Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Soziales & Bildung

Junge Liberale gegen geplante Änderung des Landeshochschulgesetzes

Grün-schwarze Landesregierung will das Mandatsrecht der Verfassten Studierendenschaft streichen Bretten/Bruchsal. „Im Rahmen der Erfüllung ihrer Aufgaben nimmt die Studierendenschaft ein politisches Mandat wahr.“ So heißt es bisher im Landeshochschulgesetz (LHG) des Landes Baden-Württemberg. Doch dieser erste Satz des vierten Absatzes des Paragrafen 65 LHG soll nun restlos gestrichen werden. Als Grund für die Streichung führt die Landesregierung an, dass die bisherige Formulierung im LHG...

Soziales & Bildung
Dank der finanziellen Unterstützung durch Patenschaften können viele Mädchen in Ecuador die Schule besuchen. | Foto: Kathrin Hartkopf / Plan International
2 Bilder

Plan International: Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung

Bereits seit einigen Jahren unterstützt der WMV Verlag mit zwei Patenschaften Kinder in Ecuador, die dank der Hilfsorganisation Plan National zur Schule gehen können. „Wir müssen dafür sorgen, dass Bildung alle erreicht“, sagte Nelson Mandela 2005 in einem Interview. Heute, mehr als zehn Jahre später, gibt es auf der ganzen Welt immer noch viele Kinder, die das Menschenrecht auf Bildung nicht in Anspruch nehmen und, zumeist aufgrund von Armut, die Schule nicht besuchen könne. Daher unterstützt...

Soziales & Bildung
Vorlesen ist kuschelig und gut für die Entwicklung von Kindern.

Kinderecke: Der Bundesweite Vorlesetag am 18. November 2016

Vorgelesen bekommen ist nicht nur schön, sondern auch gut für die Entwicklung (ger) Jetzt, wo es so richtig kalt geworden ist, gibt es fast nichts Schöneres als es sich daheim so richtig gemütlich zu machen. Bei mir gehört da unbedingt ein warmes Getränk wie ein leckerer Tee oder eine heiße Schokolade dazu, außerdem Kerzenlicht und ein gutes Buch. Noch gemütlicher aber als selber im Buch zu schmökern, ist es, vorgelesen zu bekommen. Findet ihr es auch so schön, wenn euch jemand vorliest?...

Politik & Wirtschaft
Im vollbesetzten Bürgersaal des Alten Rathauses hatten sich auch mehrere Bürgermeister aus Nachbarkommunen zur gemeinsamen Einheitsfeier versammelt. | Foto: CDU Bretten
3 Bilder

Nichts ist selbstverständlich: CDU Bretten feierte Tag der Deutschen Einheit

Im vollbesetzten Bürgersaal konnte die Brettener Stadtverbandsvorsitzende der CDU, Waltraud Günther-Best, zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Darunter die Festrednerin Dr. Susanne Eisenmann, Kultusministerin des Landes Baden-Württemberg, Landwirtschaftsminister Peter Hauk, den Landtagsabgeordneten Joachim Kößler, seinen Vorgänger Franz Wieser, Oberbürgermeister Martin Wolf, Bürgermeister Michael Nöltner sowie zahlreiche Bürgermeister der Nachbargemeinden. Waltraud Günther-Best stellte die Frage, ob...

Soziales & Bildung
Schüler der Klassen 6a und 6b der Max-Planck-Realschule (MPR) beim Pilgertag | Foto: Kath. Kirche St. Laurentius in Bretten

Wir sind dann mal weg – Realschüler als Pilger unterwegs

Bewusst gehen, bewusst die Umgebung und sich selbst wahrnehmen, den Alltag entschleunigen. Ganz nach Konfuzius Weisheit „Der Weg ist das Ziel“, machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b der Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten und Umgebung auf den Weg. Wie es sich für „richtige“ Pilgerinnen und Pilger gehört, hatten die Schüler einen Pilgerpass und natürlich eine Jakobsmuschel, das Zeichen der Pilger, dabei. An einem langen Stab befestigt, durfte sie an der Spitze des...

Soziales & Bildung
Schüler erforschen Fragen des Alltags und stellen ihre Ergebnisse in Heidelberg vor
2 Bilder

Hält Werbung was sie verspricht? Naturwissenschaftler der Max-Planck-Realschule unter den Top Ten

NANU?!-Wettbewerb regt zum Nachdenken und Forschen an Wäscht ein Marken-Waschmittel tatsächlich reiner als ein No-Name-Produkt? Sind Stevia-Süßungsmittel wirklich gesünder als der herkömmliche Zuckerzusatz? Und halten Deodorants tatsächlich so lange frisch, wie es der Hersteller verspricht? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich Schüler der naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft der Max-Planck-Realschule (MPR) und konnten mit ihren erforschten Ergebnissen die Juroren des „...

Soziales & Bildung

„Wir rechnen, damit du zählst“: 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerkes gestartet

Bei einer bundesweiten Online-Befragung werden mehr als 400.000 Studierende zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage werden befragt. Erste Ergebnisse werden voraussichtlich im Frühsommer 2017 veröffentlicht. Berlin. (pm) Die 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks (DSW), durchgeführt vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden in Deutschland, ist gestartet. Gefördert wird die Befragung durch das...

Politik & Wirtschaft
Joachim Kößler sitzt für die CDU im baden-württembergischen Landtag.

Joachim Kößler MdL im Oberrheinrat

„Trinationales Parlament ist wichtiger Impulsgeber der Region.“ Der CDU-Wahlkreisabgeordnete Joachim Kößler ist im Rahmen der ersten Plenarwoche des 16. Landtags von Baden-Württemberg als Mitglied in das 1997 gegründete trinationale Parlament der Oberrheinregion gewählt worden. Bretten. „Das Gremium ist grenzüberschreitend und dient der gegenseitigen Information und politischen Absprache. Es besteht aus deutschen, schweizerischen und französischen Gewählten, die die Bevölkerung des...

Soziales & Bildung
Ausbau mit Aussicht in Japhe. | Foto: jowapress
5 Bilder

Studenten unterstützen Schulprojekt in Nepal

Der Studiengang Bauingenieurwesen der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft engagiert sich beim Aufbau einer Schule im nepalesischen Japhe. Den Studenten wird dabei die Möglichkeit geboten, ihr erlerntes Wissen in die Tat umzusetzen. Die Republik Nepal ist vielen Menschen in den vergangenen Monaten vor allem durch das schlimme Erdbeben im Gedächtnis geblieben. Doch inmitten der großen Zerstörung gibt es auch Zeichen der Hoffnung. Das sieht man am Beispiel einer Schule im nepalesischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.