Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Politik & Wirtschaft

15 Jahre BEG
BürgerEnergie Bruchsal beim Jubiläum der BEG Kraichgau

15 Jahre – eine lange Zeit und doch so kurz! Seit 15 Jahren gestaltet die BEG Kraichgau Erneuerbare Energien-Projekte in der Region in Bürgerhand. Das ermöglicht allen Kraichgauern durch Beitritt zur Genossenschaft die Energiewende in der Region zu fördern und sich finanziell an Investition und Gewinn zu beteiligen. Damit bleibt die Wertschöpfung vor Ort und jeder kann profitieren, nicht nur große Konzerne und Aktionäre. Inzwischen stemmt die BEG Kraichgau auf diese Weise Projekte mit einem...

Bauen & WohnenAnzeige

Module, Speicher und Wallet
So klappt es mit dem Solarstrom

Region (djd). Wer Solarstrom produziert und ihn selbst nutzt, spart Stromkosten und leistet zugleich einen Beitrag zum Klimaschutz. Angaben der Bundesnetzagentur zufolge wurden 2023 insgesamt 55,7 Milliarden Kilowattstunden Strom aus Photovoltaik (PV) ins deutsche Stromnetz eingespeist, damit hatte die Solarenergie einen Anteil von etwa zwölf Prozent an der Stromerzeugung, so viel wie nie zuvor. Anfang 2024 lieferten bereits rund 3,7 Millionen Solaranlagen Strom – knapp eine Million mehr als...

Politik & Wirtschaft

Omas und Opas for Future starten mit neuer Aktion
Die Ampel ist weg, wir sind da!

Eine neue Aktion der Omas for Future sorgt in Bretten für Gesprächsstoff vor der Wahl. Die Brettener Omas und Opas for Future nehmen an einer bundesweiten Ampelaktion teil. Sie bringen ihre Wahlaufforderungen, z.B. „Klug wählen – Wohlstand sichern durch erneuerbare Energien“, „Kein zurück zur Atomkraft“ oder „Toleranz statt Ausgrenzung“ als Gesprächsstoff auf Stoffbannern direkt zu den Menschen auf die Straße. Auch die Broschüre „Komm´mit nach Morgen“ soll am Straßenrand verteilt werden und...

Soziales & Bildung

Mitgliederversammlung am 16. Januar
Initiativkreis Energie Kraichgau startet ins neue Jahr

Bretten-Diedelsheim (pm). Der Initiativkreis Energie Kraichgau (IEK) startet traditionell mit seiner Mitgliederversammlung in das neue Vereinsjahr. Die Versammlung findet am Donnerstag, 16. Januar, im Gasthaus Zur Sonne im Brettener Stadtteil Diedelsheim in der Schwandorfstraße 34 statt. Beginn ist ab 18 Uhr für alle, die vorweg in geselliger Runde ein Essen zu sich nehmen wollen. Um 19 Uhr ist der eigentliche Start der Versammlung. Neuwahl und inhaltliches ProgrammNeben den üblichen...

Bauen & WohnenAnzeige
Foto: slavun 2/stock.adobe.com/akz-o
7 Bilder

Dach und Photovoltaik: Beides braucht Pflege
Warum regelmäßige Dachchecks unerlässlich sind – Schutz fürs Haus und Solaranlage

(akz-o) Die Gebäudehülle ist ständig wechselnden und oft extremen Wetterbedingungen ausgesetzt: hohe Sommertemperaturen, Starkregen, Hagelschauer oder Schneefall im Winter. Diese Einflüsse können die Struktur und Funktion des Daches über die Jahre hinweg stark beeinträchtigen. Gerade für Hausbesitzer ist es essenziell, diese wertvolle Schutzfunktion durch regelmäßige Dachchecks aufrechtzuerhalten. Schäden am Dach, die nicht rechtzeitig erkannt und repariert werden, können die Bausubstanz...

