Amphibien wandern nachts
Sperrung von Feldwegen bei Heidelsheim

Immer im Frühjahr sind in der östlichen Heidelsheimer Gemarkung Amphibien wie Kröten oder Feuersalamander nachts unterwegs zu ihren Laichgewässern. Sie kreuzen dabei Feldwege. Betroffen sind der Braunwiesenweg bei der Kläranlage, die Geckelter Hohle in Richtung Unteröwisheim und der Weg bei den Hohberghöfen. Auf die Sperrung wird in Heidelsheim an der Altenbergstraße, in Bruchsal an der Bergstraße, in Unteröwisheim am Ende der Heidelsheimer Straße sowie an der Landesstraße zwischen Unteröwisheim und Münzesheim hingewiesen. Wenn die Wanderung beginnt werden die Absperrungen und die Vorankündigungen aktiviert, d.h. die Schilder sind für die Verkehrsteilnehmer sichtbar. Das Befahren der Wege ist dann zwischen 19 Uhr am Abend und 7 Uhr morgens verboten. Motorisierte Verkehrsteilnehmer werden dringend gebeten, die amtlich angeordnete Sperrung zu respektieren und so das Anliegen des Naturschutzes zu unterstützen. (goe)

Autor:

Valentin Gölz aus Region

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.