Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Bauen & WohnenAnzeige

Gut für Geldbeutel und Umwelt
Kostbares Wasser lässt sich sammeln und sparen

Region (txn). Ohne ausreichend Wasser gedeihen weder die Pflanzen im Beet, noch wächst die Hecke. Dabei ist Trinkwasser aus der Leitung sicher die bequemste, aber auch teuerste Lösung für die Gartenbewässerung. Spätestens im Sommer, wenn anhaltende Trockenheit Pflanzen und Böden in Stress versetzt und das kühle Nass auch mal knapp wird, stellt sich die Frage nach alternativen Lösungen. Weder zu kalt, noch zu kalkhaltig Als kostengünstige und umweltfreundliche Alternative hat sich, gerade bei...

Freizeit & Kultur
Spendenübergabe an den Jugendsprecher Josip Radojcic
5 Bilder

Gemeinsam für Diedelsheim
Spende an die Jugendfeuerwehr Diedelsheim

Es wuselte. Die einen wickelten Schläuche, andere inspizierten das im Hof stehende Feuerwehrauto, wieder andere machten sich um den Wasseranschluss verdient. Das alles spielte sich im Hof der Diedelsheimer Feuerwehr ab, denn es war montags, und die Jugendfeuerwehr hatte die übliche Zusammenkunft. Doch es waren Ferien. Es wird immer geübt, außer in den Sommer- und Weihnachtsferien. In voller Montur standen die Mädchen und Jungen bereit, den Anweisungen der Jugendwartin Hanna Pröll, unterstützt...

Politik & Wirtschaft

Statistisches Landesamt
52 Wasserverunreinigungen nach Unfällen im vergangenen Jahr

Fellbach (dpa/lsw) Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hat im vergangenen Jahr 52 Verunreinigungen von Wasser durch Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen registriert. Davon seien 45 Mal Oberflächengewässer wie Bäche oder Flüsse verunreinigt worden und siebenmal das Grundwasser, sagte eine Sprecherin der Behörde mit Sitz in Fellbach (Rems-Murr-Kreis). In drei Fällen sei es sogar zu einem Fischsterben gekommen. Insgesamt fanden die meisten Unfälle mit Schadstoff-Austritt im...

Politik & Wirtschaft

Verbraucher müssen mehr zahlen
Gebühr für Wasser und Abwasser steigt kräftig

Fellbach (dpa/lsw) Die baden-württembergischen Verbraucher müssen für Wasser und Abwasser deutlich mehr zahlen. Zwischen 2023 und 2024 legte die verbrauchsbezogene Wasser- und Schmutzwassergebühr im Landesdurchschnitt um jeweils rund sechs Prozent und die Grundgebühr für die Wasserversorgung um zehn Prozent zu, wie das Statistische Landesamt in Fellbach mitteilte. Zum Vergleich: Die Inflationsrate zwischen Januar 2023 und Januar 2024 kletterte lediglich um 3,2 Prozent zu. Regionale Unterschiede...

Freizeit & Kultur

Fünf bis zehn Prozent der Erkrankten sterben
Zahl der Erkrankungen durch Legionellen gestiegen

Stuttgart (dpa/lsw) Sie können grippeartige Beschwerden bis hin zu schweren Lungenentzündungen auslösen: Die Zahl der aufgrund von Legionellen erkrankten Menschen in Baden-Württemberg ist gestiegen. Bis Ende Juli wurden nach Angaben des Sozialministeriums 222 Fälle gemeldet. Im gesamten Jahr 2023 waren es 350, im Jahr 2022 insgesamt 248. Die Erreger werden häufig durch zerstäubtes Wasser übertragen, etwa in Duschen, Whirlpools, durch Luftbefeuchter oder über Wasserhähne. Laut Robert...

Freizeit & Kultur

Serie „Arten im Garten“
Wassersparend gärtnern

Region (enz) Farbenfrohe Schmetterlinge, fleißige Wildbienen, flinke Eidechsen und jahrhundertealte Heilpflanzen – in den Gärten des Enzkreises gibt es viel zu entdecken. Vielleicht auch in Ihrem? Das Naturschutzamt des Enzkreises macht unter der Überschrift „Arten im Garten“ regelmäßig auf bemerkenswerte Gartenbewohner aufmerksam – und möchte mit leicht umsetzbaren Tipps inspirieren und dazu motivieren, aktiven Naturschutz im eigenen Garten zu betreiben. Immer öfter wurde in den vergangenen...

