Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Freizeit & Kultur

Amphibienwanderung
Nächtliche Sperrung von Feldwegen bei Heidelsheim

Immer im Frühjahr sind in der östlichen Heidelsheimer Gemarkung Amphibien wie Kröten oder Feuersalamander nachts unterwegs zu ihren Laichgewässern. Sie kreuzen dabei Feldwege. Betroffen sind der Braunwiesenweg bei der Kläranlage, die Geckelter Hohle in Richtung Unteröwisheim und der Weg bei den Hohberghöfen. Auf die Sperrung wird in Heidelsheim an der Altenbergstraße, in Bruchsal an der Bergstraße, in Unteröwisheim am Ende der Heidelsheimer Straße sowie an der Landesstraße zwischen...

Freizeit & Kultur

Amphibien wandern nachts
Sperrung von Feldwegen bei Heidelsheim

Immer im Frühjahr sind in der östlichen Heidelsheimer Gemarkung Amphibien wie Kröten oder Feuersalamander nachts unterwegs zu ihren Laichgewässern. Sie kreuzen dabei Feldwege. Betroffen sind der Braunwiesenweg bei der Kläranlage, die Geckelter Hohle in Richtung Unteröwisheim und der Weg bei den Hohberghöfen. Auf die Sperrung wird in Heidelsheim an der Altenbergstraße, in Bruchsal an der Bergstraße, in Unteröwisheim am Ende der Heidelsheimer Straße sowie an der Landesstraße zwischen...

Politik & Wirtschaft

Wiederbelebung der Schiene
Ministerium will schnellere Reaktivierung alter Bahnstrecken

Stuttgart/Berlin (dpa/lsw) Bei der Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken setzt sich die Landesregierung auf allen politischen Ebenen für eine Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren ein. Das betont das grüngeführte baden-württembergische Verkehrsministerium in einer Antwort auf eine Anfrage des FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung. Das gemeinsame Interesse Dem Ministerium zufolge sind in den letzten Jahren bereits wesentliche Fortschritte erzielt worden. So sei im...

Soziales & Bildung

Wegen Amphibienwanderung:
Feldwege bei Heidelsheim bald nachts gesperrt

Feldwege zwischen Heidelsheim, Bruchsal und Kraichtal demnächst nachts gesperrt. Bruchsal/Heidelsheim/Kraichtal. Auch in diesem Jahr soll das relativ starke Vorkommen der Erdkröte auf der nordöstlichen Heidelsheimer Gemarkung auf der Wanderung zu den Laichgewässern geschützt werden. Weil die Amphibien nur in der Nacht unterwegs sind hat sich die nächtliche Sperrung von Feldwegen in der Wanderzeit als wirksamstes Mittel erwiesen. Je nach Witterung kann sich das Naturereignis über den Zeitraum...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.