Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Soziales & BildungAnzeige

Ausbildung in der Heilerziehungspflege
Experten für Menschliches

Menschen mit Behinderung dabei unterstützen, ihren Alltag zu bewältigen und ihre Stärken zu entwickeln: Wer bei dem Gedanken daran ein Leuchten in den Augen bekommt, sollte eine Berufsausbildung zum Heilerziehungspfleger (HEP) in Betracht ziehen. Es gibt wenige Berufe, bei denen die zwischenmenschliche Begegnung so sehr im Mittelpunkt steht wie hier. Entsprechend wichtig sind die persönlichen Voraussetzungen, darunter vor allem Verantwortungsbewusstsein, Geduld und Einfühlungsvermögen. Die...

Soziales & BildungAnzeige

Bewerbungs-Tipps für Berufsanfänger
Gute Bewerbungsunterlagen sind das A und O

Abgeschlossene Ausbildung, Fremdsprachenkenntnis, Auslandserfahrung, fünf Jahre Berufspraxis und das mit 21 Jahren: Manche Stellenausschreibungen suchen nach der eierlegenden Wollmilchsau. Gerade für Berufseinsteiger sind solche Anforderungen entmutigend und kaum zu erfüllen. Dennoch empfehlen Experten, sich sogar auf scheinbar aussichtslose Positionen zu bewerben. Mit guten Bewerbungsunterlagen können Berufseinsteiger nämlich oft von den eigenen Kompetenzen, der Motivation sowie der...

Soziales & BildungAnzeige

Medizinisch-technischer Radiologieassistent
Technik, die den Menschen dient

Wetten, dass beim Beruferaten die Wenigsten darauf kommen, was sich hinter der Abkürzung MTRA verbirgt? Dabei hatten viele Leute sogar schon Berührung mit Medizinisch-technischen Radiologieassistenten oder -assistentinnen: In den radiologischen Abteilungen von Krankenhäusern oder in Radiologie-Facharztpraxen sind sie oft diejenigen, die Patienten röntgen oder „in die Röhre schieben“, sprich: Aufnahmen im Kernspintomographen anfertigen. Um diesen Beruf ausüben zu können, sind nicht nur gute...

Soziales & BildungAnzeige

Allrounder im Sekretariat

Der klassische Bürojob hat ausgedient: Laufend weiterentwickelte Informations- und Kommunikationstechnologien, neue Arbeitsformen, umfangreichere Kompetenzfelder sowie die fortschreitende Globalisierung führen zu einem komplexen Jobprofil im Sekretariat. Kennzeichen für den Wandel ist auch die veränderte Berufsbezeichnung. Aus dem Bürokaufmann, Kaufmann für Bürokommunikation und dem Fachangestellten für Bürokommunikation sind Kaufleute für Büromanagement geworden. Sie arbeiten an...

Soziales & BildungAnzeige

Welche Themen sind geeignet?
Small Talk im Berufsleben

Bei der Arbeit gehört Small Talk genauso zum Tagesgeschäft wie das Schreiben von E-Mails, das Telefonieren oder das Kaffeekochen. So kurz diese Gespräche auch oft sind, sie sind eine Kunst, die nicht jeder beherrscht. Susanne Glück, Geschäftsführerin des Recruiting-Dienstleiters IQB Career Services, weiß dank ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich der Karrieremessen genau, worauf es beim Small Talk ankommt. Daher rät sie, folgende Aspekte zu beachten. Es darf auch mal das Wetter sein Die erste...

Soziales & Bildung

Neue Nachwuchskräfte bei der Firmengruppe Harsch
Einblicke in interne Abläufe und tägliche Arbeit

Bretten (kn) In diesem Jahr hat die Geschäftsleitung der Firmengruppe Harsch 14 neue Auszubildende und duale Studenten begrüßt. Zwei Tage des gegenseitigen Kennenlernens waren geplant, durch die die Nachwuchskräfte von der Ausbildungsleitung geführt wurden. Verschiedene Rundgänge und Besichtigungen der Unternehmensbereiche, Standorte und Baustellen gaben den Auszubildenden und Studenten tiefe Einblicke in das breitgefächerte Aufgabenspektrum der Unternehmensgruppe. Bei einem gemeinsamen...