Sport

Aquajogging
Aquajogging- aktiv im Wasser

Bewegung ohne Gelenkbelastung zu erleben, ermöglicht der Kurs Aquajogging des TV 1846 Bretten. Zertifizierte Aquatrainer führen in 10 kompakten Einheiten Aquajogging - das gesunde Bewegen im Wasser - durch. Die Übungsinhalte werden speziell auf die Zielgruppe ausgerichtet. Die Kurse beginnen ab dem 08.04.24 montags und donnertagabends und finden im Hallenbad Bretten statt. Onlineanmeldung unter www.tv-bretten.de Informationen hierzu erteilt die Geschäftsstelle des Turnvereins Bretten E-mail:...

Blaulicht

Zahl der Badetoten steigt
DLRG warnt vor Risiken in Flüssen, Seen und Bächen

Hannover (dpa/lsw) In Baden-Württemberg sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Menschen ertrunken als im Jahr zuvor. Kamen im Jahr 2022 noch 29 Menschen in Flüssen, Seen oder Bächen ums Leben, so waren es ein Jahr später 43, wie die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Donnerstag mitteilte. Vor allem im Mai und im Juli, aber auch im September lag die Zahl der ertrunkenen Menschen stark über den Werten des Vorjahres. Von Oktober bis Dezember starben ebenfalls mehr Menschen im Wasser....

Freizeit & Kultur
Lausquelle | Foto: wb
4 Bilder

Oberlauf des Walzbaches mit Wasser gefüllt
Naturdenkmal Lausquelle fördert wieder Wasser zu Tage

Ein Naturdenkmal das wegen seiner Eigenheit zu einem solchen wurde verliert sicherlich einen Großteil seiner Bedeutung, wenn dieses Attribut verloren geht. Umso erfreulicher wenn dieses wieder zutrifft. So ist es gerade am Oberlauf des Walzbaches bei Wössingen der Fall. Lange Zeit war das Naturdenkmal Lausquelle trockengefallen. Nun sind die Quelltöpfe vor Ort mit reichlich Wasser gefüllt. Der Lauf des Baches ist somit fast zwei Kilometer länger geworden. Zuvor markierten die bachabwärts...

Bauen & WohnenAnzeige
Spartipp unter dem Waschtisch: Eckventile mit Regulierfunktion lassen sich mit wenigen Handgriffen so einstellen, dass Wasser- und Energieverbrauch reduziert werden. | Foto: Schell GmbH & Co. KG/akz-o
2 Bilder

Tut der Umwelt gut
Wasser sparen mit einem Dreh

(akz-o) Um im Alltag Wasser zu sparen, können Verbraucher auf viele bewährte Tricks zurückgreifen: Duschen statt baden, die Sparspültaste bei der WC-Spülung nutzen oder zur Gartenbewässerung gesammeltes Regenwasser verwenden. Ein echter Spar-Geheimtipp versteckt sich unter dem Waschtisch – die Rede ist vom Eckventil. Das Einsparpotenzial des unscheinbaren Bauteils ist enorm: Mit einem optimal einregulierten Eckventil lässt sich der Wasser- und Energieverbrauch wortwörtlich „im Handumdrehen“ um...

Blaulicht

Nach Daten des Statistischen Landesamts
Wegen Unfällen 35 Gewässerverunreinigungen im Land

Stuttgart (dpa/lsw) Wegen Unfällen sind im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg 32 Mal Oberflächengewässer wie Bäche und Flüsse verunreinigt worden. Drei Mal geriet nach Unfällen eine Verunreinigung bis ins Grundwasser, wie das Statistische Landesamt am Dienstag mitteilte. Rund 200 Unfälle im vergangenen Jahr Insgesamt geschahen im vergangenen Jahr rund 200 Unfälle, die gefährlich für das Wasser im Land waren. Oft kam es aber nicht zu größeren Schäden, weil Rettungskräfte verhinderten, dass...

Freizeit & Kultur

Bericht der LUBW
Nach nassem Oktober bald Grundwasserneubildung

Karlsruhe (dpa/lsw) Trotz eines überdurchschnittlich verregneten Oktobers sind die Grundwasserverhältnisse im Südwesten rückläufig gewesen. Besonders deutlich war das nach Angaben der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) vom Freitag auf der Schwäbischen Alb und im Neckarbecken zu messen. «Anfang November 2023 überwiegen in Baden-Württemberg unterdurchschnittliche Grundwasserverhältnisse», heißt es im Bericht «Grundwasserstände und Quellschüttungen». Niedrige Pegelstände in einigen...

