Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Baden-Württemberg

Politik & Wirtschaft
Aus Protest gegen die Lage in der Branche bleiben Tausende Apotheken in Baden-Württemberg und auch in Bayern am Mittwoch geschlossen. | Foto: Oliver Berg/dpa/Symbolbild

Tausende von Demonstranten erwartet
Apotheken schließen aus Protest am Mittwoch

Karlsruhe/Stuttgart (dpa/lsw) Aus Protest gegen die Lage in der Branche bleiben Tausende Apotheken in Baden-Württemberg und auch in Bayern am Mittwoch geschlossen. Planbare Medikamente sollten Patientinnen und Patienten vor dem Protesttag oder am Donnerstag danach kaufen, empfiehlt der Landesapothekerverband (LAV). Es gebe auch Notdienstapotheken. Mehrere Tausend Apothekerinnen und Apotheker aus beiden Bundesländern nutzen den Protesttag, um ab 12.05 Uhr auf dem Stuttgarter Schlossplatz auf...

Politik & Wirtschaft
Die Freien Demokraten und die beiden FDP-Landtagsabgeordneten Alena Fink-Trauschel und Christian Jung fordern wegen der dennoch verhältnismäßig geringen Integration in den Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg eine Abkehr vom sogenannten Rechtskreiswechsel für ukrainische Geflüchtete. | Foto: FDP-Landtagsfraktion/Katja Wörz

Region Karlsruhe
FDP fordert weniger Geld für Ukraine-Geflüchtete

So steht es um die Ukraine-Geflüchteten im Landkreis Karlsruhe und der Stadt Karlsruhe Parlamentarische Anfrage der FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung und Alena Fink-Trauschel - Deutliche Forderung nach Abkehr vom Rechtskreiswechsel Bretten/Landkreis Karlsruhe/Karlsruhe. Wie gestaltet sich die Situation ukrainischer Geflüchteter im Landkreis Karlsruhe? Dazu haben die FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Wahlkreis Bretten) und Alena Fink-Trauschel (Wahlkreis Ettlingen) in einer...

Politik & Wirtschaft
Wer pendelt oder mit dem Fernverkehr reisen möchte, muss an diesem Donnerstag auch in Baden-Württemberg mit Zugausfällen und massiven Verspätungen rechnen. | Foto: Marijan Murat/dpa

Bahnverkehr
Viele Zugausfälle und Verspätungen wegen Warnstreiks

Stuttgart (dpa/lsw) Wer pendelt oder mit dem Fernverkehr reisen möchte, muss an diesem Donnerstag auch in Baden-Württemberg mit Zugausfällen und massiven Verspätungen rechnen. Hintergrund ist ein Warnstreik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn (DB). Wie viele Bahnangestellte dem Streikaufruf der GDL bis zum Morgen gefolgt waren, war zunächst nicht bekannt. Aber man sehe bereits gravierende Auswirkungen auf den Zugverkehr, sagte ein...

Freizeit & Kultur
Die Hochwasserlage nach den Niederschlägen der vergangenen Tage in Baden-Württemberg entspannt sich allmählich. | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Hochwasser in Baden-Württemberg
Entspannung nach Starkregen – Rhein-Pegel erreicht kritische Marke

Stuttgart (dpa/lsw) Die Hochwasserlage nach den Niederschlägen der vergangenen Tage in Baden-Württemberg entspannt sich allmählich. Ein Sprecher der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg (HVZ) sagte am Mittwoch, die Wasserstände gingen vor allem an den kleineren Flüssen wieder zurück. Am Rhein-Pegel Maxau wurde am Nachmittag die kritische Marke von 7,50 Metern erwartungsgemäß erreicht und leicht überschritten. Der Wert ist ein Signal für Schiffe, auf dem entsprechenden Rheinabschnitt...

Freizeit & Kultur
Vor Dauerregen und orkanartigen Böen warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Teilen Baden-Württembergs. | Foto: Stefan Sauer/dpa/ZB/Symbolbild

Deutscher Wetterdienst informiert
Warnung vor Unwettern in Teilen Baden-Württembergs

Stuttgart (dpa/lsw) Vor Dauerregen und orkanartigen Böen warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Teilen Baden-Württembergs. Demnach könne es im Schwarzwald oberhalb von 1000 Metern zu Orkanböen bis 130 Kilometern pro Stunde kommen, sagte ein Wetterexperte am Montag. Nachdem die Sturmböen in der Nacht zum Dienstag abklingen sollen, bleibe jedoch der Regen. Bis zum Dienstagmittag warnt der DWD im Schwarzwald vor ergiebigem Dauerregen. Verbreitet soll es laut Sprecher bis zu 70 Liter pro...

