Chronik

Beiträge zum Thema Chronik

Freizeit & Kultur
Feiernde Bauern | Foto: (H.S. Beham, Bauernfest, 16. Jh., National Gallery of Art, CC0, Wikimedia Commons)

VSRG präsentiert eine szenische Lesung
Kaufleute, Landsknechte und Fässer voller Wein Bretten im Bauernkrieg von 1525

Bretten bleibt im Frühjahr 1525 eine Insel der Fürstentreue im Aufstandsgebiet. Dennoch geht es in der kurpfälzischen Amtsstadt teilweise recht turbulent zu. Bauernhaufen versuchen mit Drohbriefen, die Brettener zur Öffnung der Stadttore zu zwingen. Sie haben es auf einen Kaufmannszug abgesehen, der hinter den Stadtmauern Schutz gesucht hat. Kurfürst Ludwig schickt zur Verstärkung Landsknechte. Es gibt einen Verratsversuch und der Kronenwirt Melchior Hechel stiftet mit Brettener Bürgern einige...

Freizeit & Kultur
Sprachlich geglättet und mit Wissenswertem ergänzt, hat Leo Vogt die Chronik der  Belagerung Brettens 1504.  | Foto: Tom Rebel

"So wie im richtigen Leben"
Leo Vogt hat die Schwarzerdt-Chronik neu überarbeitet

Bretten (red) Die Chronik des Georg Schwarzerdt, Vater des Humanisten Philipp Melanchthon, beschreibt detailreich das Leben der belagerten Stadt Brettheim anno 1504 – vom Angriff der Truppen des Herzogs von Württemberg bis zum Sieg der Brettheimer. Diese handschriftlichen Aufzeichnungen sind die Grundlage für das mittelalterliche Treiben auf dem alljährlichen Peter-und-Paul-Fest in Bretten. Was Georg Schwarzerdt in frühneuhochdeutscher Sprache verfasst hat, wurde von Leo Vogt, Unternehmer und...

Freizeit & Kultur
6 Bilder

Ein Verein der sich mit Humor und guter Laune 50 Jahre gehalten hat
50 Jahre Sternfahrerclub Diedelsheim

Begeisterte Autofahrer, die an Sternfahrten  unter Führung des ADAC`s Rinklingen nach Meran fuhren, gründeten den Sternfahrerclub Diedelsheim am 22.08.1969 in der Gaststätte Rose in Diedelsheim um unter eigener Regie die Sternfahrten nach Meran durchzuführen. Der Verein hat sich von der offiziellen Eintragung ins Amsregister am 10.10. 1973 bis heute der Förderung der Sicherheit im Straßenverkehr verschrieben. Die ersten Jahre fanden die Treffen im Vereinsheim der Kleintierzüchter in Diedelsheim...

Soziales & Bildung

Heimatforscher für Bruchsal-Heidelsheim gesucht

Bruchsal-Heidelsheim (goe) Otto Härdle hat die Geschichte der ehemaligen Reichsstadt akribisch erforscht und der Stadt und ihren Bürgern das Ergebnis seiner Arbeit 1960 in Buchform präsentiert. Das Buch deckt im Wesentlichen die Zeit von den Anfängen der Besiedlung bis Mitte des 19. Jahrhunderts ab. Über Heidelsheim in der Weimarer Republik und im Dritten Reich gibt es eine Arbeit von Steffen Maisch. Die Stadt Bruchsal hat in Aussicht gestellt, die im Rathaus in großem Umfang vorhandenen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.