Homeoffice

Beiträge zum Thema Homeoffice

Recht & FinanzenAnzeige
Das Coronavirus löst weltweit Ängste aus. Bescheid wissen sollte man auch über die entsprechenden arbeitsrechtlichen Konsequenzen. Foto: djd/Roland Rechtsschutz-Versicherungs-AG/shintartanya - stock.adobe.com
2 Bilder

Coronavirus: Antworten auf die vier wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen
Darf ich aus Angst zu Hause bleiben?

(djd). Die Angst vor dem Coronavirus greift auf der ganzen Welt um sich, längst ist es auch in Deutschland angekommen. Das Problem hat viele Facetten, hier sind Antworten auf die vier wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen: Was sagt das Arbeitsrecht? "Grundsätzlich gilt: Die Angst vor einer möglichen Ansteckung ist kein Grund, vom Arbeitsplatz fern zu bleiben", erklärt Frank Preidel von der Hannoveraner Kanzlei Preidel und Burmester, Partneranwalt von Roland Rechtsschutz. Entweder man sei...

Politik & Wirtschaft

Büro
Das perfekte Homeoffice - Das müssen Sie beachten

Viele Menschen arbeiten heute von zuhause aus. Das hat mehrere Gründe. Erstens kann man damit Spritkosten sparen, vermeidet weite Arbeitswege und lässt den Arbeitenden in seiner vertrauten Umgebung. Das kann helfen, wenn man sich mal kurz ablenken muss. Dann geht man eben einfach in die Küche oder mal kurz an die frische Luft, aktualisiert seine wichtigen E-Mail- und SMS-Kontakte und kann dann entspannt weiterarbeiten. Doch natürlich kann das Arbeiten von zuhause auch das Gegenteil bewirken:...

Soziales & Bildung
Immer mehr deutsche Unternehmen bieten ihren Beschäftigten die Möglichkeit, zumindest gelegentlich im Homeoffice zu arbeiten. Foto: djd/randstad/thx
2 Bilder

Umfrage: Fast 40 Prozent der Unternehmen bieten eine Option auf Homeoffice an

Zweites Frühstück statt Berufsverkehr? (djd). Morgens kein Stau im Berufsverkehr und kein Stehen in einer überfüllten, stickigen U-Bahn. Stattdessen zu Hause ein zweites Frühstück genießen und dabei mit den Kollegen im Büro per E-Mail oder Intranet kommunizieren. So sieht für die meisten Arbeitnehmer wohl der Traum vom Homeoffice aus. Im Nachbarland Niederlande kann inzwischen tatsächlich jeder Arbeitnehmer entscheiden, ob er lieber zu Hause oder im Büro arbeiten will. In Deutschland dagegen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.