Freizeit & Kultur
Zwei Schantle, Rottweiler Narrenfiguren, gehen am Fastnachtsmontag durch die Stadt.
 | Foto: Silas Stein/dpa

Um 11.11 Uhr klingelt der Fastnachtswecker
Narren im Südwesten fiebern «fünfter Jahreszeit» entgegen

Weingarten (dpa) Offiziell beginnt die schwäbisch-alemannische Fastnacht erst am 6. Januar, aber viele Narren im Südwesten lassen sich den Spaß am 11.11. an diesem Samstag nicht nehmen. Ein bisschen Vorfreude sei vollkommen in Ordnung, sagte der Präsident der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), Roland Wehrle. «Es ist ja eine wundervolle Zahl.» Was aber noch streng verboten sei an dem Tag: Die Maske und das Häs, also das Kostüm der Narren, auf der Straße öffentlich zu...

Freizeit & Kultur
Das Ende der Herbstferien in Baden-Württemberg wird nass und besonders windig. | Foto: Armin Weigel/dpa

Wettervorhersage für die Region
Ende der Herbstferien wird nass und stürmisch

Stuttgart (dpa/lsw) Das Ende der Herbstferien in Baden-Württemberg wird nass und besonders windig. Bis Sonntag soll es gebietsweise starke Sturmböen geben, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Stuttgart am Donnerstag ankündigte. Orkanartige Böen werden es am Donnerstag vor allem in Höhenlagen erwartet. Dort kann es zu Windgeschwindigkeiten von bis zu 110 Stundenkilometern kommen. Auch im Oberrheingraben sollen zeitweise starke bis stürmische Böen über das Land pusten. Der Freitag bleibt...

Blaulicht
Im Südwesten leiden wieder mehr Menschen an Erkältungen und Grippe. Zudem steigt die Zahl der Corona-Erkrankungen. | Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild

Zahl der Atemwegserkrankungen steigt
Grippe und Corona wieder auf dem Vormarsch

Stuttgart (dpa/lsw) Im Südwesten leiden wieder mehr Menschen an Erkältungen und Grippe. Zudem steigt die Zahl der Corona-Erkrankungen. Laut dem aktuellen ARE-Bericht des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg, der Atemwegserkrankungen aufzeichnet, wurden in der ersten Oktoberwoche 1301 Covid-Fälle vermeldet. Beim vorausgehenden Bericht, der alle zwei Wochen erhoben wird, waren es noch 817 Fälle innerhalb einer Woche. Damit steigt die Zahl in diesem Jahr gemeldeter Corona-Infektionen auf...

Freizeit & Kultur
Noch nie war es in Deutschland Mitte Oktober so spät so heiß. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Deutscher Wetterdienst
30,1 Grad: Noch nie war es so spät so heiß in Deutschland

Stuttgart (dpa/lsw) Noch nie war es in Deutschland Mitte Oktober so spät so heiß: In Rheinfelden (Kreis Lörrach) und Müllheim (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) wurden am Freitag die bislang höchsten Temperaturen der zweiten Oktoberdekade seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 gemessen. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Stuttgart am Freitagabend bestätigte, wurden an beiden Stationen in Baden-Württemberg Temperaturen von 30,1 Grad aufgezeichnet. Beide Werte sind laut DWD bestätigt. So...

Politik & Wirtschaft
Fast neun von zehn Menschen in Baden-Württemberg empfinden es einer Umfrage zufolge als schwer oder sogar sehr schwer, eine bezahlbare Wohnung oder ein bezahlbares Haus zu finden. | Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Wohnnungspolitik im Südwesten
Umfrage: Kaum Hoffnung auf bezahlbaren Wohnraum

Stuttgart (dpa/lsw) Fast neun von zehn Menschen in Baden-Württemberg empfinden es einer Umfrage zufolge als schwer oder sogar sehr schwer, eine bezahlbare Wohnung oder ein bezahlbares Haus zu finden. Das geht aus dem aktuellen «BaWü-Check» des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der baden-württembergischen Zeitungsverlage hervor. Insgesamt 85 Prozent bezeichnen es demnach als schwer, in der eigenen Gegend eine bezahlbare Wohnung oder ein bezahlbares Haus zu finden, 52 Prozent sogar...

