Strom

Beiträge zum Thema Strom

Bauen & WohnenAnzeige
Immer mehr Eigenheimbesitzer produzieren mit einer eigenen PV-Anlage auf dem Dach Sonnenstrom. | Foto: djd / LichtBlick SE / PantherMedia / Andreas Weber

Module, Speicher und Wallet
Die drei wichtigen Bestandteile eines Solarpakets

Region (djd). Wer Solarstrom produziert und ihn selbst nutzt, spart Stromkosten und leistet zugleich einen Beitrag zum Klimaschutz. Angaben der Bundesnetzagentur zufolge wurden 2023 insgesamt 55,7 Milliarden Kilowattstunden Strom aus Photovoltaik (PV) ins deutsche Stromnetz eingespeist, damit hatte die Solarenergie einen Anteil von etwa zwölf Prozent an der Stromerzeugung, so viel wie nie zuvor. Anfang 2024 lieferten bereits rund 3,7 Millionen Solaranlagen Strom – knapp eine Million mehr als...

Bauen & WohnenAnzeige
Mit flexiblen Stromtarifen können Wärmepumpen um einiges günstiger betrieben werden. | Foto: Zukunft Altbau

Variable Stromtarife seit Januar
Wärmepumpe – anschalten, wenn der Strom günstig ist

Region (pr). Seit dem 1. Januar dieses Jahres sind sämtliche Stromversorger in Deutschland dazu verpflichtet, variable Stromtarife anzubieten. Mit einem solchen Tarif werden Preisschwankungen an der Strombörse weitergegeben. Hauseigentümer mit einer Wärmepumpe können mit einem solchen Tarif Kosten sparen und noch klimafreundlicher als bislang heizen. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Angebot erklären lassenIst der...

Freizeit & Kultur
Foto: stock.adobe.com

Hinweise der Energieagentur
Das ändert sich 2025 bei Strom, Gas und Co.

Region (pm). Ab dem 1. Januar 2025 steigt der Preis im nationalen Emissionshandel. Eine Tonne CO2 kostet dann 55 Euro statt bisher 45 Euro. Damit erhöhen sich voraussichtlich die Preise für Heizöl, Erdgas und für Kraftstoffe, und das Heizen mit fossilen Brennstoffen wird teurer. Preise für Treibhausgase machen Gas und Öl teurer Wer mit Gas heizt, zahlt ab 2025 etwa 48 Euro brutto mehr fürs CO2. Bei Heizöl ist mit 63 Euro brutto mehr pro Jahr zu rechnen. Die Werte beziehen sich auf einen...

Politik & Wirtschaft
Die Investition in erneuerbare Energien zahlt sich für den Landkreis Karlsruhe aus. | Foto: arcyto – stock.adobe.com

Dank Nahwärme und Photovoltaik
Landkreis Karlsruhe konnte Energieverbrauch und CO2-Ausstoß senken

Region (red) Dem Landkreis Karlsruhe ist es im Jahr 2023 gelungen, den Energieverbrauch für seine Liegenschaften zu reduzieren. Deutliche Fortschritte gab es insbesondere in den Bereichen Strom und Wärme. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landratsamtes hervor. Die Verwaltung lege jedes Jahr einen Energiebericht vor, der standardisiert gemäß den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg erstellt wird. Landkreis setzt auf NahwärmeAm deutlichsten fiel die Entwicklung demnach im Bereich Wärme...

Freizeit & Kultur
Der Herbst ist die typische Zeit, Drachen steigen zu lassen. Aus Sicht von Stromnetzbetreibern ist damit eine Gefahr verbunden. Doch Kollisionen mit Leitungen gibt es auch bei Dingen ganz anderer Art. | Foto: picture alliance / dpa

Hochspannung
So viel Abstand zu Stromleitung ist bei Drachensteigen nötig

Stuttgart (dpa/lsw) Luftballons, Abdeckplanen oder große Fahrzeuge aus der Land- und Forstwirtschaft sowie dem Baugewerbe: Durchschnittlich einmal im Monat kollidieren Gegenstände mit Stromleitungen im Netz des Betreibers Netze BW. Mit Blick auf die Drachensteige-Saison im Herbst riet die EnBW-Tochter jüngst sogar im sozialen Netzwerk LinkedIn, mehrere Hundert Meter Abstand von elektrischen Freileitungen einzuhalten. Wenn ein Drachen in eine solche Leitung gerät, sollte man nicht selbst...