Politik & Wirtschaft

Dank Nahwärme und Photovoltaik
Landkreis Karlsruhe konnte Energieverbrauch und CO2-Ausstoß senken

Region (red) Dem Landkreis Karlsruhe ist es im Jahr 2023 gelungen, den Energieverbrauch für seine Liegenschaften zu reduzieren. Deutliche Fortschritte gab es insbesondere in den Bereichen Strom und Wärme. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landratsamtes hervor. Die Verwaltung lege jedes Jahr einen Energiebericht vor, der standardisiert gemäß den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg erstellt wird. Landkreis setzt auf NahwärmeAm deutlichsten fiel die Entwicklung demnach im Bereich Wärme...

Soziales & Bildung

Die UEA zu Gast bei BürgerEnergie Bruchsal
Die ersten Schritte sind gemacht!

Was macht die Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe GmbH (UEA) im Landkreis Karlsruhe? Welche Schritte hat der Landkreis auf dem Weg zur Klimaneutralität schon getan? Antworten auf diese Fragen gab Isabel Schonath beim September-Vortrag des BürgerEnergie Bruchsal e.V. (BEB) in Zusammenarbeit mit der VHS Bruchsal. Das Klimaschutzkonzept des Landkreises Karlsruhe zeozweifrei 2035, welches die UEA erstellt hat, hat ein ganz klares Klimaschutzziel vor Augen. Um das Ziel Klimaneutralität bis...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Energie-Wende-Messe Bretten "Gemeinsam handeln – Klima schützen – Zukunft sichern!"

Unter diesem Motto findet in der Brettener Stadtparkhalle die EnergieWendeMesse 2024 statt – mit dem Eröffnungsvortrag am Mittwoch, 18.9., 19 Uhr mit Dr.Scharun und dem Hauptprogramm am Samstag und Sonntag, 21. und 22. September. Das Motto der EnergieWendeMesse sagt es schon: es geht um eine Vielzahl von Themen, bei denen unser aller Handeln und Anpacken erforderlich ist – um ein Kippen des Klimawandels zu einer großen Klimakrise noch zu verhindern – um gemeinsam unsere Zukunft zu sichern. Es...

Freizeit & Kultur

Energiewendemesse in Bretten
Strom aus Sonnenenergie als ein Schwerpunktthema

Bretten (red) Im September ist es so weit – am Wochenende des 21. und 22. September findet in der Brettener Stadtparkhalle und im Stadtpark die EnergieWendeMesse statt. Über 25 Aussteller informieren bei freiem Eintritt über vielfältige Themen, wie jeder von uns dazu beitragen kann, den fortschreitenden Klimawandel zu verringern und dabei noch den eigenen Geldbeutel zu schonen. Unter dem Motto „Gemeinsam handeln – Klima schützen – Zukunft sichern!“ laden NABU, Omas for Future, die Stadt Bretten...

Politik & Wirtschaft

Wohnen in Bruchsal
Stage76 - kostengünstig, sozial und klimaschonend wohnen

Der letzte Bruchsaler BürgerEnergie-Stammtisch fand am und im Stage76 statt. Bauherr Matthias Holoch führte uns durch seine Wohnanlage nahe des Bruchsaler Bahnhofs. Er kommt mit seinem kleinen Elektroauto, bei dem er darauf geachtet hat, dass der Hersteller bidirektionales Laden mitbedacht hat. So können alle Autos die Energiespeicher von morgen werden – mittags günstig laden und abends den Strom für Zuhause aus dem Auto liefern, wie es in den Niederlanden schon praktiziert wird. Wir starteten...