Freizeit & Kultur
Wegen möglicher Glassplitter in verschiedenen Brot- und Backwaren hat der Lebensmittelhersteller Ludwig Stocker Hofpfisterei GmbH eine Vielzahl an Produkten zurückgerufen. | Foto: ---/dpa-Infografik/dpa/Illustration

Warenrückruf
Mögliche Glassplitter in Brot- und Backwaren

München/Stuttgart (dpa/lsw) Wegen möglicher Glassplitter in verschiedenen Brot- und Backwaren hat der Lebensmittelhersteller Ludwig Stocker Hofpfisterei GmbH eine Vielzahl an Produkten zurückgerufen. Beim Transport der unverpackten Waren in einem Lkw sei es zu einem Glasbruch gekommen, teilte das Unternehmen mit Sitz in München am Montagabend über das Portal Lebensmittelwarnung.de mit. Backwaren aus einzelnen Feinkostmärkten betroffen Die Warnung betreffe ausschließlich Brot- und Backwaren mit...

Freizeit & Kultur
Die Sonne kommt nur kurzzeitig hinter einer dunklen Wolkendecke hervor. | Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

Wetter in der Region
Nach Regen werden nächste Tage trocken bis heiter

Stuttgart (dpa/lsw) Nach einem im Südwesten stellenweise regnerischen Tag der Deutschen Einheit wird es im Land ab der zweiten Wochenhälfte wieder trockener. Neben vielen Wolken soll es am Mittwoch auch sonnige Abschnitte und vor allem keine Regenfälle geben, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Dienstag meldete. Die Temperaturen sinken jedoch leicht auf höchstens 16 Grad im Bergland und 21 Grad im Oberrheingraben. Erst am Freitag lösen sich Wolken und Nebel auf Der Donnerstag startet...

Freizeit & Kultur
Das Hoch Sonja sorgt in Baden-Württemberg weiter für viel Sonne. | Foto: Christoph Schmidt/dpa

Wetter
Sonne und bis zu 29 Grad in Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) Das Hoch Sonja sorgt in Baden-Württemberg weiter für viel Sonne. Wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte, steigen die Temperaturen im Raum Freiburg am Montag auf bis zu 29 Grad, am Bodensee auf bis zu 22 Grad. In der Nacht kühlt es ab auf Tiefstwerte zwischen 16 und 8 Grad. Am Dienstagvormittag wird für den Süden Nebel mit stellenweise Sichtweiten unter 150 Metern gerechnet. Am Dienstag wird es etwas ungemütlicher Etwas ungemütlicher wird es dann am Dienstag, dem Tag der...

Freizeit & Kultur
Um ein Verkehrschaos an diesem Dienstag zu verhindern, ruft die Stadt Straßburg insbesondere Autofahrer aus dem benachbarten Deutschland zum Umsteigen in die Tram auf.  | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa/Archivbild

Bis zu 35 Euro für Parken
Straßburg will kein Verkehrschaos

Straßburg (dpa/lsw) Um ein Verkehrschaos an diesem Dienstag zu verhindern, ruft die Stadt Straßburg insbesondere Autofahrer aus dem benachbarten Deutschland zum Umsteigen in die Tram auf. Am Tag der Deutschen Einheit sollte das Parken in der Innenstadt vermieden werden, teilte die elsässische Metropole mit. Straßburg verfolgt schon seit längerem mit Nachdruck eine Politik, die Innenstadt mit vielen engen Straßen vom Autoverkehr zu entlasten. Wer auf öffentlichen Straßen parkt, muss im Zentrum...