Politik & Wirtschaft
Die E-Highway-Teststrecke im badischen Murgtal soll ab 2025 zurückgebaut werden. (Archivbild) | Foto: Uli Deck/dpa

E-Highway
Oberleitungs-Lkw fahren bald nicht mehr

Stuttgart (dpa/lsw) Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) bedauert das Ende der Teststrecke der Oberleitungslastwagen im badischen Murgtal (Kreis Rastatt). «Es wäre ein starkes Signal gewesen, wenn der Bund diese vielversprechende Technologie hier weiter fördern würde, um auf einer längeren Teststrecke weitere Praxiserfahrungen zu sammeln», sagte Hermann der Deutschen Presse-Agentur. Nach Angaben seines Ministeriums wird der Feldversuch noch bis Ende des Jahres finanziert. «Die Laufzeit des...

Blaulicht
In Heidelsheim und Helmsheim muss derzeit noch viel Schlamm entsorgt werden (Symbolbild). | Foto:  SKT Studio – stock.adobe.com

Unwetter in Bruchsal und den Stadtteilen
Teile der Stadt wieder an Strom angeschlossen / Helfer gesucht

Die aktuellsten Entwicklungen lesen Sie am Ende des Artikels. Bruchsal-Heidelsheim/Helmsheim (red) Nach dem schweren Unwetter mit Überflutungen sind in den Bruchsaler Stadtteilen Heidelsheim (Merianstraße 18) und Helmsheim (Kurpfalzstraße 58) nach wie vor Notfalltreffpunkte jeweils an den Verwaltungsstellen als Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger eingerichtet. Das teilt die Stadt aktuell mit. Stadt und Feuerwehr unterwegsDarüber hinaus sind Teams von städtischen Mitarbeitenden und...

Politik & Wirtschaft
Solarmodule für ein sogenanntes Balkonkraftwerk hängen an einem Balkon.
 | Foto: Stefan Sauer/dpa

Balkonkraftwerk-Boom
Tausende setzen auf kleine Solaranlagen

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl kleiner Solaranlagen ist im Südwesten seit Jahresbeginn rasant gestiegen. «In 2024 sind für unser Netzgebiet bereits über 11.000 Balkonkraftwerke gemeldet worden», sagte der Leiter Netzanschluss Nord bei der Netze BW, Marko Schieck, auf Anfrage. Für das gesamte Jahr hält Baden-Württembergs größter Verteilnetzbetreiber demnach an seiner Prognose von 28.000 Neuanmeldungen fest. Insgesamt seien im Netzgebiet derzeit rund 24.000 kleine Solaranlagen registriert. Mehr als...

Politik & Wirtschaft
Auf einem iPhone ist die App «StromGedacht» von dem Stromnetzbetreiber TansnetBW geöffnet. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

StromGedacht
App informiert über "supergrüne" Phasen für effizienten Stromverbrauch

Stuttgart (dpa/lsw) Wer seinen Stromverbrauch an Zeiten anpassen will, in denen Baden-Württemberg über besonders viel Strom aus erneuerbaren Energien verfügt, kann Hinweise dazu aufs Smartphone bekommen. Seit November informiert der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW um 18.00 Uhr am Vorabend mit Hilfe der App «StromGedacht» über solche als «supergrün» bezeichneten Phasen am Folgetag. «Wenn Privathaushalte oder Unternehmen ihren planbaren Verbrauch in eine «supergrüne» Phase verschieben,...

Politik & Wirtschaft
Zahlreiche Haushalte müssen ab April deutlich mehr für ihren Strom zahlen. | Foto: Gina Sanders - stock.adobe.com

Fast 16 Prozent mehr
EnBW hebt Strompreise kräftig an

Karlsruhe (dpa/lsw) Zahlreiche Haushalte müssen ab April deutlich mehr für ihren Strom zahlen. Der Energieversorger EnBW mit seinen rund 5,5 Millionen Kundinnen und Kunden hebt die Strompreise um 15,9 Prozent an. Ein Kostentreiber sei die Erhöhung der Netzentgelte für Haushaltsstrom, teilte der Karlsruher Konzern am Dienstag mit. «Gleichzeitig sind auch die staatlichen Abgaben, Umlagen und Steuern insgesamt gestiegen, die ebenfalls Teil des Strompreises für Haushalte sind.» Grund- und...