Soziales & Bildung

Beruf im Wandel
Brunnenbauer lernen im Tiefbau, wie man Grundwasser abpumpt

Region (txn) Einen eigenen Trinkwasserbrunnen bauen – davon träumen nicht nur Landwirtinnen und Gärtner, die ständig bewässern müssen, sondern zunehmend auch Menschen, die Konserven und Kerzen für den Notfall bunkern. Was hier und da sicher dafür sorgt, dass Brunnenbauer zum Mittelpunkt der Party werden! Denn sie wissen, wie’s geht, weil sie in der Regel eine dreijährige Ausbildung absolviert haben. Teils im Betrieb, teils in der Berufsschule lernen Brunnenbau-Azubis unter anderem, bei welcher...

Soziales & Bildung

Um 4 Uhr aufstehen?
Fünf Vorurteile über die Arbeit im Bäckerhandwerk

Region (ots) Das Bäckerhandwerk ist mit vielen Vorurteilen behaftet. Diese halten insbesondere junge Menschen davon ab, eine Bäckerlehre zu beginnen oder die Branche auch nur in Erwägung zu ziehen. Dabei entsprechen die meisten Vorurteile nicht der Realität. "Um vor allem junge Menschen zu erreichen, müssen Bäckereien mit den gängigen Vorurteilen aufräumen und mit den eigenen Benefits nach außen treten", erklärt Justin Kießig, Geschäftsführer der KW Media GmbH. "Auf die häufigsten Kritikpunkte...

Soziales & Bildung

Behindertengerechte Arbeitsplätze rechnen sich
„Hochqualifizierte Arbeitnehmer in Arbeitsmarkt integrieren“

Region (txn) In Zeiten zunehmenden Fachkräftebedarfs sollten Unternehmen ihren Blick verstärkt auf das Potenzial von Menschen mit Behinderung lenken. Denn sie können vorweisen, was heute unerlässlich ist: eine Qualifikation. Mehr als die Hälfte aller schwerbehinderten Arbeitslosen verfügt über eine abgeschlossene berufliche oder akademische Ausbildung. „Behindertengerechte Arbeitsplätze sind in der Lage, solche hochqualifizierten Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt zu integrieren“, weiß...

Soziales & BildungAnzeige

Ausbildung bei bad&heizung Rostan
Spannende Ausbildung als Schlüssel zum Erfolg

Oberderdingen (kn) Du besitzt handwerkliches Geschick und hast Freude am Umgang mit Technik und Menschen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Bei bad&heizung Rostan erwartet Dich eine spannende Ausbildung in Theorie und Praxis. Neben der Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/in bieten wir Dir viele interessante Berufsmöglichkeiten in den Bereichen Sanitär, Lüftung, Heizung und Blechverarbeitung. Unsere Ausbildungsberufe sind hochaktuell und zukunftsfähig, sind doch vor allem Sanitäranlagen,...

Soziales & Bildung

Gut versichert in der Ausbildung
Krankenversicherung und Haftpflichtversicherung abschließen

Region (txn) Wer eine betriebliche Ausbildung beginnt, stellt spätestens nach dem ersten Monat mit Blick auf das Konto fest, dass von der Ausbildungsvergütung Sozialversicherungsbeiträge abgezogen werden: Rentenversicherung, Pflegevetxnrsicherung und Arbeitslosenversicherung. Der Arbeitgeber zahlt ebenfalls einen Anteil in diese Versicherungen ein. Ist die Ausbildungsvergütung sehr gering (unter 325 Euro), übernimmt der Arbeitgeber sogar die gesamten Beiträge. Wer bisher über die Familie...

Soziales & BildungAnzeige

IHK zeichnet Sabrina Walter als Prüfungsbeste aus
Bester Industriemeister Metall ist eine Meisterin

Fellbach (kn) Sabrina Walter ist „schneller-schlau“. Mit dem nebenberuflichen Kurs bei c&m, der privaten Akademie in Fellbach, hat sie sich in nur einem Jahr an jeweils einem Tag am Wochenende auf die Prüfungen erfolgreich vorbereitet. Ergebnis ist nicht nur der Meistertitel und eine Auszeichnung der IHK, sondern auch direkt eine Beförderung im Job. Zu ihrem heutigen Erfolg ist die heute 33-Jährige über Umwege gekommen: Denn nach der mittleren Reife entschied sie sich zunächst für eine Lehre...

Politik & Wirtschaft
Die beiden FDP-Landtagsabgeordneten Alena Trauschel und Christian Jung bei der Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe, 30.9.2022. | Foto: Wolfgang Vogt
3 Bilder

FDP-Abgeordnete werden deutlich
Jede mögliche Kilowattstunde muss erzeugt werden!