Freizeit & Kultur
Auf einen spätsommerlichen Wochenstart wird in Baden-Württemberg am Feiertag ein etwas durchwachseneres Wetter folgen. | Foto: Thomas Warnack/dpa

Wettervorschau
Spätsommerlicher Wochenstart - Feiertag mit Schauern

Stuttgart (dpa/lsw) Auf einen spätsommerlichen Wochenstart wird in Baden-Württemberg am Feiertag ein etwas durchwachseneres Wetter folgen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet am Montag viel Sonnenschein mit bis zu 29 Grad in Stuttgart und nördlich der Alb, wie ein Meteorologe am Sonntag mitteilte. Temperaturen pendeln sich bei 20 Grad ein Am Tag der Deutschen Einheit am Dienstag bringe eine Kaltfront vorübergehend kühlere Temperaturen. Im Tagesverlauf nehme die Bewölkung zu und es könne zu...

Politik & Wirtschaft
Baden-Württemberg hat aktuell keine größeren Gewerbegebiete mehr, um größere Fabriken von Industriebetrieben anzusiedeln. | Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Flächenknappheit in Baden-Württemberg
Fehlende Großgewerbegebiete erschweren Industrieansiedlung

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württemberg hat aktuell keine größeren Gewerbegebiete mehr, um größere Fabriken von Industriebetrieben anzusiedeln. Aktuell stehen keine Flächen mit mehr als 100 Hektar zur Verfügung und lediglich vier Gebiete mit einer Größe von 50 bis 100 Hektar, wie aus einer in Stuttgart veröffentlichten Antwort des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen auf eine Anfrage der FDP-Fraktion hervorgeht. Zwischen 2010 und 2021 nahmen die Industrie- und Gewerbeflächen im Südwesten...

Soziales & Bildung
Im langen und emotionalen Streit um den Weg zum Abitur an allgemeinbildenden Gymnasien in Baden-Württemberg ist das sogenannte Bürgerforum G8/G9 in Stuttgart erstmals zusammengekommen. | Foto: Silas Stein/dpa

Bürgerforumstreffen
Debatte über Zukunft des Gymnasiums

Stuttgart (dpa/lsw) Im langen und emotionalen Streit um den Weg zum Abitur an allgemeinbildenden Gymnasien in Baden-Württemberg ist das sogenannte Bürgerforum G8/G9 in Stuttgart erstmals zusammengekommen. In den kommenden Wochen sollen 64 zufällig ausgewählte Personen darüber diskutieren, wie lange das Abitur künftig dauern soll. Die Männer und Frauen, viele mit anderen Schulabschlüssen, sollen auch mit Experten, Verbänden und Betroffenen sprechen und dann der grün-schwarzen Landesregierung...

Freizeit & Kultur
Kaufland ruft ein bestimmtes Grillgemüse zurück, weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass darin Sojabohnen (Edamame-Schoten) enthalten sind. | Foto: ---/dpa-Infografik/dpa/Illustration

Wegen möglicher allergischer Reaktion
Kaufland ruft Grillgemüse zurück

Neckarsulm (dpa) Kaufland ruft ein bestimmtes Grillgemüse zurück, weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass darin Sojabohnen (Edamame-Schoten) enthalten sind. Aufgrund möglicher allergischer Reaktionen sollten Kunden das Tiefkühl-Produkt nicht verzehren, teilte Kaufland am Freitag mit. Menschen, die nicht allergisch auf Soja reagieren, können das Produkt demnach bedenkenlos essen. Produkt kann in allen Filialen zurückgegeben werden Es handelt sich bei der Ware um K-Classic Grillgemüse 750g...

Freizeit & Kultur
Ein Graureiher sitzt auf einem Ast, während hinter ihm die Sonne auf geht. | Foto: Thomas Warnack/dpa

Bilanz des Deutschen Wetterdienstes
September im Südwesten so warm wie noch nie seit Messbeginn

Offenbach (dpa/lsw) Eigentlich soll Herbst sein, doch der September ist dieses Jahr eher ein Sommermonat gewesen. Im Südwesten war er mit 17,7 Grad im Mittel der wärmste September seit Messbeginn, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag im hessischen Offenbach nach vorläufiger Bilanz mitteilte. Zur Einordnung: Der Mittelwert der internationalen Referenzperiode von 1961 bis 1990 beträgt 13,3 Grad. Spitzentemperatur von 33,3 Grad am 12. September gemessen Im Oberrheingraben registrierten...