Politik & Wirtschaft
Der Netzbetreiber TransnetBW hat Menschen in Baden-Württemberg für diesen Montag von 06.00 Uhr bis 14.00 Uhr gebeten, möglichst wenig Strom zu verbrauchen. | Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

TransnetBW
Netzbetreiber ruft zum Stromsparen am Montag auf

Stuttgart (dpa/lsw) Der Netzbetreiber TransnetBW hat Menschen in Baden-Württemberg für diesen Montag von 06.00 Uhr bis 14.00 Uhr gebeten, möglichst wenig Strom zu verbrauchen. Der Grund dafür sei, dass die Transportkapazitäten der Stromleitungen aus dem Norden Deutschlands in den Südwesten zu stark ausgelastet seien, teilte TransnetBW über die App «StromGedacht» mit. Daher müsse TransnetBW große Strommengen aus konventionellen Kraftwerken und dem Ausland abrufen. Das Unternehmen müsse mehr als...

Politik & Wirtschaft
Andreas Schell, der Vorstandsvorsitzende des Energieversorgungsunternehmens EnBW. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa/Archivbild

Energiewende in BW auf Kurs für 2024
EnBW-Chef sieht Fortschritte, aber auch Handlungsbedarf

Karlsruhe (dpa/lsw) Mit Blick auf bürokratische Hürden bei der Energiewende sieht der Chef des Energiekonzerns EnBW deutliche Fortschritte. Doch es gebe weiter Handlungsbedarf, erläuterte Andreas Schell der Deutschen Presse-Agentur. So sollte etwa die Begrenzung für förderfähige Flächen für Solarprojekte abgeschafft werden. Sorgen bereite ihm auch, dass aktuell politische Weichenstellungen auf Bundesebene ausblieben. «Wir sind uns mit der Landesregierung einig, dass es gerade für Süddeutschland...

Politik & Wirtschaft
Windräder stehen auf der Holzschlägermatte oberhalb von Freiburg.
 | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa/Archivbild

Premiere im Südwesten
Erstmals wird Turm von Windkraftanlage gesprengt

Freiburg (dpa/lsw) Premiere im Südwesten: Der 98 Meter hohe Betonturm einer Windkraftanlage soll am Freitag (14.00 Uhr) auf der sogenannten Holzschlägermatte in Freiburg gesprengt werden. Damit werde Platz geschaffen für den Bau eines höheren und leistungsfähigeren Windrads, sagte der geschäftsführende Gesellschafter der Ökostromgruppe Freiburg, Andreas Markowsky, der Deutschen Presse-Agentur. Es sei keine frühere Sprengung einer Windenergieanlage im Land bekannt, teilte das Stuttgarter...

Bauen & WohnenAnzeige
Cleveres Konzept, um PV-Strom optimal zu nutzen: Die x-change dynamic Wärmepumpen (im Bild links als Variante Außenaufstellung) erkennen, wenn überschüssiger Strom vorhanden ist, und produzieren damit zusätzliche thermische Energie auf Vorrat, die dann im passenden Wärmespeicher (im Bild Mitte: x-buffer combi – für Heizungs- und Trinkwasser) bevorratet wird. Dafür ist das Zusammenspiel bei allen Kermi Komponenten optimal aufeinander abgestimmt – auch die effiziente Einbindung einer x-well Wohnraumlüftung (im Bild oben) ist möglich. | Foto: Foto: Kermi GmbH/akz-o
7 Bilder

Clever heizen mit Strom
Die Umwelt und den Geldbeutel langfristig schonen

(akz-o) Öl, Gas und auch Strom werden immer teurer. Viele Bauherren und Modernisierer stellen sich daher die Frage: Wie können die eigenen vier Wände künftig bezahlbar mit Wärme und Energie versorgt werden? Clevere Konzepte wie bspw. von Raumklimaspezialisten wie Kermi – rund um Photovoltaik (PV)-Anlage, Stromspeicher, Wärmepumpen und Elektroheizlösungen – kombinieren kostenlos zur Verfügung stehende, erneuerbare Energien und schonen langfristig den Geldbeutel wie auch die Umwelt. Wärmepumpe –...

