Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Soziales & Bildung

Zeitzeugenbericht am ESG
Norbert Sachse berichtet von den Repressalien des Sozialismus

„Ich bin in einer Diktatur groß geworden.“ Angesichts der aktuellen Entwicklungen sei es ihm ein großes Anliegen, aufzuklären, erwiderte Norbert Sachse auf die Frage, warum er auch im Rentenalter immer noch von Schule zu Schule tingelt, um von seinen Erfahrungen als rebellischer Jugendlicher und junger Erwachsener in der DDR zu berichten. Am vergangenen Freitag war er zu Gast am Edith-Stein-Gymnasium Bretten, um allen neunten Klassen von seinen Erlebnissen zu berichten. Als Ausgangspunkt nutze...

Politik & Wirtschaft

Universität in Pforzheim
Unterstützung für Rülke-Vorschlag

Bretten/Pforzheim. Der FDP-Landes- und Fraktionsvorsitzender Hans-Ulrich Rülke hat sich Ende Mai 2025 klar für die Gründung einer 10. Landesuniversität in Baden-Württemberg ausgesprochen und dabei Pforzheim als Standort vorgeschlagen. Rülke unterstützt damit den Vorstoß des CDU-Ministerpräsidentenkandidaten Manuel Hagel, nach der Wahl eine zusätzliche Landesuniversität zu etablieren. Uni-Standort in Pforzheim stärkt auch Region Bretten „Der Standort Pforzheim für die 10. Landesuniversität würde...

Freizeit & Kultur

Vielfältiges Kursprogramm in Bretten
Neues vhs-Semesterprogramm für Frühjahr und Sommer 2025

Bretten (pm). Die Volkshochschule (vhs) Bretten präsentiert das neue Semesterprogramm für den Zeitraum Februar bis September 2025. Mit über 400 Kursen und 5.500 Unterrichtseinheiten in den Bereichen Allgemeinbildung, Kreativität, Gesundheit, Sprachen und beruflicher Weiterbildung bietet das Programm vielfältige Möglichkeiten für Jung und Alt, sich weiterzuentwickeln, Neues zu lernen und gemeinsam aktiv zu sein. Vielfältiges Kursprogramm116 Kurse sind neu im Angebot. Mit verschiedenen...

Freizeit & Kultur
3 Bilder

Kaffee trifft Degen
Mitmachaktion in der Fußgängerzone

Zwei hitzige Elemente treffen aufeinander. Dabei bleibt es dem Leser überlassen, was ihn mehr antreibt. Der Degen in der Hand oder der Kaffee auf den Geschmacksnerven. Beide sind einzigartig. Beides bietet uns einen Moment des Flows. So haben sich in einer gemeinsamen Aktion die Kaffeerösterei Nerone und der Fechtclub Kraichgau Bretten e.V. zusammengetan. Am letzten Samstag gab es ab 10 Uhr eine Einführung in den Fechtsport. Die Kleinsten durften sich genauso ausprobieren wie die Älteren. Auch...

Politik & Wirtschaft

Philippsburg/Bruchsal
Zwei Schulen im Startchancen-Programm

Hieronymus-Nopp-Schule Philippsburg und Stirumschule Bruchsal im Startchancen-Programm Erste Schulen bekannt gegeben – PStS Dr. Jens Brandenburg MdB und Dr. Christian Jung MdL begrüßen Startchancen-Programm im Landkreis Karlsruhe Philippsburg/Bruchsal. Der FDP-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar-Kreis) und FDP-Landtagsabgeordneter Dr. Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) zeigen sich erfreut, dass die ersten Schulen in Baden-Württemberg,...

Politik & Wirtschaft

Bildung
Landtagsabgeordneter Christian Jung stimmt G9-Volksantrag zu

Stuttgart/Bretten/Stutensee. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung hat am Mittwoch (17. April 2024) als einziger Parlamentarier aus dem Wahlkreis Bretten im Landtag für den von über 100.000 Bürgern eingereichten G9-Volksantrag für die schnelle Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium gestimmt. Sowohl Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz (Bündnis 90/Die Grünen) als auch Ansgar Mayr (CDU) stimmten gegen den G9-Volksantrag, der insgesamt durch die Grünen und die CDU abgelehnt wurde. Die Initiatoren...

