potentiell Verbrennungen bewirken und/oder während des Ladens oder bei der Nutzung in Brand geraten könnte», erläuterte der im...

  • Bretten
  • 02.03.22
Politik & Wirtschaft
Spenderbrief CDU, 24.1.2022. | Foto: Christian Jung MdL
3 Bilder

FDP erwartet Entschuldigung von Strobl
Merkwürdige CDU-Spenderbriefe an Gastronomie und Unternehmen

Eggenstein-Leopoldshafen/Bretten/Landkreis Karlsruhe. Als Andreas Philipp, der Inhaber der Gaststätte Andreasbräu aus Eggenstein-Leopoldshafen, seine Post öffnete, war er richtig sauer. Denn offenbar in einem Serienbrief mit gekauften Adressdaten bat ihn die CDU Baden-Württemberg mit Datum vom 24. Januar 2022 unter dem Betreff „Endlich Klarheit“ nach der Wahl von Friedrich Merz zum Bundesvorsitzenden kurzfristig um eine finanzielle Unterstützung (Spende) für die Partei. Damit wolle die CDU...

  • Bretten
  • 02.02.22
Freizeit & Kultur
Foto: artinspiring - stock.adobe.com

Vorwürfe des Rassismus und der Diskriminierung
Europa-Park gestaltet umstrittene «Dschungel-Floßfahrt» neu

Rust (dpa/lsw) Der Europa-Park wird nach mehrjähriger Vorbereitung die in die Kritik geratene Attraktion «Dschungel-Floßfahrt» völlig umgestalten. Die neu konzipierte Floßfahrt in der Freizeitanlage solle zum Saisonbeginn im kommenden Jahr komplett fertig sein, teilte eine Sprecherin des Parks am Freitag in Rust (Ortenaukreis) der Deutschen Presse-Agentur mit. Zuvor hatten mehrere Medien über die Pläne berichtet. Pläne durch Corona verzögert Die Neugestaltung der Dschungelfahrt sei bereits vor...

  • Region
  • 07.01.22
Politik & Wirtschaft
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung. | Foto: Wolfgang Vogt

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung:
Landesförderung für die memetis GmbH stärkt den Hightech-Standort Karlsruhe

Karlsruhe/Stuttgart. Unter Bezugnahme auf die Pressemitteilung des Wirtschaftsausschusses des Landtags von Baden-Württemberg vom 8. Juli 2021 „Anträge auf Finanzhilfen in Höhe von rund 21 Millionen Euro bewilligt“ sagte der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung: „Es ist eine sehr schöne Nachricht, dass der Wirtschaftsausschuss im Landtag von Baden-Württemberg in größerem Umfang Fördermittel für die Wirtschaft freigegeben hat, darunter ein Betrag von rund 500.000 Euro für die Karlsruher memetis...

  • Bretten
  • 08.07.21
Soziales & BildungAnzeige

Bestens für die Zukunft aufgestellt
Ausbildung bei der Richard Wolf GmbH

Knittlingen (kn) Die Richard Wolf GmbH ist ein mittelständisches Medizintechnik-Unternehmen mit Hauptsitz in Knittlingen, Baden-Württemberg, das ein breites Spektrum an Produkten und Lösungen für die Endoskopie und die extrakorporale Stoßwellenbehandlung anbietet. Mit einer über 100-jährigen Familiengeschichte in der Endoskopie hat Richard Wolf maßgeblichen Anteil an der Entwicklung innovativer Medizinprodukte und an der kontinuierlichen Weiterentwicklung von patientenschonenden...

  • Bretten
  • 22.06.21
Politik & Wirtschaft
Im Brettener Hagebaumarkt liegt Bauholz auf Lager. Marktleiterin Melanie Jankowski musste jedoch die Preise für ihre Kunden anpassen.  | Foto: bea

Auch auf dem Immobilienmarkt steigen die Preise für Wohnraum stetig an
Rohstoffe in der Region knapp und teuer

Bretten/Region (bea/hk) Wohnraum ist knapp, Baugrund teuer und Rohstoffpreise haben Hochkonjunktur. Somit ist für viele Menschen die Verwirklichung ihres Wohntraumes in den eigenen vier Wänden in weite Ferne gerückt. Das bestätigt Kai Fahnster vom gleichnamigen Immobilienbüro in Bretten. In den vergangenen Jahren hat der junge Fachmann für Wohneigentum den deutlichen Preisanstieg bei Immobiliengeschäften in Bretten und der Region miterlebt. Viele Anfragen, wenig Angebote "Diesen Trend konnte...

