Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Freizeit & Kultur
Aufnahmen von der zerstörten Stadt Bruchsal 1945 | Foto: Stadtarchiv Bruchsal
3 Bilder

Kranzniederlegung, Gedenkkonzert und Theater
Bruchsal erinnert an den schicksalhaften 1. März 1945

Bruchsal (pm). Am 1. März 1945, einem sonnigen Frühlingstag, wurde Bruchsal von der größten Katastrophe seiner neueren Geschichte getroffen. Bei einem schweren Bombenangriff, der über 80 Prozent der Innenstadt zerstörte, starben binnen 40 Minuten rund 1.000 Menschen. Wie viele andere Städte in ganz Europa wurde auch das alte Bruchsal innerhalb kürzester Zeit fast vollständig ausgelöscht. Sein Antlitz hat sich im Zuge des Wiederaufbaus völlig verändert. Gedenktag mit zahlreichen...

Freizeit & Kultur
Der Rad-Aktivist Andreas Mandalka wurde am 30. Januar 2024 auf einer Landstraße von einem Autofahrer tödlich erfasst. | Foto: Sternfahrt Bruchsal

Gedenken an den verstorbenen Rad-Aktivisten
Sternfahrt nach Pforzheim am 2. Februar

Region (pm). Ein Jahr nach dem tragischen Tod des Rad-Aktivisten und Bloggers Andreas Mandalka, bekannt als „natenom“, findet am Sonntag, 2. Februar, eine Gedenkfahrt statt. Die Sternfahrt führt aus verschiedenen Städten nach Pforzheim, wo die Hauptveranstaltung beginnt. Respekt und Schutz von Radfahrenden gefordertAm 30. Januar 2024 hatte ein Autofahrer Andreas Mandalka auf der Landstraße 574 zwischen Schellbronn und Neuhausen mit hoher Geschwindigkeit erfasst. Der Unfall erschütterte...

Politik & Wirtschaft
Das Gedenken fällt nicht aus! Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und Dr. Rüdiger Czolk legen einen Strauß Blumen zum Gedenken an die Pogromnacht nieder.

Gedenken an Pogromnacht
Absage des alternativen Stadtrundgangs am 8. November

Bruchsal (kn)  Ein alternativer Stadtrundgang mit Dr. Rüdiger Czolk von der Friedensinitiative Bruchsal hätte am kommenden Sonntag, 8. November, stattfinden sollen. Bei einem Gang zu den örtlichen Schauplätzen des Nationalsozialismus und einer Gedenkstunde vor dem früheren Standort der jüdischen Synagoge in der Friedrichstraße sollte an die Verbrechen des NS-Regimes erinnert werden. Vorgesehen waren Beiträge von Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick sowie des Vorsitzenden des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.