Soziales & Bildung

G9-Rückkehr droht Ablehnung im Landtag
Elterninitiative fordert Konzept vom Land

Stuttgart (dpa/lsw) Vor der erwarteten Ablehnung ihres Volksantrags durch den Landtag fordert die Elterninitiative für eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium von der Landesregierung ein Alternativkonzept zur G9-Rückkehr. «Was wir uns erhofft hätten, ist ein Alternativkonzept vonseiten der Landesregierung, in dem transparent vorgelegt wird, was geplant ist», sagte Anja Plesch-Krubner, eine der Initiatorinnen des Volksantrags, der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Bildungsausschuss...

Politik & Wirtschaft

FDP-Neujahrsempfang
Für G9 und verbindliche Grundschulempfehlung

Neujahrsempfang der Kreis-FDP und der Ettlinger Liberalen mit Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger Ettlingen/Bretten. Die Freien Demokraten blicken auch im Landkreis Karlsruhe und der Region optimistisch in das Jahr 2024. Beim Neujahrsempfang der Kreis-FDP und der Ettlinger Liberalen im vollbesetzten Ballraum des Hotels-Restaurant „Erbprinz“ konnte die Ettlinger FDP-Stadtverbandsvorsitzende und Landtagsabgeordnete Alena Fink-Trauschel am Dreikönigstag Bundesbildungsministerin...

Soziales & Bildung

Empfehlung des Bürgerforums
Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium in Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) Das Bürgerforum zur Zukunft des Gymnasiums empfiehlt der Landesregierung eine Rückkehr zu einem neunjährigen Gymnasium in Baden-Württemberg. «Lernen, Kreativität und Entwicklung sind Prozesse, die Zeit benötigen. Deshalb brauchen wir ein modernisiertes G9 mit Wahlmöglichkeiten für G8», sagten die Sprecherinnen und Sprecher des Forums, Tuğba Veli, Ursula Dow und Sébastian Gambin, am Montag in Stuttgart. 48 Empfehlungen an die Landesregierung für ein modernisiertes G9 Seit...

Soziales & Bildung
Im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts haben Siebtklässler des Melanchthon-Gymnasiums die Synagoge in Pforzheim besucht.  | Foto: privat
7 Bilder

Verständnis füreinander wecken
Schulklassen besuchen Synagoge in schwierigen Zeiten

Bretten/Pforzheim (ger) „Jetzt erst recht“, war die Reaktion sowohl von Schulleiterin Elke Bender als auch von der jüdischen Gemeinde in Pforzheim, als Lehrer Ulas Incedal nachfragte, ob ein Synagogenbesuch mit Schülern angesichts der aktuellen Lage möglich sei. Die Angriffe der Hamas auf Israel liegen erst wenige Wochen zurück, seither tobt wieder Krieg in Nahost. Exkursion "Lebendiges Judentum" Incedal, der am Melanchthon-Gymnasium Bretten neben evangelischer Religion auch Geschichte,...

Soziales & Bildung

Bürgerforumstreffen
Debatte über Zukunft des Gymnasiums

Stuttgart (dpa/lsw) Im langen und emotionalen Streit um den Weg zum Abitur an allgemeinbildenden Gymnasien in Baden-Württemberg ist das sogenannte Bürgerforum G8/G9 in Stuttgart erstmals zusammengekommen. In den kommenden Wochen sollen 64 zufällig ausgewählte Personen darüber diskutieren, wie lange das Abitur künftig dauern soll. Die Männer und Frauen, viele mit anderen Schulabschlüssen, sollen auch mit Experten, Verbänden und Betroffenen sprechen und dann der grün-schwarzen Landesregierung...

Soziales & Bildung

„Lehrkräfte arbeiten im Schnitt deutlich mehr“
Philologenverband plant Klage zur Arbeitszeiterfassung von Lehrkräften

Stuttgart (dpa/lsw) Der Philologenverband will das Land auf eine Erfassung der Arbeitszeit von Lehrkräften verklagen. «Wir sind momentan in konkreten Vorbereitungen eines Klageverfahrens», sagte der Vorsitzende des Gymnasiallehrerverbandes, Ralf Scholl, am Donnerstag in Stuttgart. Er hoffe, dass die Klage in drei bis vier Monaten eingereicht werden könne. Unklarheiten bezüglich der Lehrerarbeitszeit «Wir wollen, dass die Arbeitszeit der Lehrkräfte endlich mal zuverlässig erfasst wird», sagte...

