Erkältung

Beiträge zum Thema Erkältung

Wellness & LifestyleAnzeige
Bei Erkältungen muss es keineswegs immer die chemische Keule sein. Eine hömoopathische Erkältungsmedizin ist aufgrund ihrer Wirksamkeit und Verträglichkeit jetzt besonders gefragt. | Foto: shefkate/fotolia
2 Bilder

Vom Kleinkind bis zum Senior - Erkältungsmedizin für die ganze Familie

Ein Jahr ohne Erkältung? Wer schafft das schon. Erwachsene erkranken zwei bis vier Mal pro Jahr, Kinder zwischen vier und acht Mal. Nicht selten liegen ganze Familien flach, weil die Erkältungsviren eine wahre Erkältungskette auslösen. Jeder Mensch wird also zwischen 200 bis 300 Mal in seinem Leben vor die Frage gestellt: „Was hilft?“. Es muss keineswegs immer die – oft für Kinder ungeeignete – harte, chemische Keule sein. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen: Ein über Jahrzehnte...

Wellness & LifestyleAnzeige
Schnupfen und eine verstopfte Nase gehören zu den lästigsten Begleiterscheinungen einer Erkältung. Foto: djd/Functional Cosmetics Company AG/Panthermedia
3 Bilder

Die Erkältung schnell wieder loswerden

Mit Ruhe, Immunpower und sanfter Linderung gegen akute Infekte (djd). Es beginnt in der Regel mit einem Kratzen im Hals oder einer juckenden Nase - und meist dauert es dann nicht lange, bis es einen richtig erwischt hat. Erwachsene bekommen durchschnittlich drei bis fünf Erkältungen im Jahr. Diese zählen zu den häufigsten Ursachen für Fehltage. Tatsächlich sind grippale Infekte zwar normalerweise harmlos, schränken aber das Wohlbefinden extrem ein. Ein brummender Schädel, Hustenattacken und...

Wellness & LifestyleAnzeige
Grippale Infekte lösen in Familien häufig eine Kettenreaktion aus. Ein pflanzliches Anti-Infektivum mit Extrakten des nordamerikanischen Wasserdosts durchbricht die Infektionsspirale. | Foto: Manfred Esser/Klosterfrau Gesundheitsservice
2 Bilder

Erkältung: Wenn Kinder ihre Eltern anstecken

Ein grippaler Infekt ist schon für Erwachsene unangenehm. Für Kinder aber bedeutet er häufig wesentlich mehr: Kein Kindergarten, die Freunde müssen draußen bleiben, Fieber kommt mit Erschöpfung, Mattigkeit, mit Ohren- und Halsschmerzen sowie dem ganzen Programm viraler Infektionsfolgen. Und dies etwa achtmal jährlich, sagt die Statistik. Grippale Infekte, ausgelöst durch eine der fast 500 unterschiedlichen Virenarten, belasten nicht nur Kinder, sondern schränken oft ganze Familien für Wochen...

Wellness & LifestyleAnzeige
Mit ein paar wenigigen vorbeugenden Maßnahmen kommt man erkältungsfrei durch den Winter. | Foto: Grifols/akz-o

Schutz für die Atemwege: Erkältung? Nicht mit mir!

In der kalten Jahreszeit leistet das Immunsystem Schwerstarbeit: Krankheitserreger wie Bakterien und Viren können gefährliche Atemwegserkrankungen auslösen. Gerade Patientinnen und Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen sind besonders gefährdet. (akz-o) Husten, Schnupfen, Heiserkeit − Erkältungsviren haben in den Herbst- und Wintermonaten leichtes Spiel. Der Mix aus nasskaltem Wetter und trockener Heizungsluft stresst unser Immunsystem, sodass es Krankheitserreger nicht immer abwehren...

Wellness & LifestyleAnzeige
Trockene Hände in zehn Sekunden: Der Dyson Airblade-Händetrockner | Foto: Dyson/akz-o
2 Bilder

Erkältungszeit: Warum Waschen und Trocknen der Hände wichtiger sind als Vitamine

Um sich in der kalten Jahreszeit vor Grippe und Erkältungen zu schützen, setzen viele Menschen auf Vitamine. Eine weit sinnvollere Maßnahme gegen winterliche Tröpfcheninfektionen sind allerdings richtiges Händewaschen und Trocknen. (akz-o). Nach Angaben des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene gelangen rund 90 Prozent aller Krankheitserreger über die Hände in unseren Organismus. Jedes Mal, wenn wir einen Kranken anfassen oder etwas, das er zuvor berührt hat, greifen wir eine Ladung seiner...

Wellness & LifestyleAnzeige
Eines der wichtigsten homöopathischen Erkältungsmittel hat seien Wirksamkeit in einer neuen wissenschaftlichen Untersuchung nachgewiesen. | Foto: Ute Kaiser
2 Bilder

Homöopathisch gegen Erkältungen: Selbstheilungskräfte stärken

Keine Frage – gerade in der Erkältungszeit greifen mehr als die Hälfte der Deutschen zu homöopathischen Erkältungsmitteln. Vor allem, weil sie auf schonende und doch wirksame Weise ihrem Organismus bei der Erregerbekämpfung helfen wollen. Dieser fürsorgliche Umgang mit dem eigenen Körper gewinnt einen immer höheren Stellenwert. Da kommt es gerade recht, dass in neuen wissenschaftlichen Untersuchungen die stimulierende Wirkung eines der wichtigsten homöopathischen Erkältungsmittel auf das...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.