Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

SeniorenAnzeige

Bei Pflege auf fachkundige Beratung setzen
Bereits seit Anfang dieses Jahres stehen Betroffenen höhere Leistungen zur Verfügung

Region (djd). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird immer teurer. Aber es gibt gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten seit diesem Jahr mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind dieses Mal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon 2023 im Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) so festgelegt“, erläutert Frank Herold von der Pflegeberatung compass. „Die...

SeniorenAnzeige

Es gibt mehr Geld für die Pflege
Die Beiträge steigen in diesem Jahr um 4,5 Prozent

Region (txn). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon 2023 im Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) so festgelegt“, erläutert Frank Herold von der...

Politik & Wirtschaft

Was bewegt die Gesundheitsbranche?
Über 50 Personen diskutieren in Pfinztal engagiert die Zukunft der Gesundheitsbranche

Runder Tisch des Bundestagsabgeordneten Nicolas Zippelius erfährt großen Zuspruch. Was bewegt die Gesundheitsbranche? Über 50 Personen aus Ärzte- und Apothekerschaft, Gesundheitsdienstleistern und weiteren Akteuren des Gesundheitswesens sowie zahlreichen interessierten Bürgerinnen und Bürgern kamen am Mittwochabend im Selmnitzsaal in Pfinztal-Berghausen auf Einladung des Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius, und der lokalen CDU-Pfinztal zusammen, um über...

Soziales & Bildung

Vortrag in Bruchsal
Die Pflegestützpunkte beraten zum Wohnen im Alter

Bruchsal (red) Ältere Menschen stehen beim Thema Wohnen vor vielen Fragen, wenn beispielsweise das Laufen schwieriger wird oder die Kräfte nachlassen. Die Pflegestützpunkte im Landkreis Karlsruhe veranstalten am Standort Bruchsal am Mittwoch, 13. Dezember, um 16 Uhr, einen Vortrag zur Wohnberatung. Die Veranstaltung findet im Pflegestützpunkt, Stadtgrabenstraße 25, Bruchsal statt. So lange wie möglich in der eigenen Wohnung Der Vortrag befasst sich unter anderem damit, was verändert werden...

Politik & Wirtschaft

Liberale antworten auf Forderungen aus Pflege

Pforzheim/Enzkreis (red) Neun Forderungen hatte der „Runde Tisch Pflege 2023“, bestehend unter anderem aus dem Sozialwerk Bethesda, dem Caritasverband Pforzheim, dem Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes, dem evangelischen Diakonissenverein Siloah und dem Haus Heckengäu im Oktober an die Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung gerichtet (wir berichteten). Nun teilen die FDP-Abgeordneten Hans-Ulrich Rülke und Erik Schweickert mit, eine umfangreiche Antwort an Peter Mayer, Vorsitzenden...

Politik & Wirtschaft

Altenpflege vor dem Kollaps
Gemeinnützige Träger überreichen Neun-Punkte-Papier mit Forderungen

Neulingen-Bauschlott (ger) „Wir wollen nicht warten, bis das Kind noch weiter in den Brunnen gefallen ist“, begründete Peter Mayer, Vorsitzender des Sozialwerks Bethesda, die Initiative „Runder Tisch Pflege“. Fünf gemeinnützige Träger von Pflegeheimen aus dem Enzkreis hatten sich im Frühjahr zusammengefunden und gemeinsam ein Neun-Punkte-Papier mit Forderungen formuliert, die den Bereich Pflege „konstruktiv“ davor bewahren sollen, Rückschritte zu machen, wie Mayer erklärte. Am Montag, 22....

Politik & Wirtschaft

Statistisches Landesamt
Starker Anstieg der Pflegebedürftigen bis 2060 erwartet

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der Pflegebedürftigen in Baden-Württemberg wird bis zum Jahr 2060 deutlich ansteigen. Einer Vorausberechnung des Statistischen Landesamts zufolge werden dann gut 800.000 Menschen im Südwesten auf Pflege angewiesen sein, das sind 48 Prozent mehr als noch im Jahr 2021. Grund ist die Alterung der Babyboomer-GenerationAls Grund für den Anstieg nennen die Statistiker den Alterungsprozess der Babyboomer-Generation, also der geburtenstarken Jahrgänge von 1955 bis 1970....

