Wasserverbrauch

Beiträge zum Thema Wasserverbrauch

Bauen & WohnenAnzeige
Spartipp unter dem Waschtisch: Eckventile mit Regulierfunktion lassen sich mit wenigen Handgriffen so einstellen, dass Wasser- und Energieverbrauch reduziert werden. | Foto: Schell GmbH & Co. KG/akz-o
2 Bilder

Tut der Umwelt gut
Wasser sparen mit einem Dreh

(akz-o) Um im Alltag Wasser zu sparen, können Verbraucher auf viele bewährte Tricks zurückgreifen: Duschen statt baden, die Sparspültaste bei der WC-Spülung nutzen oder zur Gartenbewässerung gesammeltes Regenwasser verwenden. Ein echter Spar-Geheimtipp versteckt sich unter dem Waschtisch – die Rede ist vom Eckventil. Das Einsparpotenzial des unscheinbaren Bauteils ist enorm: Mit einem optimal einregulierten Eckventil lässt sich der Wasser- und Energieverbrauch wortwörtlich „im Handumdrehen“ um...

Bauen & WohnenAnzeige
Ein Highlight aus dem Programm berührungsloser Waschtisch-Armaturen von Schell ist Xeris E large für den Einsatz an immer beliebter werdenden Aufsatzwaschtischen. Das Produkt verbindet Komfort mit maximaler Hygiene und sparsamem Wasserverbrauch. | Foto: Schell GmbH & Co. KG/akz-o

Berührungslose Waschtisch-Armaturen
Handhygiene und Wassersparen im Gästebad

(akz-o) War das Gäste-WC in früheren Zeiten ein rein funktionaler Raum, avanciert es heutzutage zum Schmuckstück mit viel Komfort. Dazu gehört auch der Waschplatz mit Waschbecken und Waschtisch-Armatur. Innovative Armaturen bieten eine Reihe von Vorteilen, die nicht nur den Komfort steigern, sondern auch hygienische Standards verbessern. Dabei werden berühungslose Ausführungen immer beliebter. Neben einer ansprechenden Optik wird die Handhygiene gefördert und ein Beitrag zum Wassersparen...

Bauen & WohnenAnzeige
txn.  Wassersparende Armaturen senken den Wasserverbrauch, schonen den Geldbeutel sowie die Umwelt und das bei gleichbleibendem Wasserdruck.  | Foto: VZBV/Adobe Stock/ Dominique Vernier

Energieberatung: Warmwasser
Drei Tipps zum Energiesparen

txn. Ein großer Teil des verbrauchten Wassers in Deutschland entfällt auf warmes Wasser: Durch-schnittlich etwa jeder dritte Liter im Haus¬halt ist angenehm temperiert. Viel warmes Wasser zu verbrauchen, kann jedoch schnell teuer werden. Die gute Nachricht: Schon wer seine Gewohnheiten ein bisschen ändert, kann bares Geld einsparen. Gerade in älteren Häusern und Wohnungen besteht die Armatur am Waschbecken oder in der Dusche häufig noch aus zwei Wasserhähnen für je kaltes und warmes Wasser....

Bauen & WohnenAnzeige
Moderne Wassersteuerungen sind per App intuitiv mit dem Handy bedienbar. | Foto: DJD/REHAU Industries
4 Bilder

Wasserschäden schnell begrenzen
Smarte Wassersteuerungen minimieren das Schadensrisiko

(DJD). Der Bereich Smart Home ist ein schnell wachsender Markt. Besonders beliebt sind laut Bitkom Research bei den Deutschen unter anderem jene Anwendungen, die die Sicherheit zu Hause erhöhen. Dabei sollten Verbraucher nicht nur an den Einbruchschutz denken, sondern auch an die Verhinderung oder Minimierung von kostspieligen und gefährlichen Risikovorfällen, etwa größeren Wasserschäden. Bei Rohrbrüchen und Leckagen beispielsweise kann es, sofern sie in der Nähe von elektronischen Geräten...

Bauen & WohnenAnzeige
Ein Wasserhahn für alles: Er spendet kochendes Wasser auf Knopfdruck ebenso wie kühles und gefiltertes Trinkwasser - ganz nach Wunsch still oder mit Kohlensäure. Foto: djd/Quooker
4 Bilder

Kochendwasserhähne senken den Verbrauch
Nachhaltig Wasser sparen

(djd). Für einen Tee, für die Babynahrung oder zum Blanchieren von Gemüse: Wer heißes Wasser will, braucht vor allem eines - viel Geduld. Wasserkocher benötigen ihre Zeit, um auf Temperatur zu kommen. Und will man heißes Wasser aus dem Hahn zapfen, fließen vorher erst viele Liter ungenutzt direkt in den Abfluss, bis das Nass wärmer wird. Deutlich zeitsparender sind Lösungen, die selbst Kochwasser sofort auf Knopfdruck zur Verfügung stellen, ganz ohne Wartezeit. Das bedeutet nicht nur mehr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.