Bauen & WohnenAnzeige
Der qualifizierte Dachdecker prüft die Befestigungen der Solarmodule und begutachtet die Unterkonstruktion im Rahmen des DachChecks. | Foto: HF Redaktion/akz-o
4 Bilder

Dach und Photovoltaik
Regelmäßiger Check sorgt für Sicherheit

(akz-o) Vor der Montage einer Photovoltaikanlagen müssen Hausbesitzer den Zustand ihres Daches prüfen lassen. Aber auch Dächer ohne weitere Aufbauten sollten regelmäßig gecheckt werden. Dächer werden durch starke Temperaturunterschiede, Stürme und heftige Regen- und Hagelschauer stark beansprucht. Dabei können unbemerkt Schäden entstehen, durch die sich im schlimmsten Fall beim nächsten Sturm Ziegel, Dachsteine oder Schiefer vom Dach lösen. Eigentümer haften für Schäden, die Passanten oder...

Bauen & WohnenAnzeige
Holzmodulhäuser werden auf Streifen- oder Punktfundamenten errichtet. Eine vollflächige Bodenversiegelung wird dadurch vermieden. | Foto: DJD/www.smart-house.com/RecordTeam
4 Bilder

Wohnkomfort rauf, Energiekosten runter
Mit modularen Holzhäusern zukunftsfähig bauen

(DJD). Im Winter zu kalt, im Sommer zu heiß? Das muss nicht sein: Im gut gedämmten Zuhause fühlt man sich zu jeder Jahreszeit wohl. Eine effiziente Dämmung der Gebäudehülle sorgt jedoch nicht nur für behagliche Wohnräume, sondern hält auch die Nebenkosten im Zaum. Energieeffizienz ist das große Thema in der Baubranche: Bis zum Jahr 2050 möchte die Bundesregierung einen nahezu klimaneutralen Gebäudestandard realisieren. Dieses Ziel kann allerdings nur mit einem größeren Anteil an...

Politik & Wirtschaft

PV-Anlage in Betrieb genommen
Kindergarten "Grüne Aue" bekommt Strom vom Dach

Bretten (red) Am Freitag, 12. Juli, wurde die neue Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) auf dem Dach des Kindergartens „Grüne Aue“ in der Turbanstraße in Bretten offiziell in Betrieb genommen. Das teilt Andreas Gettert,  Umweltbeauftrager der Evangelischen Kirchengemeinde Bretten Gölshausen, mit. Die Leistung der Anlage beträgt 71.2 kWp, sie soll pro Jahr rund 65.000 Kilowattstunden elektrische Energie ins Stromnetz einspeisen. Die Anlage war zuerst größer geplant, aufgrund des vorhandenen...

Politik & Wirtschaft

Stadt Bretten investiert
Neue PV-Anlage auf der Max-Planck-Realschule in Betrieb

Bretten (red) Am vergangenen Freitag, 5. Juli, wurde die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach der Max-Planck-Realschule in Betrieb genommen. Diese erzeugt 135,30 Kilowatt-Peak (kWp), wovon die Realschule selbst etwa 50 Prozent verbraucht. Damit erzeugen die PV-Anlagen auf städtischen Gebäuden in Bretten jährlich rund 835.000 Kilowattstunden. Das teilt die Pressestelle der Stadt mit.  PV-Anlagen auf städtischen Gebäuden erzeugen 835.000 Kilowattstunden Die erste Brettener Schule mit einer...

Freizeit & Kultur

Kino setzt auf Nachhaltigkeit
Kinostar Bretten freut sich über neue PV-Anlage

Bretten (red) Die Kinostar Filmwelt Bretten setzt auf grünen Strom und hat daher vor kurzem eine Photovoltaik (PV)-Anlage auf ihrem Dach installiert.  Kino setzt auf Nachhaltigkeit„Schon seit Jahren arbeiten wir daran, unser Kino nicht nur technisch auf dem modernsten Stand zu halten, sondern auch ökologisch voranzubringen,“ erklärt Michael Rösch, der Geschäftsführer der Kinostar Theater GmbH. Lars Skoda, der Theaterleiter der Kinostar Filmwelt Bretten, ergänzt: "So gibt es bei uns schon...

