Heimat- und Kulturverein Walzbachtal

Beiträge zum Thema Heimat- und Kulturverein Walzbachtal

Freizeit & Kultur
Viele interessierte Besucher
3 Bilder

Heimat- und Kulturverein Walzbachtal e.V.
Vortrag 80 Jahre Kriegsende und „Stunde Null“ in Jöhlingen und Wössingen

Am 08. Mai 1945 endete mit der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Deutschland und Europa. Gleichzeitig war dies auch das Ende der NS-Schreckensherrschaft im Land. Aus diesem Anlass zum 80. Jahrestag hat der Heimat- und Kulturverein Walzbachtal zu einem Vortragsabend in den Wössinger Hof eingeladen. Vor sehr vielen interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern blickte der Referent Karl-Heinz Glaser auf diese Zeit zurück. Bereits am 05. April 1945 wurden...

Soziales & Bildung
6 Bilder

Die Stunde Null
Erstaunliches zum Kriegsende in Jöhlingen und Wössingen

Am 8. Mai 2025 – genau 80 Jahre nach Kriegsende lud der Walzbachtaler Heimat- und Kulturverein zu einem Vortrag über die Gegebenheiten zu dieser Zeit ein. Referent war Karl-Heinz Glaser ein profunder Kenner der Geschichte, insbesondere im Kraichgau. Karlheinz Burgey und Renate Müller konnten im Namen des Vereines eine große Anzahl von Besuchern im Wössinger Hof begrüßen. Detailliert schilderte Glaser was sie eigentlich bedeutet - diese Stunde Null. Wenn alles zusammengebrochen ist, keine...

Freizeit & Kultur

Heimat- und Kulturverein Walzbachtal e.V.
Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs

Am 8. Mai 1945 wurde Europa von den Schrecken des Zweiten Weltkriegs befreit – ein historischer Moment, der die vollständige und bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht markierte. Für Deutschland steht dieser Tag symbolisch für den Neuanfang nach den dunklen Zeiten des Nationalsozialismus. In diesem Jahr jährt sich dieses bedeutende Ereignis zum 80. Mal. Der Heimat- und Kulturverein Walzbachtal e.V. lädt in Kooperation mit der Gemeinde Walzbachtal herzlich zu einem besonderen...

Freizeit & Kultur

Jöhlingen und Wössingen in der NS-Zeit
Informativer Vortrag stößt auf reges Interesse

Walzbachtal-Wössingen (red) Am 8. Mai findet jährlich der nationale Gedenktag zum Ende des Zweiten Weltkrieges in Deutschland und der Jahrestag zur Befreiung vom Nationalsozialismus statt. Zu diesem Anlass wollte der Heimat- und Kulturverein Walzbachtal auf das Geschehen in der NS-Zeit in Jöhlingen und Wössingen zurückblicken. Der Vorsitzende Karl-Heinz Burgey konnte im Wössinger Hof etwa hundert interessierte Besucher begrüßen, darunter Bürgermeister Timur Özcan. Referent des Abends war der...

Freizeit & Kultur
Die Gemeinde Walzbachtal feiert in diesem Jahr ihr tausendjähriges Jubiläum. | Foto: Renate Müller

1000 Jahre Walzbachtal
Heimatverein zieht positive Bilanz zu ersten Ausstellungstagen

Walzbachtal (red) Die Gemeinde Walzbachtal feiert in diesem Jahr ihr tausendjähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass hat der Heimat- und Kulturverein Walzbachtal in Kooperation mit der Gemeinde eine Ausstellung erarbeitet, die sich den wichtigsten historischen Ereignissen widmet. Zum Auftakt des Jubiläums-Jahres war die Ausstellung am Sonntag, 21. Januar, erstmalig geöffnet und wurde laut Heimatverein von etwa 300 Menschen besucht. Auch am zweiten Öffnungstag am Sonntag, 28. Januar, sei die Resonanz...

Freizeit & Kultur

Heimat- und Kulturverein Walzbachtal
„Glaube – wie er früher im Alltag praktiziert wurde“

Walzbachtal (red) An den Kirchweih-Sonntagen, 15. und 22. Oktober, präsentierte der Heimat- und Kulturverein Walzbachtal in seiner „Heimatstube“ eine ganz besondere Ausstellung. Thema war der christliche Glaube, wie er in den Dörfern Jöhlingen und Wössingen früher (bis etwa Ende der 1960er Jahre) gelebt wurde. Ziel war es zu zeigen, wie das Leben im Dorf und in den Familien durch Glauben und Glaubensrituale geprägt wurde. Vielzahl an Exponaten zum Thema Glaube Dazu war eine Vielzahl von...

Soziales & Bildung
4 Bilder

Ernstes Thema zu heiterem Fest
Jüdisches Leben im Kraichgau

Walzbachtal (wb) An den beiden Kirchweihsonntagen hat sich der Heimat- und Kulturverein Walzbachtal jeweils in Jöhlingen und Wössingen eines sehr interessanten aber auch ernsten Themas für zwei Ausstellungen angenommen. Die Wanderausstellung Jüdisches Leben im Kraichgau machte in beiden Teilorten Station. Unter dem Titel „Dem Vergessen entrissen“ zeigte die Ausstellung anschaulich das Leben der Juden über Jahrhunderte im Kraichgau. Die ganze Vielfalt menschlichen Mit- und bisweilen auch...

Freizeit & Kultur
Neujahrswünsche der Vereine in der Region | Foto: ©Andreas Meyer - stock.adobe.com
8 Bilder

Neues Jahr, neue Wünsche
Auf was hoffen die Vereine in der Region in 2022?

Bretten/Region (bea) Was sich die Vereine in der Region für das neue Jahr 2022 wünschen, wollte die Brettener Woche/kraichgau.news wissen. Daher haben wir bei den Vorsitzenden der jeweiligen Vereine nachgefragt. TV Bretten An erster Stelle steht wenig überraschend der Wunsch, dass wir wieder ungehindert Sport in allen Ausprägungen anbieten und treiben können. Die zwei Jahre haben bei den Mitgliedern an der Gesundheit und Fitness und beim Turnverein an der wirtschaftlichen und mentalen Substanz...

Freizeit & Kultur
7 Bilder

Kraichgau und Hasensprung
Altes Kulturland und edle Reben

Walzbachtal-Wössingen (wb) Am Kirchweihsonntag von 13 bis 18 Uhr hatten in Wössingen die Gäste Gelegenheit, eine Ausstellung zu zwei Themen auf einmal zu besuchen. Den standesgemäßen Rahmen dazu bildete die 1755 erbaute Fränkische Hofanlage „Wössinger Hof“. In der dortigen Scheune war die bereits mehrfach erwähnte Wanderausstellung zur 1250-jährigen Ersterwähnung des Kraichgaus zu sehen. Viel Geschichte und Wissen war plakativ dokumentiert. Von der Besiedlung, den Menschen, der Arbeit und der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.