Politik & Wirtschaft

Fünfte kommunale Pflegekonferenz
Thema Demenz im Fokus

Region (red) Zur fünften kommunalen Pflegekonferenz des Landkreises Karlsruhe unter dem Motto „Zusammen pflegt man weniger allein…“, trafen sich am Mittwoch, 18. Oktober, im Bürgerhaus Malsch über 100 Teilnehmende aus Vertretungen der Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Fachkräfte, die Kranken- und Pflegekassen sowie ehrenamtliche Initiativen. Gemeinsam widmeten sie sich dem Thema Demenz, um Ansätze für die Begleitung und Versorgung der Betroffenen und ihren Angehörigen zu entwickeln. Soziale...

Politik & Wirtschaft
Geschäftsführer der RKH Gesundheit Jörg Martin, Gesundheitsminister von Baden-Württemberg Manne Lucha, Bernhard Klink und Jürgen Graalmann, Geschäftsführer der Deutscher Pflegetag Servicegesellschaft mbH (von links) beim zehnten Deutschen Pflegetag in Berlin. | Foto: RKH Gesundheit
3 Bilder

Akademisieren und aus dem Ausland anwerben
RKH Gesundheit will dem Mangel an Pflegekräften entgegentreten

Region (kuna) Die Pflege steht vor großen Herausforderungen. Vor allem der Fachkräftemangel macht sich vielerorts bereits bemerkbar. Die RKH Gesundheit will dieser Entwicklung entgegentreten. Das Unternehmen betreibt viele Kliniken in der Region, darunter die Rechbergklinik in Bretten oder die Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal. Beim einem Pressetermin zog das Team rund um Geschäftsführer Jörg Martin ein Fazit über die Teilnahme am zehnten Deutschen Pflegetag, der am 28. September in Berlin...

Politik & Wirtschaft

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Finanzielle Belastungen und Arbeitskräftemangel erfordern politisches Handeln

Der CDU-Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr setzt sich mit Nachdruck für eine Stärkung der Kommunen ein. „Die Kommunen sind das Rückgrat unseres Gemeinwesens, doch sie tragen eine immer schwerere Last von Aufgaben, die sie zum Teil kaum noch bewältigen können. Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ist nur ein Beispiel für die steigenden Belastungen”, betont Mayr, der bis Ende 2022 selbst über 26 Jahre als ehrenamtlicher Stadtrat aktiv war und somit die Sorgen und Nöte der Städte und Gemeinden...

Soziales & BildungAnzeige

30 Jahre Pflegedienst Hohl
Gut gepflegt alt werden

Neulingen (red) Vor etwas mehr als 30 Jahren zogen Ursula Hohl und ihr Mann Paul Negele in ein altes Bauernhaus in Neulingen-Nußbaum. Die examinierte Krankenschwester wollte dort unter anderem ihren lang gehegten Wunsch verwirklichen, einen ambulanten Pflegedienst aufzubauen, in dem alte und kranke Menschen in ihrem eigenen Zuhause und damit in ihrer selbst gestalteten Umgebung so gepflegt werden, wie sie selbst, wenn sie alt und gebrechlich ist, gepflegt werden möchte. Aus eigener Erfahrung...

Politik & Wirtschaft

Keine ausreichenden Beweise für Todesursache
Ermittlungen wegen Corona-Toter in Pflegeheim eingestellt

Rastatt/Baden-Baden (dpa/lsw) Die Ermittlungen nach einem Corona-Ausbruch mit mehreren Toten in einem Rastatter Pflegeheim sind eingestellt worden. Es gebe keinen hinreichenden Verdacht auf eine fahrlässige Tötung in mehreren Fällen, teilte die Staatsanwaltschaft Baden-Baden am Freitagmorgen mit. Kein ausreichender Nachweis für Todesursache durch Behörde Bei einer zweistelligen Zahl an Bewohnerinnen und Bewohnern, die während der Pandemie-Hochphase 2021/2022 an oder im Zusammenhang mit dem...

