Aktion von Diakonie und Brettener Woche
Schulranzenaktion startet wieder

- Die Kärtchen zur Schulranzenaktion 2025 werden an Kindergärten und Schulen im Einzugsgebiet der Brettener Woche verteilt und richten sich an Familien, die beim Erwerb eines Schulranzens oder eines Schulrucksackes finanzielle Unterstützung benötigen.
- Foto: Brettener Woche
- hochgeladen von Kathrin Kuna
Bretten (pm). Kinderarmut ist ein ernsthaftes Problem, das mit Ausgrenzung, psychischer Belastung und Stigmatisierung einhergeht. Laut Bertelsmann-Stiftung wächst mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland in einer Armutslage auf – eine Zahl, die sich seit vielen Jahren auf einem konstant hohen Niveau bewegt.
Für Familien mit geringem Einkommen oder Eltern, die Bürgergeld, Grundsicherung, Wohngeld oder Bafög beziehen, ist gerade der Schulanfang eine belastende Zeit. Denn die Beschaffung von Schulmaterialien ist eine finanzielle Kraftanstrengung, die manchmal alleine nicht zu stemmen ist. Dabei ist für die Kinder der Start in die neue Lebensphase eine spannende Zeit, die eigentlich ein Grund zur Freude sein sollte.
Um an dieser Stelle unter die Arme zu greifen, veranstaltet die Diakonie Bretten gemeinsam mit der Brettener Woche schon seit vielen Jahren die Aktion „Alle meine Schulsachen“. Dabei hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass viele Familien ein besonderes Augenmerk auf eine ordentliche Schultasche legen. Das Ziel ist es daher, bedürftige Familien in Bretten und Umgebung mit einem neuen Schulranzen zu unterstützen.
Und so läuft die Aktion ab: Über die Diakonie werden in den kommenden Wochen die Karten „Alle meine Schulsachen – Das wünsche ich mir zum Schulanfang“ an alle Schulen und Kindergärten im Einzugsgebiet verteilt. Diese geben sie an bedürftige Familien weiter. Schließlich haben diese mit ihrem direkten Draht zu den Familien den besten Überblick darüber, wo gerade Unterstützung gefragt ist.
Ausgefüllte Karten bis 1. April abgeben
Ausfüllen können die Karten dann alle Eltern von Kindern, die nach den Sommerferien die erste oder fünfte Klasse besuchen werden. Sie geben Geschlecht und Alter des Kindes an und können sich einen Schulranzen (für Klasse eins) oder einen Schulrucksack (für Klasse fünf) wünschen. Die Karten sollten dann bis zum 1. April an die Brettener Woche (Pforzheimer Straße 46, 75015 Bretten) gesendet oder in den Briefkasten der Brettener Woche im Kraichgau Center (links neben der Volksbank) eingeworfen werden.
Danach sind wieder die Leserinnen und Leser gefragt: Sie können sich in der Geschäftsstelle der Brettener Woche eine oder mehrere Kärtchen heraussuchen und den darauf notierten Wunsch erfüllen. Ab wann die Karten abgeholt werden können, wird rechtzeitig in der Brettener Woche und auf dem Online-Portal kraichgau.news kommuniziert. Die Ausgabe der Schulranzen erfolgt nach den Osterferien durch die Diakonie Bretten.
Geldspenden möglich
Wer die Aktion lieber mit einer Geldspende, zweckgebunden für die Schulranzenaktion, unterstützen möchte, hat auch dafür wieder die Gelegenheit und kann auf das Spendenkonto des Diakonischen Werks in Bretten bei der Volksbank Kraichgau, DE22 6729 2200 0000 5675 07, eine beliebige Summe überweisen. Bitte geben Sie dabei unbedingt den Verwendungszweck „Alle meine Schulsachen“ an. Wenn eine Spendenbescheinigung benötigt wird, geben Sie bitte auch Ihre Adresse auf der Überweisung an.
Autor:Kathrin Kuna aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.