Bauen & WohnenAnzeige
Das Interesse an Photovoltaik-Anlagen ist in Deutschland weiterhin sehr groß, am besten fahren Haushalte, wenn sie sich ein komplettes Solarpaket zulegen. | Foto: DJD/LichtBlick SE/Gyula Gyukli/Fotolia
4 Bilder

So klappt es mit dem Solarstrom am besten
Module, Speicher und Wallet sind drei wichtige Bestandteile eines Solarpakets

(DJD). Wer Solarstrom produziert und ihn selbst im Haushalt nutzt, spart Stromkosten und leistet zugleich einen Beitrag zum Klimaschutz. Angaben der Bundesnetzagentur zufolge wurden 2023 insgesamt 55,7 Milliarden Kilowattstunden Strom aus Photovoltaik ins deutsche Stromnetz eingespeist, damit hatte die Solarenergie einen Anteil von etwa 12 Prozent an der Stromerzeugung, so viel wie nie zuvor. Anfang 2024 lieferten bereits rund 3,7 Millionen Solaranlagen Strom – knapp eine Million mehr als noch...

Politik & Wirtschaft
Die möglichen Flächen für einen Solarpark rund um das Gut Schwarzerdhof. | Foto: Stadt Bretten
3 Bilder

Freiflächen-PV-Anlagen in Bretten
Stadt schlägt Solaranlagen rund um Gut Schwarzerdhof vor

Bretten (kuna) Wird es in Zukunft einen Solarpark rund um das Gut Schwarzerdhof in Bretten geben? Über diesen Vorschlag diskutierte der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung am Dienstagabend, 19. März. Auch zwei weitere Standorte standen dabei für den Ausbau von Photovoltaik (PV)-Anlagen auf Freiflächen im Fokus: an den Ortsrändern von Bauerbach und Dürrenbüchig. Planungshoheit obliegt dem Regionalverband Ähnlich wie bei der Windkraft obliegt die Planungshoheit über die Flächen für mögliche...

Politik & Wirtschaft

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Photovoltaik auf landeseigenen Gebäuden immer noch selten

Ansgar Mayr MdL ist enttäuscht und sieht das Finanzministerium in der Pflicht Der CDU-Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr macht sich erneut für eine Vorbildrolle des Landes bei der Belegung der Dächer von landeseigenen Gebäuden mit Photovoltaik stark. In zwei Anfragen hat sich der Abgeordnete bereits nach dem eigenen Engagement des Landes für die umweltfreundliche Stromerzeugung erkundigt. Von der Antwort ist Ansgar Mayr bitter enttäuscht. In seiner Antwort auf die aktuelle Anfrage an die...

Soziales & Bildung
Foto: Klaus Schestag
3 Bilder

VHS-Vortragsreihe startet am 13. März
Solarstrom, Speicher und Elektromobilität

Mit dem Vortrag "Der Dreiklang aus Solarstrom, Speicher und Elektromobilität" startet am Mittwoch, 13. März, 19:00 Uhr die Vortragsreihe 'Erneuerbare Energien und Klimawandel' an der VHS Bretten. Veranstalter dieser Reihe ist der NABU Bretten (Arbeitskreis Klimaschutz) sowie der Initiativkreis Energie Kraichgau e.V. Referent des Abends ist Dipl. Ing. (FH) Klaus Schestag aus Kraichtal. Die eigene Solarstromanlage, ob größer auf dem Dach oder kleiner als Balkon-Anlage, liefert sauberen...

Politik & Wirtschaft

Solarenergie
Ausbau der Photovoltaik im Landkreis Karlsruhe schreitet deutlich voran

Region (red) Der Landkreis Karlsruhe hat 2023 insgesamt 76 Megawatt Strom aus Photovoltaikanlagen neu installiert und kommt somit auf insgesamt 393 Megawatt Leistung. Die Stromerzeugung aus PV-Anlagen auf Gebäuden und Freiflächen stieg in den vergangenen 24 Monaten kontinuierlich an. Das zeigen aktuelle Zahlen aus dem Umweltministerium, die den Stand vom 31. Dezember 2023 wiedergeben. Das teilt das Büro der Landtagsabgeordneten Andrea Schwarz (Grüne) mit.  PV für unabhängige Energieversorgung...