Soziales & Bildung

Austausch und Information
Virtuelle Gesprächsrunden für pflegende Angehörige

Region (kn) Die Pflegestützpunkte im Landkreis Karlsruhe bieten für pflegende Angehörige virtuelle Gesprächsrunden an, um sich mit anderen Betroffenen über ihre Situation auszutauschen. Die nächsten Termine dieses Formats finden statt am Dienstag, 25. April, sowie am Dienstag, 23. Mai, von jeweils 16.30 bis 18 Uhr. Die Betreuung eines pflegebedürftigen Angehörigen und die Organisation der pflegerischen und medizinischen Versorgung sind meist sehr zeitintensiv und mit vielen Fragen verbunden....

Soziales & Bildung

Angebot der Pflegestützpunkte
Virtuelle Gesprächsrunden für pflegende Angehörige

Kreis Karlsruhe (kn) Die Pflegestützpunkte im Landkreis Karlsruhe bieten für pflegende Angehörige virtuelle Gesprächsrunden an, um sich mit Gleichgesinnten über ihre Situation auszutauschen. Die nächsten Termine finden statt am Dienstag, 28. März, sowie am Dienstag, 25. April, von jeweils 16.30 bis 18 Uhr. Pflege zu Hause oder im Heim Die Betreuung eines pflegebedürftigen Angehörigen und die Organisation der pflegerischen und medizinischen Versorgung sind meist sehr zeitintensiv und mit vielen...

Politik & Wirtschaft

Bürokratie und Personalmangel
Pflege-Pioniere starten Bewegung für die Pflege von morgen

Karlsruhe (dpa) Überbordende Bürokratie und Personalmangel, gepaart mit inzwischen hohem Frust im Beruf - das Pflegesystem steht kurz vor dem Kollaps. Bevor es ganz zusammenbricht, will eine neue Bewegung die Pflege von morgen genauer unter die Lupe nehmen. Unter dem Namen «Pflege-Pioniere» rufen Einrichtungen der Diakonie Baden-Württemberg - etwa die Evangelische Stadtmission Freiburg oder die Samariterstiftung in Nürtingen - dazu auf, neue Ideen für die Themen rund um das kriselnde System der...

Politik & Wirtschaft
Im neuen Kurz- und Übergangspflegeheim des Sozialwerk Bethesda wird der ganzheitliche Behandlungsansatz, unter Berücksichtigung der physischen, psychischen und sozialen Aspekte gestärkt. | Foto: Sozialwerk Bethesda
6 Bilder

RKH-Krankenhaus in Mühlacker
Kurz- und Übergangspflege deckt Anforderungen der Krankenhausnachsorge ab

Mühlacker (kn) Die demografische Entwicklung und zunehmende Alterung der Bevölkerung führen zu einer wachsenden Zahl älterer Menschen in Krankenhäusern. So kommt es immer häufiger vor, dass Patienten trotz abgeschlossener stationärer, medizinischer Versorgung nicht aus der Klinik entlassen werden können, da sie weiterhin in hohem Maße pflegebedürftig sind. Sie können weder in ihre häusliche Umgebung oder in ein Pflegeheim zurückkehren, noch können sie in eine weiterführende rehabilitative...

Politik & Wirtschaft

Einrichtungen können selbst entscheiden
Baden-Württemberg kippt Maskenpflicht in Pflegeheimen

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württemberg kippt auf eigene Faust die Maskenpflicht für Bewohner von Pflegeheimen. Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) sagte der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart, man habe die Einrichtungen am Freitag per Brief über diese Neuerung informiert. Die Heime sowie die Einrichtungen der Behindertenhilfe könnten ab sofort selbst entscheiden, ob sie an der Maskenpflicht für Bewohnerinnen und Bewohner in Gemeinschaftsräumen zum Schutz gegen das Coronavirus festhalten...

Soziales & Bildung

"Hilfe beim Helfen"
Virtuelle Kursreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Kreis Karlsruhe (kn) Die Pflegestützpunkte des Landkreises Karlsruhe an den Standorten Bruchsal und Stutensee bieten eine virtuelle Schulungsreihe zum Thema „Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz“ an, die ab dem 12. Mai über sieben Wochen jeweils donnerstags von 16 bis 18 Uhr stattfindet. Die Termine sind am 12. und 19. Mai, am 2., 9., 23. und 30. Juni sowie am 7. Juli. Austausch der betroffenen Angehörigen Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz sind häufig psychisch und physisch...

