Mieter

Beiträge zum Thema Mieter

Recht & FinanzenAnzeige
Welche Rechte haben Vermieter? Juristische Streitigkeiten wegen sogenannter Mietsachen sind recht häufig. Eine Rechtsschutzversicherung hilft dabei, die eigenen Ansprüche durchsetzen zu können. | Foto: txn/Phushutter/AdobeStock/Itzehoer

Warum eine Rechtsschutzversicherung wichtig ist
Mieterrechte sichern und Kosten vermeiden

(TXN). Streit um die Nebenkostenabrechnung, eine Eigenbedarfskündigung, Mängel in der Wohnung oder Probleme mit der Rückzahlung der Mietkaution – wer zur Miete wohnt, kennt diese Herausforderungen. Wenn dadurch ein Konflikt mit dem Vermieter entsteht, ist das nicht nur belastend, sondern kann auch hohe Kosten verursachen, insbesondere wenn der Fall vor Gericht landet. Schnell summieren sich die Ausgaben für Gericht und Anwälte auf mehrere tausend Euro. Nebenkostenabrechnung häufiger Streitpunkt...

Recht & FinanzenAnzeige
Der Boom beim Online-Shopping dürfte ein Grund dafür sein, dass es immer häufiger Streitereien rund um die Erfüllung von Verträgen gibt. | Foto: DJD/Roland-Rechtsschutzversicherung/Jo Panuwat D - stock.adobe.com
7 Bilder

Am meisten wird wegen Verträgen gezofft
Die fünf häufigsten Rechtsstreitfälle im Jahr 2022

(DJD). Jahrelang stellten Konflikte im Straßenverkehr das größte Rechtsrisiko für die Menschen in Deutschland dar. Eine jährliche Auswertung des Versicherers Roland Rechtsschutz unter dessen Privatkunden zeigt, dass der Zoff im Verkehr inzwischen von Streitigkeiten rund um Verträge als "Spitzenreiter" abgelöst wurde. Hier sind die Top-5-Rechtsrisiken im Überblick. 1. Konflikte um Verträge Eine Unterschrift für die Mietwohnung, der Kaufvertrag beim Online-Shopping oder ein privater Autoverkauf...

Recht & FinanzenAnzeige
In bestimmten Städten und Ballungsgebieten ist eine Obergrenze für Mieten festgelegt worden: Mieten in diesen Regionen dürfen höchstens zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Foto: djd/Roland-Rechtsschutzversicherung/bluedesign - stock.adobe.com
3 Bilder

So können sich Mieter gegen überhöhte Wohnungskosten wehren
Mietpreisbremse und Mietendeckel: Hilfe bei Wuchermieten

(djd). Die Wohnungsknappheit in vielen deutschen Städten führt seit Jahren zu hohen Mietpreisen und damit zu großen finanziellen Belastungen von Mietern. Seit 2015 gibt es deshalb das Gesetz zur sogenannten Mietpreisbremse und in Berlin seit einiger Zeit den Mietendeckel. Aber was genau besagen diese beiden Instrumente zur Eindämmung von Mietpreiserhöhungen eigentlich? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten: Was ist die Mietpreisbremse genau? "Die entsprechenden Paragrafen im Bürgerlichen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.