Pflegebedürftige

Beiträge zum Thema Pflegebedürftige

SeniorenAnzeige
Vitamine sind auch im Alter essenziell. Oftmals ist die Versorgung aber nicht optimal, das gilt auch für Mineralstoffe.  | Foto: Halfpoint Getty Images

Vitamine und Nährstoffe im Blick
Viele Pflegebedürftige nehmen nicht genug Nährstoffe zu sich

Region (djd). In Deutschland gibt es rund fünf Millionen pflegebedürftige Menschen. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Die meisten davon sind im fortgeschrittenen Alter und werden zu Hause versorgt. Eine besondere Herausforderung für die pflegenden Personen ist es, auf eine gute Ernährung ihrer Schützlinge zu achten. Denn ältere Menschen benötigen zwar weniger Kalorien, aber trotzdem Vitamine und Mineralstoffe in meist gleichen Mengen wie Jüngere. Bestimmte Medikamente und Erkrankungen...

SeniorenAnzeige
Pflegebedürftige erhalten finanzielle Unterstützung. Wie viel Geld es pro Monat gibt, hängt vom Grad der Einschränkung ab. Der Medizinische Dienst stuft die Betroffenen in eine von fünf Kategorien ein. | Foto: Bialasiewicz/123rf

Es gibt mehr Geld für die Pflege
Die Beiträge steigen in diesem Jahr um 4,5 Prozent

Region (txn). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon 2023 im Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) so festgelegt“, erläutert Frank Herold von der...

Politik & Wirtschaft
 Die Zahl der Pflegebedürftigen in Baden-Württemberg wird bis zum Jahr 2060 deutlich ansteigen. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa/Symbolbild

Statistisches Landesamt
Starker Anstieg der Pflegebedürftigen bis 2060 erwartet

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der Pflegebedürftigen in Baden-Württemberg wird bis zum Jahr 2060 deutlich ansteigen. Einer Vorausberechnung des Statistischen Landesamts zufolge werden dann gut 800.000 Menschen im Südwesten auf Pflege angewiesen sein, das sind 48 Prozent mehr als noch im Jahr 2021. Grund ist die Alterung der Babyboomer-GenerationAls Grund für den Anstieg nennen die Statistiker den Alterungsprozess der Babyboomer-Generation, also der geburtenstarken Jahrgänge von 1955 bis 1970....

SeniorenAnzeige
Corona stellt Pflegebedürftige vor viele Fragen. Informationen gibt es unter anderem im Internet oder bei Beratungshotlines. | Foto: Foto: djd-mk/compass private pflegeberatung
2 Bilder

Was Betroffene und ihre Angehörigen jetzt über Sonderregelungen wissen sollten
Pflege in Coronazeiten

(djd-mk). Pflegebedürftige sind während der Corona-Pandemie besonders gefährdet. Das betrifft natürlich auch die Pflegenden, die durch Sorgen und den Wegfall von Unterstützungsmöglichkeiten zusätzlich belastet sind. Deshalb hat der Gesetzgeber diverse Sonderregelungen zum Gesundheitsschutz und zur Entlastung beschlossen. Einige davon wurden bereits wieder aufgehoben, andere gelten weiterhin. Hier ein Überblick über die wichtigsten Punkte: 1. Pflichtberatungen nicht mehr ausgesetzt Wer nur...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.