Blaulicht
Das Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Einsatzfahrzeugs der Feuerwehr. | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild

Erste Erfolge gibt es schon
Feuerwehren wollen über soziale Medien Nachwuchs gewinnen

Weingarten (dpa/lsw) Die Feuerwehren im Land versuchen auch über die sozialen Medien, Nachwuchs zu gewinnen. Die Freiwillige Feuerwehr in Weingarten (Landkreis Ravensburg) etwa mit ihren mehr als 10.000 Followern auf Instagram wirbt dort um neue Mitglieder, wie der zweite stellvertretende Kommandant Alexander Binder der Deutschen Presse-Agentur sagte. «Ich möchte für potenzielle neue Mitglieder zeigen, was wir machen, wie wir Leben retten und Häuser schützen - und das so transparent wie...

Freizeit & Kultur
Freunde des Altweibersommers im Südwesten können sich freuen: Mit einer kleinen Unterbrechung bleibt er Baden-Württemberg noch eine Weile erhalten. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild

Wettervorhersage für die Region
Der Altweibersommer macht Pause und kommt wieder

Stuttgart (dpa/lsw) Freunde des Altweibersommers im Südwesten können sich freuen: Mit einer kleinen Unterbrechung bleibt er Baden-Württemberg noch eine Weile erhalten. Vor allem am Mittwoch ist mit viel Sonne im ganzen Land und Temperaturen von bis zu 27 Grad zu rechnen, wie eine Sprecherin des Deutschen Wetterdienstes (DWD) mitteilte. Am Donnerstag bleibt es zunächst ähnlich warm und sonnig. Nachmittags nimmt die Bewölkung von Westen her zu. Im Rheintal und Schwarzwald können dort abends erste...

Politik & Wirtschaft
Der Discounter Lidl bekommt einen neuen Chef für sein Deutschlandgeschäft. | Foto: Lidl/obs/Archivbild

Friedrich Fuchs übernimmt Posten
Wechsel an Spitze von Lidl Deutschland

Bad Wimpfen (dpa/lsw) Der Discounter Lidl bekommt einen neuen Chef für sein Deutschlandgeschäft. Friedrich Fuchs soll den Posten am 1. Januar 2024 übernehmen. Aktuell verantwortet er noch die Geschäfte von Lidl Frankreich. Das bestätigte ein Sprecher des Discounters am Dienstag in Bad Wimpfen. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet. Bisheriger Vorsitzender wechselt zur Lidl-Stiftung Der bisherige Vorsitzende der Geschäftsleitung von Lidl Deutschland, Christian Härtnagel, gibt seine Funktion...

Freizeit & Kultur
Der Herbst hält laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) langsam Einzug in Baden-Württemberg. | Foto: Annette Riedl/dpa/Symbolbild

Herbstwetter im Südwesten
Noch zwei Wochen grüne Bäume

Stuttgart/Offenbach (dpa/lsw) Der Herbst hält laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) langsam Einzug in Baden-Württemberg. Aber noch müssen sich die Menschen noch nicht dauerhaft vom wärmeren Wetter verabschieden. Obwohl die Temperaturen - begleitet von bedecktem Himmel, Regen und Wind - am Montagmorgen nicht über 20 Grad steigen wollten, werde ab Mittwoch wieder trockenes und wärmeres Wetter erwartet, sagte ein DWD-Meteorologe zu Wochenbeginn in Stuttgart. Hoffnungen auf Temperaturen bis 30 Grad...

Freizeit & Kultur
Eine von Spielern signierte Nachbildung des Fußball-WM-Pokals von 1982 und signierte Trikots von Pele und Maradona sind im Auktionshaus Eppli für eine Auktion von Sportmemorabilia ausgestellt. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Besondere Stücke von populären Sportlern
Sitzgurt von «Schumi» und Trikot von Pele bei Versteigerung

Leinfelden-Echterdingen (dpa/lsw) Turnschuhe, Anschnallgurte und Fußballtrikots können viel wert sein - wenn sie von Sportstars getragen oder zumindest unterschrieben wurden. Schon zum zweiten Mal wird es daher bald in der Stuttgarter Auktionshalle Eppli erneut weniger um alte Gemälde, Münzen oder Möbel gehen, als um Sportmemorabilia. Das nach eigenen Angaben größte Auktionshaus Deutschlands will am 23. September (ab 14.15 Uhr) an seinem Standort in Leinfelden-Echterdingen insgesamt 47...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.