Botanik

Beiträge zum Thema Botanik

Soziales & Bildung

Rote Liste
Ein Drittel der Farn- und Blütenpflanzen gefährdet

Karlsruhe (dpa/lsw) In Baden-Württemberg sind rund ein Drittel der hier wachsenden Farn- und Blütenpflanzen gefährdet. Das geht aus der nun aktualisierten Roten Liste für diese Gewächse hervor, die die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) veröffentlicht. Zwar hätten sich einige der insgesamt rund 2.260 Arten erholt - etwa die vom Aussterben bedrohte Sand-Silberscharte oder die Wilde Weinrebe, sagte LUBW-Präsident Ulrich Maurer. Der Bestand anderer Arten habe sich aber...

Freizeit & Kultur
Das Salomonsiegel, auch Weisswurz genannt
6 Bilder

Das Salomonsiegel

Das Salomonsiegel, auch vielblütige Weißwurz (Polygonatum multiflorum), vielblütiges Salomonssiegel oder Wald-Weißwurz genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Liliengewächse (Liliaceae). Im April erscheinen die Austriebe, wobei die Blätter noch um den Stängel „gewickelt“ sind. Der bevorzugte Standort sind Buchen- und Laubmischwälder auf humus- und kalkhaltigem Lehmboden, weshalb die Weisswurz auch auf Brettener Gemarkung anzutreffen ist. Die Vielblütige Weißwurz erreicht mit ihrem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.