Bretten/Stutensee. In den vergangenen Tagen hatte FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten) viele Gespräche mit Firmeninhabern aus energieintensiven Branchen und Handwerksbetrieben - u.a. auch bei einem Treffen der Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe in Karlsdorf-Neuthard (Landkreis Karlsruhe). Dabei berichtete seine FDP-Landtagskollegin Alena Trauschel (Wahlkreis Ettlingen) auch von den jüngsten Auseinandersetzungen mit Grünen und CDU im Landtag, die verhindert haben, dass...

Soziales & Bildung

Herzlich willkommen, Azubis!
Ausbildungsbeginn beim Trägerverein Schneckenhaus

Bretten (kn) Der Trägerverein Schneckenhaus teilt mit, dass er auch zum aktuellen Ausbildungsstart am 1. September wieder zwölf motivierte Auszubildende gewinnen konnte. Der Verein betreibt neun Kindertagesstätten in Bretten und der Region. Der alljährliche Azubi-Tag fand am 7. September statt und stand unter dem Motto „Warum es schön ist, Erzieher*in zu sein“. Wohl der Kinder im Mittelpunkt Nach einem ersten Kennenlernen erstellten die Azubis ein gemeinsames Leitbild für ihre Ausbildungszeit....

Soziales & BildungAnzeige
2 Bilder

Karriere im Handwerk starten
Über 130 spannende Ausbildungsberufe mit besten Karriereaussichten

Bei über 130 Berufen ist die Auswahl groß, doch 15.658 neue Auszubildende haben sich bereits entschieden und starten eine duale Ausbildung im baden-württembergischen Handwerk. Damit befinden sich aktuell rund 48.000 junge Menschen in einer handwerklichen Ausbildung. Das Ausbildungsangebot der Betriebe ist im Gegensatz zum Vorjahr um rund drei Prozent deutlich gestiegen. „Es ist erfreulich, dass die Betriebe weiter an die Fachkräftesicherung denken und das Angebot an Ausbildungsstellen sogar...

Bauen & WohnenAnzeige

Tag des Handwerks
Berufsprofil: Glaser/-in

Als Glaserin oder Glaser gestaltest du Außen- und Innenbereiche von Gebäuden und Wohnungen mit Glaselementen. Gestalten: Im Außenbereich fertigst du Glasfassaden, Wintergärten oder Schaufenster; im Innenbereich Vitrinen, Bilderrahmen, Spiegel oder Ganzglasduschen – deine Glasdesigns dienen der Gestaltung, können aber auch über wärme- und schalldämmende oder einbruchhemmende Eigenschaften verfügen. Einbauen: Du entwirfst Skizzen nach den Wünschen deiner Kundschaft oder nach eigenen Ideen,...

Bauen & WohnenAnzeige

Tag des Handwerks
Berufsprofil: Stuckateur/-in

Als Stuckateurin oder Stuckateur arbeitest du in verschiedenen Bereichen im Innenausbau und an Fassaden – das Errichten von Trockenbauwänden gehört genauso zu deinen Aufgaben wie die Montage von Fassadenverkleidungen und das Verschönern mit Stuckarbeiten. Bearbeiten: Du verputzt Wände, Decken und Fassaden, stellst Leichtbauwände oder abgehängte Decken aus Trockenbauteilen her und kümmerst dich um Dämmung von Wänden, Dächern und Kellern – mit moderner Bautechnik und umweltfreundlichen...

Soziales & BildungAnzeige

Tag des Handwerks
Berufsprofil: Metallbauer m/w/d

Als Metallbauerin oder Metallbauer stellst du Konstruktionen aus Metall her – je nach Fachrichtung liegt der Schwerpunkt auf Konstruktionstechnik, Gestaltung oder Nutzfahrzeugen. Formen: Schneiden, Biegen, Trennen, Anreißen, Spanen, Schweißen – nach deinen eigenen Skizzen oder nach Vorgaben bearbeitest du Metall und bringst deine Konstruktion mit verschiedenen Techniken in die richtige Form: Künstlerisch kreativ und technisch versiert. Montieren: Die einzelnen Bauteile werden von dir vernietet,...