Soziales & Bildung

„Je früher, desto besser“
Ärztekammer plädiert für Schulfach Gesundheit

Stuttgart (dpa/lsw) Die Landesärztekammer Baden-Württemberg schlägt das Thema Gesundheit als Schulfach vor. «Je früher und strukturierter man sich damit beschäftigt, welche gesundheitlichen Folgen beispielsweise das Rauchen, zu viel Alkohol, zu wenig Bewegung oder falsche Ernährung haben, desto besser», sagte Wolfgang Miller, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg, am Donnerstag. Zum Start des neuen Schuljahres wirbt die Ärzteschaft mit Blick auf die schwindende Gesundheitskompetenz...

Politik & Wirtschaft

Verunglückte Werbekampagne
FDP erwartet Entschuldigung

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung: Grüne Kultusministerin Theresa Schopper muss sich entschuldigen! Bretten/Stutensee. Die verunglückte Werbekampagne der grün-schwarzen Landesregierung zur Gewinnung von Lehrkräften erregt auch die Gemüter in der Region Karlsruhe und im Landkreis. „Viele Zuschriften und Anrufe haben mich von Lehrerinnen und Lehrern erreicht, die sich durch die 250000 Euro teure Werbekampagne „Hurraaa!“ mit Rechtschreibfehlern, merkwürdiger Sprache und Gendersternchen...

Soziales & Bildung
Die Digitalwerkstatt tecspaze in Bretten bietet Kindern und Jugendlichen zwischen zehn und 19 Jahren weitreichende Einblicke in alles Digitale. | Foto: Thomas Rebel
23 Bilder

Alles Digitale nach Lust und Laune ausprobieren
Futuristische Digital-Werkstatt „tecspaze“ in Bretten

Bretten (ger) Wer das „tecspaze“ im dritten Stock an der Edisonstraße 1 betritt, wähnt sich nicht mehr in Bretten, sondern mindestens in Berlin. Die futuristische Digitalwerkstatt für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 19 Jahren mit ihrer erstklassigen Ausstattung, die fast keine Wünsche offen lässt, würde man eher in einer Großstadt erwarten. Sie hat Anfang des Jahres ihre angemieteten Räumlichkeiten in der Seeburger AG bezogen und läuft seit April im Testmodus. Mit einem Tag der offenen...

Politik & Wirtschaft

Bildung in Baden-Württemberg
Sprachprobleme: CDU will ein Jahr früher Schulpflicht

Ulm (dpa/lsw) Um Sprachprobleme bei Kindern besser in den Griff zu bekommen, will die CDU das baden-württembergische Schulgesetz ändern und für Kinder mit entsprechendem Förderbedarf die Schulpflicht ein Jahr vor dem eigentlichen Schuleintritt einführen. Ein vorheriger Test zweieinhalb Jahre vor Schulbeginn sei sinnvoll, hieß es in einem Positionspapier, das der CDU-Landesvorstand am Montag beschloss. "Da Sprachprobleme die größte Hürde für den Lernerfolg sind, müssen alle Kinder am ersten...

Soziales & Bildung

«Völlig aus der Zeit gefallen»
SPD fordert komplette Abschaffung von Studiengebühren

Stuttgart (dpa/lsw) Nach der Ankündigung von Grün-Schwarz, die Gebühren für Studierende aus Nicht-EU-Ländern abschaffen zu wollen, fordert die SPD die Abschaffung aller Studiengebühren an staatlichen Hochschulen in Baden-Württemberg. «Die Einsicht der Regierungskoalition muss sich jetzt auch noch auf die Gebühren für das Zweitstudium ausweiten», sagte Fraktionschef Andreas Stoch der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Diese seien eine Hürde für die Weiterbildung und «völlig aus der Zeit...

Politik & Wirtschaft

FDP Kraichgau-Hügelland
Politischer Spaziergang am 31. März 2023

FDP sammelt Unterschriften gegen XXL-Landtag in Gochsheim Politischer Spaziergang und Bürgersprechstunde Kraichtal-Gochsheim. Der FDP-Ortsverband Kraichgau-Hügelland setzt seine politischen Spaziergänge fort. Am 31. März 2023 (Freitag) treffen sich die Liberalen um 9.00 Uhr vor der Graf-Eberstein-Grundschule (Hauptstraße 85) in Gochsheim zu einem 45-minütigen Spaziergang, bei dem es u.a. um die Bildung und die Unterrichtsversorgung in der Region gehen soll. Der Spaziergang findet bei jedem...