Politik & Wirtschaft
Infolge des russischen Kriegs gegen die Ukraine hält die Krise auf dem Energiemarkt weiter an. | Foto: ABCDstock - stock.adobe.com

Experten bleiben entspannt
Krisenwinter: So bereitet sich die EU auf Blackouts und nukleare Notfälle vor

Die Energiekrise schürt die Angst vor Blackouts oder gar nuklearen Katastrophen. Doch die EU-Kommission sieht sich in Sachen Katastrophenhilfe für solche Notlagen gut gerüstet. Wie real ist die Gefahr für Europa wirklich? Infolge des russischen Kriegs gegen die Ukraine hält die Krise auf dem Energiemarkt weiter an. Zudem sorgen technische Ausfälle zahlreicher Atomkraftwerke in Frankreich für einen Strommangel. Teile der Bevölkerung sehen sich daher nicht nur der Gefahr von weiter steigenden...

MarktplatzAnzeige
Gesucht werden vor allem Auszubildende als Fachangestellte für Bäderbetriebe. | Foto: Stadtwerke Bretten
3 Bilder

Azubis als Fachangestellte für Bäderbetriebe
Ausbildung bei den Stadtwerken Bretten

Bretten (kn) Lust auf eine spannende Ausbildung? Als Energieversorger in der Region Kraichgau ermöglichen die Stadtwerke Bretten jungen Menschen eine zukunftsorientierte Ausbildung und damit den sicheren Start ins Berufsleben. In welchen Bereichen suchen die Stadtwerke Bretten dringend Nachwuchskräfte? Gesucht werden vor allem für die Badewelt Bretten Auszubildende als Fachangestellte für Bäderbetriebe. Was macht die Ausbildung bei den Stadtwerken Bretten und der Badewelt Bretten so besonders?...

Politik & Wirtschaft

Wo geht's lang?
Neue Bewegung in Bretten trifft sich wieder

Wo geht´s lang in Bretten? Was werden die Brettener "Oldies", die zur Bewegung der "Omas for Future" in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit mittlerweile über 70 Regionalgruppen gehören, weiter unternehmen? Beim nächsten Treffen am 22.2. wird es darum gehen, wie die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad schnellstmöglich erreicht werden kann. Was kann jeder von uns tun? Zunächst kann sich jede und jeder auf der Internetseite https://omasforfuture.de/zukunftjetzt informieren und danach...

Politik & Wirtschaft
Foto: Wirestock / stock.adobe.com

Kritiker befürchten Auswirkungen auf die Natur
Trassenkorridor für Stromautobahn Suedlink festgelegt

Bonn (dpa) Eines der größten Projekte der Energiewende in Deutschland ist einen wichtigen Schritt vorangekommen. Die Bundesnetzagentur hat für die Stromleitung Suedlink am Freitag den noch fehlenden Trassenabschnitt in Niedersachsen festgelegt. «Der grobe Verlauf des Suedlink steht jetzt fest. Damit bringen wir eines der zentralen Projekte der Energiewende auf den Weg», sagte der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann. Die rund 700 Kilometer lange Verbindung soll über Erdkabel Windstrom...

Politik & Wirtschaft

Energie und Umwelt
Strompreise durchschnittlich auf Allzeithoch gestiegen

(TRD/WID) Deutsche Verbraucher erlebten zu Beginn des neuen Jahres in Sachen Strom eine böse Überraschung. Denn die Preise im örtlichen Grundversorgungstarif sind im Januar 2021 im bundesweiten Durchschnitt auf ein Allzeithoch gestiegen. Mit 33,77 Cent pro Kilowattstunde (kWh) ist Strom im Basistarif teurer als jemals zuvor. In der Gas-Grundversorgung ist der Durchschnittspreis mit 7,54 Cent/kWh auf den höchsten Stand seit zwölf Jahren geklettert. Das hat eine Auswertung des Vergleichsportals...

Bauen & WohnenAnzeige
Foto: contrastwerkstatt/stock.adobe.com/Verbraucherzentrale Bundesverband e.V./akz-o

Mit diesen Tipps lassen sich Energiekosten dauerhaft reduzieren
Energieberatung in Erwägung ziehen

(akz-o) Verzicht zu üben fällt den meisten Menschen schwer. Aber das ist auch nicht immer notwendig, soweit auf einige Dinge geachtet wird. Martin Brandis, Energieexperte der Verbraucherzentrale, verrät seine Top-Tipps für eine (fast) mühelose Senkung der Energiekosten. Strom sparen Bis zu 10 Prozent des Stromverbrauchs in einem typischen Haushalt fallen durch Stand-by-Verluste an. Mit Steckerleisten lassen sich elektrische Geräte dagegen schnell wirklich ausschalten. Dass LEDs mit deutlich...

