Instagram

Beiträge zum Thema Instagram

Politik & Wirtschaft

Abfallbilanz in Baden-Württemberg
Immer noch zu viel Plastik in der Biotonne

Stuttgart (dpa/lsw) In den baden-württembergischen Mülltonnen landen immer noch zu viele Dinge, die dort nicht hineingehören und die Wiederverwertung bremsen. «Das ist verschenkte Energie, verschenkter Rohstoff», sagte Umweltstaatssekretär Andre Baumann (Grüne) zum Beispiel über gefundenes Glas, Plastik und andere Kunststoffe in der Biotonne für altes Gemüse, Grünzeug oder Obstreste. Baumann beruft sich auf Erfahrungen und Rückmeldungen von öffentlichen Entsorgern und Vergärungsanlagen. Zudem...

Freizeit & Kultur

Brauchtum
Narren wollen weniger Bürokratie

Stuttgart (dpa/lsw) Vertreter der großen Narrenverbände in Baden-Württemberg fordern weniger Auflagen und behördliche Vorgaben für Veranstaltungen. Die Durchführung der Fastnet werde in großen und kleinen Städten immer aufwendiger, teilte der Präsident der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), Roland Wehrle, mit. Die Bürokratie werde bald nicht mehr stemmbar für die Ehrenamtlichen. Die Probleme seien auch Thema bei einem runden Tisch in Stuttgart mit Vertretern der...

Politik & Wirtschaft

Gesellschaft
Weniger Wohnraum führt zu mehr Wohnungslosigkeit

Karlsruhe (dpa) Wohnraum wird allerorten knapp und knapper, Studierende, Alleinerziehende und Geringverdienende konkurrieren um die wenigen günstigen Wohnungen. Das lässt sich im Südwesten auch an dem in manchen Kommunen steigenden Anteil wohnungsloser Menschen ablesen. Städte in Baden-Württemberg melden teils höhere Zahlen obdachloser oder von Obdachlosigkeit bedrohter Personen. «Leider steigen in Pforzheim die Zahlen deutlich an», sagte ein Stadtsprecher. So seien Ende 2022 noch 417 Personen...

Politik & Wirtschaft

5,7 Prozent mehr als im Vorjahr
Erneute Rekordeinnahmen durch Hundesteuer

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württembergs Kommunen können weiter mit Rekordeinnahmen bei der Hundesteuer rechnen. Auch im vergangenen Jahr erreichten die Einnahmen einen Höchstwert. 54,56 Millionen Euro seien 2022 in die Kassen der Kommunen gespült worden und damit 5,7 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte das Statistische Landesamt am Mittwoch mit. Innerhalb von zehn Jahren stiegen die Einnahmen bereits um mehr als 50 Prozent. «Der Hauptgrund wird in jüngster Zeit sicherlich sein, dass es mehr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.