Marktplatz
Zu Beginn des Monats haben elf junge Menschen ihre Ausbildung beim Software-Spezialisten SEEBURGER begonnen. | Foto: seeburger
6 Bilder

Ausbildungsstart bei SEEBURGER
Schulungen und dreitägiges Berufscamp

Bretten (kn) Anfang September haben elf junge Menschen ihre Ausbildung beziehungsweise ihr duales Studium beim Software-Spezialisten SEEBURGER in Bretten gestartet, teilt das Unternehmen mit. Als Kaufmann/-frau für IT-System-Management (IHK) und in den Studiengängen Informatik, Wirtschaftsinformatik und BWL-Digital Business Management an der dualen Hochschule Karlsruhe nehmen die neuen Kolleg*innen jetzt in den ersten Tagen an verschiedenen Schulungen teil, um das Arbeiten und die Produkte bei...

Politik & Wirtschaft

Industrie und Handel
Immer weniger Firmen können alle Ausbildungsplätze besetzen

Stuttgart (dpa/lsw) Die Unternehmen aus Industrie und Handel im Südwesten haben zunehmend Probleme, alle Ausbildungsplätze zu besetzen. Rund 43 Prozent der Unternehmen konnten 2021 nicht alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzen, wie aus einer bundesweiten Umfrage unter Unternehmen der Industrie- und Handelskammern hervorgeht, deren Ergebnisse für Baden-Württemberg der Deutschen Presse-Agentur vorliegen. 2019, bei der letzten Umfrage, seien es noch 30 Prozent gewesen. 3567 Unternehmen im...

Marktplatz

Sebastian Krumm erhält Auszeichnung des KIT
Südbau Mitarbeiter mit Bestnote im Masterabschluss für Architektur

Bretten (kn) Sebastian Krumm erhielt vom KIT eine Auszeichnung für seine Masterthesis in der Architektur, die er mit der Traumnote 1,0 abschließen konnte. European EnergyLab – ein Innovationszentrum für die Energiewende des 21. Jahrhunderts – war das Thema seiner Masterarbeit. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als eine der ausgewählten Deutschen Eliteuniversitäten mit dem Exzellenzprädikat „ausgezeichnet“ würdigte die herausragenden Leistungen von Sebastian Krumm in seiner...

Soziales & BildungAnzeige

Neue Ausbildungsordnung im August 2022
Handwerk und Hightech: Berufsausbildung in der Zahntechnik modernisiert

Region. Die Herstellung von Zahnersatz unterliegt höchsten Qualitätsansprüchen und erfordert handwerkliche Präzisionsarbeit. Dabei sind die fachlichen Dienstleistungen, die ZahntechnikerInnen erbringen, im Laufe der vergangenen Jahre in ihrem Umfang, in der technischen Komplexität sowie der auszuführenden Qualität weiter gestiegen. Zunehmend benötigen ZahntechnikerInnen neben manuellen Fähigkeiten auch digitale Kompetenzen. Denn in der Zahntechnik werden Planungs-, Vermessungs- und...

Soziales & BildungAnzeige
Mit gezielten Fragen können Bewerber im Vorstellungsgespräch ihr Interesse an einem Job untermauern. | Foto: djd/adeccogroup.de/Unsplash/Tim Gouw
2 Bilder

Wer fragt, der gewinnt
So können Bewerber im Vorstellungsgespräch punkten

Region. "Welche beruflichen Ziele möchten sie in den kommenden Jahren erreichen?" oder "Was sind ihre größten Stärken?" Wenn ein Vorstellungsgespräch vereinbart ist, bereiten sich Bewerber auf gängige Fragen von Personalleitern vor und legen sich passende Antworten zurecht. Nur wenige denken jedoch daran, sich eigene Fragen zu überlegen. Dabei geht es bei der Bewerbungsrunde doch darum, dass sich beide Seiten ein Bild voneinander machen. Zudem signalisieren Bewerber mit Nachfragen, dass sie...

Soziales & BildungAnzeige
Das Kälte- und Klimahandwerk sowie seine Fachkräfte sind aktuell besonders begehrt - viele Betriebe erweitern deshalb ihre Ausbildungsangebote. | Foto: djd/www.der-coolste-job-der-welt.de/Tim Ohnsorge
3 Bilder

Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik
Das Kälte- und Klimahandwerk bietet den „coolsten Job der Welt“

Region. Die Energiewende heizt besonders einer Branche ein: Das Kälte- und Klimahandwerk entwickelt sich seit Jahren auf gutem Niveau, der Kampf gegen die Erderwärmung und nun der Ukraine-Krieg machen die Branche noch wichtiger und ihre Fachkräfte noch begehrter. Denn die Mechatroniker und Meister für Kältetechnik sind für den Umstieg von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien unverzichtbar. Nicht nur zur Installation von Erdwärmepumpen, Wärmetauschern oder Klimaanlagen im Wohnhaus ist...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.