Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Soziales & Bildung
Auch im Jahr 2024 fanden wieder 50 Workshops des Frühförderprogramm „Zahlen, Geld & Glück“ der Volksbankstiftung mit der Volksbank Kraichgau und dem ArbeitsKreisNeueMedien statt. | Foto: Ellen Gerisch
2 Bilder

"Zahlen, Geld & Glück"
Volksbankstiftung fördert Finanzbildung für Vorschulkinder

Region (pm). Mit ihrem Frühförderprogramm „Zahlen, Geld & Glück“ engagiert sich die Volksbankstiftung jedes Jahr in den Kindergärten der Region, um den Kleinsten im Kraichgau auf spielerische Art und Weise den Wert und Umgang mit Geld zu vermitteln. Das geht aus einer Mitteilung der Volksbank Kraichgau hervor. Finanzbildung für VorschulkinderGemeinsam mit den Medienpädagogen des "ArbeitsKreisNeueMedien" (AKNM) besuchten Mitarbeitende der Volksbank Kraichgau die Kindergärten im Kraichgau, um...

Politik & Wirtschaft

Haushaltsplanung
Land stockt Lehrerstellen auf - und erntet kräftig Kritik

Stuttgart (dpa/lsw) Trotz düsterer Haushaltslage schafft das Land Hunderte zusätzliche Lehrerstellen. Der Finanzausschuss habe beschlossen, 300 Lehrerstellen mehr zu finanzieren, bestätigte der Landtagsabgeordnete und Finanzpolitiker Markus Rösler (Grüne) der dpa. Die Kosten sollen dabei komplett vom Ressort von Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) getragen werden - gekürzt werden soll vor allem beim Lernprogramm Rückenwind. Da würde man 7,5 Millionen Euro pro Jahr einsparen, sagte Rösler,...

Politik & Wirtschaft

"Großes Fragezeichen"
Kretschmann dämpft Hoffnung auf schnelle Rückkehr zu G9

Stuttgart (dpa/lsw) Eine zeitnahe Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium ist aus Sicht von Ministerpräsident Winfried Kretschmann nicht realistisch. «Was auch immer wir zu G8/G9 beschließen - ob das überhaupt noch in dieser Legislaturperiode umgesetzt wird, da möchte ich mal ein großes Fragezeichen dransetzen», sagte der Grünen-Politiker am Dienstag in Stuttgart. Die Rückkehr zu G9 wäre eine sehr tiefgreifende Strukturreform, die auch «hochgradig finanzrelevant» wäre. Reformen, die nicht im...

Soziales & Bildung

«Völlig aus der Zeit gefallen»
SPD fordert komplette Abschaffung von Studiengebühren

Stuttgart (dpa/lsw) Nach der Ankündigung von Grün-Schwarz, die Gebühren für Studierende aus Nicht-EU-Ländern abschaffen zu wollen, fordert die SPD die Abschaffung aller Studiengebühren an staatlichen Hochschulen in Baden-Württemberg. «Die Einsicht der Regierungskoalition muss sich jetzt auch noch auf die Gebühren für das Zweitstudium ausweiten», sagte Fraktionschef Andreas Stoch der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Diese seien eine Hürde für die Weiterbildung und «völlig aus der Zeit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.