Politik & Wirtschaft

«Dieses verdammte Virus besiegen»
62 Mitarbeiter wegen Impfverweigerung freigestellt

Mössingen (dpa/lsw) Benevit-Geschäftsführer Kaspar Pfister hat in seinen Pflegeheimen 62 Mitarbeiter freigestellt, weil sie sich nicht gegen Corona impfen lassen wollten. Nach Corona-Ausbrüchen in den Pflegeheimen hatte Pfister im November diese Maßnahme ab Dezember angekündigt. Er wolle so die Bewohner in den Pflegeheimen der Einrichtung vor Corona schützen. «Bei 13 Mitarbeitern wird das Arbeitsverhältnis beendet» Laut Pfister hatten sich 241 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach seiner...

Soziales & BildungAnzeige
5 Bilder

Praktika und Ausbildungen bei der Lebenshilfe
Lieblingsmensch gesucht …

Bruchsal/Bretten (kn) Wer sich noch unsicher bezüglich seines Berufswunsches ist, kann bei einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) interessante Einblicke in das Berufsfeld Pflege und Pädagogik erhalten und so in seiner Berufsfindung wesentlich vorankommen. Die Freiwilligendienste bilden damit eine sinnvolle Überbrückung zum Studium oder zur Ausbildung. Durch Assistenz und Begleitung von Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag können wertvolle berufliche...

Politik & Wirtschaft

Wachsende Zahl ungeimpfter Corona-Patienten macht zu schaffen
Intensivpflegekräfte unter hoher emotionaler Belastung

Stuttgart (dpa/lsw) Die Intensivpflegekräfte im Südwesten leiden unter der wachsenden Zahl ungeimpfter Corona-Patienten. Ihnen mache zu schaffen, dass die Behandlung schwerkranker Menschen zugunsten jener verschoben werde, die sich hätten, impfen lassen können, sagte der Hauptgeschäftsführer der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG), Matthias Einwag, am Freitag in Stuttgart. «Der Berufsethos kommt da unter Dauerstress.» Die erneute Prämie für Intensivpflegekräfte sei ein...

SeniorenAnzeige

Bescheid wissen, Vorteile nutzen
Pflegereform: Zu Jahresbeginn 2022 gibt es wichtige Änderungen für Betroffene

(djd) Auch unter dem Eindruck der Covid-19-Pandemie hat noch die alte Bundesregierung eine Pflegereform vorgelegt, die im Juni 2021 vom Bundestag beschlossen wurde. Sie sieht unter anderem eine bessere Entlohnung des Pflegepersonals und bessere Personalschlüssel vor. Zum 1. Januar gibt es aber auch für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen einige Änderungen, die Betroffene kennen sollten. Für den ambulanten Pflegedienst steht mehr Geld zur Verfügung "Eine der wichtigsten Änderungen ist die...

Senioren

Beratungsangebot LITUF-D
Hilfe für Familien dementiell Erkrankter

Bretten/Region (kn) Zweidrittel der Demenzerkrankten werden zu Hause von ihren Angehörigen ohne professionelle Unterstützung versorgt. Dadurch kann eine starke Belastungssituation für pflegende Angehörige und die gesamte Familie entstehen. Häufig kommt es zu Überlastung, Isolation und letztendlich zu gesundheitlichen Beschwerden. Die Angehörigen stehen unter enorm hohem Druck. Zwischenmenschliche Konflikte nehmen in solchen Situationen schnell zu und erzeugen noch mehr Belastung, wodurch es zu...

Politik & Wirtschaft

Ansgar Mayr im Gespräch mit der AOK
Gesundheitswesen nachhaltig gestalten

Innovationen und neue Impulse im Gesundheitswesen sollen die Versorgung in der Region voranbringen. In einer Videokonferenz tauschten sich die Geschäftsführerin der AOK Mittlerer Oberrhein, Petra Spitzmüller, und der christdemokratische Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Bretten, Ansgar Mayr, über die Herausforderungen eines zukunftssicheren Gesundheitssystems aus. Sowohl Spitzmüller als auch Mayr machten Handlungsbedarf beim Thema Neuordnung von Klinikstrukturen aus. Die Zusammenlegung von...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.