  • Bretten
  • 02.06.21
Politik & Wirtschaft
Arno Wohlwend und Christian Jung. | Foto: Christian Jung

FDP-Landtagskandidat Christian Jung im Gespräch mit Unternehmen aus der Region
Corona-Wirtschaftshilfen lassen immer noch auf sich warten

Bretten/Bruchsal. FDP-Bundestagsabgeordneter und Landtagskandidat Christian Jung führt gerade viele Gespräche mit Unternehmern vor allem von kleinen und mittleren Betrieben, die sehnsüchtig auf die von der Bundesregierung und der Landesregierung versprochenen Corona-Wirtschaftshilfen wie die sogenannten Novemberhilfen warten, die in Baden-Württemberg von der Staatsbank L-Bank nur stockend ausbezahlt werden. So hatte Jung am Samstag ein langes Gespräch mit Arno Wohlwend, dem Geschäftsführer der...

  • Bretten
  • 01.03.21
Politik & Wirtschaft

Überbrückungshilfe II und Novemberhilfen ein unüberschaubares Chaos
JUNG: Novemberhilfen umgehend auszahlen! - Bundesregierung änderte heimlich Antragsvoraussetzungen für Überbrückungshilfen

Landkreis Karlsruhe/Berlin. Zur aktuellen Berichterstattung, dass Anfang Dezember 2020 die Bundesregierung die Förderbedingungen für die sogenannte "Überbrückungshilfe II" eingeschränkt hat und die Novemberhilfen und weitere Unterstützungszahlungen bis heute nicht ausgezahlt wurden, sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Dienstag in Berlin (12.1.2021): "Es ist richtig schlimm, dass die sogenannten "Novemberhilfen" und "Dezemberhilfen", die dafür bestimmt waren,...

  • Bretten
  • 12.01.21
Politik & Wirtschaft
Über die von Verkehrsminister Winfried Hermann zugesagte Soforthilfe von 40 Million Euro für Bustouristik, sowie die Hilfe von 200 Million Euro für den öffentlichen Personennahverkehr sind Geschäftsführer Thomas Balmer, Simone Ullmann und Jonas Balmer (v.l.) dankbar. | Foto: bea

Vorgelegtes Hygienekonzept liegt in Berlin / Kritik an Haltung der Gesellschaft
Öffnungsstrategie und Perspektive für Reisebusse gefordert

Oberderdingen (bea) Die Reisebusse sollen wieder rollen, Firma und Fahrer eine Perspektive bekommen. Das ist auch das Ziel von Thomas Balmer, Geschäftsführer der Firma Wöhrle aus Oberderdingen. Neben dem Linienverkehr bietet seine Firma Mietbusse und deutschlandweite Reisefahrten an. Doch durch die Corona-Krise sind zwei seiner Geschäftszweige weggebrochen. Nicht nur das Unternehmen ist betroffen, in erster Linie sind es die Fahrer und ihre Familien, die wie viele Menschen momentan mit...

  • Region
  • 03.06.20
Politik & Wirtschaft

Ab Montag wieder geöffnet
Strenge Auflagen für Wiedereröffnung der Friseurbetriebe

Stuttgart (dpa/lsw) Wenn die Friseure am kommenden Montag wieder öffnen dürfen, müssen sowohl die Kunden als auch die Betriebe vieles beachten. Das Wirtschafts- und das Gesundheitsministerium veröffentlichten am Mittwoch eine Richtlinie mit zahlreichen Vorgaben. Der Start nach wochenlanger Corona-Zwangspause sei ein wichtiger Schritt für Betriebe und Kunden, betonte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) in Stuttgart. Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) fügte hinzu:...

  • Bretten
  • 29.04.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.