Politik & Wirtschaft
Die Kraichtaler Ortsgruppe des Vereins "Gegenwind" will den Bau der Windkraftanlage verhindern.  | Foto: Roland Heim, Visualisierung: Ulrich Bielefeld
2 Bilder

Widerstand gegen Windräder
„Kein Platz für gigantische Anlage“ auf dem Landskopf

Kraichtal (hk) Purpurreiher, Rotmilan und Wespenbussard: In Kraichtal sind viele besondere, und vor allem geschützte Vogelarten zu Hause. Durch die Windkraftpläne auf dem „Landskopf“, der Anhöhe zwischen den Kraichtaler Stadtteilen Menzingen, Gochsheim, Bahnbrücken und Münzesheim, würde der Bestand dieser Tiere bedroht werden. Dies ist eines der Argumente der Ortsgruppe Kraichtal des Vereins „Gegenwind Obergrombach-Helmsheim-Kraichgau“, die sich neuerdings gegründet hat. „Absolut inakzeptabel...

Bauen & WohnenAnzeige
Tankstelle in der Garage: Die Wallbox zum Aufladen des Elektroautos, ein Batteriespeicher sowie die Photovoltaikanlage auf dem Dach ergeben zusammen ein sinnvolles Energiekonzept für das Eigenheim. | Foto: djd/E.ON
3 Bilder

Photovoltaik-Anlagen auf dem Eigenheim richtig planen
Eigener Sonnenstrom für die Mobilität von morgen

(djd). Wer heute baut, installiert oft eine Photovoltaikanlage (PV) auf dem Dach, um selbst grünen Strom zu erzeugen. Und auch zahlreiche Eigentümer von bestehenden Häusern rüsten ein privates Solarkraftwerk nach. Entscheidend ist in beiden Fällen eine vorausschauende Planung der Anlage. Hier sollte man nicht nur berücksichtigen, wie der Stromverbrauch heute aussieht, sondern insbesondere auch einen Blick in die Zukunft werfen – und dabei die Garage nicht vergessen. Elektroautos erfreuen sich...

Bauen & WohnenAnzeige
txn. Die Brennstoffzellen im Mikro-Kraftwerk Bluegen produzieren Strom und passiv Wärme durch elektrochemische Reaktionen aus Erdgas. Das geschieht leise und umweltschonend. Grafik: Solidpower/txn

Energiewende im eigenen Keller

txn. Die Energiewende ist bei vielen noch nicht angekommen. Hauptursache: Die im Alltag genutzte Energie kommt aus umweltschädlichen Quellen. Das wird in Zukunft anders, denn heute lässt sich Energie deutlich sauberer erzeugen – beispielsweise mit Mikro-Kraftwerken wie dem Bluegen. Hier wird (Bio)-Erdgas mit Hilfe von Brennstoffzellen direkt im Eigenheim in Strom umgewandelt. Rund 13.000 kWh Strom lassen sich dank des durchgängigen Betriebs im Jahr produzieren. Das Verfahren halbiert außerdem...

Politik & Wirtschaft
Hofft auf Versorgungssicherheit für Stromkunden nach der Abschaltung des Kernkraftwerks Philippsburg: Der liberale Bundestagsabgeordnete für Karlsruhe-Land, Dr. Christian Jung. | Foto: Deutscher Bundestag, Inga Haar

Kernkraftwerk Philippsburg geht vom Netz
JUNG: Baden-Württemberg ist nun auf Kernenergie aus Frankreich und polnische Kohlekraftwerke angewiesen

Zur endgültigen Abschaltung des Blockes 2 des Kernkraftwerks Philippsburg (Landkreis Karlsruhe) zum Jahresende 2019 sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung am Freitag (27.12.2019) in Karlsruhe: "Es war immer unklug, gleichzeitig in Deutschland aus der Kernenergie und der Kohlekraft auszusteigen. Wenn nun der Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg zum Jahresende 2019 für immer abgeschaltet wird, ist Baden-Württemberg in den kommenden Jahren massiv auf Kernkraft aus Frankreich und...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.