Freizeit & Kultur

Wasserqualität ist verschlechtert
Stadt Karlsruhe rät vom Baden in der Alb ab

Karlsruhe (dpa/lsw) Die Stadt Karlsruhe hat Bürgern davon abgeraten, in der Alb baden zu gehen. Die anhaltende Trockenheit, die hohen Temperaturen und der niedrige Wasserstand könnten die Wasserqualität spürbar verschlechtert haben, heißt es in einer Mitteilung des Amts für Umwelt- und Arbeitsschutz von Freitag. Auch plötzlich auftretender Starkregen sei schlecht für die Qualität des Wassers. Auch Hunde sollten ferngehalten werden Es könne zu einem erhöhten Auftreten von Krankheitserregern...

Bauen & WohnenAnzeige
Vom Dach in die Dusche: Durch die Aufbereitung des Regenwassers kann der Wasserverbrauch um etwa die Hälfte gesenkt werden. | Foto: BrianAJackson/skynesher/istockphoto.com/akz-o
6 Bilder

Nebenkosten senken
Aus Regenwasser wird Trinkwasser

(akz-o) Steigende Energiekosten sind in aller Munde. Dabei wird häufig vergessen, dass auch Wasser und Abwasser immer teurer werden. Hinzu kommen immer heißere Sommer mit lang anhaltenden Trockenperioden, die sogar zu Versorgungsengpässen führen können. Doch längst gibt es Lösungen, wie man mit dem knappen Gut Trinkwasser effektiver umgehen und sogar zum Selbstversorger werden kann. Gartenbewässerung mit Regenwasser Dass man für die Gartenbewässerung kein Trinkwasser verschwendet, ist...

Politik & Wirtschaft
Foto: red
3 Bilder

"Sinnvolles Wassermanagement"
VSR-Gewässerschutz unterstützt die nachhaltige Nutzung von Brunnenwasser

Bretten (red) Der VSR-Gewässerschutz hat am 1. August in Bretten über den nachhaltigen Umgang mit Wasser informiert. „Für ein sinnvolles Wassermanagement in der Stadt ist es wichtig, wenn die Gartenbesitzer zum Bewässern im Garten nicht das kostbare Leitungswasser verwenden, sondern das Wasser aus dem eigenen Brunnen“, so Georg Stüker, der sich ehrenamtlich am Informationsstand engagiert hatte. Versickerungsmulden können gut in die Gartengestaltung integriert werden Viele Gartenbesitzer haben...

Blaulicht

Schwimmer in Badesee ertrunken
Rettungstaucher konnten 54-Jährigen nur noch tot bergen

Bad Schönborn (dpa/lsw) Ein Mann ist in einem Baggersee in der Nähe von Karlsruhe ertrunken. Der 54-Jährige sei am Dienstagabend in der Nähe des Badestrandes im Bad Schönborner See geschwommen und hätte plötzlich nach Hilfe gerufen, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Zeugen hätten beobachtet, wie der Mann schließlich unterging. Die alarmierten Rettungstaucher konnten den Mann nur noch tot bergen. Alle aktuellen Polizei-Meldungen finden Sie auch auf unserer großen Themenseite Polizei.

Freizeit & Kultur

Umweltamt appelliert zur Rücksichtnahme
Auf Entnahme von Wasser aus Fließgewässern verzichten

Region (kn) In den Bächen, Flüssen und Seen im Landkreis Karlsruhe ist der Wasserstand zuletzt stark gesunken. Die Fließgewässer-Pegel an Alb, Pfinz, Saalbach und Kraichbach liegen nahe des langjährig niedrigsten Wasserstands, darüber informiert das Umweltamt im Landratsamt Karlsruhe. Die Landesanstalt für Umwelt (LUBW) geht davon aus, dass sich auch in den nächsten Wochen an den niedrigen Wasserständen der Flüsse nichts ändern wird. Zwar könne beispielsweise durch Regen vereinzelt der...

Politik & Wirtschaft

Längere Trockenperioden in Sicht
Umweltschützer warnen vor zu viel Wasserverbrauch

Stuttgart (dpa/lsw) Angesichts längerer Trockenperioden haben Umweltschützer vor einem zunehmenden Wasserverbrauch gewarnt. «Immer mehr Personen und Gruppierungen, vor allem landwirtschaftliche Betriebe, möchten Oberflächen- oder Grundwasser nutzen», sagte Jochen Goedecke, Referent Landwirtschaft und Naturschutz beim Landesverband des Naturschutzbundes (Nabu) in Stuttgart. Der Druck auf die Gewässer nehme zu, obwohl in den vergangenen Jahren in vielen Regionen keine ausreichende...