Politik & Wirtschaft

"Haben wunderbar große Dachflächen"
Landeskirche Baden will massiven Photovoltaik-Ausbau

Karlsruhe (dpa/lsw) Auf Gebäuden in der evangelischen Landeskirche in Baden soll sich im neuen Jahr etwas tun: Ab 2024 ist die Umsetzung einer Photovoltaik-Offensive geplant. Die Landessynode hatte dies auf ihrer Herbsttagung beschlossen. Im Grunde soll überall dort, wo es möglich und sinnvoll ist, eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach. «Wir haben diese wunderbar großen Dachflächen», sagte Landesbischöfin Heike Springhart jüngst. Ziel der Landeskirche ist es, bis 2040 klimaneutral zu sein. Aus...

Recht & FinanzenAnzeige
Für die Energieversorgung seiner Eis-Manufaktur setzt Olaf Höhn unter anderem auf Photovoltaik. | Foto: DJD/www.floridaeis.de
5 Bilder

Betriebe können viel für Nachhaltigkeit tun
Unternehmen werden grün

(DJD). Nachhaltigkeit oder nachhaltige Entwicklung bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden. Das gilt nicht nur für Großbetriebe, sondern auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU): So ergab etwa die Gothaer KMU Studie 2022, dass mehr als drei Viertel der befragten Firmen das Thema Nachhaltigkeit als relevant betrachten, ein Viertel sogar als hoch relevant. Und viele werden bereits aktiv: 57...

Politik & Wirtschaft

Beteiligung in Bretten möglich:
Vorwärts mit Erneuerbaren Energien

Bereits am Vorabend  der EnergieWendeMesse im Juni dieses Jahres hatte der frühere Landrat des Rhein-Hunsrückkreises den Zuhörern empfohlen: "Schauen Sie sich nach Verbündeten, zum Beispiel nach genossenschaftlich organisierten Mitstreitern um, wenn Sie die Energiewende voran treiben wollen. Weshalb empfahl dies der CDU-Mann Bertram Fleck? Weil er schlau genug war, jenseits aller Parteipolitik den Blick fürs "Große Ganze "zu haben. Er weihte  die anwesenden Zuhörer und Verantwortungsträger in...

Politik & Wirtschaft

Mehr Tempo für die Energiewende
Auch Bretten bleibt bei der Planung von Wind- und Solarenergie nicht außen vor

Bretten (kuna) Ob es im Kraichgau Windräder oder Freiflächen-Photovoltaikanlagen (PV) geben wird, ist laut dem Direktor des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein, Matthias Proske, nur noch eine Frage der Zeit. Er stellte dem Brettener Gemeinderat am Dienstagabend den aktuellen Planungsstand in Sachen klimaneutraler Energieversorgung vor und machte deutlich: Sowohl der Bund als auch das Land erhöhen das Tempo. Insgesamt 1,8 Prozent der Fläche des Regionalplans müssen demnach bis 2025 für die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. Juli 2025 um 17:30
  • Quartiersplatz
  • Bruchsal

Floating-PV - Eine Radtour zur schwimmenden Solaranlage von Bruchsal nach Langenbrücken kostenlose Veranstaltung

Mit einer Größe von 12 Fußballfeldern ist in Langenbrücken Deutschlands größter schwimmender Solarpark in Betrieb gegangen, den wir besichtigen wollen. Die ca. 12 km lange Radtour startet am Quartiersplatz vor dem Exiltheater in Bruchsal und führt über Forst an den Philippsee in Langenbrücken. Wir werden ihn uns gemeinsam vom Strand aus anschauen und eine kleine Einführung über die Größe, den technischen Aufbau und die elektrische Leistung hören. Danach wollen wir eine gemütliche Zeit am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.