Politik & Wirtschaft
Stand der Bundeswehr auf der Brettener Ausbildungsmesse. | Foto: Sebastian Weber
4 Bilder

MdL Christian Jung (FDP) in Bretten:
Ausbildungsmesse und B294-Südwestumgehung

Bretten. Viele Termine für FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Wahlkreis Bretten) am Wochenende in Bretten. Nach einer Bürgersprechstunde eröffnete der Abgeordnete zusammen mit Oberbürgermeister Martin Wolff (Freie Wähler) die diesjährige Ausbildungsmesse in der Melanchthon-Stadt und besuchte die Stände der Unternehmen. Dabei freute sich Jung über die sehr große Teilnahme von Unternehmen und Institutionen aus der gesamten Region, die über ihre Ausbildungsmöglichkeiten warben. „Das Leben...

Politik & Wirtschaft

Bundesweiter Warnstreik am Montag
Bei Warnstreik-Problemen dürfen Schüler zuhause bleiben

Stuttgart (dpa/lsw) Falls Schülerinnen und Schüler im Südwesten wegen des Warnstreiks im öffentlichen Verkehr am Montag nicht zur Schule kommen können, dürfen sie dem Präsenzunterricht fernbleiben. In jedem Fall müsse aber die Schule darüber informiert werden, teilte das Kultusministerium der Deutschen Presse-Agentur auf Nachfrage mit. Grundsätzlich finde aber Unterricht statt.

Soziales & Bildung

„Kein Festhalten an etwas Altem"
Knittlingerin setzt sich für Rückkehr von G9 ein

Knittlingen/Königsbach-Stein (hk) 2012 hat in Baden-Württemberg erstmals ein Abiturjahrgang das achtjährige Gymnasium (G8) abgeschlossen. Während G8 einst als Reform des neunjährigen Gymnasiums (G9) hin zu einer modernen und wettbewerbsfähigen Bildung galt, wird die Reform in jüngster Zeit zunehmend kritisiert. Diese Kritik mündete nun unter anderem darin, dass im November 2022 eine Elterninitiative die Sammlung von Unterschriften für ein Volksbegehren gestartet hat. Ziel der Initiative "G9...

Soziales & Bildung

Regierung zu Gespräch mit Initiatoren bereit
Landesregierung offen für Debatte über G9-Rückkehr

Stuttgart (dpa) Die Landesregierung will sich einer Debatte über eine flächendeckende Rückkehr zum Gymnasium in neun Jahren wie etwa in Bayern nicht verschließen. Man habe sich den Volksantrag angeschaut und rechne durch, was das für Konsequenzen habe, sagte Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) am Dienstag in Stuttgart. Man sei bisher mit Strukturdebatten in der Bildungspolitik sparsam umgegangen, weil diese immer Unruhen in die Schullandschaft brächten. Die Regierung werde aber das...

Politik & Wirtschaft

Bildung
FDP will Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium

Tauberbischofsheim/Bretten. Die FDP-Fraktion im Landtag setzt sich für die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium ein. Dies beschlossen die FDP-Landtagsabgeordneten bei ihrer Klausurtagung Mitte Januar 2023 in Tauberbischofsheim. „Das 2004 eingeführte 8-jährige Gymnasium hatte zur damaligen Zeit sicherlich seine Berechtigung. Zwischenzeitlich befindet sich aber das Bildungsniveau in Baden-Württemberg im Sturzflug, seit die Landesregierungen unter grüner Führung im Amt sind“, sagte...

Politik & Wirtschaft
Die beiden FDP-Landtagsabgeordneten Alena Trauschel und Christian Jung bei der Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe, 30.9.2022. | Foto: Wolfgang Vogt
3 Bilder

FDP-Abgeordnete werden deutlich
Jede mögliche Kilowattstunde muss erzeugt werden!

Bretten/Stutensee. In den vergangenen Tagen hatte FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten) viele Gespräche mit Firmeninhabern aus energieintensiven Branchen und Handwerksbetrieben - u.a. auch bei einem Treffen der Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe in Karlsdorf-Neuthard (Landkreis Karlsruhe). Dabei berichtete seine FDP-Landtagskollegin Alena Trauschel (Wahlkreis Ettlingen) auch von den jüngsten Auseinandersetzungen mit Grünen und CDU im Landtag, die verhindert haben, dass...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.