Politik & Wirtschaft

Spurenstoffe belasten Wasserorganismen
Flüsse im Südwesten mit vielen Chemikalien belastet

Karlsruhe (dpa/lsw) Flüsse im Südwesten sind einer neuen Untersuchung zufolge mit vielen Chemikalien belastet. Mitunter werden Referenzwerte für sogenannte Spurenstoffe im Mittel sogar überschritten, wie das Stuttgarter Umweltministerium und die Landesanstalt für Umwelt am Freitag in Karlsruhe berichteten. Das betreffe beispielsweise das Schmerzmittel Diclofenac, bestimmte Röntgenkontrastmittel und Fluoranthen, das beim Reifenabrieb und bei Verbrennungsprozessen entstehe. Auswirkungen auf...

Blaulicht

Boot war am Samstag gekentert
Mann fällt in den Neckar: Suchaktion bislang ohne Erfolg

Heidelberg (dpa/lsw) Zwei Männer sind am Karsamstag mit einem Schlauchboot auf dem Altneckar in Heidelberg gekentert und ins Wasser gefallen. Auch am Ostermontag fehlte von einem Vermissten noch jede Spur, wie ein Polizeisprecher sagte. Rettungskräfte setzten am dritten Tag in Folge die Suche nach dem Mann fort. Trotz intensiver Suchmaßnahmen durch die Wasserschutzpolizei und Einsatzkräfte der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) war die Lage jedoch weiterhin unverändert. Boot war aus...

Bauen & WohnenAnzeige
In einer modernen Küche stellt die smarte Armatur verschiedene Varianten von Trinkwasser bereit. Foto: djd/REHAU Industries/Bartosz Jankowski | Foto: djd/REHAU Industries/Bartosz Jankowski
4 Bilder

Plastik sparen mit der Trinkwasserarmatur
Kaltes, heißes oder sprudelndes Wasser auf Knopfdruck

(djd). Der Umgang mit Abfällen gehört zu den wichtigsten Umweltthemen weltweit - und der schwer bis gar nicht abbaubare Plastikmüll nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. Eine Wasserflasche aus PET beispielsweise braucht rund 450 Jahre, bis sie sich im Wasser in kleinste Teilchen von Mikroplastik zersetzt hat. Daher sollten wir Plastikmüll reduzieren. Eine praktikable Möglichkeit ist, komplett auf Wasserflaschen aus Plastik zu verzichten und stattdessen Wasser aus dem Wasserhahn zu trinken....

Politik & Wirtschaft

Interview mit Stadtwerke-Chef Stefan Kleck
Wasserpreise in Bretten erhöhen sich

Bretten (swiz) Der Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung hat jüngst verkündet, den Preis für den Kubikmeter Wasser um mehr als 20 Prozent auf 81,5 Cent zu erhöhen. Auch Bretten gehört zu den Verbandsgemeinden und mischt seinem Eigenwasser das kühle Nass aus dem Bodensee zu. Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Kleck erklärt im Gespräch, was dies für die Wasserpreise in Bretten bedeutet. Wieviel Prozent des Leitungswassers in Bretten sind Bodenseewasser? Es werden 75 Prozent Bodenseewasser und 25...

Politik & Wirtschaft

"Sofern es weiterhin regnet"
Grundwasserneubildung dürfte Fahrt laut Experten aufnehmen

Karlsruhe (dpa/lsw) Der verregnete September hat die Lage in den Grundwasservorräten in Baden-Württemberg etwas entspannt. Im Oktober seien sogar steigende Grundwasserverhältnisse durchaus möglich, heißt es im neuen Bericht der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) zu den Grundwasserständen und Quellschüttungen vom Mittwoch. «Der Grundwasserneubildungsprozess dürfte in einigen Tagen bis wenigen Wochen Fahrt aufnehmen - sofern es weiterhin regnet.» Signifikant erholt und gut...

Wellness & LifestyleAnzeige
Herrlich, so eine herbstliche Waldwanderung. Für die Pausen sollte immer ein Getränk im Rucksack sein. Foto: djd/Biolectra/zadorozhna - stock.adobe.com | Foto: djd/Biolectra/zadorozhna - stock.adobe.com
2 Bilder

Die Wasserflasche immer und überall dabei
Genug trinken, auch unterwegs

(djd). Eine ausgedehnte Wanderung durch den herbstlichen Wald, eine sportliche Radtour, ein Städtetrip mit stundenlangem Sightseeing: Es gibt viele Möglichkeiten, den Herbst bei tollen Unternehmungen zu genießen. Allerdings können längere Ausflüge auch ziemlich anstrengend werden, besonders wenn wie so oft vergessen wird, unterwegs ausreichend zu trinken. Denn eine ungenügende Flüssigkeitsversorgung macht schlapp und löst nicht selten sogar Kopfschmerzen aus. Kommt man unter der schon etwas...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.