Brettener Woche Kraichgauer Bote

Beiträge zum Thema Brettener Woche Kraichgauer Bote

Soziales & Bildung
Die Kärtchen zur Schulranzenaktion 2025 werden an Kindergärten und Schulen im Einzugsgebiet der Brettener Woche verteilt und richten sich an Familien, die beim Erwerb eines Schulranzens oder eines Schulrucksackes finanzielle Unterstützung benötigen. | Foto: Brettener Woche

Aktion von Diakonie und Brettener Woche
Schulranzenaktion startet wieder

Bretten (pm). Kinderarmut ist ein ernsthaftes Problem, das mit Ausgrenzung, psychischer Belastung und Stigmatisierung einhergeht. Laut Bertelsmann-Stiftung wächst mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland in einer Armutslage auf – eine Zahl, die sich seit vielen Jahren auf einem konstant hohen Niveau bewegt. Für Familien mit geringem Einkommen oder Eltern, die Bürgergeld, Grundsicherung, Wohngeld oder Bafög beziehen, ist gerade der Schulanfang eine belastende Zeit. Denn die Beschaffung von...

Freizeit & Kultur
Die Brettener Woche erscheint ab sofort in neuer Optik. | Foto: Brettener Woche

Plattform für Vereinsnachrichten
Brettener Woche mit neuer Optik

Bretten (red) Nach der Übernahme der WMV Werbung, Marketing & Verlag GmbH & Co. KG durch die Badischen Neuesten Nachrichten Badendruck GmbH vor fast genau einem Jahr ist nun der nächste Schritt des Zusammenwachsens vollzogen worden. Zum Jahreswechsel haben die BNN und die Brettener Woche ihre Produktionsstränge zusammengeführt. Die Brettener Woche fügt sich ab sofort konzeptionell in das Anzeigenblatt-Portfolio des Verlags ein. Dieses besteht aus dem KURIER in Bretten und Bruchsal, der...

Politik & Wirtschaft
Die Geschäftsstelle der Brettener Woche zieht eine Etage höher und ist daher von 22. bis 25. März nicht erreichbar.  | Foto: stock.adobe.com - moodboard

Wir ziehen ein Stockwerk höher
Geschäftsstelle der Brettener Woche von 22. bis 25. März nicht erreichbar

Bretten (red) Die Geschäftsstelle der Brettener Woche (WMV) ist von Freitag, 22. März, bis Montag, 25. März, nicht zu erreichen. Der Grund: Wir ziehen um. Allerdings nur eine Etage höher, bleiben also im Kraichgau Center Bretten in der Pforzheimer Straße 46 (über der Volksbank). Ab Dienstag, 26. März, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Soziales & BildungAnzeige
Redakteurin Kathrin Kuna. | Foto: red

Im Gespräch mit Redakteurin Kathrin Kuna
„Mit Menschen sprechen, die eine Geschichte zu erzählen haben“

Wie bist du dazu gekommen, ein Volontariat zu machen? Wer im Journalismus Fuß fassen will, kommt um ein Volontariat eigentlich nicht herum. In meinem Fall habe ich Kunstgeschichte studiert und mit dem Master abgeschlossen. Das Studium hat mir vor allem deshalb Spaß gemacht, weil ich gerne recherchiere und versuche, Dinge so verständlich wie möglich darzustellen. Das mache ich jetzt auch als Redakteurin bei der Brettener Woche und kraichgau.news, nur dass ich natürlich viel aktiver im Geschehen...

Freizeit & Kultur

Jahresrückblick 2020
40 Jahre „Brettener Woche“

Bretten (hk) Am 26. März 1980, an einem Mittwoch, war es soweit: Das „Brettener Blättle“ erschien zum ersten Mal in einer Auflage von 20.000 Stück, damals zwei Mal im Monat. Initiator war die Brettener Werbegemeinschaft, ein Zusammenschluss von Mitgliedern aus dem Einzelhandel. Ab November 1981 erschien das „BB“, so die liebevolle Abkürzung, schon einmal in der Woche donnerstags. Heute sind es weit über 56.000 Haushalte, in denen die Brettener Woche gelesen wird, wobei das Verbreitungsgebiet...

Soziales & Bildung
WMV-Verlagsleiterin Suzanne Pfefferle. rebel

Nähe zum Leser und zur Region
Die Brettener Woche wird 40 Jahre alt

Bretten (swiz) Die Wochenzeitung Brettener Woche - Kraichgauer Bote feiert 2020 ihr 40-jähriges Bestehen. Um dieses Ereignis mit ihren Lesern und Kunden zu feiern, wird die WMV - Werbung, Marketing & Verlag GmbH & Co. KG in diesem Jahr einiges an Aktionen, Festen und Sonderveröffentlichungen auf die Beine stellen. Los geht es am 25. März mit der Jubiläumsausgabe der Wochenzeitung für Bretten und die Region. Im Interview erzählt WMV-Verlagsleiterin, Suzanne Pfefferle, was die Brettener Woche...

Soziales & Bildung
Das Essen hatten Rainer, Gerhard und Sonja Klotz (1., 3. und 4. von links) von der Metzgerei Klotz geliefert. Der VGV kümmerte sich um die Ausgabe.
14 Bilder

Zum zehnten Mal kostenloses Weihnachtsbüffet „Keiner soll alleine sein“
„Kleine Vorfreude auf Weihnachten“

Bretten (ger) „Keiner soll alleine sein“ hieß es dieses Jahr bereits zum zehnten Mal. Uli Lange, Brettens umtriebige gute Seele, Initiator des Festivals der guten Taten, hatte ins Foyer der Stadtparkhalle alle Einsamen, vom Leben Gebeutelten und finanziell Schwachen zu einem Gratis-Festmahl geladen. „Als ich vor zehn Jahren die Idee hatte und bei Gabriele Meyer, damals Chefredakteurin der Brettener Woche, um Unterstützung angefragt hatte, war sie sofort dabei“, blickte Lange auf die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.